Hallo,
ein Gedanke treibt mich bei bei diesem Thema umher. Die Theorie ist soweit klar, aber wenn ich in den AGBs der verschiedenen hengsthalter lese bleibt eine Sache unklar.
Beim landgestüt in Celle oder auch bei Schockemoehle steht sinngemäß, dass das deckgeld für jeden angewachsenen Embryo zu entrichten ist, jede weitere erfolgreiche Spülung dann natürlich zusätzlich zu entrichten ist. Soweit klar. Bei Sprehe oder auch bei Gestüt W.M steht, dass das deckgeld für jede Spülung zu zahlen ist. Heißt das in der Praxis, das ich für jeden Versuch/ bei jeder neuen Spülung, wenn es davor nicht geklappt hat das deckgeld neu zahle?
Also bei zb. Drei versuchen zahle ich dann 3x das volle deckgeld, ob nun ein Embryo gespült und angewachsen ist oder nicht ? Stehe ich auf dem Schlauch?
Würde mich über Antworten freuen
ein Gedanke treibt mich bei bei diesem Thema umher. Die Theorie ist soweit klar, aber wenn ich in den AGBs der verschiedenen hengsthalter lese bleibt eine Sache unklar.
Beim landgestüt in Celle oder auch bei Schockemoehle steht sinngemäß, dass das deckgeld für jeden angewachsenen Embryo zu entrichten ist, jede weitere erfolgreiche Spülung dann natürlich zusätzlich zu entrichten ist. Soweit klar. Bei Sprehe oder auch bei Gestüt W.M steht, dass das deckgeld für jede Spülung zu zahlen ist. Heißt das in der Praxis, das ich für jeden Versuch/ bei jeder neuen Spülung, wenn es davor nicht geklappt hat das deckgeld neu zahle?
Also bei zb. Drei versuchen zahle ich dann 3x das volle deckgeld, ob nun ein Embryo gespült und angewachsen ist oder nicht ? Stehe ich auf dem Schlauch?
Würde mich über Antworten freuen
Kommentar