Hallo
Ich hab mal wieder eine Frage an die Experten hier
Bei mir in der Nähe züchtet eine Frau ... Sie hat einen Hengst ( Pony) der schon sehr früh gekört worden ist ... seit dem war sie wohl immer am überlegen wann sie ihn seine HLP machen lässt ... schlussendlich ist es nun aber so das er nun 4,5 J ist und sie nun gesagt hat sie macht keine HLP sondern lässt das übern Sport laufen.
So nun meine Frage,der Hengst wird ja nächstes Jahr, glaube im Mai, 5 Jahre soweit mir bekannt ist müssen aber doch die Hengste bis Vollendung des 4J ihre HLP haben sonst wandern sie ins HB II oder müssen als "Althengste" ihre Erfolge im Sport bringen damit sie die Körung im HB I behalten, ich hoffe bis hier hin bin ich richtig Informiert?

Ich meinte dann zu Ihr das es doch gar nicht so einfach ist für einen Hengst im Sport die Erwünschten Leistungen zu bringen , kenne es halt nur von den Warmblütern das die glaub ich in S Dres/Spring glaub 5 mal unter den ersten 3 sein müssen?
Sie meinte dann das 1: Die Hengste die Leistung ja nicht in einer Turnier Saison bringen müssten sondern die Erfolge würden für immer zählen und mal als Beispiel wenn der Hengst in dem einen Jahr eine Platzierung bekommt und die anderen 4 erst 3 Jahre später die 1 Platzierung mit rein genommen wird und dann auch 5 ergeben.
Und zudem da sie ja ein Pony habe, müsse der eh nur A gehen bzw Anfang L ... Und das auch bei den Warmblütern das alles etwas gelockert wurde, z.b wenn ein Hengst durch eine Verletzung nicht mehr im Sport gehen könne aber viele Platzierungen in M hätte und man eben von einem TA das bestätigen ließe das der Hengst nicht mehr weiter im Sport gehen darf dann auch den Hengst so Nachkören lassen könnte ...
Stimmt das alles ? Ich kann mir das grade mit den Warmblütern etc und Verletzung nicht vorstellen.Wie groß sind die Unterschiede bei Pony und Warmblut?
Kennt sich Jemand von euch damit aus grade wegen einer Nachkörung, wie läuft so etwas ab?
Bin mal auf eure Berichte und Erfahrungen gespannt
Lg Aleiga
Ich hab mal wieder eine Frage an die Experten hier

Bei mir in der Nähe züchtet eine Frau ... Sie hat einen Hengst ( Pony) der schon sehr früh gekört worden ist ... seit dem war sie wohl immer am überlegen wann sie ihn seine HLP machen lässt ... schlussendlich ist es nun aber so das er nun 4,5 J ist und sie nun gesagt hat sie macht keine HLP sondern lässt das übern Sport laufen.
So nun meine Frage,der Hengst wird ja nächstes Jahr, glaube im Mai, 5 Jahre soweit mir bekannt ist müssen aber doch die Hengste bis Vollendung des 4J ihre HLP haben sonst wandern sie ins HB II oder müssen als "Althengste" ihre Erfolge im Sport bringen damit sie die Körung im HB I behalten, ich hoffe bis hier hin bin ich richtig Informiert?


Ich meinte dann zu Ihr das es doch gar nicht so einfach ist für einen Hengst im Sport die Erwünschten Leistungen zu bringen , kenne es halt nur von den Warmblütern das die glaub ich in S Dres/Spring glaub 5 mal unter den ersten 3 sein müssen?
Sie meinte dann das 1: Die Hengste die Leistung ja nicht in einer Turnier Saison bringen müssten sondern die Erfolge würden für immer zählen und mal als Beispiel wenn der Hengst in dem einen Jahr eine Platzierung bekommt und die anderen 4 erst 3 Jahre später die 1 Platzierung mit rein genommen wird und dann auch 5 ergeben.
Und zudem da sie ja ein Pony habe, müsse der eh nur A gehen bzw Anfang L ... Und das auch bei den Warmblütern das alles etwas gelockert wurde, z.b wenn ein Hengst durch eine Verletzung nicht mehr im Sport gehen könne aber viele Platzierungen in M hätte und man eben von einem TA das bestätigen ließe das der Hengst nicht mehr weiter im Sport gehen darf dann auch den Hengst so Nachkören lassen könnte ...
Stimmt das alles ? Ich kann mir das grade mit den Warmblütern etc und Verletzung nicht vorstellen.Wie groß sind die Unterschiede bei Pony und Warmblut?
Kennt sich Jemand von euch damit aus grade wegen einer Nachkörung, wie läuft so etwas ab?
Bin mal auf eure Berichte und Erfahrungen gespannt

Lg Aleiga
Kommentar