Hannoveraner Hengstkörung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
    und Jan Crome-Sperling hat ihn geführt.
    ...das kommt noch oben drauf.

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      Naja... Provision von 50.000 Euro sind doch Grund genug so ein Hengst dabei zu haben oder? Sowas bei Vorauswahl nicht mitzunehmen wäre ja schon doof... war doch letztes Jahr auch ein teure "nicht gekörter" dabei, der ins Ausland ging. Wobei da meinten ja mehrere das der Schweif schief war beim Dreieck.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        Ich hab den Hengst in Verden nicht gesehen, konnte leider nicht kommen. Ich hab ihn aber bei der Vorauswahl in Rulle gesehen, da wurde er übrigens nicht von Herrn Crome Sperling vorgeführt. Mein Eindruck da war, der Hengst erschien mir sehr schwer, er hatte mehrfach Kontakt mit den Stangen
        (Vorsicht?), er ließ dann zwar immer wieder einen guten Sprung heraus, Fazit, bei mir käme der Hengst nicht zum Einsatz.

        Kommentar

        • Wiebke246
          • 26.02.2008
          • 393

          Zitat von herzensdiebin Beitrag anzeigen
          81- 130.000
          weiß jemand wohin der gegangen ist
          LG

          Wiebke

          Kommentar

          • wortis
            • 31.01.2009
            • 286

            @carolinen

            Ja wirklich dumm von mir nicht bei der personifizierten Teufelsjagd sofort ins gleiche Horn zu stoßen.

            halte es allerdings für fragwürdig einzelne Hengste zu bedauern aufgrund einer Internetrecherche - liegt es da nicht näher sich grundsätzlich zu fragen wieviele der vorgestellten Hengste heute schon zu bedauern waren ?
            Pferdezucht Dr. Wortmann

            Hannoveraner aus der schönsten Stadt Deutschlands

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1878

              Zitat von HDT Beitrag anzeigen
              Ich hab den Hengst in Verden nicht gesehen, konnte leider nicht kommen. Ich hab ihn aber bei der Vorauswahl in Rulle gesehen, da wurde er übrigens nicht von Herrn Crome Sperling vorgeführt. Mein Eindruck da war, der Hengst erschien mir sehr schwer, er hatte mehrfach Kontakt mit den Stangen
              (Vorsicht?), er ließ dann zwar immer wieder einen guten Sprung heraus, Fazit, bei mir käme der Hengst nicht zum Einsatz.
              Der war live einer der blütigsten in Verden und auch in Sachen Vorsichtigkeit gab es nix auszusetzen...der kam einmal zu doll rein und damit am Schlusssprung zu dicht- da ging es aber mal richtig hoch...ansonsten schien er mir locker über'n Sprung und nicht unnatürlich die Hallendecke attakierend...
              Ich weiß aber das von der Vorauswahl bis zur Hauptveranstaltung die jungen Burschen einen sehr großen Entwicklungssprung machen...das war bei unseren auch immer so...



              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                wer hätte gedacht dass der grosse hannoveraner verband einmal selbst am meisten von dem kleinen fusionspartner aus dem rheinland profitiert?
                das wäre ein traurige veranstaltung geworden ohne die rheinische beteiligung rheinisch und westfälisch gebrannter pferde.

                man kann sich darüber streiten, ob man in zeiten halbierter stutenbestände eine auf dreistellige anzahl vergrösserte kollektion von hengsten aufbieten muss. gerechtfertigt wurde das bislang durch den anspruch, dass es sich bei dem hengstmarkt inzwischen um einen reinen sportpferdeabsatz im vorgezogenen alter handelt, weil reife sattelpferde in guter qualität auf einem auktionsplatz mangels masse heute gar nicht mehr aufzubieten sind.
                aber sind 110 aufgebotene 2 1/2 jährige wirklich der richtige weg?

                das preisgefüge in der breite spricht eine kritische (nicht kostendeckende) sprache.
                ein drittel (19) der gekörten hengste im bereich von 10-25tsd, weitere 18 nicht gekörte in der selben spanne und nochmal 18 nicht gekörte nahe fohlenpreis bei 8-15tsd euro.

