60 Int. Trakehner Hengstmarkt 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    60 Int. Trakehner Hengstmarkt 2022

    Zugelassene Hengste: Hengste-des-Trakehner-Hengstmarktes-2022.pdf (trakehner-verband.de)

    Mit jeweils 4 zugelassenen Söhnen stellt High Motion die meisten Köranwärter, darauf folgen mit je 3 Nachkommen Millennium und Dezember, sowie mit 2 vertretenen Nachkommen Kentucky, Duke of Hearts xx, Banderas, Easy Game, Ivanhoe, Schwarzgold und Zauberdeyk. Mit lediglich nur einem Nachkommen vertreten sind Herakles, Kros, Zauberreigen, Singolo, Saint Cyr, Preussen Party, Luxus, Integer, Impetus, Imperio, Hofrat, Goldschmidt, Giuliani, Finckenstein, Blanc Pain, Berlusconi und Nathan de la Tour AA. Als MV vertreten sind Millennium (4), Sixtus (3), Herakles (2), Van Deyk (2), Schwarzgold (2), Imperio (2), Kentucky (2), Herzruf (2), Impetus (1), Heuberger (1), Sarafan (1), K2 (1), Kaiser Wilhelm (1), Fly Society xx (1), Latimer (1), Hofrat (1), Askar AA (1), Shavalou (1), Interconti (1), Oliver Twist (1), Couracius (1), Exclusiv (1), Hirtentanz (1), Hohenstein (1), Dramatiker (1), Buddenbrock (1), Herzensdieb (1), Syriano (1), Uckermärker (1), Editorial (1), Guardian (1) und Vivus (1).

    Abstammungsmäßig dabei sind u.a. der Vollbruder zu dem im letzten Jahr gekörten Graf von Falkenhöh (HuL Marbach), der 3/4 Bruder zu Kaiser Milton (aus der gleichen Mutter, Vollschwester zu Kaiserkult TSF und Kaiserdom), der Vollbruder zum gekörten Anthony (v. Duke of Hearts xx), ein Sohn des High Motion aus der Vollschwester zu Tarison (Gestüt Hörstein), ein Sohn des Giuliani aus der ehemaligen Jahressiegerstute und zweitplatzierten im Deutschen Stutenchampionat von Linien Belle Fleur (v. Millennium), ein Sohn des Dezember aus der Jahressiegerstute Tanzmusik (v. Herzruf, somit ein Halbbruder zu Tantalos und eng verwandt mit Tanzkönig), ein Vollbruder des gekörten und als bester Springhengst ausgezeichneten Special Motion (v. High Motion), ein Sohn des Saint Cyr aus einer Tochter der Grand Prix erfolgreichen Renaissance Fleur TSF (Monica Theodorescu), ein Sohn des Zauberdeyk aus der Siegerstute Berlinale v. Heuberger, Erfolgsstamm der Familie Mittermayer (Balisto Z, Brancusi TSF, Bystro usw.), ein Sohn des Fellini aus der Siegerstute Gala (v. Millennium, eng verwandt mit Ganderas und der Spitzenstute Greta v. Oliver Twist), ein Sohn des Millennium aus der direkten Mutter von Honoré du Soir und Soiree d'Amour OLD, ein Sohn des Dezember aus dem Dohnaschen K-Stamm (Kolumbina III, Kreta, Kosima etc.), ein Sohn des High Motion aus naher Verwandtschaft zu Incredible, Scotland Yard und Sir Skyfall OLD sowie ein Sohn des Hofrat aus der Vollschwester der Int. VS erfolgreichen Shannon Queen (v. Couracius).

    Farbtechnisch vertreten sind bis auf 3 Füchse und 1 Schimmel lediglich Braune, Dunkelbraune, Schwarzbraune und Rappen.

    Für das Springlager sieht es mit nur einem wirklich Springgezogenen (Nathan de la Tour AA-Sarafan-Verdenas-Hamlet Go) Hengst mau aus. Die Mutter ist die absolut letzte Sarafan Tochter in der Zucht, dessen Blut fast komplett verschwunden ist. Aus dem Stutenstamm kommt u.a. der gekörte Bel Espace Go (1,50m). Ich persönlich hoffe auch noch ein wenig auf den High Motion-Hirtentanz, der bei der Vorauswahl sehr gut sprang.

