Holsteiner Körung 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    Holsteiner Körung 2019

    Habe verwundert festgestellt, dass es noch gar kein Thema dazu gibt, obwohl heute bereits erster Tag der Körung war. Hier das Lot:



    Interessanterweise drei direkte Nachkommen von For Pleasure dabei. Die Nummer 48 macht einen guten Eindruck auf dem Video.

    War jemand heute dabei, der seine Eindrücke schildern kann?
  • Cocobell
    • 06.09.2019
    • 296

    #2
    Ja, ist heute jemand live vor Ort für das Freispringen?
    Mich würden ebenfalls Eindrücke interessieren, gerade was die Premierenjahrgänge von z.B. Charleston oder Million Dollar angeht. Aber auch was die üblichen Verdächtigen, also Casall, Cascadello I, so abliefern... die C-Sippe ist ja omnipräsent in Holstein...

    Kommentar

    • apila
      • 08.04.2007
      • 96

      #3
      Nr 27 Chincero was fuer ein Ueberflieger!
      Ein sehr eleganter Hengst. Casall und Clarimo melden sich.

      Kommentar

      • Cantus
        • 05.11.2009
        • 134

        #4
        Der Cornet und der zweite Chopin haben sich auch Mühe gegeben.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Chincero werde ich dieses Jahr einsetzen,wenn die Decktaxe nicht total verrückt ist
      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1305

        #5
        Chincero -erster Chopin- und den Cornet fand ich auch eindrucksvoll. Obwohl es ja immer wieder interessant ist, dass Cornets aus seiner „zweiten Schaffensphase“ oft deutlich beweglicher sind als die aus der ersten.
        Den CiF-Fuchs - M.v. Cormint- fand ich auch gut.
        Schaue nicht voll konzentriert, aber gefühlt ist ja jeder dritte Hengst von Allwörden;-).
        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar

        • apila
          • 08.04.2007
          • 96

          #6
          Der Cornet Sohn war auch super.
          "Almost too good to be true,)"

          Kommentar

          • Cocobell
            • 06.09.2019
            • 296

            #7
            Strahlender Siegerhengst wurde der Schimmel von Cornet Obolensky x Contender namens Cahil (Nr. 33) aus der Zucht und dem Besitz von Manfred von Allwörden. Ein Spitzenpferd hinsichtlich Typ, Sprung und Bewegung - stand nicht zum Verkauf.
            1. Reserve kommt aus dem selben Stall: Chinchero von Chopin VA x Clarimo (Nr. 27), der für 400.000€ doch noch über die Auktion zu Janne Friederike Meyer-Zimmermann ging.
            2. Reserve einer der beiden Million Dollar-Söhne: Milbridge (Nr. 63), MV: Cambridge. Ging auch über die Auktion für 90.000€. Er verbleibt in Deutschland.

            Die weiteren Prämienhengste:
            Nr. 8 Baloubetto v. Balou du Rouet x Diarado (für 90.000€ nach Südafrika)
            Nr. 66 Soleto v. Somersby x Contender (mein persönlicher Favorit, ein wunderschöner Typ, aber nicht der einfachste an der Hand soweit ich das über CmH sehen konnte - für 80.000€ bleibt er in Deutschland)
            und der Exot unter den Holsteinern weil aus dem Dressurprogramm:
            Nr. 2 Fidano v. Fidertanz x Silvano (Besitzer hier der Holsteiner Verband)

            Es wurde bei den Körurteilen stark ausgesiebt, die einzige Entscheidung die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, war die Körung von Dubliner v. Dinken x Canturo (Nr. 42), Besitzer ist der Holsteiner Verband. Der hatte sich beim Freispringen ziemlich stark festgemacht, ist vom Typ sehr rahmig und nicht der maskulinste Typ meiner Meinung nach.
            Überraschend, aber auch positiv fand ich, dass die Casall/Cascadello Sippe dieses Jahr doch stark selektiert wurde und viele nicht gekört wurden. Tut dem Genpool auch mal gut.
            Zuletzt geändert von Cocobell; 03.11.2019, 06:46.

            Kommentar


            • hopplahop
              hopplahop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wo wird der Siegerhengst denn aufgestellt?

