Vorauswahl NRW - Körung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lisa83
    • 04.02.2005
    • 1172

    Ich denke persönliche Angriffe gehören definitiv NICHT hierher!
    Das führt doch nur zu einer Sperrung oder Löschung des Threads.
    Ja, andere machen es genauso, das macht es nicht besser und muss eben generell mal "auf den Tisch"
    Doch solange Züchter zu den Schauen rennen und, Auftritte bejubeln und zig Stuten hinkarren werden die Wenigsten was daran ändern.

    Eine andere Sache finde ich dennoch solch ein Video und Fotos öffentlich (z.b. bei FB) zu posten, denn dann muss man mit Kritik rechnen. Und die dann einfach zu löschen und die Verfasser für weitere Postings zu sperren... Da kriegt es einen besonders faden Beigeschmack und hat auch mit Meinungsfreiheit rein gar nichts mehr zu tun!
    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Kommentar

    • sascha1234
      • 03.10.2010
      • 225

      Ich find es super, dass darüber jetzt endlich mal diskutiert wird. Aber überraschen sollte das doch hier keinen, oder? Oder habt Ihr wirklich gedacht, dass die Hengst, die z.B. Mitte Januar in der Halle Münsterland im Mitteltrab durch die Bahn geschrubbt werden, erst "zum vierten Mal" unter dem Sattel waren?
      Aber ich kann den Druck der HH auch schon verstehen. Denn es ist schon richtig: umso früher und auf umso mehr Hengstschauen die grade dreijährigen Hengste schön oben dran und schön spektakelig in der Ründe laufen, desto mehr Stuten bekommen sie. Siehe Franziskus, oder auch damals Conen oder Fürst Frederik.
      Sicher alles gute Hengste! Aber was mich stört ist, dass der "moderne" Züchter denkt, sie wären besser als die Hengste, die in den Genuss einer altersgerechten Ausbildung und Vorstellung kommen.
      Dieses Reiten der jungen Hengste als ob sie wirklich auch junge Pferde wären ist für den HH einfach echt teuer (wegen deutlich weniger Stuten). Da kommen die Holkenbrinks und Co dieser Welt schon besser bei weg.

      Kommentar

      • Elsbeth
        • 02.04.2010
        • 2388

        @sascha1234
        Muss Dich aus meiner Sicht korrigieren, der einzige Hengst, der zwar auch unter dem Sattel vorgestellt wurde und zwar schon im Januar auf dem K&K Cup, der aber ganz anders vorgestellt wurde als alle anderen war CONEN.
        Der wurde von Karin Schulze-Tophoff absolut toll und "einigermaßen" altersgemäß vorgestellt, auch auf den weiteren Hengstvorführungen war der in meinen Augen immer ein Highlight.
        Also es geht auch anders
        Der Preis dafür war aber sicherlich, daß über ihn nie so gut geredet wurde, wie über die spektakeligen, festgezogenen und unglücklichen Böcke der anderen.

        Kommentar


        • Einige wenige wirkliche Experten fordern seit Jahren die Abschaffung der Material-Prüfungen für Dreijährige. Nix ist passiert ! Andere fordern eine Körung erst mit 3 1/2 Jahren, nix ist passiert ! Manche Leute wollen eine HLP erst mit 4 Jahren, und ?

          Stutenbesitzer wie Hengsthalter wollen möglichst schnell Geld sehen. Das fängt bei kleinsten erst 12 Wochen jungen Fohlen an, sie werden mehrere 100 km bis nach Lienen gekarrt, "nur" für die Hoffnung auf goldene Schleifen. Manche Züchter fahren mit den Fohlenstuten sogar von Süddeutschland bis nach Verden, um ihr Fohlen prämieren zu lassen, dann nochmal nach Lienen. Das sind die "Segnungen" der vermeintlich fortschrittlichen modernen Pferdezucht. Und die besseren=Spitzenfohlen müssen wahrscheinlich den meisten Transportstress aushalten.
          Knapp dreijährige frisch gekörte Hengste werden auf die Show-Veranstaltungen im Januar vorbereitet, die Käufer-Hengsthalter denken im Entferntesten nicht daran ihnen einige Monate Ruhe zu gönnen, nach den sehr stressigen Tagen der Körung. Da geht es m.E. nur um schnelles Geld ! Und um nix Anderes !
          Warum werden die über 10 jährigen Hengste nicht besser angepriesen ? Hengste die eine Eigenleistung vorweisen können und sogar schon viele Nachkommen über 4 Jahre alt haben. Immer nur neu, neu,neu und jung ist besser. Zuchtfortschritt ist das in meinen Augen nicht, wie es im Moment gehandhabt wird.
          Und wirklich schade, daß viele gute Pferde Opfer der Wegwerfgesellschaft geworden sind.

