Hannoveraner Hengstkörung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Zitat von GLM
    Worauf sicherlich zu drängen ist, ist die Augfnahme des Longierens in die Körentscheidung. Am Samstag morgen hätte sich so mancher Prämienesel zun nicht gekörten und so mancher nur gekörte zur PRämierung qualifizieren können und müssen. Wenn ein Hengst nicht in derLAge ist, ausgebunden eine Runde im Handgalopp zu absolvieren behält man doch ein paar ??? an der Entscheidung der Komission und seiner weiteren Verwendung als Reitpferd.
    Die Kunden nutzen diese Zusatzvorführung aber gut (Halle gut gefüllt) Und dort hat auch sicher so mancher Hengst ein paar Scheinchen aus dem Schweif verloren.
    Unbedingt!!! Ich sehe die wirkliche Qualität einer meiner Youngster immer erst an der Longe![/QUOTE]

    Das wäre in der Tat ein Riesenfortschritt. Wenn man tw. gesehen hat, wie weit weg bei vielen Hengsten die Hinterbeine auf der gebogenen Linie vom Schwerpunkt blieben und wie das Gebiss als 5. Bein genutzt wurde - da möchte man keinen von in Gang schieben.

    Besser wäre es auch m.E. , im Sinne besserer Transparenz und Vergleichbarkeit (auch für die Körkommission) einen zentralen Zulassungstermin in Verden zu organisieren - so wie es die Oldenburger und Westfalen machen.

    Kommentar

    • Coolness
      • 23.08.2005
      • 2023

      Einen zentralen Termin in Verden zu machen, halte ich für äußerst sinnvoll. Einen viel besseren Überblick allein schon wenn man nach Vätern sortiert bekommt man nicht, die Vergleichbarkeit ist mehr gegeben.
      www.hof-bargenkoppel.de

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4144

        Zitat von Santana Beitrag anzeigen
        Vielleicht hat der Gegenbieter auch eine klitzekleine Provision erhalten 😊
        Mann kennt sich ja.....
        aber wozu denn bei so einem "outcross" hengst
        da hätte es doch prominentere Hengste gegeben, die man künstlich hätte pushen können.
        ich sehe es wie paradox, solange nicht bewiesen ist, dass das ein Fake war, glaube ich den Preis
        er kommt weder von einer berühmten Züchterin, noch ist er von PS vorgestellt
        der war einfach gut und 2 geldige Gestüte wollten ihn
        leider geht er ins Ausland

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          Ich würde den Aussteller jetzt nicht als "no-name" bezeichnen...

          Kommentar

          • perpilympic
            • 28.01.2010
            • 303

            @aurusfarm
            Das sehe ich auch so! Wenn der Rest nicht gemacht sein sollte, traue ich hier das pokern auf 400 000 von ausgegangenen 50 000 bei denen ich keine Karte gesehen habe zu.

            Leben und leben lassen:-)

            Kommentar

            • Paradox4life
              • 01.09.2008
              • 2468

              Das feste Gebot von 400 kam telefonisch, das war reell, das weiss ich tatsächlich aus erster Hand
              www.schulze-lefert-pfer.de

              Kommentar

              • Stefanie308
                PREMIUM-Mitglied
                • 13.10.2010
                • 499

                Zitat von friesian Beitrag anzeigen
                Zitat Facebookseit vom LG Celle: "Neues Blut für das Landgestüt Celle!

                In den kommenden Tagen möchten wir euch unsere drei Neuzugänge der Hannoveraner Hengstkörung 2015 vorstellen.
                Der erste Neuzugang ist ein typstarker Sohn von For Romance – Sir Donnerhall I – Feinbrand aus dem Züchterhause Stefan Hermann, Northeim."

                Wer ist denn der dritte?

                "Der zweite Neuzugang der Hannoveraner Hengstkörung 2015 ist dieser Junghengst von Floriscount - Don Schufro - Rubinstein I aus der Zucht von Cordula Mohr, Wismar.
                Mit gleichmäßig überdurchschnittlicher Qualität, steter Losgelassenheit und Taktsicherheit in den drei Grundgangarten, überzeugte der schicke Dunkelfuchs an allen Tagen der Körung.
                Mit enormen Reitpferdepartien ausgestattet lässt dieser Hengst für die Zukunft auf viel hoffen!"

                Quell: LG Celle über Facebook

                Kommentar

                • Charlie92
                  • 09.02.2012
                  • 445

                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                  Unbedingt!!! Ich sehe die wirkliche Qualität einer meiner Youngster immer erst an der Longe!
                  Das wäre in der Tat ein Riesenfortschritt. Wenn man tw. gesehen hat, wie weit weg bei vielen Hengsten die Hinterbeine auf der gebogenen Linie vom Schwerpunkt blieben und wie das Gebiss als 5. Bein genutzt wurde - da möchte man keinen von in Gang schieben.

