Sehr interessante Hengste!! Es läuft ja gerade das Freilaufen. Es sollte einschalten, wer kann
Hannoveraner Körung 2023 erstmals für alle
Einklappen
X
-
-
Also es ist wirklich erstaunlich, dass problemlos Hengste mit mehreren Beinbefunden, HWS-Befunden/ ECVM und Wirbelengständen gekört werden und sogar prämiert! Also der TÜV dürfte nicht, wie von Valerie vermutet, ein Selektionskriterium gewesen sein.
Kommentar
-
Traurig traurig wenn man sowas liest, habe nur gesehen das sie fast die Hälfte mal wieder gekört haben. Würde mir echt mal wünschen das es zumindest mal wieder den 100 Tage Test geben würde. Dann würden vermutlich einige gleich wieder rausfliegen, denn diese Veranlagungsteste sind doch ein Witz,oder?
-
-
-
Zitat von Duggi Beitrag anzeigenAlso es ist wirklich erstaunlich, dass problemlos Hengste mit mehreren Beinbefunden, HWS-Befunden/ ECVM und Wirbelengständen gekört werden und sogar prämiert! Also der TÜV dürfte nicht, wie von Valerie vermutet, ein Selektionskriterium gewesen sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
Ist wirklich nicht nachvollziehbar
Im "normalen" leben muss man froh sein, wenn man sie überhaupt für kleines Geld verkauft bekommt ( oder verschenkt), aber da spielen Befunde keine Rolle
Ich habe ja schon geschrieben, dass es mich noch nie so wenig interessiert hat.
Das ist doch inzwischen Phantasie
Mit der Realität hat das wirklich nichts mehr zu tun
Bin gespannt, wer die sich die einkauft.
Bevor Sie nicht Burgpokal laufen, sind sie kaum wiederverkäuflich
-
-
-
Das Ergebnis der Auktion spricht ja nu Bände. Vor allen wenn man überlegt hier laufen Hengste mit schlechtem TÜV rum ( wozu gibt es eigentlich noch Vorschriften????) und wenn ich ein Pferd in die USA verkaufen will, werden 40 Röntgenbilder gemacht. Und wenn nur ne Kleinigkeit entdeckt wird, ist der Verkauf geplatzt. Und welcher Züchter will schon Hengste mit solchen Befunden einsetzten? Das macht doch kein schlauer Mensch
Kommentar
-
-
Zitat von Florestan 1 Beitrag anzeigenBin leider nicht vor Ort gewesen und habe es auch nicht online verfolgen können
Also ist es richtig, das der Herr aus Dänemark mit internationalen Partnernim Hintergrund nichts gekauft hat ??
UND
sein Partner aus Deutschland ( der graue Wolf) hat auch nichts gekauft??
Rekrutieren die nicht so oder so bereits gesunde Hengste aus eigenen Reihen, nach ihren Regeln und lassen, wenn überhaupt in Redefin kören, weil sie diesen anderen Körzirkus nicht mehr mitmachen wollen? Oldenburg mal aussen vor, weil das Herrn Schockemöhles Heimat ist und die in meinen Augen der bodenständigste Verein scheint?
Die Verbandskörungen werden gefühlt immer unbedeutender. Geht es Euch auch so? Es werden hier gesundheitliche Kriterien zugrunde gelegt, die ausser acht gelassen aber absolut nicht mehr zeitgemäß sind.
Kommentar
-
-
Ich habe es mir mal angesehen
Gut, der teuerste war nicht teuer, aber der Rest war wie Immer
Oben, bei Befunden ging es um einen VuZ x scolari, der hat doch ordentlich geld gebracht ( ich habe die Befunde nicht eingesehen, aber für mit Befund ist der doch gut weggegangen)
Was bedeutet, die Preise sprechen Bände, im Schnitt war das doch ok, oder?
Kommentar
-
-
Valerie II ja das stimmt mit seiner ,,Hofkörung“ in Mecklenburg
ja ABERdieser besagte Däne hat doch alles ein wenig ,,hochgepuscht“ in der Vergangenheit
BROT UND SPIELE
wie ich gerade erfahren habe, ist ein prämierter für 150 auch wieder im Ausstellerstall eingezogen und frisst dort seinen Hafer wie gewohnt( ist bei dieser Familie sehr oft
in der Vergangenheit passiert, leben auch nicht von der Pferdezuchtsparte )
und so ein Fuchs mit Prämie für 40 soll auch inoffiziell nicht verkauft seinZuletzt geändert von Florestan 1; 05.11.2023, 10:00.
Kommentar
-
-
Es sind für meinen Geschmack auch viele Hengste mit langen Fesseln und schwacher/ unschöner Oberlinie dabei gewesen.
