Zusatz: Natuerlich habe ich die Verbandsprovision vergessen
Melkkuh Zuechter
Lohnt sich Koerung noch? Nie, sagen die alten Hasen. Trotzdem der Versuche einer ungefaehren Aufstellung
Kostenaufstellung Koerung.
Kosten Stute sind Sunk Costs - strikt nach Definition nicht ganz richtig, im eigentlichen Sinne kann man es als Markteintrittskosten sehen, daher für ex-ante/ex-post Betrachtungen durchaus relevant. Strikt genommen waere die Zuchtstute ja doch wieder verwertbar, aber wir gehen einfach davon aus, dass sie nicht wieder veraeussert wird. Das sind im grunde Spitzfindigkeiten und tun nichts zur Sache.
Es beginnt mit den Kosten der Stute; auch wenn sie zuhause/im eigenen Stall gehalten wird, sind zur betriebswirtschaftlichen Betrachtung die Opportunitaetskosten anzusetzen. Ich gehe von durchschnittlichen 250,- € pro Monat aus. Ob das gute halbe Jahr noch nach der Geburt mitgerechnet wird oder nicht, kann man diskutieren, ich wuerde es aber bei 12 Monaten belassen (Stute wird neu besamt).
12 x 250,- € = 3.000,- €
Bedeckung Hengst
Decktaxe Hengst angenommen im guenstigens Fall 1 Schuß = 1 Treffer: 1.000,- € (incl. Versand)
1.000,- €
Follikel-Kontrolle, Besamung, Ultraschall-Kontrollen, usw. bis zur Geburt (wir gehen von unkomplizierter Geburt aus): 1.000. €
1.000,- €
Aufzucht als Absetzer: im Durchschnitt (letztes Halbjahr meist teurer weil Einzelhaltung): 300,- €
24 x 300,- € = 7.200,- €
Schmied, Tierarzt, Impfungen, Eintragung/Brand usw.: kann sehr schnell auch mal 2-3.000,- € sein, wenn es guenstig ist, dann 1.000,- €. Wie gehen von keinen Kosten wie Chip-OP usw. aus.
1.000,- €
Koervorbereitung: ich habe etwas herumgefragt, die "angesagten" kosten mittlerweile über 1.000,- €, ich kenne aber auch noch gute namhafte, die man noch unter 1.000,-€ bekommt.
Ich nehme aber die 1.000,- €, darin enthalten sind dann Schmied und zusaetzliche Kosten wie Scheren, evtl. Toupet, Reisekosten Vorbereiter, Unterkunft usw..
Die meisten wollen die Pferde mindestens 4 Monate vor der Vorauswahl haben, dann sind meist noch mal ein gut 6-8 Wochen bis zur Koerung. gehen wir von insgesamt 6 Monaten Koervorbereitung aus:
6 x 1.000,- € = 6.000,- €
Kosten Vorauswahl und Kosten Koerung: Vorauswahlen zwischen 250,- € und fast 500,- €, Koerung zwischen 2.000,- und über 3.000,- €. Nehmen wir hier insgesamt 3.000,- € an, damit sind dann kosten wie Video, Photos, Katalog usw. enthalten.
3.000,- €
TUEV für die Koerung, mittlerweile 18 Bilder, klinisch usw. man bleibt bei den meisten noch unter 1.000,- € ... aber nur knapp. Gehe von 1.000,-€ aus.
1.000,-€
Transport zur Vorauswahl/Koerung - kommt wie immer darauf an, koennen mal unter 100km sein, kann aber auch mal gut 700km sein. Gehen wir von guenstigen 225 km aus, d.h. Vorauswahl/Koerung insgesamt 1.000 km à 1,00€ = 1.000,- €
1.000,-€
Kummuliert:
3.000,- €
1.000,- €
1.000,- €
7.200,- €
1,000,- €
6.000,- €
3,000,- €
1.000,- €
1.000,- €
________
24.200,- €
Ich habe mir die letzten Auktionen angesehen, durchschnittlich gingen hier die gekoerten Hengste für 50.000,- € weg, die nicht-gekoerten für 20.000,-€.
Lassen wir uns Zuechterglueck haben und wir haben einen guten gekoerten Hengst, der für den Durchschnittspreis verkauft wird: 50.000,- €.
Der Verband erhaelt eine gestaffelte Provision. Ich kenne nur die Daten von Oldenburg, hier werden sich die Verbaende nicht sehr unterscheiden. Bei 50.000,-€ waeren das dann 15% Provision. Provision Verband: 7.500,- €
Die Vorbereiter wollen auch Ihren Anteil, der liegt mittlerweile auch bei bis zu 10% (angeblich einer bei 20%). Meist sind diese gestaffelt und laufen je 10.000,- um 1% hoch. Ab einem bestimmten Betrag sind es dann 10%.
Kosten: -24.200,- €
Auktionserlös: 50.000,- €
Provision Verband: -7.500,- €
Provision Vorbereiter 8%: - 4.000,- €
(Vermittler 10%: - 5.000,- €)
________________________________
Erlös 14.300,- € (evtl. nur 9.300,- €)
Wir hoffen jetzt einmal, dass man keinen überraschenden Vermittler bei der Abrechnung genannt bekommt, hier waeren dann noch einmal 10% weg.