    Größentechnisch ist von 1,61m bis 1,72m alles Mögliche vertreten.
    Zuletzt geändert von TrakehnerSpringblut; 20.10.2022, 12:04.
  • Linu
    • 03.02.2009
    • 768

    #2
    Wow, danke für die Zusammenfassung.

    Ich war letztes Jahr fest entschlossen, High Motion für meine Stute zu nutzen, der brachte alles mit, was auf dem Wunschzettel stand. Umso enttäuschter war ich, als ich dann hörte, dass er dieses Jahr nur über TG zu bekommen sei. Schade..... vielleicht irrgendwann mal....

    Aber aus diesem Grund verfolge ich dann die Nachkommen umso mehr, auch wenn ich ja leider nicht mehr so bei den Elchschaufeln aktiv bin....
    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Diese Entscheidung kam für einige Züchter sehr überraschend, da High Motion in den letzten Jahren doch einen guten Zuspruch erhalten hat. In diesem Jahr hat das Gestüt Hämelschenburg dafür seinen Vollbruder High Quality auf Station gehabt. Ob er sich ähnlich gut vererbt, bleibt abzuwarten.

    • Linu
      Linu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich glaube, der hatte mich in der Rittigkeit nicht so überzeugt, irgendwas war da, dass ich gesagt habe, ist nicht das Gleiche...
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #3
    Zitat von TrakehnerSpringblut Beitrag anzeigen
    .....der Vollbruder zum gekörten Anthony (v. Duke of Hearts xx), .....
    da wäre ich ohne deine zusammenfassung gar nicht drauf gekommen - danke dafür!
    anthonys werdegang habe ich von anfang an verfolgt, da wird es interessant sein, den jüngeren vollbruder im vgl zu sehen ...
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bin auch sehr gespannt, aus dem gleichen Züchterhaus wurde leider der Vollbruder zu Karlsson (Springsieger 2016) nicht angenommen. Auf den hatte Ich mich auch gefreut. Aber er soll Hengst bleiben. Um Anthony ist es auch sehr still geworden, weiß man was er aktuell macht?
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    #4
    2020 waren wir zu Besuch bei Horst Ebert und konnten die beiden Hengstfohlen von Giuliani a.d. Belle Fleur (sowie deren jüngste Vollschwester) und von Fellini a.d. Gala ansehen. Das Giuliani Fohlen war Traumhaft schön und im Typ stark von seiner Mutter geprägt. Belle Fleur blieb mir als eine großrahmige, sehr Typschöne, wirklich Bewegungsstarke (Schritt und Trab überragend) Stute in Erinnerung. Herr Ebert hat sehr von Ihr geschwärmt. Die Großmutter ist die direkte Vollschwester von E.H. Buddenbrock und eine Halbschwester zur Jahressiegerstute Bandera (v. Friedensfürst), die nicht nur Bundeschampionatsfinalistin war, sondern auch die beiden gekörten Hengste Banderas (LG Moritzburg) - der ja ebenfalls mit 2 direkten Söhnen am Hengstmarkt vertreten ist - und Berlusconi (Nicole Heuel) hervorbringen konnte. Leider verstarb Bandera schon sehr jung, ohne eine Nachfahrin hinterlassen zu haben. Über den Vater Giuliani (v. Berlusconi) besteht somit eine Linienzucht auf die Linienbegründerin E.St Ballerina (v. Diamant). Gala war eine sehr schicke Rappstute, für mich eine typische Tochter ihres Vaters. Sie ist eine Halbschwester zu Giuliani und war selbst Siegerstute. Gala's ältere Halbschwester Gracia (v. Hofrat) ist Mutter des gekörten Ganderas und Mutter zur Stute Greta (v. Oliver Twist), die 2013 7. Platzierte in Linien war. Greta's erster Sohn von Rheinklang war ebenfalls Köranwärter. Wen man bedenkt das alle diese Pferde, und viele mehr (!!!) aus ein und derselben Zucht stammen, ist das mehr als erstaunlich. Auch Fellini, stammt zwar nicht aus der Zucht von Horst Ebert, ist allerdings wiederum ein Sohn von dem von Ihm gezüchteten Berlusconi.

