Fohlenschau Landgestüt Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdefreund
    • 03.02.2003
    • 676

    Fohlenschau Landgestüt Warendorf

    War jemand dort und kann über den ersten Jahrgang der jungen Warendorfer Landbeschäler berichten....?????
    www.sportpferdezucht-niederrhein.de
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #2
    komme grad aus waf u zumindest im ersten teil (die erstjahrgänge) eher ernüchternd. mag sein ich hab in den letzten vier tagen zu viel gesehen, dobrock, freiburg, pape u die letzten beiden termine wahrlich eine überragende klasse für sich in der breiten masse so dass andere vergleiche schwer fallen weil die latte sehr sehr hoch liegt.

    war es in freiburg u hemmoor so dass ein highlight dem anderen folgte suchte man sie heute zunächst vergeblich, recht oft normale bewegung, recht oft wenig engagierte hb, entsprechend schub u durschwung oft missend. unbenommen ihrer späteren reitpferdequalitäten, der reine erste eindruck war eher "normal". hatte mir selber von lugato einiges erhofft da ich den hengst in seiner selbstdarstellung überragend finde u es mag sein dass ein lanciano dann u wann gute kick-points in der fohlenvererbung zaubert, eine passerpaarung aber an fidermark, der hier u heute tatsächlich wieder aufs lauteste durch einige überragende mütter brillierte, ist er in der nachhaltigkeit der vererbung zumindest im fohlenalter nicht unbedingt (typ u exterieur mal aussen vor).

    im späteren verlauf dann wieder einige highlights u ausgerechnet der rote faden in dynamik, elastizität u schwung wieder bei den cornet-enkeln:
    der vergleich zu ligges in der letzten woche drängt sich auf:
    dressurbetonte erstjahrgänge eher mal bescheiden, in westfalen sind es nicht die vermeintlichen dressurpferde die die highlights mit roten faden produzieren sondern ausgerechnet ein springhengst holst geblüts mit ausld abstammung...
    waren es bei ligges wieder die cristallos die auffielen so waren es hier u heute die cornados:
    typbrillanz, hinterbein u gummi....
    kein zufall dass beide siegerfohlen (es wurden zwei stut- u zwei hengstfohlen herausgestellt von denen einens sicher auch der politik der höflichkeit geschuldet dort stand) cornadokinder waren - und zu recht.
    besonders das stutfoheln aus dem hause wulf möhne ein absoluter knaller in jeder hinsicht. insgesamt der endring von guter bis überdurchschnittlicher qualität, da gab es nichts zu mäkeln.

    bleibt der überragende eindruck einiger stuten, es gab zwei ringe 3jähriger aber die beste stute ging nicht in diesem feld sondern führte ein don schufro fohlen bei sich auf das aber wohl kaum jemand geguckt haben dürfte:
    eine fidermark wachhorst die schlicht den atem raubte:
    grosse linien bei perfekter modellierug u textur, ein pferd aus dem bilderbuch - im besitz der familie wallace in england.
    dürfte hinten mit caprilli weitergehen u aus der zucht v udo haarlammert in lienen stammen. lässt erinnerungen an andere wenn auch vereinzelte so doch immer sehr gelungene f x wachhorst anpaarungen aufleben (auktion, fohlenschau, slp) u wenn schon nicht wie oben lanciano dann drängt sich doch der eindruck auf dass es sich bei wachhorst trotz der eher geringen nutzung die dem hengst beschieden war hier eher um einen nachhaltigen passer an fidermark handelt - warkant at its best...

    eine andere absolut beeindruckende stute gänzlich anderen schlages und ein zeitensprung um zwanzig jahre zurück als in westfalen noch westfälsich gezüchtet wurde:
    eine 19jrg paradox frühling auf glasklaren beinen mit ausdruck und geist - paradox lebt... die helle freude und personifizierte härte u dazu eine stutenstamm dessen nachkommen man selbst heute noch im sport findet.
    geht doch!
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • Pferdefreund
      • 03.02.2003
      • 676

      #3
      Vielen Dank für die ausführliche und interessante sachkundige Berichterstattung.

