Körung Zweibrücken

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belle
    • 06.12.2001
    • 719

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (monti2 @ Okt. 19 2005,12:22)]na - dafür waren aber die Fohlenpreise gar nicht schlecht:
    überwiegend doch zwischen 3.5 und 7 T€.....
    so: da wurden 21 fohlen angeboten.
    preisgefüge wie folgt:

    - die beiden spitzen 7000 eur,
    - vier zwischen 5000 und 5500 eur,
    - eins für 4400 eur,
    - fünf zwischen 3300 und 3900,
    - fünf zwischen 2100 und 2600 eur und
    - vier nicht-verkaufte.

    d.h. rund drei viertel unter 3900 eur.

    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]gar nicht schlecht
    sieht für meinen geschmack ganz anders aus. wie geschrieben: anhand der aufgebotenen qualität nicht verwunderlich, aber dennoch ein schlechtes zeugnis für diesen verband.
    Au revoir!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #22
      ....so hart würde ich das nicht sagen......es ist ja ein kleiner Verband......da kann die Spitze auch nicht so breit sein..... ich werde mich da auf jeden Fall nächstes Jahr mal umsehen.....ist ja nicht so weit
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Belle
        • 06.12.2001
        • 719

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Sallycat @ Okt. 19 2005,12:31)]@an die Zweibrücker-Experten.

        ich glaube, der jüngere Beerbaum reitet einen - jungen - Zweibrücker Fuchs - oder war es doch LB? Egal, da hatte ich auf jeden Fall mal einen Zweibrücker gesehen. Die Apricot-Hengste von HS hatten ebenfalls diesen Stempel, ansonsten habe ich eigentlich noch nie einen Zweibrücker gesehen - ach doch:: auf dem BC.

        Ganz dumme Frage daher - will auch keinem auf den Schlips treten - was kann ich mir denn unter einem 30000-Euro Spitzenauktionspferd mit diesem Brand vorstellen? Habe mir Auktionskatalog angeschaut; ist ja anscheinend holsteinisch gezogen....aber den Vater kannte ich garnicht, dachte erst an den braunen Limited Edition, der natürlich vom Alter her nicht in Frage kekommen wäre.
        Was war das für ein Pferd?
        markus beerbaum reitet einen fuchs namens le mans. das einzige an diesem pferd aus zweibrücken ist der brand. vater hannoveraner, mutter oldenburger.

        das trifft auch fast ausnahmslos auf die prominente alexis-nachzucht vom drachenhof zu: hannoversche stutenherde.


        das spitzenauktionspferd war ein vorderlastiger schimmel mit guten bewegungen, wie man sie in oldenburg auf den zwischenauktionen sehen kann. ich könnte mir vorstellen, dass dieses pferd im parcours besser aufgehoben ist, jedenfalls wurde berichtet, dass mache er ganz prima. als dressurpferd hat er seine grenzen. kommt aus bekanntem züchterstall und ist gut gefördert. da lag m.e. auch das plus des pferdes.
        Au revoir!

        Kommentar

        • Belle
          • 06.12.2001
          • 719

          #24
          monti, ich habe diesen verband sozusagen vor der haustür und bekomme schon lange mit, wie die pferdequalität ist. den sprit sollte man sich sparen- das nehme ich mir jedenfalls jedes jahr vor.
          Au revoir!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #25
            @Belle
            .....und ich hab Kranichstein vor der Haustür und war auch nicht da
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1305

              #26
              @Belle: danke!

