Hengst erneut vorstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *Cookie*
    • 27.06.2013
    • 13

    Hengst erneut vorstellen?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Ich habe Anfang diesen Jahres einen Hannoveraner Hengst (Jahrgang 2012) erstanden, der Ende letzten Jahres kein positives Körurteil (Hannoveraner Verband) erhalten hat. Da der Verkäufer mir die Begründung für das negative Urteil nicht nennen konnte/wollte, habe ich nun beim Verband nachgehakt und das Protokoll erhalten. Der Hengst hat fast nur 7er und ein paar 6er bekommen, die ich ehrlich gesagt nicht alle nachvollziehen kann. Aber ich weiß auch nicht, wie er sich an dem entsprechenden Tag präsentiert hat
    Inzwischen wird der Gute nun angeritten und präsentiert sich wirklich sehr gut unter dem Sattel. Jetzt bin ich am überlegen, ob es Sinn macht, ihn nochmal vorzustellen. Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob es realistisch ist, ein positives Körurteil beim "2. Versuch" zu bekommen, wenn beim 1. Mal die Noten nicht für eine Durchschnittsnote von 7 gereicht haben. Die 6er Noten hat er vor allem in Bereichen wie "Gesamteindruck und Entwicklung", "Qualität des Körperbaus" und "Rahmen" bekommen.
    Hat jemand hier Erfahrung mit erneutem Vorstellen?

    Ich freue mich auf eure Antworten.

    Liebe Grüße
  • Jessy.
    • 16.10.2008
    • 444

    #2
    Ich würde es lassen. Wenn er im Körperbau nur ne 6 bekommen hat. Was will er dann bei Stuten verbessern können?
    Körperbau ist doch sooo wichtig.

    Kommentar

    • Rotspon
      • 02.04.2008
      • 1236

      #3
      Frag doch beim Verband mal an ob sich jemand mal den Hengst anschauen kann. Evtl. hat er sich so gut gemacht und hat jetzt Chancen gekört zu werden. Fragen kostet nichts.

      Kommentar

      • Finy
        • 14.02.2006
        • 1974

        #4
        Sofern du wissen willst wie er sich an der Körung gezeigt hat:

        das Video der Körung kannst du unter


        bestellen.

        Mit Angabe von Kopfnummer und Abstammung machen die dir einen Videozusammenschnitt. Kann allerdings ein paar Wochen dauern. Bei mir waren es ca.6 Wochen Wartezeit.
        Zuletzt geändert von Finy; 17.02.2015, 12:15.

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1117

          #5
          Ich würde höchstens versuchen ihn über die Sportschiene gekört zu bekommen.
          Und dass auch nur, wenn ich und Pferdeleute, denen ich vertraue, davon überzeugt sind, dass es einen Versuch wert ist und ich den Hengst auch gut halten kann.
          Ansonsten stünden mir der Aufwand für die Körung und die Einschränkungen für den Hengst in keinster Relation zum möglichen Ergebniss.

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5001

            #6
            Versuch es! Gibt immer wieder Hengste die es beim 2ten Anlauf ( Sattelkörung ) schaffen

            kannst das ja auch bei einem anderen Verband versuchen
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • *Cookie*
              • 27.06.2013
              • 13

              #7
              Zitat von Jessy. Beitrag anzeigen
              Ich würde es lassen. Wenn er im Körperbau nur ne 6 bekommen hat. Was will er dann bei Stuten verbessern können?
              Körperbau ist doch sooo wichtig.
              Ja, aber gerade im Körperbau kann sich in dem Alter noch was tun. Ich weiß leider auch nicht, was genau sie da bemängeln.

              Kommentar

              • Korney
                • 05.03.2009
                • 3512

                #8
                Denke auch, dass er in seinem Entwicklungsstand heute ganz anders aussehen kann wie in 4 Wochen.
                Warum nicht? Probier es doch!

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2838

                  #9
                  Selbst wenn es im 2ten Durchgang klappen sollte, was würdest Du dann machen mit dem Hengst? Kannst Du Dir vorstellen dass ein HH ihn aufstellen würde? Warum wäre er für welchen Typ Stute eine überzeugende Anpaarung?

                  Wie viele der Hengste die sogar im ersten Durchgang mit deutlich besseren Noten gekört wurden, kommen wirklich zum Decken? 10%?