          Kommentar

          • Lisa83
            • 04.02.2005
            • 1172

            Warum werden die über 10 jährigen Hengste nicht besser angepriesen ?
            Ich denke, dass es sich bei den hochgejubelten, jungen Hengsten möglichst schnell rechnen soll bzw muss. Ist doch auch "logisch" (NICHT gleichbedeutend mit gut!!!), denn wer weiß schon, ob sich die Strampler/"Aktionstraber" mal so versammeln lassen, wie es in S oder gar Grand Prix-Sport später nötig ist? So "toll" wie die vorne die Lampen austreten so wenig kommt ja tw von hinten, wird also schwierig mit der Versammlung. Lieber also in jungen Jahren volle Decklisten bevor die Hengste dann irgendwann in der Versenkung verschwinden - Verletzungen, Verschleiß, "über der Uhr sein", Arbeitsverweigerung, wer weiß schon was genau, aber irgendwann wird dich der Stress und die Arbeit in so jungen Jahren meistens rächen.
            Und wenn ein Hengst dann mal einige Zeit nicht auf Turnieren geht, dann wird wild spekuliert über die Ursachen, da wird schnell geschrien die Pferde seien "zu weich", weil sie sich verletzt haben? Aber muss man sich da wirklich drüber wundern, wenn man bedenkt, was solche junge Hengste schon "auf dem Tacho" haben?
            Körvorbereitung ab (Früh)sommer, Vorauswahl, Körung, Anreiten, Hengstschauen, Deckeinsatz, Reitpferdeprüfungen, evtl bis hin zum BuCha, Leistungsprüfung, dann natürlich weitere Förderung unterm Sattel über den Winter, damit die Züchterschaft nicht schimpft, dass der Hengst keine Fortschritte macht und dann geht das ganze ja fast schon wieder von vorne los mit den Hengstschauen...
            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

            Kommentar


            • Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
              Dieses Reiten der jungen Hengste als ob sie wirklich auch junge Pferde wären ist für den HH einfach echt teuer (wegen deutlich weniger Stuten). Da kommen die Holkenbrinks und Co dieser Welt schon besser bei weg.
              @ all

              Bitte nicht nur auf WH rumhacken, er und seine Bereiter machen es ähnlich wie andere Hengststationen und Züchter, wenn schnelles Geld lockt.
              M.M. nach sollten alle Dreijährigen höchstens 20 ausgesuchte Stuten bekommen, die Vierjährigen nach bestandener HLP vielleicht 50 Stuten. Eine Deck-Besamungs-Genehmigung für mehr Stuten erst im folgenden Jahr, wenn der Hengst selbst eine Eigenleistung nachweisen kann und die Fohlen aus den ersten zwei Jahrgängen gut waren. Aber leider kann man die Fohlen nicht mehr miteinander vergleichen, das Sperma wird überallhin verschickt. Da hatte der frühere NS doch irgendwie seine Vorteile.

              Kommentar

              • Kuddel
                Gesperrt
                • 26.06.2008
                • 1353

                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                Einige wenige wirkliche Experten fordern seit Jahren die Abschaffung der Material-Prüfungen für Dreijährige. Nix ist passiert ! Andere fordern eine Körung erst mit 3 1/2 Jahren, nix ist passiert ! Manche Leute wollen eine HLP erst mit 4 Jahren, und ?