                  Besser wäre es auch m.E. , im Sinne besserer Transparenz und Vergleichbarkeit (auch für die Körkommission) einen zentralen Zulassungstermin in Verden zu organisieren - so wie es die Oldenburger und Westfalen machen.[/QUOTE]



                  Ob das ein Fortschritt ist, wage ich zu bezweifeln..
                  Dann werden die Jungspunde nur noch früher gearbeitet, vorbereitet, präpariert... Und ich glaube nicht, dass das für den Zuchtfortschritt so zuträglich wäre. Alle spätreifen Hengste, alle mit viel Blut, alle großen mit langen Linien und alle, die gerade nen Wachstumsschub durchlaufen haben da geringere Chancen, weil sie die Balance so nicht halten können. Mein Pferd konnte 3 jährig an der Longe kaum linke Hand galoppieren, weil sie ständig stark gewachsen ist und keine Kraft und Balance entwickeln konnte.

                  Will man nur kompakte, frühreife Hengste kören?

                  Kommentar

                  • ganzkleinewolke
                    • 28.12.2011
                    • 945

                    Und da ich nicht so bewandert in der Verbandspolitik bin, freue ich mich, dass der Christ Hotline dann wohl auf zur Hengststation Rüscher Konemann geht.

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3294

                      das longieren in verden war absolut offenbarend.
                      ein halbes dutzend der gekörten (zwei davon prämienhengste) haben sich schlicht deklassiert und hätten allein aufgrund des miserablen longierens ihren körstatus sicherlich nicht innegehabt.
                      auf der anderen seite gab es uinter den nicht gekörten ebenso vield die deutlich an der longe aufwerteten und takt, balance und schwingung zeigten, wie man sie sich für ein reitpferd wünscht.
                      es ist mr ein völliges rätsel, wieso gerade der hannoveraner verband, der soviel wert legt auf prestige und das auch gern so vermarktet, das longieren aussen vor lässt.
                      da lob ich mir oldenburg, da gehört das longierren bereits in die vorauswahl und die nicht geeigneten fliegen rigoros raus noch bevor es überhaupt ermüdend aufs pflaster geht.
                      effizientes zeitmanagement nenn ich das, vom mehrwert einer sachlichen meinungsbildung mal ganz abgesehen.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        Zitat von Charlie92 Beitrag anzeigen

                        Ob das ein Fortschritt ist, wage ich zu bezweifeln..
                        Dann werden die Jungspunde nur noch früher gearbeitet, vorbereitet, präpariert... Und ich glaube nicht, dass das für den Zuchtfortschritt so zuträglich wäre. Alle spätreifen Hengste, alle mit viel Blut, alle großen mit langen Linien und alle, die gerade nen Wachstumsschub durchlaufen haben da geringere Chancen, weil sie die Balance so nicht halten können. Mein Pferd konnte 3 jährig an der Longe kaum linke Hand galoppieren, weil sie ständig stark gewachsen ist und keine Kraft und Balance entwickeln konnte.

                        Will man nur kompakte, frühreife Hengste kören?
                        Die Hengste laufen jetzt schon in der Vorbereitung unendlich viel im Kreis. Umso schlimmer, wenn sie trotzdem tw. sehr schlecht ausbalanciert sind. Das hat auch nichts mit Blutanteil und Frühreife zu tun.
                        Wir reden hier über Hengste, die Zuchtfortschritt in Richtung Reitpferd generieren sollen. Da müssen solche Schwächen nicht toleriert werden. Wir wollen doch Pferde züchten, die möglichst wenig Ausbildungsprobleme haben.
                        Was haben wir als Züchter von den grossen Bewegungen, wenn die Pferde schon an der Longe mit ihrer Mechanik nicht mehr klar kommen und dann u.U. 2 Jahre Ausbildung brauchen, um das Gleichgewicht unter dem Reiter zu finden ?

                        Kommentar

                        • Charlie92
                          • 09.02.2012
                          • 445

                          Jedem das seine. Da bilde ich lieber 2 Jahre länger aus, das passt auch besser zum schließen der Wachstumsfugen.
                          Aber dazu wird sich heutzutage keine Zeit mehr genommen. 3 jährig sollen sie laufen wie mit 5, wie lange ist ja egal, Hauptsache schnell und einfach