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Im Übrigen stellte Horst Ebert auch in diesem Jahr wieder die Siegerstute (wiederum aus seinem Blinklicht-Stamm) Balera v. Schwarzgold a.d. Baleika v. Kaiserkult TSF (aus einer Vollschwester von Buddenbrock). Diese werden wir möglicherweise in Neumünster zur Auswahl der Jahressiegerstute beobachten können.
  • Jiggs
    • 21.10.2022
    • 2

    #5
    Hallo kann mir jemand sagen, was Mainstream bedeutet. Danke

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4284

      #6
      Hallo Jiggs, das Wort kann man zunächst einmal googlen. https://de.wikipedia.org/wiki/Mainstream
      man nutzt also das/ bzw. läuft, gehört zur breiten Masse.
      ...anders, man schwimmt mit dem Strom.
      ...was nicht unbedingt bedeutet, dass man keine Meinung hat.

      Mein persönlicher Slogan lautet übrigens: nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
      ...was ausdrücken soll, dass ich eben oft nicht dem Mainstream folge
      ...ob ich damit ein Querulant bin?!
      . vielleicht, aber oder besser: denn
      ... solche Menschen regen dazu an, nachzudenken, egal wie das Ergebnis aussieht. Sich mit einer Sache zu beschäftigen, kann neue Sichtweisen eröffnen oder die Eigene bestätigen
      Zuletzt geändert von schnuff; 25.10.2022, 03:34.

      Kommentar


      • Zebra
        Zebra kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @schnuff: Ich glaube, Jiggs trollt hier nur. 2 Beiträge in zwei verschiedenen Threads, in denen das Wort "Mainstream" vorher überhaupt nicht genannt wurde.
    • TrakehnerSpringblut
      • 22.06.2021
      • 164

      #7
      Mittlerweile ist auch die Stuten- und Reitpferdekollektion Online:

      Stuten-des-Trakehner-Hengstmarktes-2022.pdf (trakehner-verband.de)

      Reitpferde-des-Trakehner-Hengstmarktes-2022.pdf (trakehner-verband.de)
      Zuletzt geändert von TrakehnerSpringblut; 08.11.2022, 11:40.

      Kommentar


      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Kat. Nr. 55 Santa Indira handelt es sich um eine 3/4 Schwester zu dem gekörten Santo Scuro (v. Freiherr von Stein), die Kat. Nr. 48 Daenerys ist die Vollschwester zu der Reservesiegerstute 2021 (Auswahl zur Jahressiegerstute) Donauspiel. Donauspiel ist zur Zeit in Jungpferdeprüfungen hoch erfolgreich, u.a. Zweitplatzierte beim Bundesturnier und nominiert für das diesjährige Bundeschampionat. Bei Kat. Nr. 56 In Harmony handelt es sich um die Vollschwester zu In Versuchung (gek. Hengst) und In Schönheit (erfolgreich für das Gestüt Murtal). In Harmony war Siegerstute Ihrer Eintragung.
    • TrakehnerSpringblut
      • 22.06.2021
      • 164

      #8
      Von 10 Stuten führt lediglich 1 nicht das Blut des Millennium, Schwarzgold oder Easy Game. Ich mag diese Vererber zwar durchaus leiden, aber das ist schon eng in unserem doch sehr begrenzten Genpool. Gerade weil diese Hengste in Generation 1 und 2 auftreten. Und für Springen bzw. VS sieht es auch ziemlich knapp aus.

      Kommentar

      • TrakehnerSpringblut
        • 22.06.2021
        • 164

        #9
        Die Videos der einzelnen Pferde sind nun auf YouTube verfügbar.

        Kommentar

        • juno
          • 26.06.2011
          • 698

          #10
          für mich ist das die interessanteste Stute in der Reitpferdekollektion.


          Kommentar


          • Oppenheim
            Oppenheim kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das sehe ich genauso. Diese Anpaarung ist für mich völlig sinnfrei vor allem zum Weiterzüchten.

