Körung Westfalen 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3217

    #41
    Zitat von hopplahop
    Hat der Auktionator auch nicht behauptet - er hat nur gesagt, dass der Hengst ins LG Warendorf geht.

    Am besten man schaut mal beim LG selber. Dort werden noch andere Hengste als Neuzug�nge aufgef�hrt:

    For Romance/F�rst Nymphenburg (Pacht!)
    Benicio/Dancier
    Florestan/Jazz
    Finest/Wolkentanz
    First Choice/F�rst Heinrich
    Dante Weltino/Sir Donnerhall I

    Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, Warendorf. Gefällt 21.654 Mal · 847 Personen sprechen darüber · 5.966 waren hier. www.landgestuet.nrw.de


    Da nur ein Hengst explizit als Pachthengst beschrieben wird, gehe ich mal davon aus, dass die anderen Hengste vom LG Warendorf selber erworben worden sind. Ob zu dem Preis wie offiziell versteigert .... wer wei� das schon.
    Ich bleibe bei meiner Meinung. Ein Blick auf Aussteller und Käufer macht alles klar...

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

    Kommentar


    • #42
      Zitat von Sunny1202 Beitrag anzeigen
      ... Live vor Ort war ich leider nicht, konnte aber jetzt auf dem Mitschnitt der Vorauswahl nicht entdecken dass er zuvor abgelehnt wurde.
      Da ich bei der Vorauswahl auch nicht vor Ort war, sondern es nur von anwesenden Bekannten habe, ist das tatsächlich auch nur Hörensagen. Will nicht ausschließen, dass sie sich vertan haben (auch wenn mich das wundern würde, sind lange dabei).
      Letztendlich ist es ja auch egal, mir gefällt der Hengst in seinem Auftreten und den Bewegungen wirklich gut, bin gespannt wie er sich im 14-Tage-Test zeigt.

      Kommentar

      • Kluger Hans
        • 07.10.2013
        • 150

        #43
        Liebe Zuchtinteressierte,

        die Körentscheidungen war fast ausnahmslos nachvollziehbar. Kompliment an die Kommission, die es auch bei wichtigen Kunden des Verbandes gewagt hat, unangenehme Entscheidungen zu fällen. Die Realitätsnähe oder -ferne der anschließend verkündeten Verkaufserlöse bei der Auktion wollen wir mal dahingestellt sein lassen. Ich bin völlig sicher, dass das Pferdestammbuch aufgrund seiner Erfahrungen der letzten Monate zu mehr als 100 Prozent korrekte Angaben gemacht hat. Auch das Gerücht, dass Hengste im Vorfeld zu deutlich geringeren Preisen als bei der Auktion verkündet, den Eigentümer gewechselt haben, halte ich für völlig unglaubwürdig. Im übrigen möchte ich nochmals betonen, dass die Erde eine Scheibe ist. Für die immer wieder von ahnungslosen, professionellen Schwarzsehern behauptete Kugelform gibt es keinerlei belastbare Beweise.

        P.S.: Kann mir mal jemand erklären, was der ganze Blödsinn soll? Mittlerweile sind wir doch aufgrund der sozialen Medien so weit, dass nur die ganz naiven Beteiligten solche Geschichten glauben oder glauben möchten.

        Kommentar

        • Santana
          • 26.02.2010
          • 54

          #44
          Lustig

          Kommentar

          • Santana
            • 26.02.2010
            • 54

            #45
            Und in 4 Wochen kommt der Weihnachtsmann, der wiederum den Ausstellern der 5 teuersten Hengste ein weiteres Präsent gibt

            Kommentar

            • Lothar2
              • 17.09.2013
              • 59

              #46
              Warum lassen wie uns eigentlich so verkackeimern?

              Kommentar


              • #47
                Ganz ehrlich- auch die Springhengste- da kann man doch garnix mehr beurteilen.
                die springen alle, als wären die Stangen Gift. Zucken vorne und hinten wie Sau. Immer 1/2 m Platz.
                das ist doch lächerlich...
                wir wissen doch alle, dass es völlig unrealistisch ist, dass ALLE IMMER SO springen...

                mE müsste ne Körung, ähnlich der HLP, über mehrere Tage gehen. Die Aussteller dürften nicht mehr zu ihren Pferden und die Hengste müsste an mehreren Tagen hintereinander zig-Male durch eine kleine Reihe springen, bis sie wieder normaler werden...
                erst dann kann man anfangen, die Hengste zu beurteilen....

