Hannover kört an diesem Wochenende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi
    • 27.03.2019
    • 238

    #41
    Der Schritt bei der Hann.Körung geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Es waren doch kaum 10 Hengste dabei die einen sehr guten Schritt(8,0 und besser) hatten.
    Das muß doch auch in Zukunft Konsequenzen haben auf den Turnieren und HLP oder ZSP.Da müssen doch die Richter umgepolt werden,daß eine heutige7,0 eine 9,0 werden muß.
    Ich überlege mir auch für was wir den guten Schritt brauchen? Liege ich da richtig daß ein guter Schritt auch ein gutes Reitgefühl gibt?

    Kommentar


    • Filimann
      Filimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Käseblut = Holländer nehme ich an.
      Auf ländlichen Turnieren braucht man oft keinen Schritt, wenn der Trab spektakelig genug ist.

    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das stimmt einfach nicht
      Eine werth oder Schneider kommen vielleicht mal durch ohne schritt

      Aber bestimmt niemand auf einem ländlichen Turnier

      Ich weiß nicht, warum das immer wieder behauptet wird

    • Filimann
      Filimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja, weil es teilweise so ist? Ich weiß nicht, wo du unterwegs bist. Aber bei uns in der Ecke wird über allerhand großzügig hinweggesehen wenn das Pferd genug WOW mitbringt. Idealerweise schwarz ist. Und a besten noch die Schabracke vom entsprechenden Trainer unterm Sattel. Ist so. Leider.
  • ivory witch
    • 02.06.2015
    • 103

    #42
    Dieses Wochenende sind die Springhengste dran.Ich mag den Hengst von Contendro II und bin auf das Ergebnis gespannt.Fährt jemand nach Verden um live dabei zu sein?

    Kommentar

    • Theresa_C
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.09.2018
      • 128

      #43
      Ich verfolge via CMH. Hatte leider noch keine Gelegenheit den Katalog und die Videos durchzustöbern. Deswegen starte ich beim pflastern bei null und bin gespannt auf das Freispringen. Der Conthargos - Contendro von Hoffrogge war nett, aus einer Vollschwester von Chipmunk. Natürlich beeinflusst durch mein VS-Herz

      Kommentar

      • TrakehnerSpringblut
        • 22.06.2021
        • 164

        #44
        Der Contendro II gefiel mir sehr gut. Hat jemand den Diaron gesehen?
        Zuletzt geändert von TrakehnerSpringblut; 25.06.2023, 09:59.

        Kommentar

        • christel-air
          • 14.12.2004
          • 1427

          #45
          Mir gefiel der Stanley. habe allerdings nur eine handvoll gesehen.
          Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

          Kommentar

          • hopplahop
            • 20.01.2016
            • 1064

            #46
            Perigueux Hannoveraner Hengst des Jahres ... ich hätte Edward genommen.

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hätte ich tatsächlich auch gedacht, vorallem natürlich auch durch seinen Sohn King Edward. Das hätte nochmal so richtig die Werbetrommel für ihn sein können.
          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            #47
            Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
            Perigueux Hannoveraner Hengst des Jahres ... ich hätte Edward genommen.
            Warum?... wegen eines Nachkommen, wo Edward das Glück hatte, wieder an sein eigenes bestes Blut anschließen zu können?
            Da hat Perigueux doch deutlich höhere Verdienste.

            Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

            Kommentar

            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1064

              #48
              Sehe ich nicht so. Edward wurde fast ausschließlich an Dressurblut angepaart und hat dennoch Sprinpferde produziert, und unter anderem ein ganz außergewöhnliches Springpferd mit King Edward aus "normalem Hannoveraner Blut" und das bei deutlich geringerer Nutzung. Nicht auszudenken was der produzieren könnte, würde man ihn tatsächlich an Springblut anpaaren. Bleibt zu hoffen, dass diesjetzt noch passiert ... denn mit den hannoverschen Edwards aus Dressurstuten macht Springpferdezucht wenig Sinn.

              Kommentar


              • druenert
                druenert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Edward: hätte, hätte - Fahrradkette. Ein einziges Springpferd hat er geliefert, dass auf internationalem Niveau wirklich mithalten kann: King Edward. Ansonsten auf der WBFSH-Liste Fehlanzeige.