                knapp 60 pferde und damit der grösste teil der kollektion
                - wären vieleicht besser zu hause geblieben?
                - wären ein jahr später zu geringeren anlaufkosten u dafür angemessen reifer aufs reitpferdedasein vorbereitet und sinnvoller vermarktet gewesen?
                - stellen eine solche mammutveranstaltung, die den züchterischen höhepunkt des jahres markiert, ganz sicher berechtigt in frage.

                insbes die springpferdekollektion wirft alarmierende fragen auf, und das sicher nicht (nur) aus preislicher sicht.
                wenn das die spitze des hannoverschen springpferdejahrgangs ist, wie sieht dann der durchschnitt aus?
                in westfalen ist sicher nicht alles besser, aber seit cornet lohnt es in handorf die ersten tage der vorauswahlen zu besuchen wenn dort die springpferde antreten - VORAUSWAHLEN! - und die geben dort bereits mehr her als in verden die körung.
                gab die 3ecksbahn angesichts der springkandidaten doch noch hinreichend grund zur freude, insbes als dort reichlich harmonsich sportlich aufgemachte typen paradierten, kippte der eindurck mit dem freispringen tagsdrauf doch bedrohlich ins desaströse.
                moderne schöne typen nutzen wenig wenn der abdruck fehlt. matte schönspringer begeistern noch weniger als unschöne knaller. und selbst die unschönen vermeintlichen knaller enttäuschten in der breite. ein einziger hengst, der typbedingt auf einer körveranstaltung nichts zu suchen hätte, kam mit einem vermögen daher, das die zehn in der notenskala rechtfertigt. kein zufall, dass es sich hierbei um den einzigen mutterseitigen cornetenkel handelt.
                ein einziger weiterer, der dem anspruch an ein komplettes springpferd auch im hinblick auf typ und manier genügte, wurde nicht gekört. immerhin regelte der markt dieses fehlurteil auf seine weise und korrigierte die rangierung mit dem angemessenen preis.
                food for thought für eine kommission, die sich hier nach meinung vieler wohl in erster linie politisch überworfen hat.
                oder, wie eine versierte beobachterin es an andere stelle sehr passend formuliert hat:

                "Die können doch keine G-Blut Initiative starten, bekommen dann den absoluten Kracher geliefert, der sich in einer Beweglichkeit, Perfektem Interieur und Gleichmaß zeigt und den dann lochen......Der Hengst wird seinen Weg gehen, da bin ich sicher!"

                nun sollte man den stab über potentielle, später erfolgreiche springpferde, sicher nicht am freispringen im frühen alter brechen. manch einer dieser kostengünstigen (ich möchte das wort "billig" nur ungern in den mund nehmen) wird später sicher seinen weg im sport machen.
                genausowenig sollte man sich aber hinstellen und "qualität" allein aufgrund des vollmundigen papieres als überzeugend herausstellen:

                „Die Springhengste wiesen moderne Abstammungen auf, die international im Gespräch sind.“

                die lücke zwischen theorie (gespräch) und praxis (anpaarung) wurde nirgendwo anschaulicher dargestellt als diese woche in verden. auf papier allein kann man eben doch nicht reiten.
                der trend zur anpaarung erfolgreicher namen ist ganz sicher nicht das erfolgrezept für ein gutes pferd, ganz egal ob dressur oder springpferd. der kannan war sicher ein gutes beispiel für "den typ pferd", der auf so einer veranstaltung nichts zu suchen hat. das auffälligste an diesem pferd war neben der farbe sein verhalten. das fiel umsomehr so auf, als bereits eine woche zuvor ein sohn dieses hengstes zurecht in handorf gelocht wurde. mag sein beide pferde werden einmal international durchstarten. in zehn jahren wissen wir mehr.
                hengstkörung und hengstmarkt sollten aber realistischeren und greifbareren ansprüchen genügen und nicht mutige zukunftsvisionen bedienen.
                der blick in die kristallkugel ist dann ebenso glaubwürdig.