                Kommentar

                • Picobello4
                  • 03.02.2013
                  • 246

                  #48
                  Kluger Hans hat recht. Die Körurteile waren gut nachvollziehbar und vor großen Namen hatte man keine Angst.
                  Die Angaben des Verbandes werden korrekt sein.
                  Die Preise auch.
                  Wie sie sich zusammensetzen oder zustande gekommen sind wissen nur die, die es was angeht.
                  Es sind in erster Linie Käufer die sich vera.... vorkommen müssten, werden sie sich wahrscheinlich aber nicht.
                  Auktionen sind Unterhaltung, so wie es die Ehrlich Brothers auch inszenieren. Wer alles glaubt ist selber schuld.

                  Kommentar

                  • Reitpferd
                    • 17.09.2013
                    • 141

                    #49
                    Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
                    Liebe Zuchtinteressierte,

                    die Körentscheidungen war fast ausnahmslos nachvollziehbar. Kompliment an die Kommission, die es auch bei wichtigen Kunden des Verbandes gewagt hat, unangenehme Entscheidungen zu fällen. Die Realitätsnähe oder -ferne der anschließend verkündeten Verkaufserlöse bei der Auktion wollen wir mal dahingestellt sein lassen. Ich bin völlig sicher, dass das Pferdestammbuch aufgrund seiner Erfahrungen der letzten Monate zu mehr als 100 Prozent korrekte Angaben gemacht hat. Auch das Gerücht, dass Hengste im Vorfeld zu deutlich geringeren Preisen als bei der Auktion verkündet, den Eigentümer gewechselt haben, halte ich für völlig unglaubwürdig. Im übrigen möchte ich nochmals betonen, dass die Erde eine Scheibe ist. Für die immer wieder von ahnungslosen, professionellen Schwarzsehern behauptete Kugelform gibt es keinerlei belastbare Beweise.

                    P.S.: Kann mir mal jemand erklären, was der ganze Blödsinn soll? Mittlerweile sind wir doch aufgrund der sozialen Medien so weit, dass nur die ganz naiven Beteiligten solche Geschichten glauben oder glauben möchten.
                    In Kalifornien versucht laut Nachrichtenagentur dpa gerade ein 61-Jähriger durch einen Flug mit einer selbstgebastelten Rakete aus Schrottteilen zu beweisen, dass die Erde doch eine Scheibe ist. Beim letzten Versuch hat er sich schwer verletzt. Aber jetzt wird es bestimmt klappen. Alles wird korrekt zugehen und er wird den zweifelsfreien Beweis für die Scheibenform der Erde antreten. Das klappt bestimmt genau so gut wie in Münster-Handorf.

                    http://www.stuttgarter-nachrichten.d...fd08ce34d.html

                    Kommentar

                    • Florestan 1
                      • 20.04.2013
                      • 262

                      #50
                      Habt ihr schon den Facebook Eintrag von Hans Richelshagen vergessen

                      ​​​​​​....Denn der treue Herr Treu - Ceo bei den Westfalen - hat versprochen, dass die Kunden im Piloten-Land wieder ehrlich bedient würden




                      Kommentar

                      • Picobello4
                        • 03.02.2013
                        • 246

                        #51
                        Was kann ein treuer Mitarbeiter dafür wenn ein Hengstbesitzer so eiskalt wie tiefgefrorene Hähnchen ist und gerne mit ihm telefoniert?

                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 913

                          #52
                          Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                          Was kann ein treuer Mitarbeiter dafür wenn ein Hengstbesitzer so eiskalt wie tiefgefrorene Hähnchen ist und gerne mit ihm telefoniert?
                          die Werbewirkung hilft gegebenenfalls sowieso beiden gleichermaßen - kann man sich schnell und unkompliziert einig werden.

