Hannoveraner Körung 2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    #41
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

    so ist das.
    wobei man "jahrgangsbeste" definieren muss.

    es handelt sich um die VERMEINTLICH jahrgangsbesten im hinblick auf MARKT, nicht zucht.
    also vorderbein&typ.
    Diese Aussage gilt allenfalls für Material-/Dressurpferde.
    In der Springpferdezucht war z. B. ein Cornado seinerzeit Körungssieger in Westfalen. Auch ein Comme il faut wurde auf einer Körung entdeckt, auch wenn er damals noch etwas unscheinbar war. Ähnlich war es einst bei Casall, Quintero, Catoki und vielen anderen späteren Weltklasse-Sportpferden, die auf Körungen ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.
    So werden auch in dem Körjahrgang 2018 spätere Olympiakandidaten zu finden sein, die lediglich erkannt und entsprechend gefördert werden wollen.
    Den Körkommissionen und Hengsthaltern wünsche ich eine ähnlich glückliche Hand, wie seinerzeit bei Cornado.

    Kommentar

    • Susi-Sorglos
      • 20.04.2017
      • 427

      #42
      Zitat von druenert Beitrag anzeigen


      So werden auch in dem Körjahrgang 2018 spätere Olympiakandidaten zu finden sein, die lediglich erkannt und entsprechend gefördert werden wollen.
      Das ist eine gewagte These. Meinst du hier einen bestimmten Hengst, oder gehst du generell davon aus, dass sich in jedem Körjahrgang unten den Springern Olympiakandidaten bei entsprechender Förderung finden lassen? Bei den von dir genannten Hengsten ist bisher lediglich Casall bei Olympia gestartet und Cornado war verletzungsbedingt nur dabei. Comme il faut ist der Sohn eines berühmten Vaters und einer bedeutenden Stute. Der wäre ohne den Bekanntheitsgrad seiner Mutter gar nicht gekört worden. Er ist also nicht der Typ Hengst, den wir bei den Springern auf der Körung finden. Sieh dir mal bitte den Sieger Karajan an. Der steht für den Typ Hengst, der bei den Springern derzeit vorwiegend gekört wird. Helfe mir mal auf die Sprünge, welcher der prämierten Springhengste hat denn beim Sporttest überzeugt?

      Kommentar

      • Susi-Sorglos
        • 20.04.2017
        • 427

        #43
        fanniemae, langer Text Den muss ich mir morgen mal genau zu Gemüte führen.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2076

          #44
          Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

          Damit ich das jetzt richtig verstanden habe.
          1. Die Körung dient nicht mehr in erste Linie der Selektierung von künftigen Vererbern.
          2. Die Körung spielt eigentlich den Markt wieder.
          3. Auktionen der Verbände, so sie Reitpferde betreffen, sind eigentlich nur Resterampen.
          Nur noch die wenigsten „gekörten“ Hengste landen tatsächlich in der Zucht. Auch werden viel mehr gekört, als die Zucht neue Junghengst-Väter braucht.
          Die Körungen spiegeln insofern den Markt wieder, als auch viele Reitpferdekäufer sich hier Ausbildungskandidaten sichern wollen, die sie später kaum noch bekommen in dieser Qualität.
          Dass bei den Dressurpferden auch genug Blender dabei sind, bestreite ich nicht.
          Aber jeder hat entsprechend seinem Sachverstand hier die Chance, die Richtigen frühzeitig herauszufinden.
          Glücklicherweise ist das Vatertier-Auswahlsystem flexibel und vielfältig genug, um anfangs Überschätzte in späteren Selektionsstufen auszumustern und verkannten Talenten über Leistung und Sport Chancen einer späteren Zuchtzulassung zu ermöglichen.
          Verbandsauktionen sind heute mit hohem Aufwand und mit (vermeidbaren) hohen Gebühren verbunden.
          Es ist richtig, dass es immernoch viel zu viele Verbände in D gibt. Die Verbandslandschaft wird sicherlich noch weiter zusammenschmelzen.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #45
            Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