              • hopplahop
                hopplahop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                120 Nachkommen von Edward bei Horsetelex:



                433 Nachkommen von Perigueux bei Horsetelex:



                Fällt Dir etwas auf? Nahezu alle Anpaarungen mit Edward sind lupenreine Dressurstuten und nahezu alle Anpaarungen mit Perigueux sind Stuten mit Springblut! Das hatte ich aber bereits oben geschrieben. Wie sollen diese Anpaarungen in dieser Anzahl zu nennenswerten internationalen Springpferden oder einer Platzierung in der WBFSH-Liste führen, in welcher eh nur Vieldecker eine Chance haben aufzutauchen.

              • hopplahop
                hopplahop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Zuchtwerte Springen von Edward sind herausragend, wenn man die Anpaarungen mit reinem Dressurblut bedenkt und liegen deutlich über seinen Zuchtwerten Dressur, obwohl er selber im Dressursport gefördert wurde und erfolgreich war. Er wurde schlichtweg falsch angepaart.
            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1878

              #49
              Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
              Sehe ich nicht so. Edward wurde fast ausschließlich an Dressurblut angepaart und hat dennoch Sprinpferde produziert, und unter anderem ein ganz außergewöhnliches Springpferd mit King Edward aus "normalem Hannoveraner Blut" und das bei deutlich geringerer Nutzung. Nicht auszudenken was der produzieren könnte, würde man ihn tatsächlich an Springblut anpaaren. Bleibt zu hoffen, dass diesjetzt noch passiert ... denn mit den hannoverschen Edwards aus Dressurstuten macht Springpferdezucht wenig Sinn.
              Wenn man von "normalen Blut" sprechen kann, dann doch bei Edward. Besagte Stute hat neben King Edward noch 3 weitere Nachkommen die in der schweren Klasse sind.
              Ich kann nur wiederholen - sie ist konsolidiert auf Domspatz (3*-4*) und hat einen Graf (Goldfisch II) - Duellant Hintergrund. King Edward führt in Summe 3 x Wendekreis (Ferdinand x Domspatz) und insgesamt 4 x Domspatz...also wenn Das, das "normale Blut sein soll" hat man wohl nicht viel verstanden, was die Hannoveraner Springpferdezucht angeht.

              Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

              Kommentar

              • hopplahop
                • 20.01.2016
                • 1064

                #50
                Pedigrees springen nicht.

                ... und laut horsetelex waren die Halbbrüder von King Edward nicht sonderlich erfolgreich.
                Zuletzt geändert von hopplahop; 05.12.2022, 10:28.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2076

                  #51
                  hopplahop, wenn es nach Zuchtwerten ginge, wäre Comte längst überfällig gewesen. Bei den ZWS bietet allenfalls HEK eine gewisse Aussage. Perigueux: 139, Edward: 113.
                  Ausserdem trifft nicht zu, dass Edward nur mit Dressurstuten angepaart wurde: Ich lese da Contender, Kolibri, Contendro, Werther, Argentinus, Stakkato Gold usw.

                  Kommentar


                  • hopplahop
                    hopplahop kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja lese ich auch, z.B.

                    Chasseur-Argentan-Woermann
                    Kolibri-Espri-Lungau
                    Werther-Wenzel-Duft II
                    Contendro-Prince Thatch xx-Lanthan


                    Mit Carenzo-Grand Ferdinand II-Goldstein-Abhang III dann allerdings auch gleich erfolgreich bis 1.40 m oder Scendix-Argentinus- ... xx oder Gymnastic Star-Graf Landau- ... xx-Goldstern-Lateran bis 1.60 m.

                    Edward wurde angepaart mit 80% reinem Dressurblut, 12% doppelt veranlagtes Blut und vielleicht 2% tatsächliches Springblut.
                    Perigueux wahrschlich 80% Springblut, 12% doppelt veranlagtes Blut und vielleicht 2% reines Dressurblut.

                    Dass aus diesen Anpaarungen ganz unterschiedliche Pferde entstehen ist klar, ganz unabhängig davon, dass Springreiter vor King Edward sich gar nicht mit Edward-Nachkommen beschäftigt haben, sondern sie als Dressur- und Hobbypferde vermarktet wurden.
                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  #52
                  Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                  Pedigrees springen nicht.

