Hannoveraner Körung 2023 erstmals für alle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valerie II
    • 28.05.2013
    • 290

    Hannoveraner Körung 2023 erstmals für alle

    Öffnung der Körung für Hengste aller für das Zuchtprogramm Hannoveraner zugelassenen Rassen?.
  • Johnny's
    • 02.06.2014
    • 143

    #2
    Die Liste der zur Körung zugelassenen Dressurhengste ist online:

    Im Rahmen der Hengstvorauswahl werden die Spring- und Dressurhengste für die Körung vorselektiert.

    Kommentar

    • Eddi
      • 27.03.2019
      • 238

      #3
      Wie findet ihr die Auswahl?
      Mir ist ins Auge gefallen daß von einem Hengst ohne Prüfung und Eigenleistung 7 Hengste zugelassen wurden! Es lebe der Zuchtfortschritt!!!

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #4
        Es sind eine ganze Menge Hengste zugelassen, bei denen die Väter ungeprüft sind, oder ständig einen gelben Schein haben und nicht oder sehr selten in der Öffentlichkeit auftauchen. Ob man damit gesunde, haltbare Pferde züchtet? Bleibt zu hoffen, dass Borreliose und vom Phantom fallen nicht erblich sind.

        Kommentar


        • Chrissi1968
          Chrissi1968 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bonhomme hat ja CC dann sofort aus dem Deckgeschäft zurück gezogen. Diese Hengste waren ja aus dem ersten Jahrgang, wo der Hengst noch gesund war.
      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4286

        #5
        Na ja, bis es das Körurteil gibt, sind ja doch einige Hürden zu überwinden.
        bleiben wir gespannt.
        Es ist in erster Linie eine Vermarktungsveranstaltung und obwohl mehrfach und auf den verschiedensten Kanälen, nach gesundem, stabilen und "altmodischen" Blut gesucht wird...
        ... muss das auch erstmal dasein und gefunden werden.
        Ich kenne mehrere solcher, auch qualitätvoller Kandidaten, die sich DAS nicht antun
        ...da wurde in der Vergangenheit einfach zu viele verprellt.
        So kann man eben nur aus dem Pool auswählen, zu dem in den vorigen Jahren den Grundstein gelegt wurde
        Zuletzt geändert von schnuff; 07.10.2023, 10:34.

        Kommentar


        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ohne eine Nachfrage, wäre es wohl aber nicht so gekommen. und billig ist der Spaß auch nicht, vielleicht nicht mal preiswert. Was ist es dann? Spielerei? Geldwäsche?

        • schnuff
          schnuff kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also der Begriff "Geldwäsche" gefällt mir irgendwie...
      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1305

        #6
        Da ist kein einziger Nk eines „alteingesessenen“ hannoverschen Vererbers dabei, es sei denn, man zählt For Romance, Secret, Totilas, Vitalis, Dimaggio- hat nie in Hann gedeckt- Escolar und Schwarzgold dazu.
        Überwiegend NK von Junghengsten, die noch nie, sehr selten oder seeehr wohldosiert Turnierplätze und teilweise noch nicht einmal eine HLP gesehen haben.
        Aber sind alle auf der Körung garantiert top vorbereitet und wackeln langbeinig mit üppiger Schulterfreiheit und kurzem Rücken übers Dreieck und durch die Halle.
        M.E. inzwischen eigene Disziplin, der Hengstzirkus.
        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #7
          Wer wäre denn ein bewährter, lebender vererber für dich?

          Escolar, for Romance und Totilas sind sicher bewährte Vererber
          Allerdings keine Ahnung, mit welchem Brand

          Welche Hanno Vererber fehlen dir?

          Wird eh bald mal alles dt Pferd werden, dann ist eh egal

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #8
            Also alles Deutsches Reitpferd wird es sicher nicht werden. Dafür unterscheiden sich die Rassen schon noch.
            Ich habe auf FB die Bilder gesehen von den zugelassen Hengsten zu der Körung, hauptsächliche schöne Kopfbilder. Aber noch keinen mit Sonderfarbe.

            Kommentar


            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              wieso
              Dan gibt es ein Deutsches Dressurpferd und ein Deutsches Springpferd

              wie unterscheiden sich denn die Dressurhengst
              OL, Han, DSP?
          • Caluna
            • 23.04.2014
            • 3

            #9
            Ich war am ersten Tag vor Ort. Irgendwie alle zugelassenen Hengste nach einer Schablone ..... überwiegend dunkel, wenig Fundament, schmale Köpfe. Wie sagte eine Bekannte.... wenn sie Araberköpfe wollen sollen sie Araber züchten. Einen Belissimo x Dauphin x Weltmeyer haben sie nach Hause geschickt. Konnte ich nicht nachvollziehen. Da gab es schlechtere zugelassene Modehengste. Aber ein Projekt für "alte" Hengste erstellen. Ist doch eine Doppelmoral .... war sehr enttäuscht und werde mir das nicht mehr antun.