Bei Nr 55 Vitalis x Apache sind mir die Vorderfüße extrem negativ aufgefallen. Das kann doch eigentlich kein langfristig belastbares Sportpferd werden? Ich gehe mal davon aus, dass die für die Körung vorgesehen Hengste relativ frühzeitig gut gemanagt werden und nicht 3 Jahre ohne Schmiedbesuch auf der Weide laufen.
Kommentar
-
Ich meine, da stand auch was von negativem Palmarwinkel im Protokoll. Das mit dem Fohlenchampionat ist interessant. Mir kommt es teilweise auch so vor, dass solche Pferde dann bei Körungen oder Auktionen aus Nettigkeit dem Stammkunden gegenüber mitgenommen werden, damit dieser hoffentlich das nächste teure Fohlen kauft. War bei einer von mir getüvten Jungstute mit ECVM ähnlich.
-
-
-
Ich habe gerade ein Video bekommen, vom teuersten Hengst der Verdener Körung.
... also für die Gangkorrektheit kann ich mir keine Note vorstellen, die im Ergebnis zu einem positiven Körergebnis geführt hätte.
... das ist aber nur mein subjektiver Eindruck.
Benutzen werde ich diesen Hengst definitiv nicht.
Kommentar
-
Aber das sollte die Ellena und der Tommy doch wohl gesehen habenZuletzt geändert von Florestan 1; 05.11.2023, 13:10.
-
-
-
...und ich habe da noch andere Gedanken im Kopf.
... wenn für eine Zulassung zur Körung, Röntgenbilder ausreichend sind, die nicht Rücken und Hals beinhalten.
Wie verhält es sich dann mit Befunden in eben diesen Regionen
... also ich meine, werden dann Käufe rückabgewickelt, gewandelt ect.
..das ist doch Verar... von Verkäufer und Käufer.
Wenn die Aufnahmen relevant für ein Reitpferd sind, sollte das durchaus ein Auswahlkriterium sein und für ein zukünftiges Zuchtpferd allemal.
???????Es geht mir nicht um reine Fehlersucherei, nein die Befundung sollte deutlich in Zusammenhang mit Nutzbarkeit und vor vor allem Vererbung derartiger Auffälligkeiten stehen.
Kommentar
-
Klar ist das verar....
Guck mal, wie viele Pferde gerade angeboten werden Dressurpferde L hochplaziert für 15t wg Befund
Die sind doppelt so alt, da steckt richtig Arbeit und Kohle drin und kosten nicht mal die Hälfte
Und das sind ja nur die reitbaren.
Die damit nicht laufen können gehen vielleicht zum Teil noch in die zucht ( Stuten) der Rest mit 5 in früh Rente ( wenn er das Glück hat, das finaziert zu bekommen)
Kein Wunder, dass keiner mehr fohlen kauft, ich bin da auch raus
Erstmal ins Röntgenfähige Alter kommen lassen, dann kaufen
Hätte ein tolles Hengstfohlen bei ehorse gesehen für wirklich kleines Geld. Nicht lange her, da hätte ich den sofort genommen
Heute kann ich mich gut beherrschen, das Risiko nehme ich dem Züchter nicht mehr ab.
Dann kaufe ich lieber fürs selbe Geld einen mit Risiko Befund mit Qualität zum gleich los reiten.
Da weiß ich wenigstens, wie ich dran bin
-
-
Die Frage ist ja, was ist "körrelevant" -sprich welche Röntgenbilder müssen für die Körung gemacht und befundet werden lt. Statuten.
Da sind eben manche nicht zu machen, die vielleicht auch einen Befund haben.
Ich habe mir, die für mich interessanten durchgeschaut.
Mich selbst stören im ersten Moment die deutlichen Fehlstellungen mehr als so mancher Befund.
Nur wie hat jemand geschrieben auch Hengste mit deutlichen Fehlstellungen oder Problemen in der Gangkorrektheit waren auch schon Siegerhengste. ;-)
Und die Pferde ganz ohne Befund sind nun auch mal rar. Die Frage ist doch immer die Relevanz für den späteren Gebrauch.
-
-
-
Kommentar
-
Rübchen hat völlig recht. Ich hab ein praktisches Beispiel im Stall. Hengstfohlen dunkelfuchs sehr korrektes stabiles Fundament. Vater Nürnberger Burgpokal qualifiziert. Ein Modell wie gemalt. Ein unerschütterliches Interieur. Großmutter hatte mit 28 jahren die höchsten TA Kosten waren einschläfern(außer Zuchtkosten) und Topfit bis zum letzten Tag. UND das Fohlen will keiner!