                          Wer den Zirus glaubt, ist selber Schuld!

                          Kommentar

                          • Rodenia
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.04.2016
                            • 125

                            #53
                            Noch mehr Hengste für das Landgestüt Warendorf...
                            neben den beiden Springhengsten von der Handorfer Körung zur Pacht von Global Express und von Thagoras
                            nun auch noch 2 Hengste vom "Schaufenster der Besten" , beide von Ramsbrock ausgestellt :
                            Cornet x Contendro - Lady's King (gez.v. Ramsbrock)
                            Sezuan x De Kooning - Weltmeyer (gez. v. Droege) im "outfit" von Quantensprung

                            Kommentar

                            • Lothar2
                              • 17.09.2013
                              • 59

                              #54
                              Also, wenn bei Christie`s in New York ein Bild, das angeblich von Leonardo da Vinci stammen soll (was allerdings nicht zweifelsfrei bewiesen ist), für 450 Millionen Dollar versteigert wird, warum soll dann nicht auch ein zweieinhalbjähriger Hengst für 700.000 Euro oder noch mehr auf einer Auktion verkauft werden. Beides sind Kunstwerke. Und beides wird von Menschen gekauft, die es sich leisten können, diese Summen für den Erwerb auszugeben. Der Umstand, dass wir in der Vergangenheit erlebt haben, dass Preise auf Auktionen getürkt (Entschuldigung für diesen möglicherweise politisch nicht korrekten Ausdruck) wurden oder das Hengste bereits im Vorfeld verkauft waren und ihre Scheinpreise bei den Auktionen künstlich hoch getrieben wurden, ohne das andere Interessenten davon wussten, muss doch nicht belegen, dass jeder phänomenale Spitzenpreis bei einer Hengst- oder Reitpferdeauktion manipuliert ist. Und letztendlich sollte es Züchtern völlig egal sein, zu welchem Preis ein solcher Junghengst verkauft wird. Entscheidend ist doch, wie er sich später tatsächlich vererbt. Wer sich als Züchter, aber auch als Käufer von Fohlen und Jungpferden vom Auktionspreis des Vaters leiten lässt, ist doch nicht wirklich Züchter, sondern nur Glücksspieler. Und wenn Glücksspieler auf die Nase fallen: So what.

                              Kommentar

                              • Heisses Eisen
                                • 07.06.2014
                                • 224

                                #55
                                wieso sind eigentlich nachher die videos nicht mehr zu finden? oder such ich verkehrt?

                                Kommentar

                                • s&w
                                  • 11.03.2012
                                  • 28

                                  #56
                                  ...was schreibt ihr für eine Schei..!!!
                                  Lothar2: endlich mal ein vernüftiger Beitrag
                                  die Körentscheidungen waren soweit ok!! und ich glaube die Preise waren auch korrekt!
                                  wenn ein Hengstaufzüchter und ein Hengsthalter den Preis für einen Hengst hochtreiben, dann ist das doch deren Sache!! Setzt ihr den Hengst deswegen ein? Nein, oder!!! Also lasst sie doch machen, wichtig ist das der Verband davon seine Provision bekommt und davon können wir ausgehen!

                                  Kommentar

                                  • darya
                                    • 20.02.2005
                                    • 3217

                                    #57
                                    Zitat von s&w
                                    ...was schreibt ihr f�r eine Schei..!!!
                                    Lothar2: endlich mal ein vern�ftiger Beitrag
                                    die K�rentscheidungen waren soweit ok!! und ich glaube die Preise waren auch korrekt!
                                    wenn ein Hengstaufz�chter und ein Hengsthalter den Preis f�r einen Hengst hochtreiben, dann ist das doch deren Sache!! Setzt ihr den Hengst deswegen ein? Nein, oder!!! Also lasst sie doch machen, wichtig ist das der Verband davon seine Provision bekommt und davon k�nnen wir ausgehen!
                                    Sorry aber der Post ist vollkommen daneben. Konträre Meinung gerne aber die Art und Weise einfach nur unterirdisch.