            • Cocobell
              Cocobell kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @hopplahopp: Das ist zumindest mir nicht bekannt, kann aber auch sein, dass MvA den für sich behält & ihn erstmal sportlich fördern lässt. An Chopin VA (Vater 1. Reservesieger) ist ja soweit ich weiß auch nicht über eine normale Station an Samen ranzukommen. Von MvA gezüchtet, zur Körung vorgestellt und behalten.
              Aber vielleicht weiß man da die nächsten Tage mehr.

            • hopplahop
              hopplahop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Interessant. Danke für die Info.
          • Cocobell
            • 06.09.2019
            • 296

            #8
            Noch ein Update: Janne Friederike Meyer-Zimmermann meldet auf ihrer Facebookseite, dass der Hengst Chinchero für sie gesichert worden ist. Das lässt auf eine gute sportliche Zukunft und auf eine hervorragende Förderung hoffen.
            Zuletzt geändert von Cocobell; 02.11.2019, 20:42.

            Kommentar

            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1064

              #9
              Die drei For Pleasures waren nicht gut genug? Alle drei nicht gekoert.

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meine persönliche Meinung, nach Reihenfolge Katalog: der erste gefiel mir vom Typ und am Sprung am besten. der zweite war sehr schlicht im Typ, am Sprung hat er immer die Hüfte nach rechts gedreht und nicht gut geöffnet. Der Dritte ein absoluter Traumtyp, GGA im normalen Bereich, den Sprung nicht zu Ende gesprungen.
            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1305

              #10
              Wurden nur 20 von 70 gekört. Im Gegensatz zu den Hannos wurde da ziemlich gesiebt.
              Habe die FPs nicht gesehen.
              Sieger und Reservesieger sind Flugzeuge. Der Million Dollar hat mir auch gut gefallen. Zumal der komplett anderer Typ als die beiden anderen MD war. Die sahen dem Vater ähnlich, der prämierte war klassischer Holsteiner, abgedreht, braun, aber dabei sehr beweglich. Die beiden anderen deutlich weniger geschlossen und auch abzeichenmäßig vom Vater geprägt. Der SandroJunior/Christer-Halbbruder von Thormählen- nur Aussteller, aber sein Stamm- sogar mit Laterne.
              Wobei gerade bei diesen drei Pferden- die drei gekörten Söhne aus der Singulord-Mutter- wieder schön zu sehen ist, was Vererbung für eine Wundertüte sein kann...
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wer hat die 63 von Million Dollar-Cambridge gekauft ?

              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Fand ich auch interessant mit dem Million Colors aus der Bona. Allerdings muß ich sagen, das er vom Nahen wirklich eine schöne Kopfform hat, die geht vom weitem durch das weiße Gesicht etwas unter. Aber ich mag es bunt. Aber er war schon viel Pferd.
            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #11
              Ich hatte das Lot mit in dem Thread für die Auktion gegeben. Ich war vor Ort. Sowohl am Pflaster, Schrittring wie auch Freispringen. Für Details müßte ich in meinen Katalog nachlesen. Die Sieger waren schon richtig ausgewählt. Chopin wurde erst im Frühjahr gekört beim Holsteiner Verband. Allerdings bietet MvA seine Hengste nicht öffentlich an. Der Reservesieger von Chopin soll auch in Deckeinsatz gehen bei Janne Friederike Meyer-Zimmermann.
              Bei der Auktion wurde sonst nicht so wirklich gesagt, wer gekauft hat. Der gekörte Levisto und der gekörte Livello haben mir auch gut gefallen.
              Bei der F-Linie fand ich tatsächlich den For Fashion-Sohn am besten. Der schwarze For Pleasure ist ein super schicker Typ, hat sich leider am Sprung nicht so gezeigt. Vlt eher was für Sattelkörung.
              Cocobell der Dubliner hat mir gefallen, gerade weil es mal ein großrahmiger Hengst von Dinken ist ohne zu schwer/tief zu sein. Springen müßte ich nachgucken.

