Rossefördernde Futtermittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moviestar
    • 19.09.2010
    • 4679

    Rossefördernde Futtermittel

    Hallo!
    Ich möchte meine Stute in dieser Saison decken lassen. Ich weiß, dass es noch früh im Jahr ist und ich noch etwas Zeit habe, möchte aber trotzdem gut vorbereitet und gerüstet sein, da man ja auch nicht weiß ob alles sofort klappt und bis man Tupferprobe usw. zusammen hat, dauert es ja bekanntlich manchmal seine Zeit!
    Sie zeigt bislang noch gar keine Anzeichen für eine Rosse. Ist ja auch noch früh und kalt, ich möchte nun aber trotzdem gerne wissen ob ich die Rosse durch irgendwelche Zusatzgaben fördern kann.
    Möhren bekommt sie schon, und nach Möglichkeit stell ich sie auch in die Sonne. Sie steht außerdem mit einem Wallach zusammen, aber auf den reagiert sie überhaupt nicht.
    Habe jetzt was von Anis gehört, Ist das richtig?
    Wenn ja wieviel in welcher Dosierung gibt man. Es kommen nur natürliche Dinge in Frage, Hormone sind ausgeschlossen!
    Vielen Dank für eure Hilfe!
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Bei uns hat bislang nur eine von unseren 3 (nicht tragenden ) Stuten! Für gewöhnlich kommt das ganz von selbst im März/April in die Gänge...

    Habe letztes Jahr auf anraten einer bekannten Züchterin - war die erste Besamung und auch das erste Mal MEINE Stute, keine meiner Eltern - Beta-Carotin als Pulver gekauft! Der 3 kg Eimer ist noch fast voll - meine Stute hat das gesamte Futter verweigert, wenn ichs Pulver drunter gemischt habe ... also hab ich dann wieder gelassen und tragend ist sie problemlos geworden (im Mai).

    falls Interesse besteht, würd ich den Eimer auch verkaufen - es fehlen maximal 3 Meßlöffel
    Zuletzt geändert von Mirabell; 09.02.2011, 11:02.
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2249

      #3
      bei Eggersmann gibt es eine "Rosse-Kur"........ naja, das ist ja so, gibt man es und die Stute rosst, dann meint man:... "oh prima - hat ja toll geholfen", gibt man es nicht und die Stute rosst trotzdem, dann drängt sich auf, dass sowas nur einem "hilft", nämlich dem Hersteller.
      Natürlich kommt die Rosse ja erst mit zunehmender Tageslichtintensität in Gange, ich habe es mal in der VB-Zucht gesehen, dass die Gestüte schon in Januar das Licht im Stall lange anlassen, damit die Stuten in Rosse kommen, da sind nämlich "frühe" Fohlen sehr erwünscht (früher Jahrgang - früher reif, d.h. für die Rennsaison). Und die Temperatur spielt für die Rosserei auch eine Rolle. Ich hatte mal eine Stute, die hat bis ins hohe Alter im Februar angefangen zu rossen, die jetzigen Stuten rossen immer erst im Frühjahr (März/April).
      Endweder Du wartest es ab oder Du läßt sie anspritzen - was anderes wird wohl kaum "helfen".

      Kommentar

      • Stanfour
        • 17.01.2011
        • 172

        #4
        Licht, Luft und Weide helfen sehr gut. Ein Wechsel der Umgebung unterstützt auch noch das "anstossen" der Rosse. Ferner gebe ich noch Möhrenpellets von Olewo. Zum einen gibt es den Carotinschub und des weiteren kommt über das Öl auch noch zusätzliche Energie in die Stuten.

        Bisher haben alle Stuten damit alle angefangen. Vorausgesetzt, auch alle anderen Faktoren hindern sie nicht an der Rosse.