                                    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    • darya
                                      • 20.02.2005
                                      • 3217

                                      #58
                                      Und ich für meinen Teil möchte die reellen Preise wissen und nicht mit Brot und Spielen bespasst werden.

                                      Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • Kluger Hans
                                        • 07.10.2013
                                        • 150

                                        #59
                                        Ausgehend von den von Hans-Joachim Köhler in Verden Ende der 40er Jahre etablierten Auktionen haben sich diese Verkaufsveranstaltungen der Zuchtverbände in den letzten Jahrzehnten zu wichtigen und von Käufern wie Verkäufern hoch geschätzten Marktplätzen entwickelt. Die Züchter, sofern sie denn noch Austeller sind, konnten ihre Pferde einem Publikum aus dem In- und Ausland präsentieren, das sie mit eigenen Vermarktungsaktivitäten niemals erreicht hätten. Für die Käufer bot die große Anzahl hoch interessanter Pferde eine Einkaufschance, die sie sonst nur durch das Abklappern zahlloser Ställe über Wochen oder Monate und unter Zurücklegung vieler Kilometer erreichen konnten. Zudem bot die Beteiligung der Zuchtverbände für Käufer wie Verkäufer ein hohes Maß an Rechtssicherheit und Vereinfachung der Geschäftsabwicklung.

                                        Doch diese Zeiten scheinen leider vorbei zu sein, was in den letzten Jahren speziell für die Hengstauktionen zutrifft. Da werden Hengste, die bereits vorab verkauft wurden, auf der Auktion für Märchenpreise zugeschlagen, die mit der Realität so viel zu tun haben, wie die Aussagen von US-Präsident Trump mit der Wahrheit. Andere Interessenten haben deshalb keine Chance mehr, diese Pferde tatsächlich zu ersteigern. Da werden Hengste an den Zuchtverbänden vorbei zwischen Käufer und Verkäufer abgerechnet und die Verbände interessiert nur noch, dass die Gebühren über die Pseudo-Zuschlagssumme bei ihnen richtig abgerechnet werden. Da werden Hengste unter Züchter- oder Ausstellernamen in den Katalogen aufgeführt, die schon Wochen oder Monate zuvor den Eigentümer gewechselt haben. Da werden Kör-Urteile dadurch beeinflusst, dass man dem Verband mitteilt, dass man bei einer positiven Entscheidung der Kör-Kommission den Hengst für einen ganz hohen Preis verauktionieren kann, was ja letztendlich auch der Kasse des Verbandes gut tut.

                                        Der Verbleib der Pferde wird oft nur noch nach In- oder Ausland von den Verbänden angegeben und detaillierte Auktionsergebnisse verschwinden auch ganz schnell wieder von der Homepage der Zuchtverbände. Rückkäufe, die eigentlich überhaupt nicht schlimm sind, werden generell nicht als solche angegeben. Auf den veröffentlichten Statistiken sind fast immer alle Pferde als verkauft angegeben.

                                        Für die Zuchtverbände sind die Körungen und anschließenden Hengstauktionen mittlerweile zur wichtigsten Einnahmequelle des Jahres geworden. Wer will ihnen da verdenken, dass ihre Entscheidungen mittlerweile größtenteils von pekuniären Fragen beeinflusst werden.

                                        Doch Züchter und Zuschauer sind nicht so dumm, wie mancher Verbandsvertreter gerne glauben möchte. Immer mehr Beteiligte durchschauen das System, auch was die finanziellen Konsequenzen für Käufer wie Aussteller anbetrifft. Bedingt durch die aufgeführten Excesse schwindet das Vertrauen von Käufern und Verkäufern in die Auktionsstandorte der Zuchtverbände immer mehr. Zwar führen unisono fast alle Zuchtverbände das Wort Transparenz in ihrem Wortschatz. Doch was wird wirklich in Sachen mehr Durchsichtigkeit und Glaubwürdigkeit getan? Fast nichts. Da müssen sich die Zuchtverbände zumindest mittelfristig nicht wundern, dass sich Aussteller wie Käufer neue Wege der Vermarktung suchen. Bitte, liebe Zuchtverbände, kehrt doch zur alten Ehrlichkeit zurück.