                Stutenbesitzer wie Hengsthalter wollen möglichst schnell Geld sehen. Das fängt bei kleinsten erst 12 Wochen jungen Fohlen an, sie werden mehrere 100 km bis nach Lienen gekarrt, "nur" für die Hoffnung auf goldene Schleifen. Manche Züchter fahren mit den Fohlenstuten sogar von Süddeutschland bis nach Verden, um ihr Fohlen prämieren zu lassen, dann nochmal nach Lienen. Das sind die "Segnungen" der vermeintlich fortschrittlichen modernen Pferdezucht. Und die besseren=Spitzenfohlen müssen wahrscheinlich den meisten Transportstress aushalten.
                Knapp dreijährige frisch gekörte Hengste werden auf die Show-Veranstaltungen im Januar vorbereitet, die Käufer-Hengsthalter denken im Entferntesten nicht daran ihnen einige Monate Ruhe zu gönnen, nach den sehr stressigen Tagen der Körung. Da geht es m.E. nur um schnelles Geld ! Und um nix Anderes !
                Warum werden die über 10 jährigen Hengste nicht besser angepriesen ? Hengste die eine Eigenleistung vorweisen können und sogar schon viele Nachkommen über 4 Jahre alt haben. Immer nur neu, neu,neu und jung ist besser. Zuchtfortschritt ist das in meinen Augen nicht, wie es im Moment gehandhabt wird.
                Und wirklich schade, daß viele gute Pferde Opfer der Wegwerfgesellschaft geworden sind.

                Früher war es in Celle normal , das erst 4 Jährige Hengste das erste mal in der Zucht erschienen . HLP erst in dem Jahr -im Herbst - in denen sie 3 geworden waren .
                Weltmeyer und Co kamen noch in diesen Genuss .

                Wir dosieren die Fahrten mit den Fohlen , wohl überlegt .
                Fohlenschau und evtl Auktion
                Verden hat mit gedacht und wählt seit 2012 auf den Fohlenschauen die Fohlen zur Auktion aus . Fohlen vermarktet Verden auch ohne erstes Video bzw. einige drehen es zuhause oder auf der Fohlenschau . Am Tag der Auktion wird das Fohlen in Verden noch mal gefilmt und online gestellt.

                Ein Züchter ist also sehr wohl in der Lage die Fahrten auf bis 2-3 Fahrten zu reduzieren . Und wenn er nicht so Rasst ist die Fahrt für die Pferd auch nicht so schlimm .
                In Lienen kommen doch die wengisten Fohlen an . Wir waren dort noch nie .

                Die Verbände müssen die Körung ändern bzw. den ersten Zuchteinsatz -wieder auf 4 Jährig mit Prüfung hoch setzen . Oder in die Zuchtbuchordnung einfügen , das die jungen Hengste nur an der Hand geziegt werden dürfen .
                Mache machen es doch schon oder andere zeigen ihre Althengste an der Hand . Eben weil diese nicht mehr geritten werden . Werther wurde schon Jahre vor seinen Tot nur noch a.d. Hand geziegt . Lauris Crusador XX . Champion d.L. werden a.d. Hand gezeigt . Und zig andere Auch . Also wo liegt da das Problem .

                Aber die Änderung wollten die Hengsthalter . Die wollten unbedingt ungeprüfte Hengste einsetzen . Die Züchter sind nur die Deppen die hinrennen und diesen Mist mitmachen .
                Bei uns werden nur noch Hengst ab 4 Jährig eingesetz . Nächste Jahr , wie diese Jahr ,wieder "Althengste " .Der eine Hengst ist sogar Älter als ich .

                Kommentar


                • Man kann junge Hengste auch anders vorstellen
                  z.B. http://www.youtube.com/watch?v=PofBCV5hpYE

                  Kommentar

                  • sporthorses100
                    • 06.09.2010
                    • 895

                    Bermerkenswerte Diskussion.
                    Offensichtlich zieht jeder hier seine eigene Grenze, was pferdegerecht sein soll oder nicht nicht sein soll, werfen aber anderen "Grenzüberschreitungen" vor:
                    Fohlenschauen- und -Auktionen (oft geschoren): ja
                    Junghengste schon bei der Körung, am besten aber schon bei der Vorauswahl longieren (besonders befürwortet von einer der "Meinungsführerinnen" hier im Forum): ja
                    Auftrainierte, frühreife 2,5-jährige Hengste reiten, wiederum: nein.
                    Was ist nun pferdegerecht und wo ist denn "objektiv" die Grenze zu ziehen?