                  ... und laut horsetelex waren die Halbbrüder von King Edward nicht sonderlich erfolgreich.
                  Ganz ehrlich...was bedeutet Zucht hinunter gebrochen auf die kleinste Ebene?
                  Das Handtieren mit Genetik. Über die Gene werden Merkmale/Eigenschaften weitergeben.
                  Pedigrees springen nicht?... stimmt...wenn ich dazu förderliche Gene nicht identifizieren kann und damit nicht umgehen kann, dann nicht.

                  Die Brüder abzuqualifizieren halte ich auch für nicht gerechtfertigt... erstens muss man erst mal eine Stute haben, die 4 direkte Nachkommen von 1,40 und höher gebracht hat haben. Die Brüder sind auch nicht auf irgendwelchen Heckenfesten gestartet...das ist kein ländliches S in Posemuckel und die Starterfelder sind auch geringfügig Andere.
                  Das sollte man schon realistisch einschätzen können.

                  Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1064

                    #53
                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                    hopplahop, wenn es nach Zuchtwerten ginge, wäre Comte längst überfällig gewesen. Bei den ZWS bietet allenfalls HEK eine gewisse Aussage. Perigueux: 139, Edward: 113.
                    Ausserdem trifft nicht zu, dass Edward nur mit Dressurstuten angepaart wurde: Ich lese da Contender, Kolibri, Contendro, Werther, Argentinus, Stakkato Gold usw.

                    Ich bin ja mal gespannt wie lange es dauert bis Du Edward nutzt bei Deinen Stuten - clevere Springpferdezuechter haben ihn dieses Jahr bereits genutzt. Wahrscheinlich ist er nur noch nicht "prominent" genug für Dich. Vor einigen Jahren hast Du auch hier geschrieben, dass For Pleasure nichts taugt ... hast ihn dann aber später doch mehrfach benutzt, nachdem er in den Top 10 WBFSH stand und hast sogar einen gekoerten Hengst von For Pleasure gezogen.

                    Auch wenn Du hier jetzt Dich für den typvollen aber nervigen Perigueux einsetzt, ist mir nicht bekannt, dass Du ihn jemals genutzt hättest. Naja, vielleicht jetzt, wo er amtlich berühmt und Hannover Hengst des Jahres 2022 ist.

                    Kommentar

                    • Filimann
                      • 16.02.2015
                      • 247

                      #54
                      Puh. Darf man seine Meinung nicht ändern?
                      Mein Eindruck war immer, dass Hengste zum Hengst des Jahres gekürt werden, wenn ihre Popularität auf dem absteigenden Ast war. Edward dürfte ja jetzt eine Renaissance erleben. Gut so! Dieser herrliche Hengst schien ja wegen WFFS aussortiert worden zu sein. Und wenn er jetzt an gutes Springblut angepaart wird ist es doch super.
                      Perigeux mag ich auch. Nervig kann ich nicht beurteilen, ich kenne nur einen und der ist nicht nervig, bildschön, war mal Preisspitze und ist dann Dressurpferd geworden, weil der sich auch echt gut bewegt. Und rittig ist. Aber mein Eindruck ist schon, dass die Blüte des Hengstes vorüber ist, und da passt dann die Auszeichnung wieder.

                      Zu sagen, dass die Geschwister von King Edward nicht sonderlich erfolgreich waren finde ich schon ein bisschen frech. Zusätzlich zu KE hat die Mutter drei 1,40 kinder und eins über 1,35. Unabhängig davon, ob das jetzt größere Piste war oder Klein Kleckersdorf finde ich diese Erfolge schon beachtlich.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2076