                                        Kommentar

                                        • Silbermond09
                                          • 29.01.2009
                                          • 998

                                          #60
                                          Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
                                          Ausgehend von den von Hans-Joachim Köhler in Verden Ende der 40er Jahre etablierten Auktionen haben sich diese Verkaufsveranstaltungen der Zuchtverbände in den letzten Jahrzehnten zu wichtigen und von Käufern wie Verkäufern hoch geschätzten Marktplätzen entwickelt. Die Züchter, sofern sie denn noch Austeller sind, konnten ihre Pferde einem Publikum aus dem In- und Ausland präsentieren, das sie mit eigenen Vermarktungsaktivitäten niemals erreicht hätten. Für die Käufer bot die große Anzahl hoch interessanter Pferde eine Einkaufschance, die sie sonst nur durch das Abklappern zahlloser Ställe über Wochen oder Monate und unter Zurücklegung vieler Kilometer erreichen konnten. Zudem bot die Beteiligung der Zuchtverbände für Käufer wie Verkäufer ein hohes Maß an Rechtssicherheit und Vereinfachung der Geschäftsabwicklung.

                                          Doch diese Zeiten scheinen leider vorbei zu sein, was in den letzten Jahren speziell für die Hengstauktionen zutrifft. Da werden Hengste, die bereits vorab verkauft wurden, auf der Auktion für Märchenpreise zugeschlagen, die mit der Realität so viel zu tun haben, wie die Aussagen von US-Präsident Trump mit der Wahrheit. Andere Interessenten haben deshalb keine Chance mehr, diese Pferde tatsächlich zu ersteigern. Da werden Hengste an den Zuchtverbänden vorbei zwischen Käufer und Verkäufer abgerechnet und die Verbände interessiert nur noch, dass die Gebühren über die Pseudo-Zuschlagssumme bei ihnen richtig abgerechnet werden. Da werden Hengste unter Züchter- oder Ausstellernamen in den Katalogen aufgeführt, die schon Wochen oder Monate zuvor den Eigentümer gewechselt haben. Da werden Kör-Urteile dadurch beeinflusst, dass man dem Verband mitteilt, dass man bei einer positiven Entscheidung der Kör-Kommission den Hengst für einen ganz hohen Preis verauktionieren kann, was ja letztendlich auch der Kasse des Verbandes gut tut.

                                          Der Verbleib der Pferde wird oft nur noch nach In- oder Ausland von den Verbänden angegeben und detaillierte Auktionsergebnisse verschwinden auch ganz schnell wieder von der Homepage der Zuchtverbände. Rückkäufe, die eigentlich überhaupt nicht schlimm sind, werden generell nicht als solche angegeben. Auf den veröffentlichten Statistiken sind fast immer alle Pferde als verkauft angegeben.

                                          Für die Zuchtverbände sind die Körungen und anschließenden Hengstauktionen mittlerweile zur wichtigsten Einnahmequelle des Jahres geworden. Wer will ihnen da verdenken, dass ihre Entscheidungen mittlerweile größtenteils von pekuniären Fragen beeinflusst werden.

                                          Doch Züchter und Zuschauer sind nicht so dumm, wie mancher Verbandsvertreter gerne glauben möchte. Immer mehr Beteiligte durchschauen das System, auch was die finanziellen Konsequenzen für Käufer wie Aussteller anbetrifft. Bedingt durch die aufgeführten Excesse schwindet das Vertrauen von Käufern und Verkäufern in die Auktionsstandorte der Zuchtverbände immer mehr. Zwar führen unisono fast alle Zuchtverbände das Wort Transparenz in ihrem Wortschatz. Doch was wird wirklich in Sachen mehr Durchsichtigkeit und Glaubwürdigkeit getan? Fast nichts. Da müssen sich die Zuchtverbände zumindest mittelfristig nicht wundern, dass sich Aussteller wie Käufer neue Wege der Vermarktung suchen. Bitte, liebe Zuchtverbände, kehrt doch zur alten Ehrlichkeit zurück.
                                          ...unterschreibe ich mit...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.735 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.669 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.742 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.996 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X