"gefährliche" Mutterseite bzgl. Rittigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    "gefährliche" Mutterseite bzgl. Rittigkeit

    Hallo zusammen,

    vorwiegend sind immer die Hengste im Gespräch wenn es um die Vererbung von Rittigkeit geht. Wie sieht es aber mit der Mutterseite aus? Kann die einem "Rittigkeitsvererber" alles kaputt machen?

    Kennt Ihr Kombis die trotz DEM Rittigkeitsvererber schlechthin aufgrund der Mutterseite schwierig sind?
  • jessy1575
    • 14.08.2009
    • 696

    #2
    Ich habe eine Coronado, dem sagt man ja nicht viel Gutes bezüglich der Rittigkeit nach und aus einer pi...igen Lenz-Stute, die die Rittigkeit auch nicht erfunden hat. Die Stute ist super rittig, bietet sich toll an und hat das allen Nachkommen bisher mitgegeben, reiten gerade eine Clinton I an, super Einstellung, ehrlich und schnell von Begriff.
    Würde mich allerdings mit ihr nicht an Q-Blut rantrauen, hätte doch Bedenken, dass da ein Ekel rauskommen würde...

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #3
      Ich habe immer so meine Schwierigkeiten mit dem Begriff "Rittigkeit". Habe das Gefühl, manche übersetzen "Leidensfähigkeit" so.

      Jessy, ich hatte auch eine geniale Coronado-Stute (aus Sacramento-Mutter, Stamm 741). Wie ein Sofa, total in der Balance und vom ersten Tag an zu reiten wie ein ausgebildetes Pferd. Ist nach Dänemark verkauft und tragend - von Heartbreaker, da kriegen wahrscheinlich auch viele Angst, wenn sie ddas Papier sehen...

      Kommentar

      • Tambo
        • 23.07.2003
        • 1878

        #4
        Es gibt aber auch Pferde, bei denen reicht schon ein falscher Atemzug um sie aus der Fassung zu bringen.

        Und viele Spitzenpferde sind nicht einfach und würden bei dem Durschschnittsreiter unter unrittig fallen, weil unterfordert (Pferd) und völlig überfordert (Reiter). Beim Profi laufen sie dann wieder "wie von selbst".

        Wie definierst Du also Rittigkeit, das brave Schaf, das als "wird bestimmt ein prima Schulpferd" den komm ich heute nicht komm ich morgen Ausreitkumpel, der auf jeden im Sattel aufpasst. Den Duracell Pferdetyp der arbeiten arbeiten arbeiten will ?

        Rittigkeit ist deshalb meistens gemacht, oder vernichtet.

        Aber es gibt auch geborene Charakterschweine. Da kann ein guter Rittigkeitsvererber viel verbessern aber nicht alles retten. Wie mir mal ein Züchter gesagt hatte, als er eine Dreijährige zum Einreiten brachte. Versucht die soweit hinzubekommen, dass sie zu reiten ist. Für die Zucht will ich sie nicht nehmen und die Mutter habe ich auch schon zum Schlachter gebracht.

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #5
          Nun ja - man sagt über die Stute kommt im Schnitt - all in all - 70%.
          Ausnahmen bestätigen die Regel.

          Bei meinen persönlichen Überlegungen Stute bzw Hengst und jeweils Anpaarung schaue ich als ALLERERSTES mir die HLP Noten Charakter, Leistungsbereitschaft und Rittigkeit an. Wenn die im 8er und 9er Bereich und drüber liegen - FINE gleichzeitig schaue ich mir die SLP Noten (Hannover GGA und Rittigkeit in einer Gesamtnote Einzelnote in Fremdreitertest und Rittigkeitsbewertung von unten) FINE wenn die im 7er und drüber Bereich liegen.

          Mit einer querulanten Ziege die es jeden Tag wissen will hätte ich so meine Bedenken ....

          Ich habe letztes Jahr bei einer SLP Hann. eine Stute beobachtet - Beritt aus dem Lager der BuchaReiter, der nicht der Schlechteste ist ... - hübsch, schwarz, modernes Modell .... aber so eine Reitsau ... die ging 5 Schritte vorwärts (GGA auch nicht die schlechtesten ....) und dann 4 zurück, und das die ganze Zeit. Beritt hat der dann im Longierzirkel den Popo aber so richtig versohlt ... dann wieder raus auf den Abreiteplatz, gleiches Spielchen .... der ist dann abgetiegen und mit der Ziege unverrichtetet Dinge davon gefahren.

          So eine würde ich nie und nimmer in die Zucht nehmen, weit weg verkaufen in der Hoffnung nie wieder was von zu hören!