            Das ist eine gewagte These. Meinst du hier einen bestimmten Hengst, oder gehst du generell davon aus, dass sich in jedem Körjahrgang unten den Springern Olympiakandidaten bei entsprechender Förderung finden lassen? Bei den von dir genannten Hengsten ist bisher lediglich Casall bei Olympia gestartet und Cornado war verletzungsbedingt nur dabei. Comme il faut ist der Sohn eines berühmten Vaters und einer bedeutenden Stute. Der wäre ohne den Bekanntheitsgrad seiner Mutter gar nicht gekört worden. Er ist also nicht der Typ Hengst, den wir bei den Springern auf der Körung finden. Sieh dir mal bitte den Sieger Karajan an. Der steht für den Typ Hengst, der bei den Springern derzeit vorwiegend gekört wird. Helfe mir mal auf die Sprünge, welcher der prämierten Springhengste hat denn beim Sporttest überzeugt?
            Ja, das glaube ich. Allerdings hängt der tatsächliche Erfolg von vielen Faktoren ab.
            Karajan hätte durchaus das Potential, obwohl eine Prognose hier noch zu früh ist.
            Casall haben die Oberschlaumeier diese Karriere damals auch nicht zugetraut und ihm „Feigheit“ und „mangelndes Vermögen“ attestiert.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              #46
              @Susi-Sorglos: beim Sporttest in diesem Jahr in Verden hat mich z. B. Checkter überzeugt. Ob der jetzt Prämienhengst war oder nicht, das kann ich nicht sagen.

              Kommentar

              • Susi-Sorglos
                • 20.04.2017
                • 427

                #47
                Zitat von druenert Beitrag anzeigen

                Ja, das glaube ich. Allerdings hängt der tatsächliche Erfolg von vielen Faktoren ab.
                Karajan hätte durchaus das Potential, obwohl eine Prognose hier noch zu früh ist.
                Casall haben die Oberschlaumeier diese Karriere damals auch nicht zugetraut und ihm „Feigheit“ und „mangelndes Vermögen“ attestiert.
                Richtig, dass richtige Pferd braucht auch den richtigen Reiter. Deswegen ist deine These in vielerlei Hinsicht gewagt. Casall hatte schon immer ein geniales Springvermögen und das hat auch gezeigt. Der war nur recht schwierig (wie viele seiner NK auch). Karajan kommt auch einem leistungslosen Stamm und besteht aus einer Aneinanderreihung von großen Namen. Wenn ich seine bisherigen Auftritte sehe, kann ich da kein Potenzial erkennen.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2076

                  #48
                  Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen
                  Karajan kommt auch einem leistungslosen Stamm und besteht aus einer Aneinanderreihung von großen Namen. Wenn ich seine bisherigen Auftritte sehe, kann ich da kein Potenzial erkennen.
                  Was erwartest Du von einem 4-jährigem Springpferd?
                  Ich habe ihn beim Sporttest in Verden gesehen. Da hat er meine Erwartungen durchaus erfüllt.
                  Ja, der Stamm könnte etwas mehr Leistung haben. Nur später bei Olympia springt nicht der Stamm, sondern das Pferd! Kam Halla aus einem guten Stamm? Hätte es damals bereits Embryotransfer gegeben, hätte man vielleicht auch züchterisch mehr aus ih machen können.

                  Kommentar

                  • Susi-Sorglos
                    • 20.04.2017
                    • 427

                    #49
                    druenert, ich habe den Test von Karajan auch gesehen und kann deine Begeisterung da nicht teilen. Es ist mir auch klar, dass ein 4jähriges Pferd noch nicht die Leistung eines Olympiapferdes zeigen kann. Die Zeit wird es zeigen und er ist ja in einem Stall, der durchaus die Möglichkeiten hat, ein Pferd sportlich zu fördern.
                    Ich weiß nicht, ob du es weißt, aber Halla hatte zwei NK. Beide reichten nicht annähert an Qualität ihrer Mutter heran. Es gibt durchaus Unterschiede zwischen einem guten Sportler und einem guten Vererber. Ein Pferd kann bei dem richtigen Reiter auch ohne Erfolge in der Ahnenreihe ein sehr guter Sportler werden. Halla wäre aber ohne H.W. nie dort hingekommen. .. Nehme mal Alice, ich wage zu behaupten, dass dieses Pferd unter einem anderen Reiter nie diese Leistung gebracht hätte. Nimm Bella Donna von M.M.B, hat die noch jemand nach dem Verkauf irgendwo gesehen? Sportliche Erfolge beruhen auch auf anderen Komponenten als die Vererbung. Die Chance, dass sich ein Hengst gut vererbt, ist nach meiner Ansicht aber höher, wenn sportliche Leistung im Stamm bereits über Generationen verankert ist, als bei einem Hengst, der zwar mit großen Namen lockt, sich jedoch weder bei der Mutter und ihren Nk oder der Großmutter und ihren NK irgendetwas an Leistung finden lässt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
                    Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 10.10.2018, 12:40. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • Susi-Sorglos
                      • 20.04.2017
                      • 427

                      #50
                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      @Susi-Sorglos: beim Sporttest in diesem Jahr in Verden hat mich z. B. Checkter überzeugt. Ob der jetzt Prämienhengst war oder nicht, das kann ich nicht sagen.
                      Den mag ich auch leiden.

