Hannoveraner Hengstkörung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santana
    • 26.02.2010
    • 54

    Vielleicht hat der Gegenbieter auch eine klitzekleine Provision erhalten ��
    Mann kennt sich ja.....

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1878

      Zitat von Reitpferd Beitrag anzeigen
      Mit Zuchtverbesserung oder Fortschritt hat das, was da auf den Körungen und den anschließenden Auktionen geboten wird, nichts aber auch gar nichts zu tun. Es ist lediglich ein als Selektionsveranstaltung getarnter Pferdehandel für eine kleine Gruppe von Insidern mit Verarschung der restlichen Öffentlichkeit. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum andere Zuchtnationen uns gerade links und rechts überholen.
      Dem stimme ich 100%ig zu...jeder Zuchtverband ist "eigentlich" ein Interessenverband der zusammengeschlossenen Züchtern- nur blöd wenn man in den "fetten Jahren" den Wasserkopf soooo aufgebläht hat und nun nicht mehr in der Lage ist, die Fixkosten runter zu fahren...dummerweise kommen tagtäglich immer mehr Züchter dazu, die diese falsche und von kurzfristig Denkweise und Politik durchschauen...Wenn der Verband nicht schleunigst umdenkt und bei den Springpferden wieder den Sport als Maßstab nimmt, können wir in nicht mehr allzu ferner Zukunft nicht mehr von einer Leistungszucht bei den Springpferden sprechen...dann kaufen in einem globalisiertem Markt die Interessenten bei unserer Konkurrenz- die sich in der Vergangenheit unserem Blut bedient hat und ihre Zucht darauf aufgebaut oder verbessert hat.



      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        Es wurde schon mehrfach geschrieben: die diesjährige Körung erinnert mich zunehmend an das Pferd meines Mannes (was zugegeben gut ist ).....Vater Holsteiner, Mutter Hannoveranerin, gebrannt Mecklenburgisch......
        Hier haben wir bald Holsteiner mal Holsteiner mit Hanno Brand. Erschütternd.

        Kommentar

        • Coolness
          • 23.08.2005
          • 2023

          Das die Abstammungen immer mehr durcheinander werden bzw internationaler, finde ich nicht weiter schlimm, wenn dann das Ergebniss stimmt, tut es aber derzeit nicht und da liegt der Hase im Pfeffer....bei den Springpferden.

          Und man muss siich auch fragen was das Hannoveraner Springpferdeprogramm bisher gebracht hat.
          www.hof-bargenkoppel.de

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
            Das die Abstammungen immer mehr durcheinander werden bzw internationaler, finde ich nicht weiter schlimm, wenn dann das Ergebniss stimmt, tut es aber derzeit nicht und da liegt der Hase im Pfeffer....bei den Springpferden.
            Sorry...aber das teile ich überhaupt nicht...ich züchte Hannoveraner und will auch nur mit dieser Grundgenetik züchten...nix gegen ein passendes outcross aber ich will keine Pferde wie wir sie eben gerade beklagen- bunt durcheinander gezüchtet ohne Sinn und Verstand und deshalb nicht konkurrenzfähig...der Hannoveraner war einst das beste Springpferd der Welt mit einer sehr geschlossenen Genetik. Mit Mecklenburgern hab ich kein Problem, da hier die selbe Hannoveraner Basis existiert.



            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
              Sorry...aber das teile ich überhaupt nicht...ich züchte Hannoveraner und will auch nur mit dieser Grundgenetik züchten...nix gegen ein passendes outcross aber ich will keine Pferde wie wir sie eben gerade beklagen- bunt durcheinander gezüchtet ohne Sinn und Verstand und deshalb nicht konkurrenzfähig...der Hannoveraner war einst das beste Springpferd der Welt mit einer sehr geschlossenen Genetik. Mit Mecklenburgern hab ich kein Problem, da hier die selbe Hannoveraner Basis existiert.
              Warum benutzt du dann Rascin (Holsteiner x Westfale x Westfale x Westfale) und Quality Boy (Franzose x gemixter KWPN x Holsteiner Stute)?