              Hatte der Aussteller nicht einen Florestan-Hengst bei den Dressurpferden auf dem BC dabei? Hatte schönes Gesicht- deswegen hatte ich ihn nachgeschlagen - und wurde solide vorgestellt. Kam übrigens von Westfalens Baumann und war verschwippt mit der Farewell-Sippe - deswegen habe ich ihn mir gemerkt....
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar


              • #27
                Danke Belle, für den guten Bericht.Du sprichst mir aus der Seele. So kommen die Zweibrücker echt nie weiter.
                Ein Bsp. erinnere mich an die Körung 2004 in Vechta. Dort wurde ein Füsrt Heinrich- Fuchs nicht gekört. Dieser ging abends über die Auktion für E 13 000.- an einen Herrn aus Trier. (Das Pferd hatte gerade Reitpferdequalität- wenn überhaupt) Im Februar war ich wieder dort zur Zwischenauktion und heckmann sprach von einem Pferd, dessen Bruder (oder näherer Verwandter)  gerade in Trier gekört wurde. (Komisch- in Trier gibt es doch gar keine Körungen -dachte ich mir damals??). Wochen später sehe ich eine Annonce und sehe, dass dieser o.a. Fürst Heinrich für Zweibr. mittlerweile gekört wurde ! Und scheinbar als Hofkörung in Trier.
                Welch eine Schande dachte ich mir damals !! Wie wollen die Zweibrücker jemals aus der 3. Klassigkeit herauskommen, wenn sie den Schrott aus Oldenburg kören, der dort mal gerade als mittellm. Reitpferd versteigert wurde...

                Du hast auch Recht- die großen Hengsthalter gehen nur dorthin, um ihre 3. Wahl kören zu lassen..

                Hatte vom Papier das Floencio- Rubisntein- Fohlen ganz interess. gesehen,- war es doch nicht so dolle ??

                Alles Gute
                Bacano

                Kommentar


                • #28
                  @ Sallycat. Der Züchter heisst Alfred Kohn und hat die Hengste Limited Edition, Wolkenstürmer & Florentianer.
                  Er ist dick im Verband und hat wohl alle nötigen Vit A, B & C.
                  Und jetzt schau mal die Ergebnislisten an: Körung, Auktion, Fohlenauktion..... das muss nicht immer nur Qualität sein......
                  "der Einäugige unter den Blinden "

                  @ Belle: Wie war denn der Wolkenstürmer- DunhillH ? Wohin ist er gegangen ?

                  Alles Gute Bacanao

                  PS. alles in allem können die Zweibrücker ja ganz zufrieden sein, dass sie nach 10 jahren mal endlich wieder eine Auktion zusammenbekommen haben...

                  Kommentar

                  • christel-air
                    • 14.12.2004
                    • 1427

                    #29
                    das ist doch ein altbekanntes Problem, nach Zweibrücken kommen nur die Hengste (oder zumindest oftmals), die den anderen Zuchtgebieten nicht gut genug sind.
                    und die Pferde die wirklich gut sind, haben meist nur durch unglücklichen Zufall den ZW brand auf dem Hintern, sind aber durch und durch hann. oder holst. oder sonstwas gezogen.
                    Traurig aber wahr und ich kann keine Schritte seitens der Verantwortlichen und auch der Züchterschaft erkennen, die eine Besserung bringen würden.
                    Da läuft in WAF mal ein Zweibrücker nicht als allerletzter mit und schon wird er als Knaller gehandhabt.
                    Schade eigentlich.
                    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                    Kommentar

                    • Sallycat
                      • 05.05.2004
                      • 1305

                      #30
                      @Bacano:
                      Florentianer war auf dem BC, kleines Finale, nicht spektakuläres, nettes, abgedrehtes Pferd mit schönem Gesicht. Hats nicht ins Finale geschafft, aber da konnte sein Oldenburger "Bruder" Farewell ja auch nicht landen....
                      Schöne Grüße

                      Sallycat

                      Kommentar

                      • salida del sol
                        • 25.02.2005
                        • 354

                        #31
                        @Belle

                        Wie gesagt: Rheinland-Pfalz-Saar ist es sehr kleiner Zuchtverband und ich finde sie haben sich dieses Jahr für ihre Verhältnisse ganz gut geschlagen.
                        Natürlich kann man diese Veranstaltung nicht mit den Körungen der großen Zuchtgebiete vergleichen...

