Mea culpa, Thomas66, aber hier war viel los und seitdem Fuchsi weg ist, geht noch weniger in meinem Kopf seine geordneten Bahnen.
Körung USA. Bilder etc alles bei TI online, brauchst nur auf den Hauptlink klicken und Dich durch's Englisch durchwursteln. Aber das ist ja kein Problem für Dich! Hier gibt es dann auch die Pedigrees der 5 Hengste:
ATA Hengste
Kleines Hengstlot, dafür beeindruckend großes Stutenlot für die Eintragung und Stutenschau (läuft bei denen immer alles gleich). Hengste für mich alle nicht körbar. Der jüngste im Bund war ein Pyatt Charly (Charly Chaplin-Anduc-Kemal xx), aus einer Onassis (Consul) und dann VB Mutter. Vom Papier her ja nicht mal verkehrt. An sich auch kein schlechter Hengst, aber völlig grün, unreif, überbaut etc. Denn hätten sie einfach in einem Jahr nochmal einladen sollen. Politisch aber wohl wichtig, dem ein positives Urteil zu geben. Dann 2x Impressionist Söhne (ist ein sehr gewaltiger Hailo (Anduc)-Mackensen-Neuquen xx). Einer der beiden aus einer Mahagoni Mutter, der andere aus einer russischen ox Stute v. Novator ox. Beide schon älter, im Standbild ganz OK, der Halbaraber am Sprung mit sehr viel Übersicht und offensichtlich voll in seinem Element, aber wenig Gang, der andere OK Gang, aber dann unter dem Sattel einfach nicht mal ansatzweise gut vorgestellt, was dann eine Körung völlig unmöglich machte. Dann noch ein Pregelstrand-Saxon (Flugwind), den ich vom Papier her sehr interessant fand und auf den ich recht gespannt war, der hatte im Vorfeld schon ein paar ganz nette Titel gesammelt. Pregelstrand ja in den USA einer der erfolgreichsten Dressurvererber der letzten 20 Jahre. Der Sohn war allerdings eine glatte Enttäuschung, ohne Gang, und mit extrem altmodischem Exterieur. Letzer im Bund war der Münchhausen-Turnus-Mumpitz. Wie mann auf so eine Stute Münchhausen tun kann........ich rätsel immer noch. War von der Grundqualität für mich das beste Pferd, aber gnadenlos inkorrekt, dazu Null Erziehung (man, Poll Junior der I. tat mir schon Leid, daß er den sprichtwörtlich "am Arm" hatte.....), und dazu kam Münchhausen's ewig schlechtes Fundament. Ansonsten hatte der Hengst Rahmen, den besten Galopp der Gruppe und ließ unter dem Sattel auch sowas wie Fleiß und Rittigkeit erkennen. Nicht gekört. Wie auch.
Radscha war auch da. Sollte auch unter dem Sattel gezeigt werden, aber die Reiterin hatte sich den Abend vorher verletzt und konnte nicht reiten. Er sieht ganz gut aus, aber man sieht ihm sein Alter an. Hat so einen Leistungsschädel a la Habicht, mag ich ja gerne. Dazu viel Rahmen (etwas lang?), zeigte sich an der Hand auch wirklich ansprechend, aber ist halt schwer zu sagen, was da mal war, denn wie gesagt, die Jahre sind nicht spurlos an ihm vorübergezogen. Hätte für meinen Geschmack mehr Antritt zeigen können. Dennoch halte ich ihn für eine super Alternative da drüben und leider geht uns so dann auch das Traumdeuter Blut vollens verloren. Und davon hätten wir ruhig etwas mehr haben können.
Körung USA. Bilder etc alles bei TI online, brauchst nur auf den Hauptlink klicken und Dich durch's Englisch durchwursteln. Aber das ist ja kein Problem für Dich! Hier gibt es dann auch die Pedigrees der 5 Hengste:
ATA Hengste
Kleines Hengstlot, dafür beeindruckend großes Stutenlot für die Eintragung und Stutenschau (läuft bei denen immer alles gleich). Hengste für mich alle nicht körbar. Der jüngste im Bund war ein Pyatt Charly (Charly Chaplin-Anduc-Kemal xx), aus einer Onassis (Consul) und dann VB Mutter. Vom Papier her ja nicht mal verkehrt. An sich auch kein schlechter Hengst, aber völlig grün, unreif, überbaut etc. Denn hätten sie einfach in einem Jahr nochmal einladen sollen. Politisch aber wohl wichtig, dem ein positives Urteil zu geben. Dann 2x Impressionist Söhne (ist ein sehr gewaltiger Hailo (Anduc)-Mackensen-Neuquen xx). Einer der beiden aus einer Mahagoni Mutter, der andere aus einer russischen ox Stute v. Novator ox. Beide schon älter, im Standbild ganz OK, der Halbaraber am Sprung mit sehr viel Übersicht und offensichtlich voll in seinem Element, aber wenig Gang, der andere OK Gang, aber dann unter dem Sattel einfach nicht mal ansatzweise gut vorgestellt, was dann eine Körung völlig unmöglich machte. Dann noch ein Pregelstrand-Saxon (Flugwind), den ich vom Papier her sehr interessant fand und auf den ich recht gespannt war, der hatte im Vorfeld schon ein paar ganz nette Titel gesammelt. Pregelstrand ja in den USA einer der erfolgreichsten Dressurvererber der letzten 20 Jahre. Der Sohn war allerdings eine glatte Enttäuschung, ohne Gang, und mit extrem altmodischem Exterieur. Letzer im Bund war der Münchhausen-Turnus-Mumpitz. Wie mann auf so eine Stute Münchhausen tun kann........ich rätsel immer noch. War von der Grundqualität für mich das beste Pferd, aber gnadenlos inkorrekt, dazu Null Erziehung (man, Poll Junior der I. tat mir schon Leid, daß er den sprichtwörtlich "am Arm" hatte.....), und dazu kam Münchhausen's ewig schlechtes Fundament. Ansonsten hatte der Hengst Rahmen, den besten Galopp der Gruppe und ließ unter dem Sattel auch sowas wie Fleiß und Rittigkeit erkennen. Nicht gekört. Wie auch.
Radscha war auch da. Sollte auch unter dem Sattel gezeigt werden, aber die Reiterin hatte sich den Abend vorher verletzt und konnte nicht reiten. Er sieht ganz gut aus, aber man sieht ihm sein Alter an. Hat so einen Leistungsschädel a la Habicht, mag ich ja gerne. Dazu viel Rahmen (etwas lang?), zeigte sich an der Hand auch wirklich ansprechend, aber ist halt schwer zu sagen, was da mal war, denn wie gesagt, die Jahre sind nicht spurlos an ihm vorübergezogen. Hätte für meinen Geschmack mehr Antritt zeigen können. Dennoch halte ich ihn für eine super Alternative da drüben und leider geht uns so dann auch das Traumdeuter Blut vollens verloren. Und davon hätten wir ruhig etwas mehr haben können.
Kommentar