              Es gab auf der Körung doch gut springende Hann Genetik (z.B. Perigueux x Graf Top, Perigueux x Drosselklang II, Stolzenberg x Kolibri), die aber von den Kunden absolut nicht honoriert wurde.
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                Selbst wenn der alles überdeckende Millionen-Verkauf an Helgstrand kein Fake wäre, dann kann man die 2015er Körung mit all ihren Erscheinungen doch wohl als Desaster bezeichnen.

                Der Körplatz Verden ist mit Durchschnitt geflutet und wenn nicht bald die Feuerwehr kommt, säuft er endgültig ab.

                Die "Züchter-Verarsche" über Pressemitteilungen und Hannoveraner Pferd treibt auch immer schlimmere Blüten. Früher habe ich gedacht, das läge auch an der jungen blonden Dame, die für die Öffentlichkeitsarbeit da war. Die ist aber seit geraumer Zeit beim Holsteiner Verband und macht da die Verbandspostille. Also wird dieser grobe Unfug doch offensichtlich durch die Geschäftsführung direkt abgesondert. Furchtbar.
                Wenn ich nur an den letzten Hannoveraner denke: "Aussergewöhnliche Kollektion" trotz halbierter Selektionsbasis. "Höhepunkt meiner Laufbahn als Körkommissar" ....Blablaba. Die Realität hat sie eingeholt. Ohne westfälische Leihgaben wären D-Preis und Umsatz eine Katastrophe.
                Und das super neue Auktionskonzept hat das Landgestüt veranlasst, die Verdener Auktionen jetzt mit Verkaufshengsten zu beschicken..... Ich lach mich tot ! Wer glaubt so einen Bullshit ???

                Im Oktober hat endlich einer der "Hannoveraner Granden" -H.H. Brüning in einem Interview mit dem St. Georg die Gesamtentwicklung der hann. Zucht dramatisch auf den Punkt gebracht. Aber irgendwie verhallt das in den grenzenlosen Weiten der Selbstgefälligkeit der hann. Verbandsführung. Aber auch die Züchter verhalten sich gem. den japanischen 3Affen: Nichts Bösen sehen, nichts Böses hören, nichts Böses sagen“.

                Und wenn dann ein zwielichtiger Geselle wie Helgstrand einen westfälischen Hengst für einen Millionen-Betrag kauft, stehen alle auf und feiern das Desaster ab. 2500 von 3000 scheinen beeindruckt zu sein und mindestens 700-800 werden dem Glanz des Geldes folgen und in dem üblichen Junghengst-Hype einsteigen und ihre Samenbestellung 2016 nach Dänemark senden. Wie die Lemminge. Aber nur so funktioniert der ganze Affenzirkus.

                Irgendwie ist das Alles für mein züchterisches Seelenheil nix mehr.
                Zuletzt geändert von wilabi; 27.10.2015, 10:21.

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                  Warum benutzt du dann Rascin (Holsteiner x Westfale x Westfale x Westfale) und Quality Boy (Franzose x gemixter KWPN x Holsteiner Stute)?

                  Es gab auf der Körung doch gut springende Hann Genetik (z.B. Perigueux x Graf Top, Perigueux x Drosselklang II, Stolzenberg x Kolibri), die aber von den Kunden absolut nicht honoriert wurde.
                  Aus welchem Stamm kommt Rascin nochmal???
                  Aus welcher Grundgenetik ist nochmal ein Pilot entstanden???
                  Ich habe aktuell mit Cicero van Paemel meine Stute tragend- vom Papier her ein Holsteiner- aus welchem Stamm doch gleich?...



                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                    Aus welchem Stamm kommt Rascin nochmal???
                    Aus welcher Grundgenetik ist nochmal ein Pilot entstanden???
                    Ich habe aktuell mit Cicero van Paemel meine Stute tragend- vom Papier her ein Holsteiner- aus welchem Stamm doch gleich?...
                    warum schimpfst du dann über die angeblich "gemixten Pedigrees, wenn die nur der hann.Stamm wichtig ist und es für dich keine Bedeutung hat, dass die ersten 4 Generationen Fremdhengste im Pedigree vorkommen? Da wären doch etliche auf der Hann.Körung mit hann Stämmen, aber die ersten Generationen Fremdblut.

                    Ich verstehe jetzt grad nicht so ganz, warum du dich dann über das "bunt durcheinander" Züchten beschwerst, wenn du das selber nutzt.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Coolness
                      • 23.08.2005
                      • 2023

                      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                      Sorry...aber das teile ich überhaupt nicht...ich züchte Hannoveraner und will auch nur mit dieser Grundgenetik züchten...nix gegen ein passendes outcross aber ich will keine Pferde wie wir sie eben gerade beklagen- bunt durcheinander gezüchtet ohne Sinn und Verstand und deshalb nicht konkurrenzfähig...der Hannoveraner war einst das beste Springpferd der Welt mit einer sehr geschlossenen Genetik. Mit Mecklenburgern hab ich kein Problem, da hier die selbe Hannoveraner Basis existiert.



                      https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566

                      also ich züchte in erster Linie Springpferde.
                      www.hof-bargenkoppel.de

                      Kommentar

                      • Paradox4life
                        • 01.09.2008
                        • 2468

                        Ich kann das ganze Unken zum Untergang des Abendlandes nicht ganz teilen. Sicherlich war dieser Hengstmarkt einerseits etwas unglücklich. Sicherlich sind aber auch viele der hier angesprochenen Problematiken auf der anderen Seite eine große Chance, die der Hannoveraner Verband ganz geschickt zu nutzen wusste und immer noch weiss.
                        Sicherlich wäre der Markt ohne die Ws und RHs ein anderer gewesen, aber der BVerband hat diese Pferde ja zu sich geholt und nicht nach W oder O abwandern lassen. Das ist für meine Begriffe geschickt.
                        Der höchste Zuschlagpreis ist für mich solange reell, bis das Gegenteil bewiesen ist, in dubio pro Reo unbd so. Gespannt bin ich, ob die beiden anderen Big Player in diesem Jahr mit ihrem Spitzenpreis wieder nachziehen können, in den letzten Jahren konnte man da ja eine gewisse Tendenz erkennen.
                        Bei den Springpferden teile ich die kritischen Stimmen und Unkenrufe, das hat aber nichts mit der Abstammung der Pferde zu tun, sondern mit der Qualität als Springpferd. Springer müssen springen, die müssen nicht hübsch sein, oder traben wies Gewitter. Und die Beurteilung eben dieser Qualitäten an den Latten scheint der Komission immer schwerer zu fallen. Das hat aber der Markt direkt auf der Auktion dann schon mal vorab geregelt und wird es sicherlich im Deckgeschäft auch weiterhin tun. Bei den Ausstellern wird mehr und mehr unmut breit, die guten Springpferde werden in Zukunft viuelleicht einfach direkt in OS oder W vorgestellt, die scheinen in dieser Hinsicht 'geschickter' zu agieren.
                        Ansonsten ist sicherlich die schiere Masse der aufgetriebenen Hengste zu groß, schon aus dem Grund, weil die Kunden bei der Auktion irgendwann müde werden. Das inflationäre Kören ist nunmal seit Jahren zu beobachten, aber auf allen Körplätzen, nicht nur im Hannoland. der Stempel gilt nach wie vor einfach als 'besondere Empfehlung zur Auktion'. Decken werden die meisten der nur gekörten sicher aber nicht oder minimal. Die Prämierung scheint unabhängig von der Qualität der Tiere aber eine Menge auszumachen, die Prämienhengste wurden doch reichlich gut bezahlt. Hätte der ein oder andere nicht ndie exorbitante Stellung vorne im Auktionslot bekommen und mit seiner Schärpe wedeln können, wären die Käufer da wohl deutlich günstiger gefahren.

