Süddeutsche Hengsttage 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vielleicht sind wir bald soweit, dass sich solche Körungen ad absurdum führen.

    Wenn Junghengste nur mehr mit "perfekter Vorbereitung" und aufgemästet eine reelle Chance haben und zudem noch hauptsächlich "Politik" die Grundlagen der Auslese sind - dann gute Nacht.
    Mir hat der Montender auch gut gefallen! Nicht so übertrieben fett gefüttert und reell vorbereitet. Bei dem sah man, dass ihm das Springren (noch) Spaß macht. Detto der Calido-Ramiro war ein reeller Hengst, zwar gekört aber nicht im Prämienlot. Der Ibisco war auch ein Traum! Tolles Pferd!

    Und wenn man sich die Preise anguckt (wo wirklich "Käufer" waren) dann sieht man ja die Prämierungen..............
    Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2012, 10:18.

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      ...

      Und wenn man sich die Preise anguckt (wo wirklich "Käufer" waren) dann sieht man ja die Prämierungen..............
      . . .

      Kommentar


      • Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
        Hallo S.....

        ...nur weil es bei den anderen so ist, und wir das auch sehen (wir sind nicht blind), brauchen wir das nicht!!! Wir wollen nicht die Spielwiese von bestimmten Herrschaften werden...
        ich bin ganz deiner Meinung..... aber wie ist das abzustellen? Wenn es ein Rezept dafür gäbe, ich wäre sofort dabei.

        Kommentar


        • Mund aufmachen an richtiger Stelle! Sich klar dazu äussern, was nicht passt.
          (WFA ist überall.....)

          Kommentar


          • Aber ist das nicht in schwierigen Zeiten - ich denke die Pferdezucht befindet sich derzeit in einer Krise - immer so, dass die zuerst am Kuchen sind, die ihn auch zerteilen.

            Die bekannten Hengsthalter und Ausbildungsställe haben auch zu kämpfen. Die Großen brauchen von dem Wenigen was übrigbleibt halt mehr zum Überleben. Das wissen die Verantwortlichen genau und so wird im Interesse der großen Spieler entschieden. Das sich die Verantwortlichen durch eine derartige Politik die Grundlage rauben, erkennen viele nicht oder verdrängen es. Da ist ihnen die Hand, die sie füttert, näher als der Fuß. Und wenn sich die Fehlentscheidungen dann massiv in der Zucht auswirken, sind die Betreffenden vielleicht garnicht mehr aktiv.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              Zitat von Ara Beitrag anzeigen
              Das ist doch alles nur eine große Show. Entscheidend ist, ob du im "Verein" mitspielen darfst.

              Ich bin damals mit Illusionen mit meiner Hanno-Stute von Brandenburg nach Verden zur SLP gefahren. Die haben mich behandelt wie einen Ausländer und die Stute auch so benotet. Das gleiche Spiel bei OL. Da wurde extra bei Bekanntgabe der Noten erwähnt, dass es sich hier um eine Hanno-Stute handelt. Die höchste Note gab es dann vom Fremdreiter. Mein Geld haben beide Vereine gern genommen.

              Nun überlege ich, ob ich mit meinem Hanno - und OL-Mix zu den Süddeutschen wechseln soll. Wird auch nicht anders, aber Neustadt/ Dosse ist näher als Verden oder Vechta. Was schon mal ein Vorteil ist.
              Da hast dur recht! Anders ist hier nichts.
              Unsere Erfahrungen sind mit deinen identisch. Nur die Sueddeutschen betreffend.
              Habe letztes Jahr hier eine 4 jährige Hanno Stute zur SLP vorgestellt. Die haben sie so etwas von nieder gemacht das ich mit dem Fohlen das sie demnächst bekommt auf alle Fälle nach Hannover wechseln werde wenn es eine Stute wird. Weil das Theater tu ich mir echt kein weiteres mal mehr an.

              Hier hast du auch nur eine Chance wenn du mit dem Zuchtverbandsleiter per "du" bist.
              So macht das echt keinen Spass mehr.