              Kommentar

              • Sallycat
                • 05.05.2004
                • 1305

                #12
                Ich frage mich, wie MvA das hinbekommen hat, für 2017er Fohlen von Chopin volle Papiere zu bekommen? Habe die Holsteiner immer noch als sehr restriktiv mit Sonderlocken bzgl Bedeckungen in Erinnerung.
                Aber egal, der Chopin war toll und ich bin gespannt auf die weitere Karriere.
                Der Levisto war zumindest am Bildschirm wunderschön, beim Springen hatten mich andere mehr begeistert.
                Den gekörten Livello mochte ich auch, ebenso den nicht gekörten - der klemmte etwas am Sprung und war ziemlich weich im Rücken- der bewegte sich gut und als Allrounder für Amateur bestimmt gut.
                Generell fand ich das, was ich gesehen habe gut. Auch, dass gesiebt und die Nicht-Körung Standard und nicht Ausnahme wie in Hannover war.
                @Carley: hast du den prämierten Dressurhengst auch gesehen? Dessen Prämie empfand ich nach den TV-Eindrücken als eher...äh....merkwürdig....
                Zuletzt geändert von Sallycat; 04.11.2019, 11:40.
                Schöne Grüße

                Sallycat

                Kommentar


                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja den hab ich natürlich auch gesehen. Prämie ja, hätte er nun nicht unbedingt bedurft, aber Körung war schon richtig. Ganz toller großer moderner Typ, der am Pflaster sich toll gezeigt hat. Im Schrittring hat er auch einen guten Schritt gezeigt. Auch das Longieren gefiel, gefühlvoll ohne viel Einsatz zeigte er sich sehr gehfreudig und schwungvoll. Am Sprung wirkte er noch etwas ungleichmäßig aus meiner Perspektive.

                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zu Chopin: vlt wurden seine Fohlen über Holstein Global eingetragen? Er war zur Januar Körung 19. Der würde mich schon auch reizen, der vererbt ja anscheinend edel.

                • Sallycat
                  Sallycat kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke. Ich hatte ihn an der Longe gesehen und ja, er galoppierte. Und „Zug“ hatte er auch. Das haben aber viele von Fidertanz;-).
              • Cocobell
                • 06.09.2019
                • 296

                #13
                @Picobello:
                Milbridge von Million Dollar x Cambridge wird Moritzburger Landbeschäler!

                Dazu die entsprechende Social Media-Mitteilung des Landgestütes Moritzburg:

                "Reservesieger der Holsteiner Körung wird Moritzburger Landbeschäler
                Mit MILBRIDGE kommt ein hochveranlagter Junghengst aus dem ersten Körjahrgang des vielbesprochenen Holsteiner Verbandshengstes Million Dollar v. Plot Blue-Vigo d'Arsouilles ins Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen. Der sympathisch und modern aufgemachte Braune beeindruckte bereits zur Pflasterprüfung mit Typbrillianz sowie mit Korrektheit in Körper und Fundament.
                Beweglich in den Grundgangarten und am Sprung ließ der Youngster ausgezeichnetes Vermögen am Sprung erkennen und sicherte sich als einer der komplettesten Hengste der Körung den wohlverdienten Titel des 2. Reservesiegers.
                Aus der Zucht von Magnus Redderberg aus Ahrensbök stammend, geht MILBRIDGE mit der Cambridge-Tochter Louise (Stamm 1866) auf eine Stute mit besonderer Qualität zurück. Nach Holsteiner System mit 17-Sternen ausgezeichnet, ist sie nicht nur selbst bis zur Klasse S erfolgreich im Sport gegangen, mit Landaro v. Lancer II hat Sie bereits einen gekörten und international S-erfolgreichen Nachkomme aufzuweisen. Drei weitere in Kl. M bzw. S erfolgreiche Nachkommen folgen. Sie ist außerdem Vollschwester des Elitehengstes Chambertin v. Cambridge, der einige Jahre auch im Landgestüt Sachsen-Anhalt in Prussendorf im Einsatz war. Auch die 2. Mutter Wolga VIII v. Calypso II kann mit einem gekörten Sohn und einer Reihe S-erfolgreicher Nachkommen aufwarten.
                Der Stamm lieferte außerdem die gekörten Hengste Landaro, Farnese, Atlas I + II, Quinton und Lands River. Aufgezogen und zur Vorstellung gebracht wurde MILBRIDGE durch Volker Redderberg, Ahrensbök & Inke Nolte, Lübeck.
                Bereits während der Körung gehörte er zu den auffälligsten und leistungsstärksten Hengsten des Körlots. Er wurde in der Anschließenden Auktion durch die Gestütsverwaltung erworben und wird den Züchtern nach absolvierter Leistungsprüfung über den Besamungseinsatz zur Verfügung stehen."

                Kommentar


                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist ja sehr schön! Bin gespannt auf den weiteren Werdegang.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Info.
              • Filimann
                • 16.02.2015
                • 247

                #14
                Könnte jemand Eindrücke zur Nummer 51 (Herkules v. Herald) teilen? Ich frage, weil ich Herald als potenziellen Busch-Vererber auf meiner Liste habe, aber noch nie Nachkommen gesehen habe.