                        Worauf sicherlich zu drängen ist, ist die Augfnahme des Longierens in die Körentscheidung. Am Samstag morgen hätte sich so mancher Prämienesel zun nicht gekörten und so mancher nur gekörte zur PRämierung qualifizieren können und müssen. Wenn ein Hengst nicht in derLAge ist, ausgebunden eine Runde im Handgalopp zu absolvieren behält man doch ein paar ??? an der Entscheidung der Komission und seiner weiteren Verwendung als Reitpferd.
                        Die Kunden nutzen diese Zusatzvorführung aber gut (Halle gut gefüllt) Und dort hat auch sicher so mancher Hengst ein paar Scheinchen aus dem Schweif verloren.
                        www.schulze-lefert-pfer.de

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          @Frufru: ich div. sehr stark...Rascin ist für mich durch und durch mehr Hannoveraner als irgendetwas anderes...Wieviele Holsteiner Stutenstämme waren jetzt bei einigen Körkandidaten die tatsächliche Grundlage?...es soll doch jeder machen was er persönlich für richtig hält- kein Problem...aber von einem Verband mit einer so tiefgreifender Tradition wie dem Hannoveraner Verband, erwarte ich das er sein eigenes Leistungsblut schützt und pflegt- das setzt vorraus das man sich seines alten Blutes bewußt ist...wo sind denn die besten Blutströme eines Gotthard, Graphit, Duellant u.s.w. ???
                          Bestes Blut wurde vom Hof gejagt und mit Handkuss im Ausland angenommen...davor möchte ich nicht die Augen verschließen...und wenn dann der Nachkomme im Ausland was weiß ich für ein Brand hat, ist mir das Sche... egal. Bestes Beispiel zur Frage für nächstes Jahr: " bekomme ich den Hannoveraner gebrand?- Nein aber Rheinisch?- ich: "wenn es eine Stute wird und ich mit der weiter machen will- bekomme ich die Hannoveraner eingetragen?- mit dem Papier 100%ig- wir wissen doch auch gerade das die 5- 7 jährigen Cicero Z alle gut springen"...




                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            @cordalme, Cicero Z ist ein klasse Hengst! Gut dass du ihn genutzt hast.

                            Das die alten hann.Blutströme nicht mehr da sind, ist aber doch kein Problem der jetzigen Körkommission. Die wurden doch schon vor Jahrzehnten ausgemerzt, weil evt, das Hinterbein etwas gerade war.
                            Allerdings ist es doch so, dass auch Hengstlinien der Mode unterliegen, das war doch auch vor Jahrzehnten in anderen Zuchtgebieten so. Und ist auch momentan so. Das ist auch in den Nachbarländern so, da läßt es sich nur schwieriger verfolgen, da die Hengste nicht nach den Linien benannt werden wie in D, sondern nach Jahrgangsbuchstaben. Und die Nachbarländer sind doch nur so erfolgreich, weil sie sich das Beste aus D geholt haben. Warum sollen dass den dann die dt. Zuchtverbände inkl. Hannover nicht auch machen? War ja bisher nur schwer möglich, wenn man Zuchtgebieten wie Hann und Holst treu bleiben wollte. Warum kreidet man den dt. Zuchtgebieten an, dass sie etwas falsch machen, was andere Zuchtgebite erfolgreich vormachen?
                            Und es liegt doch im Ermessen jeden Züchters, wenn er keine fremde Genetik haben möchte. Gekört werden kann nur, was vorgestellt wird.

                            Und dt. Käufer müssen umdenken. Gut ist nicht nur das was hübsch ist, sondern eben auf das, was schwer und mit herben Kopf ausgestattet ist und im Exterieur evt. Mängel hat.
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • Cordalmé
                              • 24.09.2012
                              • 1878

                              @Frufru: hier stimme ich in sehr vielen Punkten überein...nur wann will man mal eine Körkomission einsetzen die wieder die richtigen Zeichen setzt?...und es war gerade die Hinterhand für die uns alle beneidet haben...ich glaube eher das es etwas in der Vergangenheit mit der "einfachen oder eben nicht einfachen Reitbarkeit" zu tun hat...