          • fanniemae
            fanniemae kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            danke für den HT link!
            ohne das pferd gesehen zu haben, nur aufgrund des HT links:
            erste sporterfolge erscheinen in der vierten generation.
            hm.

          • juno
            juno kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            vorweg: ich bin ja nur zuchtinteressierter Laie, aber die Anpaarung mit FrH v. Stein verstehe ich jetzt auch nicht so ganz ( vielleicht wegen Perechlest als MV); ich könnte mir aber vorstellen, dass man aus der Mutterlinie, vielleicht mit Anpaarung von Anglo-Arabern, doch für den Amateur ganz brauchbare Sportpferde züchten könnte. natürlich nicht für den ganz grossen Sport, aber das muss ja auch nicht das Ziel sein. Ein hartes, belastbares Jagdpferd z.B., was auch als Familienpartner geschätzt wird und eben vielseitig eingesetzt werden kann, ist doch aus was schönes. Und solche Pferde werden ja auch gesucht.
        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #11
          Ich habe mir mal ein paar Kurzvideos der Hengste angesehen. Meine erste Assoziation war ein Zitat eines alten Nutztieratlasses: Trakehner sind spätreif. Die Zweite: Zeitlupe ist extrem weich gefesselten Pferden nicht zuträglich. Irgendwie kann ich mich nicht mit dem Zuchtziel identifizieren
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3239

            #12
            Einziges Pferd, was mich durchweg begeistert ist die Nummer 12. Rein vom Video her. 9, 33 und 38 sind ok. Bin gespannt wie die Realität aussieht.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • *Good Time*
              • 03.03.2008
              • 35

              #13
              Ich mag die beiden Banderas Nr. 4 und 5 sehr gerne. Nummer 5 gefällt mir von den beiden noch ein bisschen besser. Die kompakte Größe mag ich auch.
              Gut gefallen mir auch die Dezember. Nr. 9 sicher der beste von den drei. Hat aber auch eine tolle Mutter. Schade, dass man von Dezember selber nichts mehr hört. Den mag ich gut leiden.
              Die Millennium und Söhne sind wie wie sie sind. Da bekommt man, was man kennt. Ebenso die Schwarzgold und Söhne. Und das ist nicht abwertend gemeint! Ich mag beide Linien, auch wenn das keine populäre Meinung mehr ist.
              Nr 11 könnte noch vorne mit dabei sein. Auf 16 bin ich noch gespannt.
              Springen diesmal nix aus meiner Sicht

              Ich freu mich auf jeden Fall aufs Wochenende

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #14
                Der Trakehner Siegerhengst heißt Kaiser’s Erbe

                Ein Bewegungstalent der Superlative bat zum Tanz: Kaiser’s Erbe überzeugte die Körkommission von Tag eins an bei jedem Auftritt. „Königlich in seiner Erhabenheit, sportlich mit allen Attributen für das Große Viereck gesegnet, ein Gleichgewichtspferd mit einem ausgeglichenen Temperamt und bester Leistungsabstammung“, kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann. „Ein Spitzenhengst, ein echter Siegerhengst von besonderer Bedeutung.“ ...
                ?

                wie die wahrnehmung doch unterschiedlich sein kann ...

                die sache mit dem gleichgewicht bei einem hoch-kurz gestellten konstrukt muss herr gehrmann mir nochmal erklären.
                grundsätzlich gilt: je höher man etwas baut, umso instabiler wird es.
                stockmass 1,70 jetzt schon, röhrbeinumfang 20cm

                von den trakehnern kann man eine menge lernen.
                die sache mit dem röhrbeinumfang gehört dazu.
                man sollte sie nur auch beachten und in beschreibende kommentare mit einfliessen lassen.
                oder einfach mal hingucken.

                wenn ein im gesunden rechteck stehendes mittsechziger pferd mit 21 cm röhrbeinumfang daherkommt (der publikumsliebling rockingham, ein durch und durch funktionales pferd), ist das sichtbar ein stabiles fundament. soetwas kennzeichnet ein funktionales und belastbares pferd.
                jetzt erhöhen wir das frohwüchsige konstrukt um eine handbreit, verkürzen es um gefühlt eine rippe (dürften auch zwei sein ...) und nehmen gleichzeitig wesentlichen bestand der aufrechttragende knochensubstanz (röhrbeinumfang) weg. rein physikalsich eine destabilisierung in allen belangen.

