Nachkörung NRW - Reitpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lupicor
    • 21.02.2007
    • 1581

    Nachkörung NRW - Reitpferde

    Komme gerade von der Nachkörung in MS-Handorf!

    Nr. 1 - Mulligan xx, 169 cm, nicht gekört
    Nr. 2 - Ratibor xx, 169 cm, gekört, NRW Landgestüt
    Nr. 3 - Usurpator (USA) xx, 174 cm, gekört, NRW Landgestüt
    Nr. 4 - Intendant xx, 166 cm, gekört
    Nr. 5 - Willingly xx, 168 cm, nicht gekört
    Nr. 6 - Carento (Caretino - Contender), 166 cm, gekört
    Nr. 7 - Cordanos V (Catoki - Lordanos), 170 cm, nicht gekört
    Nr. 8 - Gotcha von de Calchie (Chin Chin - Major de la Cour), 167, nicht gekört
    Nr. 9 - Christiano - Calypso I, 161 cm, nicht gekört
    Nr.10 - Clinton - Heartbreaker, 165 cm, gekört
    Nr.11 - Collin L - Cadre Noir K, 172 cm, nicht gekört
    Nr.12 - Contendro - Kolibri, nicht gekört
    Nr.13 - Don Kennedy - Rosenkavalier, 169 cm, nicht gekört
    Nr.14 - Ehrentusch - Coronino, 169 cm, gekört
    Nr.15 - Fidertanz - Rubinstar, 169 cm, gekört
    Nr.16 - Fürst Frederik (Fürst Henrich - Silvio), 171 cm, gekört
    Nr.17 - Fürst Piccolo - Lanciano, 167 cm, gekört
    Nr.18 - Grafenstolz - Royal Diamond, nicht gekört
    Nr.62 - Sandro Hit - Danny de Vito, 168 cm, nicht gekört
    Nr.21 - Sir Donnerhall - Florestan, nicht gekört
    Nr.23 - Sly de la Magnifica (Stakkato - Calypso II), gekört
    Nr.24 - Con Chello (Chello - Come On), 170 cm, gekört

    Nr.26 - Calato - Calido, 168 cm, gekört
    Nr.27 - Charisma - Lord Caletto, nicht gekört
    Nr.28 - Cornado II (Cornet O. - Acobat), 169 cm, gekört
    Nr.29 - Ampere (Rousseau - Flemmingh), 169 cm, gekört
    Nr.30 - Delatio (De Niro - Rubinstein I), 174 cm, gekört
    Nr.31 - Froschkönig (Fürst Heinrich - De Niro), gekört
    Nr.32 - Scandic (Solos Carex - Amiral), 169 cm, gekört
    Nr.33 - Figo 4 (Florestan - Frühlingsstern), gekört
    Nr.34 - Flot Blue (Mr.Blue - Pilot), 165 cm, gekört
    Nr.35 - Lortino (Lord - Latino), 165 cm, gekört
    Nr.36 - P.Garonne Marco (Irco Marco - Hertigen), 164 cm, gekört
    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
  • lupicor
    • 21.02.2007
    • 1581

    #2
    Nr. 2 - 4 wurden nur auf dem Pflaster und im Freilaufen bewertet; kein Freispringen... Warum ist uns auch nicht erklärt worden. Vielleicht weiß hier jemand mehr?
    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      soviel ich weiß, ging es bei denen nur um die Anerkennung, weil sie entweder schon in einem anderen Verband gekört waren oder aber das GAG hoch genug für eine anerkennung in einem WB Verband ist.

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1809

        #4
        oder man konnte das "ehumpel" nicht mehr mit ansehen.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          wie soll denn (zumindest der eine von den beiden) auch nur annähernd in die nähe eines sprungs kommen, ohne dass ein tierschutzverein einschreitet???

          habe den auf der hengstschau gesehen. sowas von AUA, das tat im schritt schon weh.

          kann ich nicht verstehen und finde das einen ganz großen schlag ins gesicht denjenigen gegenüber, deren hengste mehr leistung vorweisen müssen als platt durch die arena zu humpeln!