        Kommentar

        • moviestar
          • 19.09.2010
          • 4679

          #5
          Danke für eure Hilfe. Werde dann wohl erst noch warten und sonst auf den ein oder anderen Tip zurück kommen.
          @ Mirabell, würde dich noch kontaktieren wenn das mit dem Futter in Frage kommt.
          Liebe Grüsse

          Kommentar

          • Aragon
            • 15.05.2008
            • 338

            #6
            Im Lehndorff Institut (Prof. Aurich) gibt es eine Doktorarbeit von 2010 aus der hervorgeht, dass Beta-Carotin kaum Einfluss auf die Rosse und Trächtigkeit hat.
            Ich halte es wie Prima Vera

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1485

              #7
              Meine Stute bekommt tägl. Olewo Karottenpellets. Aber ob das wirklich Auswirkung auf die Rosse hat - keine Ahnung. Auf jeden Fall steht sie seit 3 Tagen draußen auf der Weide und verfolgt ihren Wallach, sogar rückwärts, damit er an ihr schnuppern kann. Meine Stute braucht nur Licht, Luft und Weide :-)

              Kommentar

              • KathiG
                • 18.01.2010
                • 286

                #8
                Also meine Stute ist auch schon einmal in Rosse gewesen, wir warten nun auf die nächste um zu tupfern.
                Ich hab auch erst mit dem Gedanken gespielt, Carotin zu kaufen, allerdings war unsere Stute letztes Jahr sehr gut rossig und hatte immer schön große Follikel, meistens zwei.

                Nun warten wir noch ein bisschen auf Sonne. Die lässt ja momentan bei uns zu Wünschen übrig. Aber wir geben nicht auf und das Jahr hat ja auch grad erst angefangen
                Gerana v. Graf Grannus, MV: Weingau , *1997

                Kommentar


                • #9
                  VIEL BEWEGUNG, FRISCHE LUFT und SONNE... einfach mal warten... was ein Stress wieder - kaum hat das Jahr angefangen "seuftz"..

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2027

                    #10
                    Zitat von moviestar Beitrag anzeigen
                    @ Mirabell, würde dich noch kontaktieren wenn das mit dem Futter in Frage kommt.
                    Liebe Grüsse
                    Ist mittlerweile bereits weg
                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar

                    • juliad.e.
                      • 28.01.2011
                      • 76

                      #11
                      Regumate hat bei meiner Stute wunder gewirkt. Darfst du aber nur mit Handschuhen anfassen.
                      Und was ganz wichtig ist mit ner Decke auf dem Rücken und nur 4 Stunden raus wird das nix mit rossig werden. Hab bei mir eine im Stall die Ihr Pferd so hält und sich wundert warum die Stute letztes Jahr nicht aufgenommen hat.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #12
                        schau mal bei Schaette in Bad Waldsee.



                        "fruba"
                        Zuletzt geändert von Fife; 13.02.2011, 11:27.

                        Kommentar

                        • Kathrin
                          • 29.04.2004
                          • 1401

                          #13
                          Habe letztes Jahr Carotin von Hemo gefüttert. Gute Akteptanz. Maidenstute hat mit nur einer Portion aufgenommen. Und wie gesagt am besten große Außenbox, Weidegang und Bewegung.

                          Kommentar

                          • moviestar
                            • 19.09.2010
                            • 4679

                            #14
                            Habt ihr Erfahrungen mit Ahlbrand Fertil?
                            Fütter sonst das Müsli und Gold von Ahlbrand und bin bislang mit den Produkten sehr zufrieden. Na ja, mal sehen. Ansonsten habt ihr mit Luft, Sonne und Wiese natürlich recht. Weidesaison beginnt bei uns nur leider erst im Mai und ne große Paddockbox hat meine Stute schon. Also warte ich wohl auf die Sonne und wärmere Tage. Da sie geschoren ist, ist sie bei diesen Temperaturen auch noch voll eingedeckt.:-(

                            Kommentar

                            • Mayall
                              • 11.10.2010
                              • 1160