                  Also ich würde mir Kosten und Frust ersparen. Wenn ich trotzdem so sehr von dem Tier als künftigem Vererber überzeugt wäre und die Möglichkeit der entsprechenden Sportförderung hätte und vor allem auch wüsste was ich hinterher mit einem Gekörten anstellen würde, dann würde ich den Sportweg der Körung versuchen, also z.B einen BuCha-Start anstreben. Wenn es dann trotzdem nichts werden sollte, so hätte ich ein gut ausgebildetes Reitpferd das sich sicher auch gut verkaufen ließe.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    ich würde es über den Sport versuchen und wie ist der Hengst denn gezogen?

                    Kommentar


                    • #11
                      ----
                      Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 15:02.

                      Kommentar

                      • HHaH
                        • 09.09.2013
                        • 611

                        #12
                        Vor dem selben Problem oder besser ausgedrückt vor dieser Frage stand ich ebenfalls im November 2005.
                        Danthes H wurde damals nicht gekört und ich persönlich hielt aber sehr viel von ihm. Gleichzeitig war er Halbblüter und unserer damaliger Zuchtleiter forderte in einem Artikel mehr Vollbluteinfluß in unsere Zucht. Nun ist es ja so, dass sich die Züchter bei der Verpaarung mit Vollblut etwas zurückhalten, weil sie befürchten, dass die F1-Generation nicht die gewünschten Merkmale erfüllt und sich dadurch schlecht vermarkten lässt. Die Züchter, die also kein Vollblut einsetzen möchten, könnten somit auf einen Halbbluthengst zurückgreifen und könnten somit eine überdurchschnittliche Vollblutzufuhr in der nächsten Generation erreichen, als bei den im Normalfall durchgeführten Verpaarungen.
                        Gegenüber den meisten gekörten Hengsten in Deutschland ist heut Danthes H Eigenleistung um ein Vielfaches höher, als von Hengsten renomierter Deckstationen. Trotzdem fällt seine Frequentierung eher bescheiden aus.
                        Mit meinem heutigen Kenntnisstand hätte ich ihn 2005 kastrieren sollen, so hätte er ein Leben im Herdenverband führen können und der ganze Umgang, den man bei Hengsten leider immer unter Kontrolle haben sollte, wäre mit Danthes H als Wallach sicher unkomplizierter.
                        Deshalb meine Empfehlung: Sei kritisch in der Einschätzung Deines Hengstes, suche bewußt nach negativen Merkmalen, überlege, ob Du in der Lage bist ihn hinreichend zu fördern und ob er genügend Stuten bekommen könnte, dass sich das Halten als Hengst lohnt. Du hättest jetzt die Möglichkeit, wo er noch Hengst ist, TG anfertigen zu lassen. Wenn er später wirklich ein herausragender Sportler (als Wallach) werden sollte und dazu noch eine interessante Abstammung besitzt, könnt er auch dann für die Züchter mglw. in Frage kommen, würde aber ein unbeschwertes Leben als Wallach führen.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          #13
                          Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                          Vor dem selben Problem oder besser ausgedrückt vor dieser Frage stand ich ebenfalls im November 2005.
                          Danthes H wurde damals nicht gekört und ich persönlich hielt aber sehr viel von ihm. Gleichzeitig war er Halbblüter und unserer damaliger Zuchtleiter forderte in einem Artikel mehr Vollbluteinfluß in unsere Zucht. Nun ist es ja so, dass sich die Züchter bei der Verpaarung mit Vollblut etwas zurückhalten, weil sie befürchten, dass die F1-Generation nicht die gewünschten Merkmale erfüllt und sich dadurch schlecht vermarkten lässt. Die Züchter, die also kein Vollblut einsetzen möchten, könnten somit auf einen Halbbluthengst zurückgreifen und könnten somit eine überdurchschnittliche Vollblutzufuhr in der nächsten Generation erreichen, als bei den im Normalfall durchgeführten Verpaarungen.
                          Gegenüber den meisten gekörten Hengsten in Deutschland ist heut Danthes H Eigenleistung um ein Vielfaches höher, als von Hengsten renomierter Deckstationen. Trotzdem fällt seine Frequentierung eher bescheiden aus.
                          Mit meinem heutigen Kenntnisstand hätte ich ihn 2005 kastrieren sollen, so hätte er ein Leben im Herdenverband führen können und der ganze Umgang, den man bei Hengsten leider immer unter Kontrolle haben sollte, wäre mit Danthes H als Wallach sicher unkomplizierter.
                          Deshalb meine Empfehlung: Sei kritisch in der Einschätzung Deines Hengstes, suche bewußt nach negativen Merkmalen, überlege, ob Du in der Lage bist ihn hinreichend zu fördern und ob er genügend Stuten bekommen könnte, dass sich das Halten als Hengst lohnt. Du hättest jetzt die Möglichkeit, wo er noch Hengst ist, TG anfertigen zu lassen. Wenn er später wirklich ein herausragender Sportler (als Wallach) werden sollte und dazu noch eine interessante Abstammung besitzt, könnt er auch dann für die Züchter mglw. in Frage kommen, würde aber ein unbeschwertes Leben als Wallach führen.
                          Bravo für diese Einschätzung und Einstellung ! Und das meine ich jetzt nicht auf den erwähnten Hengst bezogen also nicht falsch verstehen ! Es gilt für jeden Hengst in privaten Händen ... Kernfrage: Wozu das Ganze ?
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • *Cookie*
                            • 27.06.2013
                            • 13

                            #14
                            Vielen Dank für eure Meinungen!
                            Ich denke, mit dem Versuch über den Sport sind wir vermutlich am besten aufgehoben. Zumal die Anmeldefrist für die Sattelkörung dieses Jahr schon vorbei ist...

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist aber ein richtig langer Weg und der arme Kerl muss so lange Hengst bleiben, mit allen daran geknüpften Haltungsbedingungen.

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5001

                                #16
                                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                Das ist aber ein richtig langer Weg und der arme Kerl muss so lange Hengst bleiben, mit allen daran geknüpften Haltungsbedingungen.
                                Typisches Vorurteil, es gibt auch Hengste die auf der Weide, in der Gruppe ihr Leben genauso leben wie andere Sportpferde auch

                                Das stellt sicher an den Besi erhöhte Anforderungen, machbar ist es aber
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar

                                • Jessy.
                                  • 16.10.2008
                                  • 444

                                  #17
                                  Wobei das wohl eher so selten ist wie ein Diamant im Schweinetrog.
                                  Die wenigsten Ställe nehmen zudem Hengste. Wenn dann meist eben nur Einzelhaft in der Box

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                    Typisches Vorurteil, es gibt auch Hengste die auf der Weide, in der Gruppe ihr Leben genauso leben wie andere Sportpferde auch

                                    Das stellt sicher an den Besi erhöhte Anforderungen, machbar ist es aber

                                    Du sagst es, er stellt erhöhte Anforderungen. Es gibt Besitzer, die das können (von den Gegebenheiten und finanziellen Mitteln) und welche die das nicht optimal gestalten können. Welche Gegebenheiten im konkreten Fall vorliegen, kann und will ich nicht beurteilen.

                                    Kommentar

                                    • Milansfrauchen
                                      • 09.01.2014
                                      • 434

                                      #19
                                      Ich finde es aus Erfahrung heraus, überhaupt nicht schwierig einen passenden Stall für die Hengsthatung zu finden - dabei spreche ich aber aus meiner Umgebung + 40 km. Wir haben hier sehr viele Sportställe, die Hengste aufnehmen und bei denen diese Hengste auch jeden Tag raus kommen, auf Koppeln oder im Winter auf Paddocks und das !!nicht allein!!, sondern in der Gruppe. Es gibt sowohl im Satll als auch auf Koppel Stutenabteile, die gesondert "geschützt" sind. Aber wenn man sich die Gegebenheiten in diesen Ställen anschaut, kann ich nicht bestätigen, dass es sich hierbei um einen imenz erhöhten Aufwand handelt, eher um eine gute Vorausplanung und einen struckturierten Tagesablauf.

                                      Aber um nochmal auf die Frage zu antworten, ich würde es über den Sport versuchen.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Machbar ist alles. Wobei es sicherlichen einen Unterschied in der Haltung eines Deckhengstes zum Hengst generell gibt.

                                        HHaH, hat das ganz passend und aus eigener Erfahrung beschrieben. WOZU - Kosten und Nutzen?

                                        Hier gibt es unzählige Hengstangebote von kleinen privaten Hengsthaltern (meist TG oder NS). Frag dich mal, wie viele Stuten diese Hengste bekommen und ob sich dieser Aufwand rechnet.

                                        Wenn Hengsthalter beim Papier deines Hengstes feuchte Hände bekommen hätten und der Hengst nur einen schlechten Tag hatte oder nur in der Entwicklung zurück war, wäre der Verband mit Sicherheit an den damaligen Besitzer herangetreten und hätte eine Nachkörung empfohlen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                        22 Antworten
                                        2.222 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                        33 Antworten
                                        2.735 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                        15 Antworten
                                        1.669 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                        35 Antworten
                                        2.742 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                        33 Antworten
                                        1.996 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag hdpu
                                        von hdpu
                                         
                                        Lädt...
                                        X