              Kommentar

              • Mayall
                • 11.10.2010
                • 1160

                @chillii ob das woanders besser ist, bezweifel ich.

                Ich finde es sehr schade, dass es praktisch in jedem Zuchtverein diese Klüngeleien gibt. Die Motivation für die anderen Züchter ist dann gleich Null. Die Zuchtleitung aller Verbände sollten ein bißchen an ihrem Konzept - wie gehe ich mit meinen Züchtern um - feilen.
                http://www.gutschoeneck.de/

                Kommentar

                • Eberhard
                  • 14.02.2010
                  • 319

                  Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                  SÜDDEUTSCHE HENGSTTAGE = ...fest in westfälischer Hand !!!

                  Als Züchter und Mitglied in diesem 'VEREIN' fühlt man sich mehr als verarscht...

                  Warum wird mit der Chance 'Süddeutsches Zuchtgebiet' , das meines Erachtens so gut begonnen hat, derart geschachert...??!!!

                  Verarscht werden wir doch schon immer, aber was will man von eienem Verband schon erwarten, wo manche noch nicht wissen ,dass Süddeutschland nicht an der Ostsee beginnt?

                  Aber ich glaube ,dass es dies auch bei den Großen Verbänden im Norden gibt.

                  Der kleine Züchter ist immer der dumme.


                  www.scheerwiesenhof-umminger.de

                  Stute von Carpaccio/Forever

                  Kommentar


                  • Wir haben hier Erfahrungen mit Züchtern die Ol brennen, Westf und Hann.
                    Klar nehmen die Verbände die Stuten der sich vera... fühlenden Züchter auf. Bringt ja Geld in die Kasse.
                    Nur, wie soll es dann weiter gehen ?
                    Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß sich einer von Denen ernsthaft für im Süden erzeugte Fohlen und Pferde interessiert ?
                    Die Fohlen werden größer und älter und kein Schw... interessiert sich für sie.
                    Hast Du einen Würschtlesberger, der ein bisschen nett ist und ein ansprechendes Pferd, dann kannst Du bei allen Vermarktungs Aktivitäten des Verbandes mit dabei sein.
                    Und deren sind es nicht wenige. Mit ein bisschen Glück und einem geschickten Reiter findet sich ein Interessent und dann ist verkauft.
                    Es gäbe hier das eine oder andere interessante Pferd für den Talentschuppen - aber leider mit dem falschen Stempel. Keine Vermarktungs-Beihilfe, keine Ausbildungsförderung - oder fragt doch mal bei den Norddeutschen, was die so anbieten.

                    Kommentar


                    • Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      Aber ist das nicht in schwierigen Zeiten - ich denke die Pferdezucht befindet sich derzeit in einer Krise - immer so, dass die zuerst am Kuchen sind, die ihn auch zerteilen.

                      Die bekannten Hengsthalter und Ausbildungsställe haben auch zu kämpfen. Die Großen brauchen von dem Wenigen was übrigbleibt halt mehr zum Überleben. Das wissen die Verantwortlichen genau und so wird im Interesse der großen Spieler entschieden. Das sich die Verantwortlichen durch eine derartige Politik die Grundlage rauben, erkennen viele nicht oder verdrängen es. Da ist ihnen die Hand, die sie füttert, näher als der Fuß. Und wenn sich die Fehlentscheidungen dann massiv in der Zucht auswirken, sind die Betreffenden vielleicht garnicht mehr aktiv.
                      Aber gerade in "schwierigen Zeiten" sollte dann auch etwas für die Zukunft getan werden. Deutschland ist mittlerweile nicht mehr nur Haupt-Pferdeproduzent - die Nachbarländer haben mittlerweile auch nachgerüstet (mit viel guter deutscher Genetik).
                      Der Konkurrenzdruck steigt und ich bezweifle, dass mit solchen Körungen der richtige Weg eingeschlagen wird. Die Süddeutschen haben in den letzten Jahren mit guten Pferden bewiesen, dass man auch ausserhalb der Hochzuchtgebiete tolle Ergebnisse erzielen kann. Mit derartiger Politik bei Körungen wird das aber nicht von Dauer sein..........