                unterhielt man sich in dieser woche in verden mit experten aus dem springpferdelager, wurde meist abgewunken mit dem bercehtigten hinweis:
                wenn du springpferde sehen willst musst du nach OS fahren. die haben dort in den letzten 20 jahren die weichen richtig gestellt und selektieren nach spingen und vermögen (meint: nicht nach politik und papier).
                ich habe die vorauswahlen in vechta nicht verfolgt und kann die kollektion dort nicht beurteilen. der blick auf die erfolgsstatistiken des kleinen und noch recht jungen OSverbandes allerdings lässt den schluss zu, dass an dieser aussage was dran ist.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
                  und Jan Crome-Sperling hat ihn geführt.
                  Richtig und da habe ich mir meinen Reim drauf gemacht. Ich habe ihn nur bei cmh gesehen und fand ihm vom Springen sehr gut (s. h. mein Kommentar weiter oben).

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2852

                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen


                    aber sind 110 aufgebotene 2 1/2 jährige wirklich der richtige weg?

                    das preisgefüge in der breite spricht eine kritische (nicht kostendeckende) sprache.
                    ein drittel (19) der gekörten hengste im bereich von 10-25tsd, weitere 18 nicht gekörte in der selben spanne und nochmal 18 nicht gekörte nahe fohlenpreis bei 8-15tsd euro.

                    knapp 60 pferde und damit der grösste teil der kollektion
                    - wären vieleicht besser zu hause geblieben?
                    - wären ein jahr später zu geringeren anlaufkosten u dafür angemessen reifer aufs reitpferdedasein vorbereitet und sinnvoller vermarktet gewesen?
                    - stellen eine solche mammutveranstaltung, die den züchterischen höhepunkt des jahres markiert, ganz sicher berechtigt in frage.
                    Die Frage ob 111 Aufgebote wirklich der richtige Weg sind, ist rhetorisch. Selbst wenn alle Kandidaten aufgrund ihrer Qualität berechtigt dort gewesen wären, zeigen die Preise eindrücklich wie falsch es ist den Markt mit Masse "zuzuschütten".

                    Bezogen auf die letzten Elitefohlenauktionen machte Hanno den Eindruck diese Lektion gelernt zu haben, und nun sowas bei den Hengsten! Leider auch zum Schaden solcher Züchter deren Verbände in Punkto Vermarktung eine erfolgreichere Politik betreiben.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • DINA
                      • 24.02.2008
                      • 46

                      So mit zeitlichem Abstand von der Körung in Verden wird mein bleibender Eindruck der Veranstaltung immer gemischter: Viel Schau , Anspruch und Gerede und wenig Substanz !

                      besehe man sich doch einmal das Procedere um den Rocky Lee Sohn:
                      unzweifelthaft ein sympathisches Pferd mit imponierender Bewegung,
                      aber züchterisch als Vererber ??? Rocky Lee imponierender Hengst mit sportlicher Mutterlinie ?
                      und die Mutterlinie seines Sohnes mit welchen Erfolgen ????
                      ein Endprodukt ? zwischen sympathisch und schönen Grundgangarten bis zum Grand Prix liegen
                      noch drei Äquatorumrundungen ...

                      und bei der Auktion: kein normal denkender und verdienender Pferdefreund wird freiwillig bei
                      einem bestehenden Gebot bei 50 000 Euro im Sprung auf 400 000 Euro überbieten.
                      Es sei denn man hat Absprachen, oder ist eventl. vermögender Besitzer, der gerne pokert ?

                      Und wenn ich den Reitstil und die aggressiv wirkende und unter Aufsicht gestellte Ausbildung eines
                      Herrn A.H. nicht mag, dann applaudiere ich nicht frenetisch bei seinen Selbstdarstellungen.
                      Diesem Reiter geht die Selbstdarstellung über alles, Hauptsache er steht im Mittelpunkt, auch schlechte Presse ist Presse..

                      und damit komme ich zum Publikum in Verden: das hat sich zunehmend geändert: Traf man vor
                      25 Jahren noch zunehmend "ältere Männer mit grünen Kappen", die mit Pferden groß geworden
                      sich von keiner Kommission "ein X- für ein U" vormachen ließen , so sitzen heute viele Quereinsteiger dort, viele aus Süddeutschland, nett, fleißig, vermögend.. und fachlich sehr unbedarft....