                      Kommentar

                      • Susi-Sorglos
                        • 20.04.2017
                        • 427

                        #51
                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen


                        Ja, der Stamm könnte etwas mehr Leistung haben.
                        Mutter Vilja - sporterfolgreiche NK = 0 (kann zugeben bei einer Stute aus 2010 auch noch nicht seien)
                        Großmutter Challenge -sporterfolgreiche NK = 0
                        Urgroßmutter Lotte sporterfolgreiche NK = 4 (Gewinnsumme der NK 220,00 Euro)

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          #52
                          Zitat von druenert
                          Ja, der Stamm könnte etwas mehr Leistung haben. Nur später bei Olympia springt nicht der Stamm, sondern das Pferd!
                          Versteh ich das richtig. Im ersten Satz monierst du (zu recht) die fehlende Leistungsverankerung des Stammes, um im nächsten darauffolgenden Satz zum Ausdruck bringen zu wollen, das Leistungsfähig eines Stammes völlig unwichtig ist?



                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2338

                            #53
                            Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen
                            druenert, ich habe den Test von Karajan auch gesehen und kann deine Begeisterung da nicht teilen. Es ist mir auch klar, dass ein 4jähriges Pferd noch nicht die Leistung eines Olympiapferdes zeigen kann. Die Zeit wird es zeigen und er ist ja in einem Stall, der durchaus die Möglichkeiten hat, ein Pferd sportlich zu fördern.
                            .
                            Ich habe Karajan beim hann. Springpferdechampionat 2 Tage mitbeobachtet und war auch alles andere als begeistert. Am ersten Tag konnte Christian Temme noch die Kontrolle aus dem Heimtraining rüber retten und es reichte mit viel Wohlwollen knapp fürs Finale. Damit war es am 2. Tag vorbei und man konnte beim Abreiten schon Büffeligkeit verbunden mit Springfehlern beobachten, die sich dann im Parcous fortsetzten. Er wurde Letzter. Andernorts hat er L gewonnen, aber ich erinnere mich auch an Hindernisfehler bei einer Hengstvorführung. Immer noch ein 4j, der lernen kann. Aber der wird hochprofessionell gemanaged und im Vergleich zu anderen jungen Hengsten ist meine Prognose negativ.

                            Für mich ein Beispiel, dass ein hocherfolgreiche Mutterstamm wesentlich wichtiger ist, als eine Generationenfolge mit 3 Welthengsten. Am besten hat man Beides.......

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2076

                              #54
                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                              Versteh ich das richtig. Im ersten Satz monierst du (zu recht) die fehlende Leistungsverankerung des Stammes, um im nächsten darauffolgenden Satz zum Ausdruck bringen zu wollen, das Leistungsfähig eines Stammes völlig unwichtig ist?



                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                              Gerade in der Warmblutzucht ist eine gerechte Beurteilung von Stämmen sehr problematisch, da die Züchter oft völlig unterschiedliche Ziele verfolgen. Wenn Leistung vorhanden ist (wobei im Ausland erbrachte Leistungen häufig unter den Tisch fallen), ist dies lediglich ein Indiz und keinesfalls eine Garantie.
                              Ist sie nicht vorhanden oder nicht dokumentiert, muss dies überhaupt nichts heißen. Diese Pferde haben genauso eine faire Beurteilung ihrer Leistung verdient wie die Abstammungskönige (von denen manche vor Abstammung kaum noch laufen können!)
                              Also man sollte es mit der Stammgläubigkeit nicht übertreiben.
                              Leistung ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Genetik macht dabei höchstens 25% aus. Der Rest ist von anderen Faktoren abhängig.
                              Was den erblichen Anteil betrifft, dürfte zwar über die Mütter eher etwas mehr als 50% kommen. Trotzdem kann eine Aneinanderreihung männlicher Sportkoryphäen genauso wertvoll sein. Möglicherweise haben die Mütter ähnliches Potential ohne von ihren Besitzern je in den Sport geschickt worden zu sein. Eine Doppelkarriere als Sportpferd und Zuchtstute ist für die weiblichen Vorfahren wesentlich schwieriger. Erst Embryotranfer macht dies in größerem Umfang möglich, ist aber sehr aufwändig.
                              Daher warne ich auch hier vor leichtfertigen Schnellschussurteilen.


                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3704

                                #55
                                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                Also man sollte es mit der Stammgläubigkeit nicht übertreiben.
                                Da bin ich bei dir. Vor allen Dingen, wenn es ein großer Stamm ist und die sporterfolgreichenpferde irgendwo zu finden sind. Sporterfolge in direkter fallender Mutterlinie sind mir pers. mehr Wert, als irgendwelche Crakcs, die weit entfernt sind.