          Kommentar

          • duene
            • 25.10.2005
            • 10382

            #6
            Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
            Nr. 2 - 4 wurden nur auf dem Pflaster und im Freilaufen bewertet; kein Freispringen... Warum ist uns auch nicht erklärt worden. Vielleicht weiß hier jemand mehr?
            Vollblüter müssen nicht unbedingt freispringen. Das passiert nur auf freiwilliger Basis, genau wie das Reiten.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              Rooby, einerseits kann ich deinen Gedankengang verstehen, aber dann möchte ich doch anmerken, dass ich 1000 mal lieber einen durch Unfall gehandicapten VB habe, der übrigens gestern beim freilauf gar nciht so unglücklich aussah, als ein dunkles WB"SChwein", welches zum einen auf dem Pflaster nur mit gezieltem gertenschlag mitten ins gesicht zu handeln war und in der halle nur am steigen war und trotz solchen handling und solchem charakters gekört (anerkannt) wurde. denn den Charakter wird er wohl weitergeben, der VB den Unfall aber nicht

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #8
                Zitat von duene Beitrag anzeigen
                Vollblüter müssen nicht unbedingt freispringen. Das passiert nur auf freiwilliger Basis, genau wie das Reiten.

                im interesse des HH sollte es sehr wohl liegen dass sie es tun - die wenigsten angebotenen vb's wecken begehrlichkeit allein durch bewegung - im gegenteil. die vorstellung gestern wird ja wohl eher als abschreckendes beispiel in die geschichte des einsatzes von vollblut in die wb-zucht eingehen. aber man hätte dem ein od anderen hengst vielleicht durchaus eine existenzberechtigung verschaffen können wenn er die chance gehabt hätte sich am sprung zu beweisen. so begrenzt man alle potentiellen einsätze von vonrherein um 50% denn kein springpferdezüchter wird einen der gestrigen kandidaten anfassen und das aus gutem grund.
                und ob die dressurzüchter sich von der gestrigen vorstellung begeistern lassen lass ich mal dahingestellt.
                Zuletzt geändert von fanniemae; 28.01.2009, 13:16.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • zuckerschnute
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 21.01.2007
                  • 3965

                  #9
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  die vorstellung gestern wird ja wohl eher als abschreckendes beispiel in die geschichte des einsatzes von vollbut in die wb-zucht eingehen. aber man hätte dem ein od anderen hengst vielleicht durchaus eine existenzberechtigung verschaffen können wenn er die chance gehabt hätte sich am sprung zu beweisen. so begrenzt man alle potentiellen einsätze von vonrherein um 50% - kein springpferdezüchter wird einen der gestrigen kandidaten anfassen.
                  Das sehe ich ganz genauso! Mit Ruhm bekleckert haben sich die Vollblüter dort gestern nicht! Vielleicht hätte sich der ein oder andere durch einen Sprung doch weiter nach vorne bringen können. Umgehauen hat mich da keiner. Natürlich muss man bei Vollblütern in der Bewegung Abstriche machen, aber da gibts wirklich bessere.

                  Ratibor gefiel mir im Gesamtpaket noch am besten. Ein sehr gelassener und taktmäßiger Schritt. Trab und Galopp recht locker. Schicker Typ, korrekt.

                  Bei Ursupator (wahrlich ein Bild von Pferd) war ich verwundert, dass er sich gestern beim Freilaufen überhaupt noch so "gut" zeigte. Im Rahmen der Hengstschau am 17.1 dachte ich, er würde jeden Moment umfallen. Kann rooby da mit ihrer Einschätzung nur beipflichten. Das war dort ganz ganz schrecklich.

                  Kommentar

                  • inabell
                    • 02.07.2008
                    • 379

                    #10
                    Hi Fanniemae; Im Grunde hast du ja recht; aber wir bekommen doch kaum Vollblüter angeboten bzw. man bemüht sich nicht so intensiv darum. Man muss in diesem Clientel - weiß jetzt nicht wie es geschrieben wird - auch einen Namen haben, um sich was an Land zu ziehen. Die Vollblüter werden einfach auf Rennen trainiert - 2 jährig schon - und nachher sind die einfach weg was wir sehen wollen. Ich hoffe, es fallen ein paar Fohlen im nächsten Jahr und die Hengste fallen auf und wecken Begehrlichkeit.
                    Lese deine Beiträge sehr gerne. Noch was, wenn du mal auf der Rennbahn warst, siehst du in den Gruppe-Rennen tolle Pferde, die kommen erst garnicht in die WB-Zucht, ob Stute oder Hengst.
                    LG