                      und die nächste Generation der Ortsansässigen Hannoveraner Züchter ("die Gnade der nahen Geburt..)
                      sucht immer noch den wahren "Doppelvererber", einen neuen Fabriano, Grande, Absatz,
                      sie erzählen, wie schön es war und ist in den örtlichen Pferdezuchtvereinen die Anpaarungen zu
                      besprechen " Ei, was macht man denn dieses Jahr so..", die Ställe stehen voll mit mutmasslichen
                      Doppelt-veranlagten Pferden, die aber so recht keiner kostengerecht kaufen will,
                      Ach Heile Pferdewelt: und so geht die Pferdewelt halt oft auch nur bis zur übernächsten HengstStation...
                      bei den Springpferde ist oft eine besondere Mentalität zu finden:
                      Hannoveraner Springpferd = aussterbende Haustierrasse: Erhalt durch Anpaarung "alter r e i n e r
                      Hannoveraner Springgene" (mit der Frage Warum diese Gene wohl vom Markt verschwunden sind, beschäftigt sich kaum jemand)

                      Der zahlenmäßig große Hannoveraner Verband setzt züchterisch seit Jahren keine Impulse mehr
                      Sie dümpeln oft selbstgefällig im eigenen Saft, zu unbeweglich um den Wandel der Zeiten als
                      Chance anzunehmen und aktiv zu gestalten...da nützen auch Fusionen nichts.

                      Erst purzeln die Preise, die werden dann "beschönt", Einnahmen fehlen dem Verband, fehlen den Züchtern, die Bedeckungen gehen drastisch zurück, der Auftrieb wird verstärkt, die echten Einnahmen sinken, der Frust bleibt... und irgendwann geht keiner mehr hin...
                      siehe leere Ränge anläßlich der Dressurversnstaltungen EM in Aachen anläßlich der EM oder auch
                      fehlende Zuschauer bei Fohlen oder Stuteneintragungen...
                      Zuletzt geändert von DINA; 25.10.2015, 11:30.

                      Kommentar

                      • Wiebke246
                        • 26.02.2008
                        • 393

                        wenn man mal überlegt das Lissaro damals laut HP des Hannoveraner Verbandes für 28000€ Verkauft wurde, der Kaufpreis sagt also nicht unbedingt etwas über die Qualität aus
                        erstmal abwarten was aus denen so wird
                        LG

                        Wiebke

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          @DINA: ich gebe dir in ganz vielen genannten Punkten absolut Recht...zum ersten Teil kann und werde ich nichts beurteilen...für mich ist der Text ab dem Springlager interessant...besonders die Frage warum das "alte Blut" im "Heimatverband" immer mehr durch irrsinnige Holsteinerverbindungen, bis zur Unkenntlichkeit regelrecht weggezüchtet wird. Gegen ein vernünftiges Outcross hat kein Mensch etwas, doch was ich bei der Veranstaltung an aberwitzigen Blutzusammenführungen gesehen habe und die mir dann auch noch als "international im Gespräch und hoch modern" verkauft werden...da fehlen mir als "junger Quereinsteigerzüchter aus Ostdeutschland"(nur mit viel Geld kann ich nicht dienen) schlicht die Worte...
                          Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger einen "echten Hannoveraner" für die Zucht zu finden...meist wird man in Belgien, Holland oder Frankreich fündig...ich glaube (und ich hatte wirklich Hoffnung nach den Siegen von z.B. "Professionell Aircare" dieses Jahr) man hat nach wie vor nix kapiert...
                          Es kann doch nicht sein, das eine derartig erfolgreiche Springpferdezucht (man war in den 70'igern mit Abstand der beste Verband- in den Top 20 waren 65% Hannoveraner) so dermaßen den Bach runter geht. Was soll die Ausrichtung nach so einer Körung sein? Welches Zuchtziel gibt es als Signalwirkung?...
                          Es gibt für mich nur ein was positives- ich habe neben den ganz alten kopfschüttelnden Züchtern, eben bei den ganz jungen Züchtern das Gefühl, man besinnt sich eben "trotz Verband", wieder auf altes aber immer noch modernes Blut...