                      Kommentar

                      • Non Stop
                        • 30.12.2003
                        • 540

                        @suznQ et miramax,
                        eure eindrücke zu unseren montender teilt ihr mit einer vielzahl von pferdeleuten,die was von der sache verstehn.namhafte kenner aus holland,belgien und england bekundeten starkes interesse für den hengst.schliesslich wechselt "monsoon" demnächst in einen professionellen stall nach london.
                        und das ist doch das wichtigste für einen züchter.
                        monsoon hat trotz permanenter verweigerung seiner kraftfutterration einen guten job gemacht.kein anderer hengst mußte so hoch und so weit springen.diese "kastrierten" verkaufsoxer sind zwar was fürs auge,geben aber keinerlei hinweis bezüglich zu erwartender qualität eines springers.
                        offensichtlich sollte monsoon versenkt werden,da eine gewisse voreingenommenheit mit im spiel war.
                        schwamm drüber!die körung ist kein ort züchterrischer selektion sondern eine kompromisslose "schöne"verkaufsveranstaltung.
                        "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                        Kommentar

                        • Jana.Emma
                          • 16.11.2009
                          • 353

                          Das die Körung so in Hand von Westfalen ist, ist doch von der Führung gewollt und wird doch noch hofiert. Wie kann es denn sein, dass auf der Homepage des großen Hengstaufzüchters die zugelassenen Hengste für München schon auftauchen, obwohl im Gebiet der Süddeutschen Verbände noch keine Vorauswahl sattfand.
                          Auf diese Tatsache einen der Verantwortlichen angesprochen wurde mir gesagt, daß dafür extra eine Vorauswahl in Menslage Anfang September stattfindet.Ich frage mich nur auf welche Kontigente der einzelnen Verbände diese Pferde kommen.
                          Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                          Kommentar


                          • Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                            Aber gerade in "schwierigen Zeiten" sollte dann auch etwas für die Zukunft getan werden. Deutschland ist mittlerweile nicht mehr nur Haupt-Pferdeproduzent - die Nachbarländer haben mittlerweile auch nachgerüstet (mit viel guter deutscher Genetik).
                            Der Konkurrenzdruck steigt und ich bezweifle, dass mit solchen Körungen der richtige Weg eingeschlagen wird. Die Süddeutschen haben in den letzten Jahren mit guten Pferden bewiesen, dass man auch ausserhalb der Hochzuchtgebiete tolle Ergebnisse erzielen kann. Mit derartiger Politik bei Körungen wird das aber nicht von Dauer sein..........

                            Ich teile deine Einstellung voll und ganz.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              Zitat von Jana.Emma Beitrag anzeigen
                              Das die Körung so in Hand von Westfalen ist, ist doch von der Führung gewollt und wird doch noch hofiert. Wie kann es denn sein, dass auf der Homepage des großen Hengstaufzüchters die zugelassenen Hengste für München schon auftauchen, obwohl im Gebiet der Süddeutschen Verbände noch keine Vorauswahl sattfand.
                              Auf diese Tatsache einen der Verantwortlichen angesprochen wurde mir gesagt, daß dafür extra eine Vorauswahl in Menslage Anfang September stattfindet.Ich frage mich nur auf welche Kontigente der einzelnen Verbände diese Pferde kommen.
                              Dass die Vorauswahl in Menslage stattfand, fanden viele nicht gut. Aaaaber... gut ein Drittel der dort vorgestellten Pferde hatte ein Brandzeichen der Süd AG(nur eine AG, es gibt keinen "Süddeutschen Zuchtverband")Es ist also Kundenpflege.Und eigentlich bringen sie die Kunden für ihre Hengste gleich mit.
                              Die brauchen nur einen passenden Rahmen und zahlen im Gegenzug die Verkaufsprovision und finanzieren damit die Veranstaltung mit.
                              Wer auf irgendwelche Kontingente pocht(die es ja jetzt gibt) hat eigentlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt.Auf so einer Veranstaltung brauche ich die besten Körkandidaten, egal ob sie aus Franken, Bawü, Sachsen oder Niederbayern kommen.Käufer fahren nur dort hin,wo sie eine grosse Auswahl qualitativ hochwertiger Pferde haben.
                              Wer seinen Hengst nur gekört haben,aber nicht verkaufen will, kann das doch viel kostengünstiger auf seiner Regionalökörung in Angriff nehmen.