                        Gekört wurde "großzügig", aber das machen die großen Zuchtverbände nicht anders und ob man bei den 2 Jährigen schon definitiv sagen kann wer als Vererber taugt, wage ich zu bezweifeln. Denke es hängt auch viel davon ab, wie die Hengste vorbereitet wurden...

                        @Bacano
                        der Wolkenstürmer - Dunhill H ist gekört aber nicht verkauft.
                        Den habe ich wieder mit nach Hause genommen.

                        Kommentar

                        • Sallycat
                          • 05.05.2004
                          • 1305

                          #32
                          Bin ja ganz fasziniert....ein Wolkenstein II-Sohn, der S-Erfolge im Springen hat....ich meine, der Wolkenstürmer!
                          Schöne Grüße

                          Sallycat

                          Kommentar

                          • Belle
                            • 06.12.2001
                            • 719

                            #33
                            @salidadelsol: ob kleiner zuchtverband oder nicht, spielt doch keine rolle! die grundqualität ist bescheiden und seit jahren ändert sich daran nichts. es gibt einige illustre namen in diesem zuchtgebiet. herr kohn und auch die züchter des wolkenstürmer zählen dazu. namen zählen offenbar mehr als qualität. alle paar jahre wird ein neuer hengst ausgerufen, der die zucht in rps revolutionieren wird. zur zeit eben die limited editions. thomas hat die fohlen treffend beschrieben. so wird man gegenüber den anderen keinen zuchtfortschritt erreichen. und wenn dann der nächste hengstverbesserer kommt, verschwinden die modeerscheinungen wieder im dunkel.

                            es fehlt ein eigenes profil, eine stringente und konsequente selektion der hengste und stuten. es kann nicht sein, dass andere zuchtgebiete ihren müll gewinnbringend in rps abladen.

                            ich schrieb bereits, dass der "herbst" dieses jahr einigermaßen lief, vor allem im vergleich zu anderen jahren. wenn ich an die lobeshymnen denke, die wieder im reiterprisma veröffentlicht werden, ist es doch kein wunder, wenn kein umdenken einsetzt. selbstbeweihräucherung funktioniert in rps sehr gut. die bloßen zahlen und zws sprechen eine völlig andere sprache.

                            wenn ich mir ansehe, wie wirklich bewährte hengste vom format eines feuerwerk, der mit der doppelten linienführung auf furioso höchst interessant ist, keine beachtung finden, dann wundert das dahindümpeln der zweibrücker nicht.

                            @thomas: und wurde geantwortet?
                            Au revoir!

                            Kommentar


                            • #34
                              @ Belle, Thomas etc. Ich komme aus Nürnberg und arbeite in Lux. Bin deswegen während der Woche im RPS-Zuchtgebiet und bekomme hier so einiges im Zuchtgebiet mit. Das ist echt eine reine Maffia ! Überall gibt es ja so etwas, aber in solch einem Maß wie in Zweibrücken sicher nicht. Wenn das ganze wenigstens fördern würde udn dadurch die Qualität steigen würde. Ein Springreiter aus der Nähe von Trier- der echt Ahnung hat- erwähnte mal den Limited Edit. als absolute Springkrake... ! Wieso läuft der denn nicht im Sport ??
                              Aber laut Reiter Prisma etc. ist er ja echt ein Jahrhunderthengst. Da haben wir in Bayern ja echt dagegen die Augen auf und sind auch selbstkritisch.
                              Ich fragte wegen dem einen Hengst, weil ich auch bei der Körung war- Freundin wollte dahin um mal eine zweibr. Körung zu sehen- und so meine eigenen Notizen hatte..
                              Trotzdem Gratulation dem Besitzer.

                              Zu demThema Auktion: Meine Freundin sucht gerade ein Dressurpferd. Am liebst. Old oder West. Für den großen Sport. Haben uns in Old und West bei den letzten Elite-Auktionen Anfang Okt.umgeschaut. Was uns leider gefallen hat, war leider auch zu teuer (was auch für unseren Geschmack spricht&#33.
                              Am letzten Samstag waren wir -aus Spaß- in Zweibr. und uns kamen die Tränen. Selbst den gekörten, +letztendl teuersten, der ich glaube 30 gebracht hat, den hätte man in Old oder West gar nicht erst genommen. Vorderlastig etc.