-
-
von welchem Hengst?
Nicht persönlich gemeint, aber ich brauche Pferde die reiten aushalten, nicht Zucht
und, ehrlich gesagt Dressursport- beim springen sehe ich so viele lahm, reiten im Schritt rein, galoppieren an und im Galopp raus
Wenn er dann am Abreiteplatz kurz in den Trab fällt bervor ganz schritt geht- so kommt mam in der Dressur keine lange Seite weit...
-
-
-
Zitat von Marie_Mfr Beitrag anzeigenUnd ich dachte immer, Zucht hätte was mit Selektion zu tun - ich träum dann mal weiter ...
ja Zucht ist Selektion. Aber die Ziele, worauf man selektiert sind vielfältig. Wenn der Focus auf (wie aktuell vorhanden) auf Strampelpferden liegt, wird auch darauf selektiert. Je weniger Selektionskriterien erfüllt werden müssen, umso schneller kommt man näher an das Zuchtziel.
Kommentar
-
Ja klar, kommt immer auf den aktuellen Hype an, Modehengste und was weis ich.
Ich als Endverbraucher habe davon solange wenig, wenn kein Pferd für den Otto-Normalreiter dabei rauskommt. Ich habe sicher auf solide GGA´s geachtet, einen Lampenaustreter will und kann ich nicht mehr sitzen. Dazu klar im Kopp und etwas Härte - und schon hätte man sicher auch ein Pferd, was sich gut verkaufen lassen sollte, wenn sich die Käufer nicht von anderen Kriterien blenden lassen oder auf Pferde mit `gemachten´ Trab reflektieren.
Daher wäre es gut, wenn wieder Selektrionskriterien berücksichtigt werden würden, die die Zucht voranbringen.
-
-
-
hufschlag
was heißt das denn bitte?
Zitat: "Heute kann ich mich gut beherrschen, das Risiko nehme ich dem Züchter nicht mehr ab.?"
ich habe teure Fohlen auf der Auktion gekauft und habe die Lebensversicherung übernommen. Die Lebensversicherung hat der Käufer meiner dann 4 jährigen Pferde dann ebenfalls übernommen! Gefahr erkannt? Oder kann man beim Freiverkauf von Fohlen nicht lebensversichern?
Kommentar
-
Was nützt denn eine Lebensversicherung über den Kaufpreis eines Fohlens? Viele Probleme zeigen sich richtig deutlich erst bei der versammelnden Arbeit bzw. allgemein unter Belastung. Bis dahin sind deutlich höhere Kosten angefallen. Zudem ist vermutlich nur die Lebensfähigkeit und nicht die uneingeschränkte sportliche Nutzbarkeit versichert. In meinem Bekanntenkreis gab es vor einigen Jahren auch ein Drama, wo sich ein 7 Jähriger in der Box vermutlich Hüfte oder Becken gebrochen hatte. Die behandelnde Tierärztin musste ewig mit der Versicherung telefonieren, bis sie endlich einschläfern durfte, weil man im Stall den Bereich nicht röntgen konnte. Das will ich nie erleben müssen, dass mein Pferd auch nur eine Sekunde unnötig Schmerzen leiden muss!
-
-
-
Duggi
Man kann natürlich auch auf Dauernde Unbrauchbarkeit versichern. Dein vorgebrachter Beitrag ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube!
Der Tierarzt entscheidet SOFORT und gibt später eine Erklärung ab. Das wäre ja noch schöner.
Kommentar
-
Das Pferd stand gegenüber von meinem in der Stallgasse. Mehrere glaubwürdige Zeugen waren anwesend. Das lief wirklich so mit der Versicherung. Die Besitzerin war komplett am Ende. Man dachte ursprünglich, dass er sich nachts nur festgelegt hatte und der Kreislauf das Problem war. Als er nach 1-2h endlich hingestellt werden konnte, sah man das Ausmaß erst. Da wurde noch über einen Transport in die Klinik diskutiert, um eine genaue Diagnose stellen zu können.
-
-
-
hufschlag also deine Aussage zu dem tollen Fohlen mit kleinen Preis kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wenn der Züchter ein qualitätsvolles Fohlen (korrekte Stellung, kleine AKU ohne Befund) günstig abgibt, hat er das Risiko doch schon abgefangen, dass da evt noch mal Befunde kommen könnten. Die der Züchter vermutlich noch nicht mal beeinflussen kann, vieles liegt auch an der Aufzucht. Gerade bei Chips ist das ja nachgewiesen. Und Rücken kann man auch schon als Absetzer Röntgen. Und wenn man das nicht möchte, sondern sein potentielles Pferd Probereiten können möchte (absolut verständlich), ja dann doch bitte auch gutes Geld bezahlen und Befunde, die eine sportliche Karriere nicht beeinträchtigen einfach mitbezahlen.