      Eigentlich ist es schade, dass wir im Dressurbereich scheinbar noch nicht die richtigen Hengste für die hier ansässige Stutengrundlage zu finden scheinen, zumindest was die Landgestütshengste betrifft. Vielleicht haben es auch unsere Junghengste schwer, die besseren Stuten zur Bedeckung zu bekommen, da viele Züchter sicherlich auch für diese Stuten die schon arrivierteren Hengste zu nutzen scheinen.

      Das die Cornet`s & Co in Westfalen Furore machen, stört mich eigentlich nicht mehr. Die ursprünglichen Zuchtgebiete haben- von Holstein mal abgesehen- ihre eigentliche Bedeutung schon längst verloren. Insofern bin ich doch eher froh, dass wir Hengste finden, die die heimische Zucht weiterbringen können. Auch ein Lancer II hat z.B. im Rheinland m.E. viel Positives bewirkt. Mit Fidertanz haben wir auch einen sehr guten Fidermark-Nachfolger, wenn auch nicht bei uns stationiert, aber dennoch reichlich genutzt, der auf der Dressurseite guten Nachwuchs präsentiert.
      Und das F-Blut mit W-Blut funktioniert kann ich mir jeden Tag bei meiner Jährlingsstute von Fidertanz - Warkant anschauen.
      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #4
        Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für die ausführliche und interessante sachkundige Berichterstattung.

        Eigentlich ist es schade, dass wir im Dressurbereich scheinbar noch nicht die richtigen Hengste für die hier ansässige Stutengrundlage zu finden scheinen, zumindest was die Landgestütshengste betrifft.
        ....
        sie sind da aber sie werden nicht entsprechend genutzt. bei ligges fiel mir zb ein einzelnes ehrenpreisfohlen auf, heute wieder. aber was sind zwei oder drei - ?
        ich hatte sehr gehofft aus der masse der Es u Fs in waf mehr dichte zu finden aber sie war nicht da u das lässt weder schluss auf potentielle vererbungskraft individueller hengste zu noch hilft es die ohnehin stark verwässerte liniengrundlagen zu erhalten.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #5
          Vielen Dank für den Bericht! Da ich das Gegenprogramm in Niedersachsen (Luhmühlen Fohlenschau und CCI****, Bargstedt-Turnier und ganz kurz Sandbostel) hatte und nur die telefonischen Berichte vom Dobrock und aus Freiburg hatte, freut es mich zu lesen. Nach Westfalen komme ich so gut wie nie von daher, danke.....so hat man aus der Ferne mal eine Tendenz.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Pferdefreund
            • 03.02.2003
            • 676

            #6
            ..mögliccherweise liegt dies auch darin begründet, dass einige Hengste eben nicht die ausgesprochenen "Fohlenmacher" sind und deren Qualität sich eben erst später zeigt...
            Das unser E-Blut Leistungsblut ist, wird ja nirgendwo bestritten und einige Auktionen der Vergangenheit haben dies auch in preislicher Hinsicht gezeigt.
            Ich persönlich leiste mir ja auch noch den "Luxus" mit einer guten StPrSt von Parademarsch-Perlkönig-Romulus I -Grünfink zu züchten. Bin mit dem Nachwuchs auch immer zufrieden gewesen...aber zum Fohlen anschauen kommen die Leute eben eher bei Abstammungen wie Fidertanz -De Niro -Alabaster. Und das , obwohl die Qualität aus der Parademarsch-Stute wahrlich nie schlecht war. Sandro Hit & Co verkauft sich halt besser als Ehrenpreis und übrige E`s....zumindest im Fohlenalter.
            Das ist sicherlich auch ein Grund, warum wir nicht so eine Dichte vorfinden.
            www.sportpferdezucht-niederrhein.de

            Kommentar

            • Waluga
              • 13.08.2003
              • 1942

              #7
              @fanniemae: Danke für den tollen Bericht! Wenn Du Reporterin bei einem Magazin für Züchter wärst, wären dort die Absatzzahlen gesichert!

              Kannst Du noch was von der Paradox-Stute erzählen? Was für ein Fohlen hatte sie? Was ist das für ein Stutenstamm? (neugier...)

              @Pferdefreund: Auch ich habe mir den "Luxus" einer Parademarsch I-Tochter gegönnt und bereue es nicht.

              Kommentar

              • lombarde
                • 26.02.2007
                • 1809

                #8
                @fanniemae:
                Wir waren auch in Warendorf aber mit Fohlen und haben deshalb nicht sehr viel gesehen.
                Wie fandest du den ersten Jahrgang des Filius Bedo im allgemeinen und auch im speziellen unser Fohlen, die Nr. 42, das erste rausgestellte Fohlen.

                Kommentar

                • Nick
                  • 05.11.2005
                  • 127

                  #9
                  Hallo,
                  ich war am Montag auch im Landgestüt und habe mir die Fohlenschau angeschaut! Mir ist auch aufgefallen, dass viele "normale" Fohlen dabei gewesen sind!

                  @ lombard und fanniemae: Wir hätten und ja wohl treffen können und noch nen Kaffee und nen Bierchen zusammen trinken können!

                  Entäuschend fand ich, dass nicht viele Fohlen aus den ersten Jahrgängen vorgestellt wurden! Also das hätten wohl viel mehr sein dürfen! Echt schade!

                  @lombarde: Bei deinem Fohlen habe ich mir aufgeschrieben: sehr gutes Fohlen, sehr Bewegungsstark und chic! Also die Paarung hat gepasst! Hast sogar ein dickes Kreuz im Katalog bekommen, weil das Fohlen mir sehr gut gefallen hat....
                  Womit hast du dieses Jahr die Stute angepaart?

                  Bei der Anpaarung mit Filius Bedo sollte man drauf achten, dass die Mütter Blut führen, weil sonst werden die Fohlen im Fundament zu "schwer"!

                  Die Lugato's waren noch Bewegungstärker und brachten auch ein bisschen mehr Farbe mit! Also ich denke, dass man in 3 Jahren total klasse Reitpferde von dem sehen wird!

                  Besonders aufgefallen sind mir, genauso wie fanniemae die Cornado Fohlen! Die Fohlen die man in Warendorf sehen konnten, waren alle sehr chic und bewegungsstark! Das war schon richtig, dass die Fohlen auch Siegerfohlen der Stutenschau geworden sind! Und das bei so einer Springabstammung, da konnte so manches Dressurfohlen nicht mithalten!

                  Die Fidermark-Wachhorst Stute ist mir auch sofort aufgefallen! Also die möchte ich auch wohl, ohne "Wenn und Aber" haben! Einfach klasse! Worauf geht der Wachhorst den zurück? Kenne den leider nicht und wo hat der früher gestanden?

                  Ich fand das Dancier Fohlen auch gut! War echt ein chicks Fohlen mit ordentlicher Bewegung....! Von dem Hengst möchte ich gerne noch mehr Fohlen sehen...!

                  Die Peking Fohlen fand ich auch alle sehr chick und die hatten auch alle echt gute Bewegungen! Wurden auch mehrere Fohlen von herausgestellt!

                  Besonders aufgefallen ist mir auch das Montendro Fohlen! Das war ja richtig chic und konnte sich auch sagenhaft Bewegen! Ich werde morgen mal nach Lengerich fahren und mir da mal die Fohlen bei Korte anschauen ich hoffe, da sieht man noch mehr!

                  Die 3 Jährige Stute von Peking fand ich echt wohl sehr gut! Also das war ein richtig Passpaarung! Auch wenn die Stute an dem Tag ein bisschen "müde" gewirkt hat war die einfach genial! Die konnte so richtg toll traben! Erwähnenswert ist auch, dass die Stute das Freispringchampiont gewonnen hat und eine SLP von 8,70 gemacht hat! Also sowas habe ich selten gesehen!

                  Kommentar

                  • lombarde
                    • 26.02.2007
                    • 1809

                    #10
                    @Nick

                    Die Stute ist nicht besamt, da sie mit Fohlen bei Fuss nicht aufnimmt oder resorbiert, das war mir dann in dem Alter zu riskant. Ich hätte sonst wohl die Anpaarung wiederholt, da ich gerne eine weitere Stute für die Nachzucht aus ihr hätte.
                    Wir haben im übrigen auch ein Dancier Fohlen aus einer Halbschwester zu dem kleinen.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                    19 Antworten
                    5.364 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fife
                    von Fife
                     
                    Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                    13 Antworten
                    2.463 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                    Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                    0 Antworten
                    298 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Classic-Touch  
                    Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                    2 Antworten
                    606 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                    Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                    3 Antworten
                    415 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag schimmelfan  
                    Lädt...
                    X