                    Kommentar


                    • Mir persönlich macht es eigentlich nur große Sorgen und Traurigkeit, daß Pferde wie Wegwerf-Einmal-Artikel behandelt werden.

                      Kommentar

                      • freestyle
                        • 05.02.2012
                        • 130

                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                        @ all

                        Bitte nicht nur auf WH rumhacken, er und seine Bereiter machen es ähnlich wie andere Hengststationen und Züchter, wenn schnelles Geld lockt.i
                        Meine Enttäuschung liegt darin begründet, das WH, im Gegensatz zu vielen Seiteneinsteigerhengsthaltern, es eigentlich von der Pike ab an gelernt hat. Er weiss wie man ein junges Pferd korrekt ausbildet und auch dass es eine Art moralische Verpflichtung gibt. Was er sich da leistet ist nichts anderes wie Verrat an den Pferden. Traurig!

                        Kommentar

                        • heiterweiter
                          • 24.07.2009
                          • 2402

                          Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                          Bermerkenswerte Diskussion.
                          Offensichtlich zieht jeder hier seine eigene Grenze, was pferdegerecht sein soll oder nicht nicht sein soll, werfen aber anderen "Grenzüberschreitungen" vor:
                          Fohlenschauen- und -Auktionen (oft geschoren): ja
                          Junghengste schon bei der Körung, am besten aber schon bei der Vorauswahl longieren (besonders befürwortet von einer der "Meinungsführerinnen" hier im Forum): ja
                          Auftrainierte, frühreife 2,5-jährige Hengste reiten, wiederum: nein.
                          Was ist nun pferdegerecht und wo ist denn "objektiv" die Grenze zu ziehen?
                          Ich denke, das ist wohl so, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte..

                          Kommentar


                          • Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                            Mir persönlich macht es eigentlich nur große Sorgen und Traurigkeit, daß Pferde wie Wegwerf-Einmal-Artikel behandelt werden.
                            Greift diese Mentalität immer mehr ? Egal ob W.H. oder xyz, überall werden junge Hengste verheizt. Es geht meist nur um schnelles Geld. Nachhaltig ist das gewiss nicht.

                            Kommentar

                            • freestyle
                              • 05.02.2012
                              • 130

                              Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigen
                              Ich denke, das ist wohl so, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte..
                              Es darf und soll jeder für sich selber entscheiden, aber bitte nicht gegen die Pferde, und damit sind wir bei dem tatsächlichen Problem. Die Pferde sind zur Ware, zu Sportgeräte degradiert.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                Schitzophrene Diskussion.
                                Hand aufs Herz: Welcher Reiter, der selbst mal Pferde von roh bis Reitpferde geritten hat, hat denn geglaubt, dass diese perfekten Jung-Hengst-Shows über "Blümchenreiterei" generiert werden ?!

                                Fassen wir uns doch bitte auch mal an die eigene Nase. Wenn die schon auf der Körung so promoteten Jungs im Januar auf den Hengstschauen nicht unter dem Reiter gezeigt werden, dann fangen auch im HG die Spekulationen an - isser nicht rittig, isser nicht fit ... und wehe der wackelt mit den Ohren - dann ist der glotzig ohne Ende.

                                Ich bin der Meinung, für Hengste sollte die gleiche Regelung, wie für 3j Reitpferde auf Turnieren gelten: Kein öffentlicher Auftritt vor dem 1. Mai. Das würde diesem Wahnsinn ein wenig den Druck nehmen, weil dann die Decksaison weitgehenst entschieden ist. Auf so ein Minimum sollte man sich einigen können oder die FN sollte das "verfügen". Dann wird diesem blödsinnigen Jung-Hengst-Hype auch mal ein wenig der Schwung genommen.