Kommentar
-
-
Valerie II: wurde, glaube ich schon geklärt, es ging nicht um Tod
Carley: das freut mich für dich, dass du das nicht nachvollziehen kannst, das meine ich so
Ich habe LK 3, reite dressur M seit dieser Saison S.
Für die Zukunft hatte ich 4 fohlen
1. Nackenband ( vor dem Anreiten, war beim Anreiten von Anfang an " ungut " deshalb wurde geröngt)
2. ISG, da ist ja eh schwer festzustellen was genau fehlt, spritzen hat immer nur kurz geholfen
3. KS ( hatte jetzt 1 Jahr koppel und wird jetzt nochmal von vorne aufgebaut mit Aquarianer und so)
4. Jungpferdespat und Nase am rollkamp, für Sport ( mehr als A) sehr schlechte Aussichten
Jetzt schau ich nach Pferd mit Rismitbefund oder koppe: da weiß ich, was ich bekomme, kann sehen, ob mir die Qualität reicht und zahle nicht mehr als für ein ordentliches fohlen, der mit 3 was weiß ich alles hat
Und nachweislich sport untauglich wäre keins gewesen ( waren alle nur " schwierig, keins war lahm)
Dagegen hätte ich mich nicht versichern können
Schau doch mal, was derzeit billigst angeboten wird wg Befund.
Das kaufe ich mir nicht mehr ein, auch wenn das natürlich niemand, der für den Verkauf züchtet, hören will.
Was mich allein die Ursachenforschung und Behandlung gekostet hat, das würde für M zum losreiten ohne Befund reichen
Und wenn ich sehe, mit was da demnächst gezüchtet wird... wer bitte kauft da noch ein Fohlen?
Wenn das die besten sind, die aus der zucht vor 2 Jahren hervorgegangen sind? Mit den Befunden? Nö
Kommentar
-
Da hattest du natürlich wirklich Pech. Sind alle im gleichen Stall aufgewachsen? Was hätte der Züchter deiner Meinung nach besser/anders hätte machen können? Denn du siehst da ja anscheinend vor allem dem Züchter in der Bütt. Das man nach solchen Erfahrungen sagt, ich kaufe erst ab 3 jährig und voll geröngt kann ich natürlich nach vollziehen. KS kann man im übrigen schon ab 6 Monaten röntgen.
-
-
-
Eddi
dem kann ich nur zustimmen. Fohlen, die keine moderne Abstammung haben und die Beine nicht waagerecht nach vorne schmeissen will "fast" keiner haben.
Kommentar
-
-
Hat jemand das Video im Netz gesehen von dem Prämienhengst? Der wo jetzt noch nicht genug hat von Körungen der ist abgehärtet.
Gibt es noch sowas wie Selektion?
Kommentar
-
Eddi Sowas muss man nicht verteidigen, aber Kritik ohne Sinn und Verstand ist genauso daneben. Kritik gehört dahin, wo sie Wirkung entfalten und zwar bei den Körentscheidungen. Absolut inakzeptabel ist es einen Hengst öffentlich abzuschlachten, einfach so aus Profilierungssucht, weils vom Sofa aus so nett ist und weil man eh schlauer ist als die anderen; etc.. Kämpft gegen die Entscheidungen der Körkommission, stellt die Fragen denjenigen, die sie beantworten sollen. Aber da müsste man ja öffentlich mit dem A... an die Wand, da kann man sich nicht in den Foren verstecken. Wer Körungen nicht mag, kann bleibt wegbleiben, sieht nicht hin, oder nutzt andere Hengste, es gibt ja genug oder engagiert sich in den Gremien der Zuchtverbände, statt sinnlos öffentliches Bashing zu betreiben. Dieser Zeitgeist ist eine Seuche. Es wundert mich eh, dass da nicht mal jemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wird. Das Internet ist schließlich kein rechtsfreier Raum (das betrifft jetzt mehr die facebook-Hetze).Zuletzt geändert von Drenchia; 14.11.2023, 22:27.
-
-
Ich denke, dieses Video hier war gemeint:
Das da Diskussionen aufkommen, wenn so ein Hengst gekört wird, ist verständlich. Wenn man ohnehin nicht vernünftig selektiert, kann man sich doch das ganze Prozedere auch schenken und einfach alle Hengste zur Zucht zulassen. Einziger Unterschied: Es fließt weniger Geld.
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.638 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.514 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.669 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.952 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.985 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar