Schaufenster der Besten, Körung Neustadt/Dosse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Hey, was für eine Frage? Das glaubt wohl keiner mehr, dass da vorher keine Absprachen erfolgen.
    Im vorherigen Jahr gab es ebenso Absprachen.
    Gehört aber nicht in den Thread und es wird wohl kein Züchter oder anderweit Beteiligter hier öffentlich ausbreiten.

    Die Auktion kann man sich schenken, was sich auch immer mehr auf das Angebot auswirkt. Es werden kaum noch Hengste dort angeboten. In diesem Jahre gerade noch 5 Hengste. Die Tendenz geht jedes Jahr nach unten. Vielleicht sollte man als einheitlicher Verband Süddeutscher Züchter hier mal über das Konzept der Körung in Neustadt und München nachdenken. Meiner Meinung nach kann Neustadt hier nur weiter verlieren, obwohl sicher die Bayerische- oder Badenwürttembergische Pferdezucht qualitativ nicht unbedingt die Nase vorn hat, aber die ihre Karten besser ausspielen. Brandenburg hat sich da ganz schön aufgegeben und den vermeintlichen Vorteil der Vermarktung in München vorschnell hochgelobt. Das ist ein wirklicher Nachteil für die hier ansässigen Züchter, welche nicht permanent in München ausstellen können. Hey, Brandenburg hat doch auch etwas zu bieten. Die Anlage ist super . Wir liegen bei Berlin, einer der angesagtesten Städte überhaupt. Warum kann es nicht gelingen, mit einer guten Kollektionen auch die zahlungskräftige Kundschaft hierher zu schaffen. Stattdessen gibt man sich als Zwergenkonkurrenz zu München mit überwiegend der zweiten Grade zufrieden.
    Ich stell das mal auch hier ein. Es kommt aus einem anderen Thread. Es war meine Antwort auf die Frage vonn HHaH an der Züchter von dem Vulkano, ob der reell über die Auktion ging, oder vorher Absprachen erfolgt sind.

    Kommentar


    • #42
      Goldkäfer Glückwunsch zu dem tollen Hengst!

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        #43
        Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
        Das war ja wohl keine Auktion.....
        Auf Nachfrage beim Vermarkter (nach der Körung am Sa.) sollte es für die Hengste(gekörte) keine Auktion geben, diese seinen nur auf dem freien Markt verkäuflich......
        So nun kann sich ja jeder selbst zusammenreimen, was das wieder für eine "Volksbelustigung" war - es wird immer lustiger - die Verkäufe waren schon eingetütet, eigentlich wie ja schon immer und die Preise sind daher auch geschönt - aber egal, Hauptsache die Hengste kommen in fördernde Hände.
        Allerdings nervt immermehr die Verarsche der Züchter......, aber das ist ja nicht nur hier so.
        Da hast du was verwechselt.
        Die verkäuflichen Hengste mussten mit der Anmeldung zur Körung verbindlich zur Auktion angemeldet werden. Zulassungsvorraussetzung zur Auktion war ein positives Körurteil. Die nicht gekörten Hengste konnten dann im freien Verkauf veräussert werden.
        Die 2. Möglichkeit war, den Hengst als nicht verkäuflich zu melden. Das war dann auch im Körkatalog zu sehen.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #44
          @Ara
          Wieder zu kurz gedacht.
          Du wirst den kauffreudigen Kunden nicht zwingen, anstelle von München nach Neustadt zu fahren. Du kannst nur versuchen, ihm ein möglichst gutes Angebot zu präsentieren. Denkst du ernsthaft, vor der Öffnung des Standortes München ist es in Neustadt vermarktungtechnisch besser gelaufen? Dann hätte kein Aussteller seine Pferde für hohe Kosten bei ungewissem Ausgang nach München gebracht.
          Wir haben im Osten aber leider nun mal ein strukturelles Problem. Es gibt kein ausreichendes Klientel, das bereit ist, auf einer Auktion hier Geld auszugeben. Versuche mit Auktionen gab es ja schon mehrere, neben Neustadt auch in die Reitpferdeauktionen in Berlin oder die Fohlenauktion in Bon Homme.
          Es sind in München ja nicht nur Hengsthalter die dort kaufen, sondern Ausbildungsställe aus Östereich und Süddeutschland oder einfach Reiter/innen, die auf der Körung schauen sind und sich spontan in ein bestimmtes Pferd verliebt haben.
          Nichts desto trotz muss sich in der Vermarktungsstruktur dringend etwas ändern. Ich rede da schon seit Jahren, aber anscheinend war der Leidensdruck bisher noch nicht hoch genung.

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            #45
            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
            .
            Wir haben im Osten aber leider nun mal ein strukturelles Problem. Es gibt kein ausreichendes Klientel, das bereit ist, auf einer Auktion hier Geld auszugeben. Versuche mit Auktionen gab es ja schon mehrere, neben Neustadt auch in die Reitpferdeauktionen in Berlin oder die Fohlenauktion in Bon Homme.
            .
            In solchen Fällen sollen "konzertierte Aktionen" ja manchmal das einzig Richtige sein.

            Aber solange Brandenburger Züchter, die, in Freiheit geboren und aufgewachsen, sich die Freiheit nehmen in einem anderen Verband als dem hiesigen zu züchten, deshalb ziemlich unverhohlen sowohl von der Geschäftsführung des Landgestüts Neustadt/Dosse, als durch "brutales Richten nach Brandzeichen" von Mitgliedern des hiesigen Zuchtverbandes mitgeteilt bekommen, dass sie als solche hier unerwünscht sind, wird sich das nicht machen lassen.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #46
              @ Benny
              wenn da jemand was verwechselt hat, dann der Vermarktungsleiter......
              ich kann nur das wiedergeben, was mir am Telefon gesagt wurde. Vlt. stände Dir auch mal ein bissel weniger "Allwissenheit" gut zu gesichte...... (duck und weg)
              Oh, ich muß aufpassen....., die nächste Fohlenschau kommt bestimt.......

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1673

                #47
                Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                @ Benny
                wenn da jemand was verwechselt hat, dann der Vermarktungsleiter......
                ich kann nur das wiedergeben, was mir am Telefon gesagt wurde. Vlt. stände Dir auch mal ein bissel weniger "Allwissenheit" gut zu gesichte......
                Das mag sein. Aber in diesem speziellen Fall habe ich als Aussteller eines Hengstes den Vertrag in der Hand und unterschrieben. Das ist dann vieleicht doch verständlicher als ein Gespräch am Telefon.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #48
                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen

                  Oh, ich muß aufpassen....., die nächste Fohlenschau kommt bestimt.......
                  Ach, wer austeilen kann muss auch einstecken können .
                  Und dass mir ein offenes Wort lieber ist als hinterhältiges Gerede dürfte eigentlich bekannt sein.

                  Kommentar

                  • HHaH
                    • 09.09.2013
                    • 649

                    #49
                    Möglicherweise sollte verstärkt darüber nachgedacht werden, welche Leute mit der Vermarktung vom Zuchtverband beauftragt sind, gleichzeitig, wer hier Auktionator ist oder auch die Moderation durchführt. Ich glaube ganz stark, dass personelle Veränderungen erforderlich sind, um Regionalität und Originalität wieder zu beleben. Es müssen Macher ran und keine Spinner. Es darf auch mal etwas Kritik öffentlich gemacht werden, dass manches ebend nicht so toll ist. Es ist schon nervig. das regionale Züchterblatt einmal im Monat aufzuschlagen und nur Schönrederei zu lesen. Auch dieses Blatt verkommt zur "Reiten und Unzucht", was wir wohl als Züchter und Pferdebesitzer, Reiter und Freunde der Pferde nicht unbedingt wollen. Keiner will ständig belogen werden, sondern lieber die kritische Wahrheit hören. Denn nur bei Kenntnis der Wahrheit, kann man auch ein solides Konzept erstellen, um in diesen Bereichen Veränderungen/Verbesserungen durchzuführen.

                    Kommentar

                    • Riesoll
                      • 01.06.2008
                      • 2249

                      #50
                      Ja genauso sehe ich das auch.
                      Nur mal noch als Anmerkung:
                      @ Benny
                      es waren ja wohl noch mehrere Hengste als Verkauf "Ja" gekört und einer (Quaterback x Dressage Royal) prämiert und nicht verauktioniert worden - ja, klar: die waren dann wohl schon vorher für grosse Summe im freien Markt verkauft worden....... - von daher war es schnuppe, ob der Hengsthalter im Vertrag dem Verkauf zustimmt oder nicht. Fakt ist: es wurde keine Auktion der gekörten (ungekörte waren ja in den Vorjahren ohnehin nicht in einer Auktion) in den Programmen, Internet etc. angekündigt, am Körtag wurde noch eine Auktion verneint - um so grösser war für mich die Überraschung, dass dann doch versteigert wurde - sorry, aber die Verkäufe sind schon vorher gelaufen und die Autkion und die da erzielten Preise waren wiedermal reine Show - so sehe ich das. Für alle anderen gekörten, Verkauf "ja" gab es dann wohl keine Interessenten auf der Veranstaltung.
                      Ein Ankündigung der Auktion hat man wohl lieber unterlassen, um eine Pleite zu vermeiden (ich denke da nur an die Fohlenauktion nach dem Fohlenchampionat).
                      Der PZV sollte sowas unterlassen, das wirkt auf Dauer unseriös und unprofessinoell.
                      Dann lieber die Karten auf den Tisch und ein offenes Wort gesprochen, dafür bin ich auch.

                      Kommentar


                      • #51
                        @ Benny,

                        mir ist bewusst, dass man hier auch vor dem Verbund der Süddeutschen ein Absatzproblem hatte. Doch nun haben wir schon einmal andere Gegebenheiten als damals. Die Brandenburger Zucht ist inzwischen nicht zuletzt Dank Quaterback und nun Belantis auch außerhalb von Brandenburg bekannt und begehrt. Nur hat man dies fast ausschließlich genutzt die Süddeutschen in München gut zu bestücken. Und es ist so wie überall im Leben, was bequem ist und läuft wird nicht verändert. Die Bayern oder Schwaben und alle an München gewöhnten zahlungskräftigen Käufer kann man sicher nicht zwingen. Wenn ihnen aber halt jedes zweite Jahr das Geschehen vor der Haustür wegfällt, werden sie sich bewegen und sich auch mal in den "schlimmen Osten" wagen. Das hat in Berlin auch ganz gut geklappt. Da hat man nun inzwischen schon ganze schwäbische Stadtteile mit schwäbischer Küche, schwäbischen Bäckern u.v.m. Mal ein anderes Beispiel, der jährliche Steuerberaterkongress und Steuerberaterfachtag wandert nun auch nicht mehr nur zwischen Hamburg, Düsseldorf und München. Mittlerweile hat man sich hier auch an Berlin, Dresden und Leipzig gewöhnt. Und es funktioniert gut!

                        Veränderungen brauchen sicher Zeit und es wird auch mit einer Umstrukturierung nicht von Null auf Hundert alles besser. Wenn aber nichts passiert, läuft es bequem für die eine Seite so weiter.
                        Du hast selbst festgestellt, dass sich bei der Vermarktung etwas ändern muss. Wie wäre denn dein Konzept oder ein Gegenvorschlag für die Zukunft?

                        @HHaH, den Auktionator fand ich in diesem Jahr viel besser, als den aus den Jahren zuvor. Wo keine Käufer sind, kann man sich abstrampeln wie man will, es wird nichts herauskommen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2014, 09:39.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          #52
                          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                          @ Benny,
                          Du hast selbst festgestellt, dass sich bei der Vermarktung etwas ändern muss. Wie wäre denn dein Konzept oder ein Gegenvorschlag für die Zukunft?

                          @HHaH, den Auktionator fand ich in diesem Jahr viel besser, als den aus den Jahren zuvor. Wo keine Käufer sind, kann man sich abstrampeln wie man will, es wird nichts herauskommen.
                          @Ara Dieser Auktionator war da zumindestens im letzten Jahr, wenn nicht schon die letzten beiden Jahre da. Im letzten Jahr ist er eingeritten.
                          Ich bin , und das schon seit Jahren, gegen eine Auktion. Diese lebt immer davon, dass 1.die Stimmung euphorisch ist und 2. mehr Interessenten als Pferde da sind. Das sehe ich in Neustadt nicht.
                          Mein Meinung ist folgende. Entweder keine Verkaufsveranstaltung durchführen, oder ein neues Konzept und andere Verkaufsberater. Die jetzigen geniessen weder auf der Ausstellerseite noch auf der der Käufer wirklich Vertrauen.
                          Zu München: Brandenburg Anhalt waren mit mehreren Jahren Abstand die letzten, die zu dieser Veranstaltung dazugestossen sind. Ich würde es für dumm halten, eine bestehende, gut laufende Veranstaltung zu beschneiden, in der Hoffnung, eine andere zu beflügeln. Es kann nämlich sehr schnell passieren, dass du dann 2 Problemfälle hast. Ob der Kunde wirklich nach Neustadt fährt, oder nicht lieber nach Neumünster, Verden oder Verchta, das kann niemand vorraussagen. Fakt ist aber, bei der Veranstaltung in München hast du sehr viel Kaufkraft auf einer Stelle.

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            #53
                            @Riesoll
                            Etwas genauer ausgeführt:
                            Der Vertrag, wie ich ihn schon beschrieben habe, war verbindlich. Bei Anlieferung der Hengste mussten Paß und Eigentumsurkunde in der Meldestelle abgegeben werde. Es gab die Möglichkeit, in Absprache mit dem Verband, die Hengste vor der Auktion zu verkaufen und seine Provisionsgebüren an den Verband zu leisten. Das finde ich persönlich besser, als sie zu verkaufen und trotzdem durch die Auktion zu schicken und die Leute mit hohen Preisen zu verarschen.Denau so lief es auch für die ungekörten Hengste. Aber wie gesagt. Das gesamte Procedere war genau dem Vertrag zu entnehmen.
                            Zuletzt geändert von Benny; 20.11.2014, 14:16.

                            Kommentar

                            • HHaH
                              • 09.09.2013
                              • 649

                              #54
                              Es würde ausufern, hier über Vorschläge, Kundengewinnung etc. zu schreiben. Ich gehe davon aus, dass die Vereinigung der Privathengsthalter Brandenburg-Anhalt sich noch einmal zusammensetzen werden und möglicherweise eine Veranstaltung erstellen werden, die dem Schaufenster der Besten die Stirn bietet. Vielleicht bringt dies dann einige Funktionäre dazu, endlich wach zu werden. Wünschenswert ist es in jedem Fall.

                              Kommentar


                              • #55
                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                @Ara Dieser Auktionator war da zumindestens im letzten Jahr, wenn nicht schon die letzten beiden Jahre da. Im letzten Jahr ist er eingeritten.
                                Im letzten Jahr das kann sein. Da bin ich zur Aktion nicht geblieben. Das Jahr davor, war er es nicht.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                33 Antworten
                                2.642 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                15 Antworten
                                1.516 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                35 Antworten
                                2.670 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                33 Antworten
                                1.953 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag hdpu
                                von hdpu
                                 
                                Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                21 Antworten
                                1.988 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Lädt...
                                X