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                            Die Hengste laufen jetzt schon in der Vorbereitung unendlich viel im Kreis. Umso schlimmer, wenn sie trotzdem tw. sehr schlecht ausbalanciert sind. Das hat auch nichts mit Blutanteil und Frühreife zu tun.
                            Wir reden hier über Hengste, die Zuchtfortschritt in Richtung Reitpferd generieren sollen. Da müssen solche Schwächen nicht toleriert werden. Wir wollen doch Pferde züchten, die möglichst wenig Ausbildungsprobleme haben.
                            Was haben wir als Züchter von den grossen Bewegungen, wenn die Pferde schon an der Longe mit ihrer Mechanik nicht mehr klar kommen und dann u.U. 2 Jahre Ausbildung brauchen, um das Gleichgewicht unter dem Reiter zu finden ?
                            Richtig und auch der Kommentar Deines Vorredners ist richtig. Daraus kann nur resultierend folgen, dass die Körung im Herbst bleibt, aber erst ein Jahr später !
                            Aber das wird ja eh nicht umgesetzt, weil es zu teuer ist ! Wir schaffen uns doch unsere Pferde bald selber durch unser eigenes Verhalten ab. Das fängt bei einem Totilas an, geht über Videos von 2 jährigem unterm Sattel im Netz mit Erstellungsdatum November weiter über die Hengstvorführungen mit 3 jährigen unter dem Sattel bis zu Stutenprüfungen des Verbandes Anfang Februar, an der 3 jährige Stuten teilnehmen... Aber Hauptsache das Volk johlt, weil der Reiter, der aus Tierschutzgründen nur noch mit voller Filmdokumentation auf Turnieren abreiten darf, für 1200000 ein Pferd kauft.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • Munin
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 11.07.2012
                              • 181

                              Tja, immer langsam mit den jungen Pferden, ist halt ein Spruch aus der Vergangenheit...

                              Kommentar

                              • Eisenschimmel
                                • 31.12.2004
                                • 2042

                                Im Grundprinzip kommt mir das "ganze Kör-Gedöns" - seit einigen Jahren - nicht anders vor wie seinerzeit im alten Rom vor 2000 Jahren ...
                                ... Brot und Spiele für das Volk ...

                                Gruß vom Eisenschimmel
                                Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 28.10.2015, 08:35. Grund: Ergänzung

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2852

                                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                  Die Hengste laufen jetzt schon in der Vorbereitung unendlich viel im Kreis. Umso schlimmer, wenn sie trotzdem tw. sehr schlecht ausbalanciert sind. Das hat auch nichts mit Blutanteil und Frühreife zu tun.
                                  Wir reden hier über Hengste, die Zuchtfortschritt in Richtung Reitpferd generieren sollen. Da müssen solche Schwächen nicht toleriert werden. Wir wollen doch Pferde züchten, die möglichst wenig Ausbildungsprobleme haben.
                                  Was haben wir als Züchter von den grossen Bewegungen, wenn die Pferde schon an der Longe mit ihrer Mechanik nicht mehr klar kommen und dann u.U. 2 Jahre Ausbildung brauchen, um das Gleichgewicht unter dem Reiter zu finden ?
                                  Richtig. Müssen wir deshalb nicht die Hengste positiv selektieren, die große Bewegungen haben und trotzdem mit ihrer Mechanik klar kommen? Vielleicht findet man auf jedem Körplatz nur ganz wenige bei denen beides stimmt und auch noch eine attraktive Optik haben, und die...., und die...... Aber was solls? Mehr als eine handvoll neuer Hengste jedes Jahr gebrauchen wir nicht wirklich.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                    Im Grundprinzip kommt mir das "ganze Kör-Gedöns" - seit einigen Jahren - nicht anders vor wie seinerzeit im alten Rom vor 2000 Jahren ...
                                    ... Brot und Spiele für das Volk ...

                                    Gruß vom Eisenschimmel
                                    Joa, genau so denk ich auch.

                                    Kommentar


                                    • Schöne Momentaufnahmen der Gelenke:

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Schöne Momentaufnahmen der Gelenke:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=HZuMm6txG9Y
                                        Ich habe dazu mal einen eigenen Thread aufgemacht : Die beschriebene Entwicklung ist m.E. ein Riesenproblem in der aktuellen Dressurpferdezucht.

                                        Kommentar

                                        • sporthorses100
                                          • 06.09.2010
                                          • 895

                                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                          ...unterhielt man sich in dieser woche in verden mit experten aus dem springpferdelager, wurde meist abgewunken mit dem bercehtigten hinweis:
                                          wenn du springpferde sehen willst musst du nach OS fahren. die haben dort in den letzten 20 jahren die weichen richtig gestellt und selektieren nach spingen und vermögen (meint: nicht nach politik und papier).
                                          ich habe die vorauswahlen in vechta nicht verfolgt und kann die kollektion dort nicht beurteilen. der blick auf die erfolgsstatistiken des kleinen und noch recht jungen OSverbandes allerdings lässt den schluss zu, dass an dieser aussage was dran ist.
                                          Wenn der OS soviel besser ist, frage ich mich, warum er in der WBFSH alljährlich abgeschlagen auf 2-stelligen Rängen hinter den großen deutschen Verbänden aber auch z.B. hinter dem kleinen AES und den belgischen Stutbüchern liegt. So jung ist der Verband ja auch nicht mehr.
                                          Zuletzt geändert von sporthorses100; 30.10.2015, 15:14.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.200 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.627 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X