                        #55
                        Warum sollte ich Hengste nutzen, von denen ich nicht überzeugt bin? Bisher bin ich ganz gut ohne Edward ausgekommen. Ich mag weder Escudo noch Fabriano, noch brauche ich zwingend WFFS in meiner Zucht. King Edwards mütterliches Blut schätze ich dagegen und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Deine Argumentation bezüglich der an Edward angepaarten Stuten teile ich nicht. Genau so wird in Hannover seit Jahrzehnten aufgrund mangender Zuchtzielklarheit gezüchtet. Das ist gelebte Normalität und nicht anders bei den Perigueux-Partnerinnen.
                        Übrigens Perigueux wurde 1x benutzt und zwar an die Mutter des bildschönen, gekörten Cent v. Carenzo, StPrSt Sarafina v. Silvio I- Watzmann. Ergebnis: ziemlich großes und grobes Hengstfohlen, hatte weder den Charme der Mutter noch den des typvollen Vaters, eher Rückschritt a la Stakkato /Watzmann.
                        Dass For Pleasure nichts taugt, habe ich m. W. nie behauptet. Er war ein großes Sportpferd. Aber seine geringe Verbreitung und der Zucht ist nicht ohne Grund. Sehr schwierig anzupaaren, viele Probleme bei den Nachkommen. Ich habe noch TG von ihm, aber nicht die richtige Stute.

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          #56
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Warum sollte ich Hengste nutzen, von denen ich nicht überzeugt bin? Bisher bin ich ganz gut ohne Edward ausgekommen. Ich mag weder Escudo noch Fabriano, noch brauche ich zwingend WFFS in meiner Zucht. King Edwards mütterliches Blut schätze ich dagegen und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Deine Argumentation bezüglich der an Edward angepaarten Stuten teile ich nicht. Genau so wird in Hannover seit Jahrzehnten aufgrund mangender Zuchtzielklarheit gezüchtet. Das ist gelebte Normalität und nicht anders bei den Perigueux-Partnerinnen.
                          Übrigens Perigueux wurde 1x benutzt und zwar an die Mutter des bildschönen, gekörten Cent v. Carenzo, StPrSt Sarafina v. Silvio I- Watzmann. Ergebnis: ziemlich großes und grobes Hengstfohlen, hatte weder den Charme der Mutter noch den des typvollen Vaters, eher Rückschritt a la Stakkato /Watzmann.
                          Dass For Pleasure nichts taugt, habe ich m. W. nie behauptet. Er war ein großes Sportpferd. Aber seine geringe Verbreitung und der Zucht ist nicht ohne Grund. Sehr schwierig anzupaaren, viele Probleme bei den Nachkommen. Ich habe noch TG von ihm, aber nicht die richtige Stute.
                          Wirklich bemerkenswerter Beitrag Herr Druehnert.
                          Der Reihe nach - bezüglich Edward teile ich die Auffassung. WFFS sehe ich persönlich nicht so tragisch, da rezessiv vererbend.
                          Die mittlere Passage vermute ich den Bezug zum Mischmasch Dressurblut auf Springstämme...das kann man aber auch bis in die Neuzeit auffassen. Es kommt nicht von ungefähr, daß sich alle Zuchtleiter unisono aus der Verantwortung ziehen und dies mit der Mündigkeit der Züchter begründen. Daher kann es heute kein klares Zuchtkonzept mehr geben, sondern nur noch die Individalverantwortung des Züchters selbst.
                          Bei der Aussage zu Perigueux selbst, lege ich striktes Veto ein. Erst Recht zu der Schlussfolgerung zu seiner Vererbung. Es ist geradezu ein perfektes Beispiel dafür, wenn man glaubt, Elterntiere müssten sich selbst zur Hälfte zur Geltung bringen und dabei die maßgebliche Inzucht außen vor zu lassen.
                          Herr Druehnert- was haben Sie denn geglaubt, was aus der beschriebenen Anpaarung mit einem Inbred 3*-4* auf Watzmann rauskommt?
                          Auf Stützung von Absatz zu hoffen?
                          Dessen Vater zwar auf Tempelhüter konsolidiert ist, jedoch Muttervater sich 3* auf Aldermann I stützt...also jenes Blut, auf das sich die mütterliche Seite von Watzmann stützt.
                          Sie wären wohl besser in der Typfrage beraten gewesen, Stolzenberg zu wählen und damit 3*-3* Inbred Sandro mit 6*-6* Gotthard Hintergrund zu nutzen. Obwohl Stolzenberg selbst bei weitem nicht an den Adel von Perigueux heranragt, hätte er sich in ihrem Fall deutlich edler vererbt. Dem Hengst Perigueux oder Stakkato ihr Ergebnis anzulasten ist grundlegend und denknotwendig falsch.
                          Anbei Perigueux x Drosselklang II - nicht einmal 18% xx Anteil - unter Anderem 12 x auf den Stamm des Frustra II gestellt und Holsteiner frei.

