Ich bin gerade am überlegen, ob es für Junghengste die Nachkörungen wirklich braucht?
Als Service für die Besitzer/Aussteller und weitere Vermarktungsschiene des Verbandes mag das ja sinnvoll sein,
aber werden diese Hengste dann auch wirklich von den Züchtern mit Stuten frequentiert?
Ich glaube, das dort hauptsächlich Hengste präsentiert werden, die auf den normalen Körungen wohl keine reelle Chance hätten. Das wird ja auch seine Gründe haben, oder?
Für Hengste zur Anerkennung aus anderen Zuchtgebieten oder ältere Sporthengste lass ich mir das ja eingehen, aber sonst?
Wie ist eure Meinung dazu?
Als Service für die Besitzer/Aussteller und weitere Vermarktungsschiene des Verbandes mag das ja sinnvoll sein,
aber werden diese Hengste dann auch wirklich von den Züchtern mit Stuten frequentiert?
Ich glaube, das dort hauptsächlich Hengste präsentiert werden, die auf den normalen Körungen wohl keine reelle Chance hätten. Das wird ja auch seine Gründe haben, oder?
Für Hengste zur Anerkennung aus anderen Zuchtgebieten oder ältere Sporthengste lass ich mir das ja eingehen, aber sonst?
Wie ist eure Meinung dazu?
Kommentar