                              Kenne jemanden der im Januar oder war es Februar in Standenbühl ein Verkaufspferd zur Verkaufswoche hatte. TÜV musste vorher her. Die Stute hatte einen 3-4 er TÜV, der vorher ZUhause vom TA so eingestuft wurde. Diese Stute wurde tats. dort angenommen ! Von einem anderen Wallach weiß ich es auch.An dem waren vorher schon mehrere Kunden dran die ihn aufgrund des TÜVs nicht genommen haben. Wie kann man dort solche Pferde zur Verkaufswoche annehmen ? Ein Käufer geht ja eigentl davon aus, dass solche Pferde vorher aussortiert werden- fährt gutgläubig dorthin und fällt ins Wasser. Das steht nicht für Seriösität.
                              Was ich hier in den letzten Jahren als Beobachter so alles gesehen und gehört habe ist echt der Hammer. Könnte Bücher darüber schreiben.. muss aber jetzt in die Kneipe.
                              Alles Gute Bacano

                              Kommentar

                              • Sallycat
                                • 05.05.2004
                                • 1305

                                #35
                                Hab ja von RPS gar keine Ahnung, schaue nur im Jahrbuch nach: Limited Edition hat ne LGS von immerhin 1128 Euro, davon nix aus 04, also gelaufen ist er.

                                Im Jahrbuch 2004 hatte er immerhin 23 Nachkommen im Sport, Spitzenreiter Latino Lover mit 1188 Euro, Züchter ist Hengstbesitzer, die Kohle kommt aus SPF A-M.

                                Das Spitzenpferd der Auktion war übrigens in 04 und tlw. 03 recht erfolgreich in Rpf und hat immerhin 127 Euro daraus auf dem Konto.

                                Dieser Wolkenstürmer hat mir imponiert, ist Luxemburger von Wolkenstein II - v. Noble Roi xx - Wendenburg, hat ne LGS von 2295 und war 2004 immerhin S* plaziert, M/B plaziert und hatte SPF L gewonnen - also im Sport scheinen die Tiere ja zumindest zu laufen.....sorry, halte mich jetzt an dem einen Beispiel fest, man braucht ja Anhaltspunkt!!!

                                Vorgestellt werden also ein paar Hengste; Frage ist nur: lohnt es sich eigentlich, in einem "Nachzuchtgebiet" Unsummen in Hengste für eine mittelmäßige Stutengrundlage zu investieren - war Posting ein paar Seiten vorher, Stutengrundlage wurde von Ortskundigem als mittelprächtig beschrieben - denn auch Spitzenhengste können nicht zaubern......wäre es nicht vielleicht dann doch sinnvoller, das Zuchtbuch zu schließen?? Oder aber als RPS-Züchter mit meinen Produkten - ein paar gute wirds doch da auch geben!! - nach Old oder Westfalen bzw. nach Hann - wenns Papier passt, siehe Alexis und Co. - zu fahren?
                                Schöne Grüße

                                Sallycat

                                Kommentar

                                • Belle
                                  • 06.12.2001
                                  • 719

                                  #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Sallycat @ Okt. 19 2005,23:12)]Frage ist nur: lohnt es sich eigentlich, in einem "Nachzuchtgebiet" Unsummen in Hengste für eine mittelmäßige Stutengrundlage zu investieren - war Posting ein paar Seiten vorher, Stutengrundlage wurde von Ortskundigem als mittelprächtig beschrieben - denn auch Spitzenhengste können nicht zaubern......wäre es nicht vielleicht  dann doch sinnvoller, das Zuchtbuch zu schließen?? Oder aber als RPS-Züchter mit meinen Produkten - ein paar gute wirds doch da auch geben!! - nach Old oder Westfalen bzw. nach Hann - wenns Papier passt, siehe Alexis und Co. - zu fahren?
                                  genau das passiert- viele züchter "gehen fremd", oder bauen auf stuten aus den hochzuchtgebieten. da erübrigt sich der regionalverband.