                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • Susi-Sorglos
                                  • 20.04.2017
                                  • 427

                                  #56
                                  Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                  Da bin ich bei dir. Vor allen Dingen, wenn es ein großer Stamm ist und die sporterfolgreichenpferde irgendwo zu finden sind. Sporterfolge in direkter fallender Mutterlinie sind mir pers. mehr Wert, als irgendwelche Crakcs, die weit entfernt sind.
                                  Ich glaube, dieser Meinung sind alle, die Leistung im Stamm fordern. Aber wenn bei Mutter und NK und Großmutter und NK nichts ist, bin ich generell skeptisch. Das hat nichts mit Stammesgläubigkeit zu tun.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2338

                                    #57
                                    Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen
                                    Mutter Vilja - sporterfolgreiche NK = 0 (kann zugeben bei einer Stute aus 2010 auch noch nicht seien)
                                    Großmutter Challenge -sporterfolgreiche NK = 0
                                    Urgroßmutter Lotte sporterfolgreiche NK = 4 (Gewinnsumme der NK 220,00 Euro)
                                    Jetzt mal das Beispiel des o.g. Checkter , den ich selbst auch als sehr wertvoll einschätzte:

                                    Mutter lila sporterfolgreiche Nk 5, davon derzeit 3 bis Kl.S, NK-GWS 25363
                                    GM IL sporterfolgreiche Nk 3, davon 1 S erfolgreich Nk GWS 2180
                                    Ur-GRM Gilane Eigene LGS 6525/S-Siege, 3 Nk davon 1 S-erfolgreich GWS 3223

                                    STammstute Ghana v. Gotthard/Dominus 7 erfolgreiche Nk, davon 4 S erfolgreich
                                    Stutenstamm der NORM
                                    aus dem hause Habermann in Hänigsen. Vielleicht der am weitesten verbreitete Springstamm Hannovers. Dieser Zweig gepflegt seit Generationen im Hause Böckmann.

                                    Die Generationenfolge Cellestial/LordPezi/IleBourbon/LastLiberty läßt einen nicht unbedingt vor Ehrfurcht erstarren. Trotzdem traue ich diesem Hengst allein aufgrund seiner abgesicherten Leistungsene im Stutenstamm in der Vererbung mehr zu, als Karajan. Vererbungstreue - dafür gibt es immer wieder Beispiele - ist bei den Hengste sehr häufig im Mutterstamm ablesbar. Im Dressurlager siehe Fürstenball.
                                    Ob es jetzt 25% oder 50% sind, kann man glaube ich kaum gesichert ermitteln.
                                    Und mit solchen Hengsten kann man den Zufall der Entwicklung zumindest in gewissen Teilen durch die Wahrscheinlichkeit auf die Sprünge helfen.

                                    Und - um auf das eigentliche Thema zurückzukommen - bei den 29 Springhengsten im Körlot sehe ich viel Karajans und wenige Checkter.
                                    Zuletzt geändert von wilabi; 10.10.2018, 17:45.

                                    Kommentar


                                    • hopplahop
                                      hopplahop kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Na dann werden die Springpfeerde auf der Verdener Körung teuer.

                                    • wilabi
                                      wilabi kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      ...der war gut...
                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3704

                                    #58
                                    Die Verdener Kollektion ist ja auch auf horsetelex erfasst. Beim Klick auf einen Hengst oder auch dessen Stutelinie sieht man teilweise gähnende Leere. Nun ist horsetelex eine freie Datenbank und nicht vollständig, trotzdem stimmt mich diese Leistungsleere nachdenklich. Für mich ist überwiegend sportliche Leistungs das Zuchtziel und wo andere 3 x StPr in Folge im Stamm haben, sind es bei mir 3 x S- und GP Erfolge.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      #59
                                      Hier das erste Foto der Deckhengste 2022.



                                      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                                      Diese Galerie hat 1 Bilder

                                      Kommentar

                                      • anthea7819
                                        • 17.04.2012
                                        • 1322

                                        #60
                                        Wo kommt der Samen in den TG Container her?

                                        ohne lebendige Vierbeiner geht es auch nicht. .... ?

                                        Kommentar


                                        • Sabine2005
                                          Sabine2005 kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Sorry, so weit ist mein Insiderwissen dann nicht.

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                      33 Antworten
                                      2.646 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                      15 Antworten
                                      1.521 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                      35 Antworten
                                      2.672 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                      33 Antworten
                                      1.956 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag hdpu
                                      von hdpu
                                       
                                      Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                      21 Antworten
                                      1.989 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                      Lädt...
                                      X