Melkkuh Zuechter
Lohnt sich Koerung noch? Nie, sagen die alten Hasen. Trotzdem der Versuche einer ungefaehren Aufstellung
Kostenaufstellung Koerung.
Kosten Stute sind Sunk Costs - strikt nach Definition nicht ganz richtig, im eigentlichen Sinne kann man es als Markteintrittskosten sehen, daher für ex-ante/ex-post Betrachtungen durchaus relevant. Strikt genommen waere die Zuchtstute ja doch wieder verwertbar, aber wir gehen einfach davon aus, dass sie nicht wieder veraeussert wird. Das sind im grunde Spitzfindigkeiten und tun nichts zur Sache.
Es beginnt mit den Kosten der Stute; auch wenn sie zuhause/im eigenen Stall gehalten wird, sind zur betriebswirtschaftlichen Betrachtung die Opportunitaetskosten anzusetzen. Ich gehe von durchschnittlichen 250,- € pro Monat aus. Ob das gute halbe Jahr noch nach der Geburt mitgerechnet wird oder nicht, kann man diskutieren, ich wuerde es aber bei 12 Monaten belassen (Stute wird neu besamt).
12 x 250,- € = 3.000,- €
Bedeckung Hengst
Decktaxe Hengst angenommen im guenstigens Fall 1 Schuß = 1 Treffer: 1.000,- € (incl. Versand)
1.000,- €
Follikel-Kontrolle, Besamung, Ultraschall-Kontrollen, usw. bis zur Geburt (wir gehen von unkomplizierter Geburt aus): 1.000. €
1.000,- €
Aufzucht als Absetzer: im Durchschnitt (letztes Halbjahr meist teurer weil Einzelhaltung): 300,- €
24 x 300,- € = 7.200,- €
Schmied, Tierarzt, Impfungen, Eintragung/Brand usw.: kann sehr schnell auch mal 2-3.000,- € sein, wenn es guenstig ist, dann 1.000,- €. Wie gehen von keinen Kosten wie Chip-OP usw. aus.
1.000,- €
Koervorbereitung: ich habe etwas herumgefragt, die "angesagten" kosten mittlerweile über 1.000,- €, ich kenne aber auch noch gute namhafte, die man noch unter 1.000,-€ bekommt.
Ich nehme aber die 1.000,- €, darin enthalten sind dann Schmied und zusaetzliche Kosten wie Scheren, evtl. Toupet, Reisekosten Vorbereiter, Unterkunft usw..
Die meisten wollen die Pferde mindestens 4 Monate vor der Vorauswahl haben, dann sind meist noch mal ein gut 6-8 Wochen bis zur Koerung. gehen wir von insgesamt 6 Monaten Koervorbereitung aus:
6 x 1.000,- € = 6.000,- €
Kosten Vorauswahl und Kosten Koerung: Vorauswahlen zwischen 250,- € und fast 500,- €, Koerung zwischen 2.000,- und über 3.000,- €. Nehmen wir hier insgesamt 3.000,- € an, damit sind dann kosten wie Video, Photos, Katalog usw. enthalten.
3.000,- €
TUEV für die Koerung, mittlerweile 18 Bilder, klinisch usw. man bleibt bei den meisten noch unter 1.000,- € ... aber nur knapp. Gehe von 1.000,-€ aus.
1.000,-€
Transport zur Vorauswahl/Koerung - kommt wie immer darauf an, koennen mal unter 100km sein, kann aber auch mal gut 700km sein. Gehen wir von guenstigen 225 km aus, d.h. Vorauswahl/Koerung insgesamt 1.000 km à 1,00€ = 1.000,- €
1.000,-€
Kummuliert:
3.000,- €
1.000,- €
1.000,- €
7.200,- €
1,000,- €
6.000,- €
3,000,- €
1.000,- €
1.000,- €
________
24.200,- €
Ich habe mir die letzten Auktionen angesehen, durchschnittlich gingen hier die gekoerten Hengste für 50.000,- € weg, die nicht-gekoerten für 20.000,-€.
Lassen wir uns Zuechterglueck haben und wir haben einen guten gekoerten Hengst, der für den Durchschnittspreis verkauft wird: 50.000,- €.
Der Verband erhaelt eine gestaffelte Provision. Ich kenne nur die Daten von Oldenburg, hier werden sich die Verbaende nicht sehr unterscheiden. Bei 50.000,-€ waeren das dann 15% Provision. Provision Verband: 7.500,- €
Die Vorbereiter wollen auch Ihren Anteil, der liegt mittlerweile auch bei bis zu 10% (angeblich einer bei 20%). Meist sind diese gestaffelt und laufen je 10.000,- um 1% hoch. Ab einem bestimmten Betrag sind es dann 10%.
Kosten: -24.200,- €
Auktionserlös: 50.000,- €
Provision Verband: -7.500,- €
Provision Vorbereiter 8%: - 4.000,- €
(Vermittler 10%: - 5.000,- €)
________________________________
Erlös 14.300,- € (evtl. nur 9.300,- €)
Wir hoffen jetzt einmal, dass man keinen überraschenden Vermittler bei der Abrechnung genannt bekommt, hier waeren dann noch einmal 10% weg.
Kommentar