            Kommentar

            • Eddi
              • 27.03.2019
              • 238

              #10
              Das Projekt mit den "alten" Hengsten machen die nur um diejenigen zu beruhigen die mit dem nicht zufrieden sind was die sonst so unter Zucht verstehen.
              Das Problem ist, daß die Züchter die den wahren Hannoveraner wollen sehr schwer tun um einen Hann. Hengst zu finden.
              Schaut euch mal die Mütter an da sieht man an den Abstammungen daß hier schon lange was schief gelaufen ist.
              Was mich als Züchter vom LG Celle schockiert hat war sage und schreibe 3 Hengste von Landbeschäler. Das tut weh! Man darf sich aber nur den aktuellen Hengstbestand anschauen dann wundert einen auch das nicht!

              Kommentar

              • Linu
                • 03.02.2009
                • 770

                #11
                Das ist doch alles nur noch Kasperletheater…
                Die sollen mal wieder anfangen, gesunde Hengste zu kören und nicht nur das, was modern ist und besonders strampelt.
                Aber dann hätte man dieses Jahr schon allein 7 Hengste weniger dabei *ironieaus*

                Und wenn ich dann noch höre, das Züchter knatschen, weil ihr Hengst nicht mitgenommen wird, es aber „anders abgesprochen“ war……
                Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4134

                  #12
                  Bei den Bedeckungszahlen wird dieser Zirkus eh auch rückläufig....

                  Wenn man den Pferdemarkt beoabachtet kann man sich vorstellen, wie die Auktionen laufen werden
                  Derzeit sind so viele Pferde am Markt
                  wieso soll ich da mir mega Gebühr und sonst was kaufen, wenn die Auswahl gerade überall so groß und günstig ist

                  (und es geht ja um den Verkauf- vermehren werden sich ja, wie immer, die wenigsten erwähnenswert oft)

                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1513

                    #13
                    hufschlag tatsächlich gibt es mehr als diese 3 genannten Verbände. Und ich finde schon das sich ein Hannoveraner von einem Holsteiner unterscheidet. Sofern die Genetik, denn bei den Hannos auch Hanno ist

                    Kommentar

                    • Eddi
                      • 27.03.2019
                      • 238

                      #14
                      Die Qualität und die Gesundheit der Pferde ändert sich deshalb nicht .
                      Das Gegenteil ist der Fall. Bei keiner Konkurrenz wird es auch nicht besser. Die Genetik wo die deutsche Pferdezucht an die Weltspitze gebracht hat (nicht nur im großen Sport sondern auch Bei Interieur und Exterieur) die ist in der breiten Masse nicht mehr vorhanden.

                      Kommentar


                      • Greta
                        Greta kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Weiss ich nicht ob ich als Freizeit Dressurreiter da mitgehe… ich hab eine 14 Jaehrige eine 9 jährige eine 4 Jährige und eine 3 jährige. Ich investiere unglaublich viel Zeit und Geld in (meiner Ansicht nach ) korrekte Ausbildung. meine Älteste ist auf Inter 1 Niveau und ich hoffe die anderen kommen auch dorthin. Ich denke mal die beiden Jungen sind das hier geschmähte moderne Blut…. Bei der vierjährigen hab ich als ich im letzten Jahr anfing sie zu reiten richtig gepanickt ob sie irgendwelche der neuen Krankheiten entwickelt und ich gebe zu bei der 3 Jaehrigen panike ich immer noch ???. Aber was soll ich machen? Ich habe sie nach meinen Kriterien die mein Leben lang funktioniert haben ausgesucht und versuche sie jetzt auch genauso auszubilden…. bisher funktionieren die Jungen genauso wie die alten…. Ob die Probleme die es heute so gibt vielleicht auch durch veränderte Haltung und vor allem auch Fuetterungsbedingungen entstehen?? ich bin in einem reinen Springstall wo meiner Ansicht nach die Pferde korrekt gearbeitet werden. Vor ein paar Wochen kam eine neue Dressurreiterin in den Stall. sie erzählte mir sie hätte viele junge Pferde angeritten und hätte früher 4 Pferde gehabt…. ich hab mich mächtig gefreut nun noch eine Dressurreiterin als Gesellschaft zu haben…. naja, Ich hab noch nie gesehen das sie das Pferd geritten hat…. Bisher wurde es ausschließlich longiert und geführt, dafür hat sie aber Saeckeweise eigenes Futter mitgebracht wo das Pferd Spezial Menüs bekommt….. ich verbringe meine Zeit mit den Pferden lieber auf Lehrgängen und Turnieren oder beim Unterricht….. Meine Pferde müssen (nicht jeden Tag) aber doch immer wieder schuften und fahren in der Gegend rum.. irgentwie sehen die aber anders aus als dies perfekt gefütterte Pferd was ich nur sauertöpfisch in der Box stehen sehe….