                              Kommentar

                              • chilii
                                • 08.02.2011
                                • 8116

                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Dass die Vorauswahl in Menslage stattfand, fanden viele nicht gut. Aaaaber... gut ein Drittel der dort vorgestellten Pferde hatte ein Brandzeichen der Süd AG(nur eine AG, es gibt keinen "Süddeutschen Zuchtverband")Es ist also Kundenpflege.Und eigentlich bringen sie die Kunden für ihre Hengste gleich mit.
                                Die brauchen nur einen passenden Rahmen und zahlen im Gegenzug die Verkaufsprovision und finanzieren damit die Veranstaltung mit.
                                Wer auf irgendwelche Kontingente pocht(die es ja jetzt gibt) hat eigentlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt.Auf so einer Veranstaltung brauche ich die besten Körkandidaten, egal ob sie aus Franken, Bawü, Sachsen oder Niederbayern kommen.Käufer fahren nur dort hin,wo sie eine grosse Auswahl qualitativ hochwertiger Pferde haben.
                                Wer seinen Hengst nur gekört haben,aber nicht verkaufen will, kann das doch viel kostengünstiger auf seiner Regionalökörung in Angriff nehmen.
                                Aber warum bekommt man dann wenn mal als Züchter der sowohl Suedpferde als auch Hannos zieht mit einem guten 2 1/2 jährigen selbst gezogenen Hannoveranerhengst auf der hiesigen ankommt die Aussage - "es gibt ja noch andere Körplätze in Deutschland"

                                - da haben dann wohl die Oberen hier nicht verstanden das es eben um das beste Pferd geht und nicht um den Stempel auf dem Hintern - oder werden doch nur "Auswärtspferde" mit genommen wenn der Besitzer entsrechend Geld und Kontakte hat?

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Ich kenne dein Pferd nicht und auch nicht eure Auswahlkomission. München ist eine sehr teure Körung und nicht süddeutsch gebrannte Hengste kosten dort noch mal 1000€ mehr.Ich rede mit unserer Zuchtleitung sehr
                                  offen und frage auch nach den Ablehnungsgründen.Als Züchter ist man ja manchmal etwas optimistisch,was die eigenen Produkte angeht. Rammsbrock musste bei sich auch die besseren rausholen,nachdem die ersten dankend abgelehnt wurden.Und Sprehe war auch in Menslage, hat keinen durchbekommen und ist dann ein paar Tage später mit besseren nach Neustadt gefahren.Die hatten sich das auch einfacher vorgestellt.
                                  Und ganz ehrlich:Wurde deiner für Verden vorgestellt und angenommen? Das die bei euch die Zuchtkonkurenz nicht unbedingt stärken wollen,das kann ich gut verstehen. Die haben in Meck Pomm das so gut gemacht,das da jetzt kaum noch einer Mecklemburger züchtet.Auf der letzten Körung in Redefin waren noch ganze 4 Exemplare und bei der Auktion wollte die auch keiner haben.So viel zumThema Heimat.