                              #15
                              ... es ist von Stute zu Stute unterschiedlich.
                              Habe 3 Stuten dieses Jahr ohne Fohlen und möchte auch früh anfangen. Alle drei sind den ganzen Tag drausen - auch mit Wallachen - alles gleich.
                              Eine hat Follikelbildung, 2 denken gar nicht dran.
                              Meine Leitstute hat mir regelrecht den Vogel gezeigt - von wegen komm im April mal wieder.
                              http://www.gutschoeneck.de/

                              Kommentar

                              • missjoy
                                • 25.06.2003
                                • 751

                                #16
                                @Mayal......ich glaube unsere Mädels haben telefoniert....Rosse ? Ihr spinnt wohl !!!
                                www.zuchthofboeckmann.de

                                Kommentar

                                • Mendi
                                  • 23.04.2009
                                  • 403

                                  #17
                                  Ich habe seit 20 Jahren die Karotinwürfel von Salvana gefüttert (4 Wochen vor dem Abfohlen bis Weidebeginn pro Stute je 2 Dosierwürfel, güste Stuten vor dem Decken auch mal 4 Würfel als "Flushing"), nur leider hat Salvana diese Dinger aus dem Programm genommen! Nun gibts eine andere Darreichungsform in Form von Briketts -SalvaStar Karotin-, die als Trägerstoff überwiegend Apfeltrester haben. Ich fange nächste Woche mit dem Füttern an und bin gespannt, ob meine Damen die Dinger mögen...

                                  Ich habe mir von Salvana ausrechnen lassen, wieviel ich davon geben muss: gestern kam der Brief, dass ich mit 2 DE in der Vergangenheit 400 mg Karotin gegeben habe und nun mit einem Brikett 560 mg geben sollte, um grob auf die erforderliche Menge wie früher zu kommen. Im Klartext: die Karotinration kostet mich statt früher ca. 50ct täglich nun 72ct täglich pro Stute, das nenn ich mal eine schöne versteckte und nicht mehr ohne weiteres nachvollziehbare Preiserhöhung! Da wird einfach die Sache mit etwas mehr Trägerstoff "verdünnt" und schon kann der Laie ohne Kenntnis der früheren Gehalte nicht mehr nachrechnen, was die Ration im Vergleich zu früher mehr kostet....

                                  Ich habe soeben dann auch noch einen 25kg Sack Olewo Karottenpellets mit Öl bestellt (ist vermutlich in der Rationsberechnung auch nicht viel günstiger), aber diese Dinger haben mich schon immer interessiert. Weiß jemand, ob man die wie Melasseschnitzel vorher einweichen muss oder verfüttert man die trocken? Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte, auch ob die Pferde sie mögen.
                                  StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                                  Kommentar

                                  • friedeburg
                                    • 20.05.2007
                                    • 860

                                    #18
                                    Bis 100g sind die Karottenpellets auch trocken zu füttern, bei mehr sollte eingeweicht werden. Einweichen geht aber schneller als bei Melasseschnitzel und hat bei Mäkelnasen den Vorteil, dass es gleichmäßig unter die Portion gerührt werden kann und somit die ganze Portion schmackhafter wird.
                                    www.hannoveraner-pfer.de
                                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                    Kommentar

                                    • Valioso
                                      • 26.02.2010
                                      • 247

                                      #19
                                      Ich bestell bei Sunfeeds den Karottentrester. Zum einen für die Mädels vor der Geburt und zum anderen für die Hengste vor und wärend der Decksaison. Meine Pferde sind ganz wild drauf. Einfach kurz mit warmen Wasser übergiessen und 10 min stehen lassen.
                                      Für eine Stute die nicht gut in Rosse kam und bei der wir 2 Jahre rumgetrixt haben (erfolglos) habe ich den Tip bekommen ein Homöopatikum einzusetzen - ovarium compositum.
                                      Was soll ich sagen: letztes Jahr habe ich das Zeug gegeben und das Mädel hat direkt beim ersten Versuch aufgenommen ....

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        #20
                                        Von Regumate würde ich die Finger lassen, wenn es nur darum geht, normale Stuten anzuschubsen.
                                        Immunall kann ich empfehlen. Googled danach.
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.777 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        797 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        356 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X