                                  im zuchtgebiet waren und sind ja durchaus hengste stationiert, die positiv gewirkt haben. bsp. feuerwerk, chardonnay, furier, grandus, woernitz, woerth und div. trak. was fehlt sind solide programme, gerade um die stutengrundlage zu verbessern. unsere nachbarn im ländle machens doch vor.
                                  Au revoir!

                                  Kommentar

                                  • Alpha-Farm
                                    • 31.08.2003
                                    • 574

                                    #37
                                    Hallo,

                                    also ich bin ganz froh, dass es diesen Verband gibt, ein Verband fuer "Normale Leute" da muss ich niemanden in den H... kriechen oder tausende von Euro rein buttern um Anerkennung zubekommen. Da kann man fuer normales Geld ein normales Pferd kaufen.
                                    Ihr sagt die Qualitaet der Auktionspferde war nicht hoch und die Preise zu nieder? Na das geht ja wohl Hand in Hand

                                    Die Qualitaet der Hengst war durchwachsen und ich finde sie mussten soviele koeren den die waren im Schnitt etwa gleich und da wurde eben keine Ausnahme gemacht nur weil man so oder so heisst.

                                    Ich wurde bis jetzt immer fair behandelt, alle meine Fragen promt beantwortet und mir wurde mit Rat und Tat beiseite gestanden als ich Hilfe brauchte. Ich bin wirklich ein ganz kleiner Fisch aehh Zuechter in diesem Verband und auch in einem anderen, bei dem ich diese Erfahrung leider nicht gemacht habe.
                                    Viele Gruesse
                                    * * * * * Nicole

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #38
                                      Ich will versuchen meinen Frenchy - der ja nu leider noch den Hessenbrand hinten drauf hat - nächstes Jahr über die Zweibrücker Körung laufen zu lassen......ansonsten müßte ich zur Nachkörung bei den Hannos - und da ist absolut nix los - Nachkörung halt......aber wenn Ihr mir hier den kleinen Verband so zerreißt.......irgendwann werden wohl nur die Hannos, Oldenburger, Holsteiner und Trakehner überleben
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Callulu
                                        • 19.12.2004
                                        • 117

                                        #39
                                        Hey...

                                        Luxemburg scheint euch ja auch bekannt zu sein, freut mich!
                                        Reservesieger steht bei uns im stall geht aber jetzt warscheinlich rüber zu Oliver Luze...
                                        egal welcher verband oder dessen umstànde als Luxemburger fühlen wir uns schon ganz stolz ein Erfolg in Deutschland gehabt zu haben =]
                                        hat niemand voneuch den hengst gesehne? einige anmerkungen? ech denke er ist schon gelungen...
                                        grüsse aus dem symphatischen land mit den kneipen und restaurants (danke Thomas66)
                                        ~ Dressage riders ARE athletes ~

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          @ weiß nicht mehr wer. Kann mich erinnern, dass einer in diesem topic erwähnte, dass er den Wolkenstürmer-Hengst wieder mit nach Hause genommen hat.Kann jetzt nicht mehr finden, wer es war.
                                          Meine Frage also an denjenigen: was hast Du denn mit deinem Hengst vor? Wohin zum 3oTT? Oder in den Sport? Verkaufen?
                                          Ist heutzutage ja echt schwierig bei DER Marktlage.
                                          Noch ne Frage: wo im Zuchtgebiet RPS gibt man denn einen Hengst zum Vorbereiten a) zur Körung und b) zum 30TT ?
                                          Gibt es da gute Adressen ?
                                          Ich weiß von Franken, das es da echt gute Leute gibt.
                                          Alles Gute Bacano

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.519 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.955 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...