                                  Kommentar

                                  • hippomobil

                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Dass die Vorauswahl in Menslage stattfand, fanden viele nicht gut. Aaaaber... gut ein Drittel der dort vorgestellten Pferde hatte ein Brandzeichen der Süd AG(nur eine AG, es gibt keinen "Süddeutschen Zuchtverband")Es ist also Kundenpflege.Und eigentlich bringen sie die Kunden für ihre Hengste gleich mit.
                                    Die brauchen nur einen passenden Rahmen und zahlen im Gegenzug die Verkaufsprovision und finanzieren damit die Veranstaltung mit.
                                    Wer auf irgendwelche Kontingente pocht(die es ja jetzt gibt) hat eigentlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt.Auf so einer Veranstaltung brauche ich die besten Körkandidaten, egal ob sie aus Franken, Bawü, Sachsen oder Niederbayern kommen.Käufer fahren nur dort hin,wo sie eine grosse Auswahl qualitativ hochwertiger Pferde haben.
                                    Wer seinen Hengst nur gekört haben,aber nicht verkaufen will, kann das doch viel kostengünstiger auf seiner Regionalökörung in Angriff nehmen.
                                    Und genau da liegt das Problem. Es wird von Seiten des Veranstalters nicht der bessere Hengst gekört, sondern es geht um das Geschäft und viele Verbände geben ihre Veranstaltung als Verkausplattform einzelner Herren her. In Hannover und Oldenburg lassen die sich nicht so kommandieren, drum wird auf andere Körplätze ausgewichen und wie ihr sicherlich auch schon mitbekommen habt, die Westfalen haben auch wegen diverser Verstrickungen erheblichen Zoff.

                                    Kommentar

                                    • chilii
                                      • 08.02.2011
                                      • 8116

                                      Ist jetzt schon ne weile her - war im Jahr 2005. Seither ist für uns das Thema Körung ganz klar vom Tisch. Nach einem erneuten Erlebnis in 2011 muss ich auch ganz klar sagen das ich mir schwer überlege hier noch mal ein Fohlen zu ziehen.

                                      @ hippomobil - danke du sprichst mir aus dem Herzen!

                                      Kommentar

                                      • Rosadream
                                        • 15.04.2008
                                        • 875

                                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                        Dass die Vorauswahl in Menslage stattfand, fanden viele nicht gut. Aaaaber... gut ein Drittel der dort vorgestellten Pferde hatte ein Brandzeichen der Süd AG(nur eine AG, es gibt keinen "Süddeutschen Zuchtverband")Es ist also Kundenpflege.Und eigentlich bringen sie die Kunden für ihre Hengste gleich mit.
                                        Die brauchen nur einen passenden Rahmen und zahlen im Gegenzug die Verkaufsprovision und finanzieren damit die Veranstaltung mit.
                                        Wer auf irgendwelche Kontingente pocht(die es ja jetzt gibt) hat eigentlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt.Auf so einer Veranstaltung brauche ich die besten Körkandidaten, egal ob sie aus Franken, Bawü, Sachsen oder Niederbayern kommen.Käufer fahren nur dort hin,wo sie eine grosse Auswahl qualitativ hochwertiger Pferde haben.
                                        Wer seinen Hengst nur gekört haben,aber nicht verkaufen will, kann das doch viel kostengünstiger auf seiner Regionalökörung in Angriff nehmen.
                                        Diesen Aussagen kann man nur zustimmen. Die anderen Verbände bieten bei Bedarf schließlich auch Termine für Auswahlen in ganz Deutschland und auch im Ausland an. Es wäre taktisch, zuchtpolitisch (in Großen und Ganzen gesehen) und vermarktungstechnisch unklug wenn die Süddeutschen das nicht machen würden.

                                        Noch eine Anmerkung am Rande:
                                        Menslage liegt in Niedersachsen und nicht in Westfalen.
                                        Zuletzt geändert von Rosadream; 02.02.2012, 10:19.

                                        Kommentar

                                        • shiba
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 31.01.2010
                                          • 8

                                          Zitat von Benjie
                                          der concetto ein absolut würdiger siegerhengst. super sprungablauf, genzenloses vermögen und gga bei denen er locker in der dressurliga mitspielen kann.
                                          Er heißt jetzt Chambretto GT

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.197 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.712 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X