                    Kommentar

                    • duene
                      • 25.10.2005
                      • 10382

                      #11
                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                      im interesse des HH sollte es sehr wohl liegen dass sie es tun - die wenigsten angebotenen vb's wecken begehrlichkeit allein durch bewegung - im gegenteil. die vorstellung gestern wird ja wohl eher als abschreckendes beispiel in die geschichte des einsatzes von vollblut in die wb-zucht eingehen. aber man hätte dem ein od anderen hengst vielleicht durchaus eine existenzberechtigung verschaffen können wenn er die chance gehabt hätte sich am sprung zu beweisen. so begrenzt man alle potentiellen einsätze von vonrherein um 50% denn kein springpferdezüchter wird einen der gestrigen kandidaten anfassen und das aus gutem grund.
                      und ob die dressurzüchter sich von der gestrigen vorstellung begeistern lassen lass ich mal dahingestellt.
                      Da gebe ich Dir recht. Die Frage ist aber, ob eine Vorstellung am Sprung förderlich gewesen wäre. Ratibor ist noch nicht lange im Gestüt und es ist fraglich, ob man schon viel mit ihm üben konnte. Intendant soll im Herbst anfangen zu springen, damit man ihm dann gegebenenfalls zur nächsten Saison auch mal am Sprung zeigen kann. Ich persönlich hätte ihn gestern nicht mehr unter dem Sattel gezeigt. Das geht im Training nämlich schon deutlich besser (losgelassener und dann fängt er auch etwas an zu traben), aber für eine öffentlich Präsentation reichen, meiner Meinung nach, etwa 4 Wochen reiten einfach nicht aus.

                      Apropos, heute abend wieder in Handorf?

                      Kommentar

                      • duene
                        • 25.10.2005
                        • 10382

                        #12
                        [QUOTE=zuckerschnute;403795]Ratibor gefiel mir im Gesamtpaket noch am besten. Ein sehr gelassener und taktmäßiger Schritt. Trab und Galopp recht locker. Schicker Typ, korrekt.
                        QUOTE]

                        Fand den Galopp aber ziemlich merkwürdig. Der ist doch teilweise mehr gehüpft hinten als galoppiert.

                        Vielleicht hätte man sich aus allen anwesenden Vollblütern zusammen einen stricken können...
                        Sorry, das war am Thema vorbei.

                        Kommentar

                        • zuckerschnute
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 21.01.2007
                          • 3965

                          #13
                          Zitat von duene Beitrag anzeigen
                          Vielleicht hätte man sich aus allen anwesenden Vollblütern zusammen einen stricken können...
                          Sorry, das war am Thema vorbei.


                          Vielleicht habe ich den Galopp auch von der Hengstvorführung im Kopf. Sehr positiv fand ich gestern den Schritt und seine Gelassenheit insgesamt. Trab war auf dem Pflaster in Ordnung.

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3291

                            #14
                            Zitat von duene Beitrag anzeigen
                            Da gebe ich Dir recht. Die Frage ist aber, ob eine Vorstellung am Sprung förderlich gewesen wäre. Ratibor ist noch nicht lange im Gestüt und es ist fraglich, ob man schon viel mit ihm üben konnte. Intendant soll im Herbst anfangen zu springen, damit man ihm dann gegebenenfalls zur nächsten Saison auch mal am Sprung zeigen kann. Ich persönlich hätte ihn gestern nicht mehr unter dem Sattel gezeigt. Das geht im Training nämlich schon deutlich besser (losgelassener und dann fängt er auch etwas an zu traben), aber für eine öffentlich Präsentation reichen, meiner Meinung nach, etwa 4 Wochen reiten einfach nicht aus.