                ein gleichgewichtspferd?

                der hengst besticht tatsächlich durch antritt und selbsthaltung zu jedem zeitpunkt.
                feilaufend.
                das pferd verfügt über gewaltige hebel. hebel!
                merke: hebeln hat noch nichts mit tragkraft zu tun.

                ich habe es mir nach zwanzig jahren züchterdasein abgewöhnt, einem jungen freilaufenden pferd bereits qualitäten "für das Große Viereck" anzudichten.
                möglicherweise fehlt mir auch einfach die erfahrung und der kennerblick.
                ich bin aber auch kein zuchtleiter.
                ich gehöre zu dem fussvolk, das sattelqualität tatsächlich erst unter dem sattel beurteilt.
                vorzugsweise wenn ich selber draufsitze und spüre, was geht und was nicht.

                addieren wir dennoch -rein theoretisch- zu dem oben beschriebenen physisch angelegten hochkurz-langbeinkonstrukt also noch das reitergewicht und hoffen - was?
                dass das pferd durch solides vorwärts abwärtsreiten einmal den kurzen rücken aufzuwölben lernt um dadurch die gebotene tragkraft zu entfalten, die ein ganz wesentliches "Attribut für das Große Viereck" ausmacht?

                herr gehrmann hat eine gesunde phantasie, das muss man ihm lassen.
                denn auch genetisch verfügt der gefeierte sieger über beeindruckende nahestehende referenzen:

                der dreiviertelbruder kaiser milton erlag bereits früh dem schicksal zahlreicher euphorisch bejubelter siegerhengste und sorgte für schlagzeilen, die eher nicht als positivreferenz herhalten. der zweite dreiviertelbruder krawalli machte seinem namen bereits zur körung alle ehre (ausschluss wg ungebührlichen verhaltens?), erfreute sich dann einer nachkörung auf dem hof im fernen gescher und hinterliess ebenso krawallige eindrücke anlässlich der sportprüfung in handorf, die er ebenfalls aufgrund krawalls nicht beenden durfte. zum besten aller beteiligten. (ich war dabei, bin um mein leben gerannt und war wirklich beeindruckt).
                millennium aussen vor (an dem kann es bestimmt nicht liegen) jetzt also der dreiviertelbruder in direkter anpaarung an easy game, der seinem namen von leichtspielerischem habitus allerdings eher nicht gerecht wird. jedenfalls dann nicht, wenn bedienerfreundlichkeit und rittigkeit der masstab sind.

                formulieren wir es positiv:
                der trakehner verband hat mit der auswahl seines siegerhengstes einmal mehr echten mut und viel phantasie bewiesen.
                die blumigen kommentare von herrn gehrmann werden mir künftig sehr fehlen.





                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • Imzadi
                  Imzadi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Der Sieger ist einfach superkurz. Mein Sattler bekommt bei sowas die Krätze. Wie soll ein normaler Erwachsenenpöter in einen Ponysattel?
              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3239

                #15
                Jetzt lasst ihm Zeit sich zu entfalten, die Tiere sind 2 Jahre alt und groß ist er außerdem. Trotz seiner Kürze kann man herrlich beobachten wie er alle 3 GGA durch den Körper transportieren kann. Ich habe selbst Model groß und schlacksig im Stall stehen und habe gut 1 Jahr gebraucht um ihn unterm Sattel in Schwung zu bekommen. Jetzt fast 5-jährig kann ich anfangen mit arbeiten. Jetzt hat er genug Tragkraft entwickelt und sich ganz gut verwachsen. Ich habe auf meinem Riesen übrigens einen Selleria Equipe liegen, kann ich nur empfehlen.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                33 Antworten
                2.638 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                15 Antworten
                1.515 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                35 Antworten
                2.669 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                33 Antworten
                1.952 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag hdpu
                von hdpu
                 
                Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                21 Antworten
                1.985 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Lädt...
                X