                Kommentar


                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe mir edler moderner Typ mit Veredler-Potential aufgeschrieben. GGA im 7er Bereich, am Sprung mit guter Übersicht, flott und gutem Ablauf. Denke für Busch auf jeden Fall interessant. Ebenso Ikarus´s Son, dessen Sohn wurde gekört.

                • Filimann
                  Filimann kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielen Dank, Benny, deine Zucht kenne ich natürlich ? ich werde mir das Stütchen anschauen.
                  Und danke für deine Eindrücke, Carley! Ikarus Son kenne ich aus einer Geländepferdeprüfung 2018. Ich war früh da und konnte die komplette Vorbereitung des Hengstes sehen, inkl. ablongieren. Ich fand den Hengst damals genial, dazu ein Augenschmaus, aber auch ziemlich bekloppt und der Reiter hatte alle Hände voll zu tun. Für mich käme er nicht in frage, aber ich habe mich sehr über das positive Körurteil seines Sohnes gefreut. Vielleicht wird er ja jetzt mehr genutzt.

                • Filimann
                  Filimann kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Teuerstes Pferd Schaufenster der Besten gekörter Sohn von Herald ))
              • Kai02
                • 22.12.2004
                • 176

                #15
                Gibt es denn Herald noch bzw. deckt er noch?

                Kommentar

              • Filimann
                • 16.02.2015
                • 247

                #16
                Als ich letztes Mal geschaut habe ja. Steht in Frankreich.

                Kommentar

                • Cocobell
                  • 06.09.2019
                  • 296

                  #17
                  @hopplahop: Die Frage danach, wo der Siegerhengst aufgestellt wird, hat sich nun geklärt.

                  Sowohl der Siegerhengst Cahil v. Cornet Obolensky (B: Manfred von Allwörden) als auch der Reservesieger Chinchero v. Chopin (Besitzer: BG Fitschen/Meyer-Zimmermann) werden 2020 über die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH verfügbar sein.


                  Quelle: https://www.holsteiner-verband.de/de...12273702125292

                  Kommentar


                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Finde ich super! Freu mich schon die im Februar erneut zu sehen, bei Cahil könnte ich ins Überlegen kommen, ihn nächstes Jahr zu nutzen.

                  • Cocobell
                    Cocobell kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Carley Ich finde auch, dass da eine sehr gute Lösung gefunden worden ist! Durch Chinchero wird so ja auch das Blut des Chopin frei verfügbar gemacht, der ja bedauerlicherweise nach wie vor nicht über eine normale Station zu haben ist. Und zur Grundqualität von Cahil muss man wohl keine weiteren Worte verlieren... hättest du denn schon eine Stute im Auge?

                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Cocobell Ja den Chopin finde ich auch interessant, aber da habe ich ein bisschen Sorge wegen Größe. Ich habe eine kleine Limoncello2-Akinos-Corrado1-Romino Stute. Da würde ich gerne auf Corrado zurück gehen. Daher die Überlegung einen Cornet-Sohn zu nutzen. Die Stute braucht Größe, Länge, keine weiche lange Fesselung. Charakterlich ist sie top. Sie hatte dieses Jahr ihr erstes Fohlen von Del Arko. Eigentlich dachte ich an Colorit nächstes Jahr, wenn sie zum Hengst soll, auf die Hoffnung für eine bessere Vermarktungschance. Als Hobbyzüchter ohne S-platzierte Stute, alles nicht so einfach.
                • Cocobell
                  • 06.09.2019
                  • 296

                  #18
                  Der Vater des 1. Reservesiegers Chinchero, Chopin VA, hat sich nun für Sri Lanka mit Irma Karlsson im Sattel für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert.

                  Bei der Holsteiner Körung begeisterte Chopin VA mit seinen Nachkommen. Nun hat sich der Casall-Sohn für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Er tritt dort mit der in Deutschland beheimateten Mathilda Karlsson für Sri Lanka an.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                  33 Antworten
                  2.644 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                  15 Antworten
                  1.519 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                  35 Antworten
                  2.672 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                  33 Antworten
                  1.955 Hits
                  4 Likes
                  Letzter Beitrag hdpu
                  von hdpu
                   
                  Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                  21 Antworten
                  1.988 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                  Lädt...
                  X