                            ich muss auch gar kein sattelspringen sehen.
                            ein paar anstalten beim freispringen reichen völlig bzgl einstellung, mut, habitus, kalt oder empfindlich etc
                            selbst in-outs sagen viel aus.
                            gerade in-outs...
                            nur sollte es dann auch mit verstand gemacht sein.
                            westfalen ist der verband der 500 hengste über die selbe distanz gehen lässt - das ist dann vielleicht auch nicht wirklich geschickt und verhilft auch selten zu qualifizierten ergebnissen....
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • lupicor
                              • 21.02.2007
                              • 1581

                              #15
                              Man darf bei den Vollblütern einfach nicht vergessen, dass alles, was die Herzen eines WB-Pferdezüchters höher schlagen lässt, mühsam abtrainiert wurde um die Rennleistung zu verbessern - denn dass ist es, was in der VB-Zucht allein zählt: die Rennleistung!

                              Und wer nutzt denn bitte einen VB, um die Gänge seines WB zu verbessern? Vielmehr will man doch den Typ und das trockene Fundament und die Härte. VB setzt man doch im Hinblick auf die Zukunft eines Stutenstammes ein und nicht, um die nächste Preisspitze oder das Oympiapferd zu bekommen....
                              Ist jetzt leider offtopic...
                              "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                              Kommentar

                              • Lilly go lucky
                                • 01.03.2008
                                • 627

                                #16
                                Da ist sie wieder, die vielbeschworene Härte. Und wie bitte schön soll ich die bei einem Pferd beurteilen, das nie gelaufen ist und keine Leistung zeigen kann aus was für Gründen auch immer???
                                Nicht jeder VB ist hart!!! Und was dann?? Springen für 3 Generationen weggezüchtet, Gänge auf unter normal 0 zurechtgestutzt und die Härte träume ich mir jetzt herbei???

                                Ja, wir brauchen VB aber wie bereits von anderen gesagt, da gibt es bewährtere.

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #17
                                  Richtig, man kann sie nicht beurteilen, die Härte, wenn da so gar keine Eigenleistung vorliegt. Wie geht das eigentlich mit den Zulassungsvoraussetzungen von Vollblütern in der Reitpferdezucht einher? Es ist ja absehbar, dass der Usurpator kaum unter dem Sattel zu prüfen sein wird! Sicher eine nicht nachvollziehbare Körentscheidung.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Lilly go lucky
                                    • 01.03.2008
                                    • 627

                                    #18
                                    Bisher meinte ich zu wissen, dass entweder ein Mindest GAG (84???) oder aber eine Leistungsprüfung für VB erreicht sein muss , um decken zu können. Aber vielleicht sind die Vorraussetzungen in Westf. andere oder vielleicht hängen die Voraussetzungen auch manchmal von den Besitzern ab???
                                    Wenn ich mich recht erinnere, hat der Lauries C. VB in Neustadt/D. auch ohne GAG und schon vor Ablegen des 30 T.T. gedeckt, kann also sein, dass es hier ähnlich angedacht ist.

                                    Kommentar

                                    • friedeburg
                                      • 20.05.2007
                                      • 860

                                      #19
                                      Wahrscheinlich können Vollblüter im ersten Jahr, genau wie ihre Warmblut-Kollegen, erstmal ohne 30-Tage Test decken. Für die zweite Saison muss dann aber wohl doch so ein Test her.

                                      Vor vielen Jahren hatte der Hannoveraner Verband da allerdings auch Mal so eine Ausnahmeregelung. Wenn ich mich recht erinnere, mussten die Vollblüter zwar 30 Tage unter dem Sattel laufen, aber ohne Abschlusstest.

                                      Werden nicht auch vom ZfDP Hengste ohne Leistungsprüfung in Hengstbuch 1 anerkannt? Dann müsste es zumindest innerhalb des EU-Rechts so eine Möglichkeit geben, wenn von den jeweiligen Verbänden gewollt.

                                      Und nicht alles was vom Verband als tolerierbar angesehen wird, muss auch für den Züchter als solches gelten.
                                      www.hannoveraner-pfer.de
                                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                      Kommentar

                                      • Arame
                                        • 03.03.2008
                                        • 3408

                                        #20
                                        Hat jemand den Nr.18 - Grafenstolz - Royal Diamond, nicht gekört - gesehen und kann bitte etwas dazu sagen, wie der war?
                                        Dankeschön!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                        33 Antworten
                                        2.642 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                        15 Antworten
                                        1.516 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                        35 Antworten
                                        2.670 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                        33 Antworten
                                        1.953 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag hdpu
                                        von hdpu
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                        21 Antworten
                                        1.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Lädt...
                                        X