                                Kommentar

                                • sporthorses100
                                  • 06.09.2010
                                  • 895

                                  Sehr gut geschrieben wilabi.
                                  Nur mit dem "kein öffentlicher Auftritt vor dem 01. Mai für 3-jährige Hengste" wird die mächtige Hengsthalterlobby wohl nicht einverstanden sein. Und diese hat über die Zuchtverbände oder auch direkt nicht gerade wenig Einfluss auf die FN.
                                  Solange junghengstorientierte Schaulustige wie viele Horse-Gate´ler hier jede Körung, jede Hengstschau u. jeden Leistungstest abklappern, um zu jedem Junghengst ihren Senf via iPhone dazu beitragen, wird das System "optimierte Kinderarbeit" sich weiterhin größter Beliebtheit erfreuen. Im Bereich der Springhengste sind diese Auswüchse im Hinblick auf die Gesundheit der Pferde zum Glück nicht ganz so ausufernd aber auch existent: "Boah macht der hinten auf"
                                  Zuletzt geändert von sporthorses100; 17.12.2012, 00:03.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                    Ich bin der Meinung, für Hengste sollte die gleiche Regelung, wie für 3j Reitpferde auf Turnieren gelten: Kein öffentlicher Auftritt vor dem 1. Mai. Das würde diesem Wahnsinn ein wenig den Druck nehmen, weil dann die Decksaison weitgehenst entschieden ist. Auf so ein Minimum sollte man sich einigen können oder die FN sollte das "verfügen". Dann wird diesem blödsinnigen Jung-Hengst-Hype auch mal ein wenig der Schwung genommen.
                                    Gut ! Und dann sollte irgendwann diese Regelung nochmal um 2-3 Monate weiter geschoben werden. Jungpferde erst ab August/September öffentlich auftreten lassen, BC nur für vierjährige Materialpferde.

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2852

                                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                      Sehr gut geschrieben wilabi.
                                      Nur mit dem "kein öffentlicher Auftritt vor dem 01. Mai für 3-jährige Hengste" wird die mächtige Hengsthalterlobby wohl nicht einverstanden sein. Und diese hat über die Zuchtverbände oder auch direkt nicht gerade wenig Einfluss auf die FN.
                                      "
                                      So sehe ich das auch. Es macht erneut deutlich, dass die Interessen der HH und die der Züchter in manchen Punkten gegensätzlich sind. Deshalb gebrauchen wir künftig keine Zuchtverbände sondern Züchterverbände.
                                      Bezüglich "Kinderarbeit" ist doch der Versuch des Oldenburger Verbandes, die Körungen grundsätzlich ins Frühjahr zu verlegen, genau der richtige Vorstoß. Warum fordert Ihr Eure Verbände nicht auf, dem Beispiel zu folgen? Das wäre allemal hilfreicher als hier auf einzelnen HH rumzuacken nur weil die sich, dem geltenden System entsprechend, rational verhalten und als Kaufleute vor allem auch ihre Kosten im Vergleich zur Konkurrenz im Griff behalten müssen?
                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • Super Pony
                                        • 05.11.2011
                                        • 5012

                                        Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                        So sehe ich das auch. Es macht erneut deutlich, dass die Interessen der HH und die der Züchter in manchen Punkten gegensätzlich sind. Deshalb gebrauchen wir künftig keine Zuchtverbände sondern Züchterverbände.
                                        Bezüglich "Kinderarbeit" ist doch der Versuch des Oldenburger Verbandes, die Körungen grundsätzlich ins Frühjahr zu verlegen, genau der richtige Vorstoß. Warum fordert Ihr Eure Verbände nicht auf, dem Beispiel zu folgen? Das wäre allemal hilfreicher als hier auf einzelnen HH rumzuacken nur weil die sich, dem geltenden System entsprechend, rational verhalten und als Kaufleute vor allem auch ihre Kosten im Vergleich zur Konkurrenz im Griff behalten müssen?
                                        Im März unter dem Sattel die Körung, und da glaubst du allen ernstes das die Hengste die da gehen jetzt noch nicht unterm Sattel sind?
                                        http://www.super-pony.de

                                        Kommentar

                                        • rooby94
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 08.03.2006
                                          • 12634

                                          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                                          Der Numero Uno ist ja nicht verloren..... wenn er sich im Sport bewährt hat, dann wird es schon irgendwo gekört. Oder, oder, oder....
                                          "Oder, oder, oder .... " du hast Recht - nach Einspruch ist er nun gekört.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.200 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.627 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.713 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X