                      • Limette
                        Limette kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Greta, ich habe bei Dir den Eindruck, dass Du Dir die alten Meister in Punkto langsamere, schonendere Ausbildung und dem Alter des Pferdes angepasste Leistung zum Vorbild nimmst. Das wird auch der Grund dafür sein, dass Deine jungen Pferde genauso funktionieren, wie Deine alten. Das ist jetzt als Kompliment gedacht. Der Grund für die mangelnde Haltbarkeit, abgesehen von der Genetik, sehe ich eher darin begründet, dass zu schnell ausgebildet wird und zu früh zu hohe Leistung verlangt wird. Mir wird immer schlecht, wenn ich irgendwo lese, dass Pferd xy mit 6 oder 7 Jahren S Klasse läuft. Wenn ein Pferd mit 7/8 Jahren bei M und mit 10 oder 11 Jahren dann bei S angekommen ist, finde ich das völlig ausreichend.

                      • hufschlag
                        hufschlag kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        prinzipiell gebe ich dir Recht, so früh müssen die nicht S
                        Aber: wer das hinbekommt, kann reiten- ich kenne 2 (meinen und den einer Freundin) Die mit 7 S liegen und mit 13 immer noch fit sind (auch wenn 14 noch kein hohes Alter ist, aber es sieht auch nicht so aus, also könnten wir nicht noch ne weile reiten)
                        Viel, viel schlimmer finde ich die große Masser "pferdeschoner" die sehr schlecht reiten.
                        Die meinen, wenn das Pferd auf der VH latscht ist es im Vorwätrs, abwärst
                        die ewig "schleudern" weil sie nicht in der Lage sind, so zu reiten, dass das Pferd damit ausgelastet ist
                        und da gäbe es noch zig andere Bsp

                        Ich glaube, schlechte Reiter, die keine Ahnung haben, was sie tun, machen viel mehr kaputt
                    • Neuzüchter
                      • 09.04.2003
                      • 2159

                      #15
                      Die allermeisten Pferde, die gehalten, geritten und gekauft werden, sind Freizeitpferde. Wenn sie sportlich gefördert sind, dann ländlich auf A und L vielleicht M Niveau. Die Pferde werden 2-5 Tage geritten und ansonsten fotografiert. Dafür braucht man keine stabile Hinterhand oder Hufe die aushalten von 170cm zu landen. Warum soll man da als Züchter auf das eine Pferd für den großen Sport hoffen, was man nicht bezahlt bekommt, weil ein Aufzüchter oder Händler entweder auf raten zahlen möchte, mit Erfolgsgarantie kaufen oder direkt sagt, dass er mit dem Pferd Geld verdienen will.
                      Und man kann die anderen trotzdem züchten, dank TG ist es durchaus möglich nicht für den Markt. zu züchten. Ich liebe meinen Moppel-Schimmel und freue mich dass er mit zwei Jahren schon größere Hufe hat als seine Modellmama.
                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                      Kommentar


                      • usebina
                        usebina kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Für die Freizeitreiter wird meiner Meinung nach grade ein stabiles Pferd benötigt, da diese oftmals mangels Reiterlichem Können oder Zeit zu wenig Muskulatur an der richtigen Stellen haben.
                        Da kann ein zu weicher Bandapparat ( besonders im Rücken) zum großen Problem werden.
                    • Whobbit
                      • 08.08.2010
                      • 196

                      #16
                      Habe mir die Kandidaten nun angeschaut. Ernüchternd, allein das Exterieur etlicher Kandidaten. Und wo ist da noch Hannoveraner Genetik (abgesehen von einzelnen Ausnahmen, die die Regel bestätigen)?

                      Vielleicht sollten man doch über ein einheitlich registriertes DSP nachdenken. Würde allerdings etliche Funktionärsjobs kosten. (Achtung Ironie)

                      Kommentar

                      • Hobbyzucht
                        • 29.03.2014
                        • 645

                        #17
                        Jetzt sind auch die Videos online

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3678

                          #18
                          Kollektion Dressurhengste mit Videos https://www.hannoveraner.com/pferdez...gstkollektion/

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            #19
                            hab mal in die Dressurkollektion reingeschaut, eher überflogen. ....
                            => wenn das das ist was Hannover zu bieten hat... brauch ich da nicht mehr hochzufahren

                            Kommentar


                            • Tinki999
                              Tinki999 kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Der Bon Courage Rotspon gefällt mir schon

                            • Eddi
                              Eddi kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Sehe ich genau so! Da ist nicht mehr viel von Hannover übrig!
                              Zuletzt geändert von Eddi; 22.10.2023, 19:47.
                          • Valerie II
                            • 28.05.2013
                            • 290

                            #20
                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            hab mal in die Dressurkollektion reingeschaut, eher überflogen. ....
                            => wenn das das ist was Hannover zu bieten hat... brauch ich da nicht mehr hochzufahren
                            Vielleicht sind das die einzigen Hengste, die nicht durch den TÜV gefallen sind? Vielleicht geht die Gesundheit vor Schönheit?

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                            33 Antworten
                            2.648 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                            15 Antworten
                            1.524 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                            35 Antworten
                            2.672 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                            33 Antworten
                            1.957 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag hdpu
                            von hdpu
                             
                            Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                            21 Antworten
                            1.990 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                            Lädt...
                            X