                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                Verwunderlich, dass aufgrund einer Vermarktungsveranstaltung so viele Theorien & co ausgerufen werden.

                                Was ist passiert? Viele Hengste wurden zugelassen. Ob es im vorhinein zu viele waren, weiss ich nicht da ich nicht auf allen Vorauswahlterminen war. Aber anscheinend waren einige hier schreibende überall.

                                Kinners, es handelt sich auch um junge Pferde, die noch komplett in der Entwicklung sind. Da ist es normal, dass nicht alle es halten.

                                Zum Jahrgang selbst kann ich auch nicht erkennen, dass alles Mist war. Auch der beschriebene Durchschnitt hatte noch oft Qualität. In der Spitze war Qualität da, die nicht in jedem Jahr besser war. Vielleicht waren letztendlich zu viele auf der Veranstaltung in dieser Konstellation und dadurch kamen erhältnismäßig weniger phantasievolle Preise zustande wie in den letzten Jahren. Aber durchschnittliche Jahre gab es auch schon immer.

                                Hinsichtlich gemachter Preise - das ist nicht neu, dass einzelnen Protagonisten werkeln. Das war schon mal so schlimm, dass ein anderer profilierter Verband zwischendurch den hengstverkauf öffentlich abgesetzt hat! Da wird eben viel vertrauen zerstört. Das ist/war aber keine Verdener Erfindung. Die das einegführt haben, sind aber mit die größten bundesweiten Geigen im Konzert.

                                Ob dieser Spitzenhengst gefiedelt war?? Aufgrund der Konstellation glaube ich es eher nicht. Das durchschnittliche Hengstauswahlverhalten der Züchter (natürlich nicht der hier anwesenden!!) fährt auf das meistbesprochene ab, auf den Heilsbringer. Qualität hat dies Pferd eindrucksvollst gezeigt und bedarf keiner Phantasie - nicht wie bei einigen anderen Vieldeckern der letzten Jahre.

                                Mund abwischen, weiter machen. Wegen einer Körung alles komplett zu zerreissen empfinde ich als billig. Die einzelne Körung ist kein Gradmesser zum Gesamtzustand des Verbandes oder der Hannoveraner. Auch kein einzelnes Bundeschampionat oder die Dressur-Euro, bei der die Hannoveraner dieses Jahr sehr gut abgeschnitten haben. Aber die Veranstaltungen sind ja schon wieder Schnee von gestern.....
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  Stimmt soweit, der nächste Auktionstermin steht.......und das "Zinnober" kann von vorn beginnen.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • Cordalmé
                                    • 24.09.2012
                                    • 1878

                                    Wenn eine Körung kein Spiegelbild der Qualität und Zuchtfortschritt des eigenen Zuchtgebietes sein soll- was denn bitte schön dann?

                                    Wieviele Erfolge hatten wir in Lanaken dieses Jahr und die Jahre davor?



                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      der Irrglaube ist es, die Körung als Höhepunkt anzusehen. Das sind theoretisch ungerittene Pferde.
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                        Stimmt soweit, der nächste Auktionstermin steht.......und das "Zinnober" kann von vorn beginnen.
                                        ....genau - mit 129 Reitpferden an einem Tag. Die nächste Veranstaltung mit mehr Masse als Klasse und Herabsetzung der Wertvorstellungen für selektierte hann. Pferde.

                                        Kommentar

                                        • Cordalmé
                                          • 24.09.2012
                                          • 1878

                                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                          der Irrglaube ist es, die Körung als Höhepunkt anzusehen. Das sind theoretisch ungerittene Pferde.
                                          Hier werden vor allem inzwischen wirtschaftliche Interessen "ausgestellt" und als Zuchtfortschritt verkauft...damit bedient man so manch Hengsthalter mit Nachschub...wir kommen noch zukünftig da hin, daß ich schon beim lesen der Körkandidaten weiß wer gekört wird...der Kannan wollte es dieses Jahr aber auch ums verrecken nicht haben...das positive Urteil...trotz so vieler Versuche...



                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.529 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.991 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X