                          Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2076

                            #57
                            Das führt hier jetzt ziemlich weit weg vom Thema.
                            Mag sein, dass Stolzenberg damals typmässig besser auf Sarafina gepasst hätte. Eine so enge Sandro-Inzucht habe ich allerdings aus Interieurgründen ganz bewusst vermieden.
                            Zu Ihrem obigen Fohlen: optisch ansprechend. Aber bei aller Wertschätzung für Frustra II wäre mir 12fache Inzucht auf diesen Stamm ein 12-faches Risiko für Hufrollenprobleme, Roaren, kurze Fessel und geschnürte Vorderfüße. Nun denn, jeder hat seine persönlichen Abneigungen und Vorlieben.
                            Zuletzt geändert von druenert; 08.12.2022, 18:00.

                            Kommentar

                            • Quoka
                              • 04.01.2015
                              • 140

                              #58
                              Sollte man auch nicht, nicht jeder will ja einen Weltmeister züchten
                              Meine Meinung nach hat Edward eine hervorragende Genetik. Er hat auch ohne die Mutter von King Edward erfolgreiche Nachkommen in hohen Klassen aller Disziplinen gebracht.
                              Endlich schafft es mal ein einfacher Fuchs mit ganz wenig Beduckungszahlen im absoluten Top Sport zu liefern, und gleich ist er uns nicht genug anstatt den mal zu nutzen.
                              Wenn Edward die Stuten, die von Chaco Blue gedeckt werden, gehabt hätte, hätten wir schon auch Olimpia Sieger im Springen aus Hannover…
                              Ich hoffe auf jeden Fall dass er jetzt eine Chance bekommt und mal die richtigen Springstuten…


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • hopplahop
                                • 20.01.2016
                                • 1064

                                #59
                                Top Ten Tag in Genf. Die besten zehn Springreiter der Weltrangliste treten gegeneinander an – dieses Jahr ohne deutsche Beteiligung. Der Sieg war keine Überraschung, die Prüfung dennoch ultra spannend. Aber auch aus deutscher Sicht gibt es Erfreuliches vom Tag zu berichten.

                                Kommentar

                                • Cordalmé
                                  • 24.09.2012
                                  • 1878

                                  #60
                                  Zitat von Quoka Beitrag anzeigen
                                  Sollte man auch nicht, nicht jeder will ja einen Weltmeister züchten
                                  Meine Meinung nach hat Edward eine hervorragende Genetik. Er hat auch ohne die Mutter von King Edward erfolgreiche Nachkommen in hohen Klassen aller Disziplinen gebracht.
                                  Endlich schafft es mal ein einfacher Fuchs mit ganz wenig Beduckungszahlen im absoluten Top Sport zu liefern, und gleich ist er uns nicht genug anstatt den mal zu nutzen.
                                  Wenn Edward die Stuten, die von Chaco Blue gedeckt werden, gehabt hätte, hätten wir schon auch Olimpia Sieger im Springen aus Hannover…
                                  Ich hoffe auf jeden Fall dass er jetzt eine Chance bekommt und mal die richtigen Springstuten…


                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                                  Ich fürchte hier brauche ich Hilfe...
                                  Im Text fehlt es ja ein wenig an fachlich/sachlichen Tiefgang. Wie kommt man zu solchen Aussagen und Schlussfolgerungen und 4 Likes...?
                                  Ich würde es ja wirklich gern verstehen...
                                  Vielleicht denke ich ja zu kompliziert und analytisch und Zucht ist in Wirklichkeit furchtbar einfach.

                                  Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                  33 Antworten
                                  2.654 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                  15 Antworten
                                  1.529 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                  35 Antworten
                                  2.678 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                  33 Antworten
                                  1.959 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag hdpu
                                  von hdpu
                                   
                                  Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                  21 Antworten
                                  1.991 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                  Lädt...
                                  X