                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                          Kommentar

                          • Elsbeth
                            • 02.04.2010
                            • 2388

                            @Dina
                            Deine Aussage über das "neue" Publikum trifft aber auch auf alle anderen Verbände zu und ist nicht ein eigenes Problem des Hanno Verbands

                            Kommentar

                            • joko
                              • 26.03.2012
                              • 351

                              Zitat von

                              [URL="http://www.pferdezucht-behr.de"
                              Kleiner Tippppp: von ebenfalls Ostdeutschen allerdings ...alten Internetttler an Dich!! Quereinsteiger, Du solltest ganz schnell das Impressum Deine Homepage in Ordnung bringen, sonst wittert einer der hier lesenden Anwälte Kohle und die werden Dir diese mittels einer Abmahnung ganz einfach wegnehmen..
                              LG aus MV

                              Kommentar

                              • Florestan 1
                                • 20.04.2013
                                • 263

                                Jetzt muss ich aber auch einmal die Körkommission in Schutz nehmen bei der 56
                                auf dem Schlussring hatte man den Peitschenführer der hinter dem Hengst ging , zweimal gebeten nicht so dicht hinter dem Hengst hinterher zu gehen , damit der Hengst etwas mehr zum Schreiten kommen sollte , aber er hielt kurz abstand und dann zog er wieder ziemlich dicht an dem Hengst hinten an und da ging der Hengst halt keinen geregelten Schritt
                                Ach noch was war jemand auch Mittwoch schon beim Probefreispringen ?? Da sprangen schon einige Hengste sehr auffällig und dieses Problem gab es letztes Jahr auch schon und zu recht und nicht nur bei diesem Vorführer sondern auch bei anderen
                                Wenn man dieses Probespringen einen Tag vorher macht und es Passiert nix dann kann man das auch lassen sonst macht sich die Kommission unglaubwürdig wenn einige Hengste sehr auffällig Springen und schon mal im Stall vor dem Freispringen gewesen ?? Dann macht das mal

                                Kommentar

                                • Cordalmé
                                  • 24.09.2012
                                  • 1878

                                  Jako...ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir schreibst wo der Hase konkret im Pfeffer liegt...



                                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                  Kommentar

                                  • Asterix
                                    • 10.02.2005
                                    • 109

                                    google kennst Du? Hier stehen auch gleich die "Preise" ...

                                    Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20.07.2025 abgeschaltet. Online-Händler müssen AGBs und Impressum entsprechend anpassen. Verbraucher können noch bis zum...
                                    Gruß Henning

                                    Kommentar

                                    • Korney
                                      • 05.03.2009
                                      • 3514

                                      ich hab mir nur die Videos der gekörten angeschaut. Gefallen tut mir vom Videoeindruck her die 28 sehr gut. Außerdem die 88 und die 100! Schön, dass sie gekört wurden. Weiß jemand ob einer der 3en an einen Hengsthalter ging?

                                      Kommentar

                                      • Tanja22
                                        • 19.08.2004
                                        • 2360

                                        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                        besonders die Frage warum das "alte Blut" im "Heimatverband" immer mehr durch irrsinnige Holsteinerverbindungen, bis zur Unkenntlichkeit regelrecht weggezüchtet wird. Gegen ein vernünftiges Outcross hat kein Mensch etwas, doch was ich bei der Veranstaltung an aberwitzigen Blutzusammenführungen gesehen habe und die mir dann auch noch als "international im Gespräch und hoch modern" verkauft werden...da fehlen mir als "junger Quereinsteigerzüchter aus Ostdeutschland"(nur mit viel Geld kann ich nicht dienen) schlicht die Worte...
                                        Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger einen "echten Hannoveraner" für die Zucht zu finden...meist wird man in Belgien, Holland oder Frankreich fündig...ich glaube (und ich hatte wirklich Hoffnung nach den Siegen von z.B. "Professionell Aircare" dieses Jahr) man hat nach wie vor nix kapiert...




                                        https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
                                        Danke, genau den Eindruck hatte ich auch. Manchmal hatte ich Mühe, bei den Abstammungen noch Hannoveraner herauszulesen.....überspitzt gesagt.....

                                        Kommentar

                                        • Cordalmé
                                          • 24.09.2012
                                          • 1878

                                          Danke Jako & Asterix



                                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.530 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.991 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X