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Zitat von arosa Beitrag anzeigen
            Bei meinen persönlichen Überlegungen Stute bzw Hengst und jeweils Anpaarung schaue ich als ALLERERSTES mir die HLP Noten Charakter, Leistungsbereitschaft und Rittigkeit an.
            Ehrlich? Nach dem alten System? Kenne zwei Leute die Testreiter sind und habe reichlich Geschichten gehört! Darauf gebe ich rein gar nichts mehr.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Dickerchen
              • 20.10.2009
              • 470

              #7
              Erzähl mal, was denn für Geschichten? (Gar nicht neugierig bin..).

              Kommentar

              • Paradox4life
                • 01.09.2008
                • 2468

                #8
                Ich gebe auch nicht viel auf die Rittigkeitsnoten bei den Leistungsprüfungen.... Hatte mal eine Dame, die man wohl als absolutes Reitschwein bezeichnen dürfte, und die war von Anfang an so...
                Bei der SLP haben wir die 10 Minuten vorreiten gut überstanden, solange hielten meine Schultermuskeln ganz gut
                Der Fremdreiter ist wohl eher als Kraftreiter zu bezeichnen, der preschte in Rücklage im Stechtrab durch die Bahn, hielt volle Kanone gegen und gab ihr.... eine 9!!!! (in Worten neun-null!!!) in der Rittigkeit, die Richter sahen es ähnlich...
                Eine andere Stute, die ich persönlich kenne, die ganz fein zu reiten ist und am kleinen Finger mitmacht erhielt von selbigem Fremdreiter eine (lass mich lügen) 6,5, da sie sich gegen ihn wehrte. Die Richter lagen mit einer 7 oder 7,5 ähnlich...
                Die zweite Stute ist heute hocherfolgreich im ländlichen Dressursport und gewinnt andauernd im M bereich.
                Meine Lady hat ihren Weg als Springpferd eingeschlagen, bis M gewonnen, aber höchstens jedes zweite oder dritte WE im Geld. WEIL.... Sie entweder super gut und schnell war, oder auf dem Abreiteplatz schon kein Kreuz auch nur auf 10 Meter anging, dann konnte man sofort nach Hause fahren... Dressur fand sie immer doof, Versammlung und starker Trab war super, Arbeitstempo 'IMMER auf der Kralle, konnte man machen was man wollte.
                Die Dame ist inzwischen verkauft, die neuen Besitzer wollten ein großes, statiöses Pferd, wenig Turnierambitionen und sind sehr glücklich. Sie hatte übrigens vierjährig ein Fohlen, das sich als sehr rittig herausstellte...

                Soviel zu meiner persönlichen Erfahrung mit Rittigkeitsnoten...
                Und ich könnte noch so einiges mehr erzählen...
                www.schulze-lefert-pfer.de

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2823

                  #9
                  Linaro

                  Ich glaube wohl kaum, dass in der HLP Noten im 8er und drüber Bereich gegeben werden wenn der Hengst im 5er oder 6er Bereich anzusiedeln ist. Es sei denn es wird Geld rübergereicht und man macht aus einem 6er einen 9er ... aber die Praxis zeigt es doch eh früher oder später, was solls?

                  Im übrigen sind ja die HLP Noten ja nur eine Facette von mehreren. Dass ich mir einen Kadidaten dann noch sehr genau selbst unter die Lupe nehme ist ja wohl klar, entweder auf der Station mit Vorreiten plus HV und was sich sonst noch so anbietet. Bei Turnieren Abreiteplatz ... auch aufschlussreich. Prüfung ist dann wieder was anderes, interessiert mich aber nur am Rande verglichen mit Abreiten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich versteh' schon was Linaro meint. Müsste eigentlich jeder verstehen, der sich längere Zeit mit der Materie befasst. Auf HLP-Noten kann man sich in der Hinsicht salopp gesagt ein Ei pellen.
                    Außerdem muss ich moonlight gänzlich zustimmen, das Prädikat Rittigkeitsvernichter steht schnell dran auch wenn die Problemursache vielleicht nicht unter sondern im Sattel sitzt...
                    Das Thema finde ich viel zu komplex um da einzelne Mutterväter rauszugreifen die in Sachen Rittigkeit Schaden anrichten könnten. Außerdem: Warum soll einer der als Muttervater negativ in Erscheinung tritt plötzlich als Vater ok sein? Da ist mir der Sinn noch nicht so ganz klar. Entweder gibt ein Hengst positive Eigenschaften weiter oder nicht. Dass die Mutter einen größeren Einfluss hat als der Hengst, zieht sicherlich keiner in Zweifel.
                    Wenn es nur darum geht, Abstammungen aufzuzählen, die einen das Fürchten lehren würde ich mal Trapper dessen Nachzucht ich persönlich zum Weglaufen finde und in Sachen Interieur im negativen Bereich sehe. Ich kenne auch viele die z.B. an Falkland oder Archipel nie drangehen würden. Mit denen wiederum komme ich allerbest klar. Unter den Archipel-Nachkommen die ich selber zur SLP vorbereitet habe war nicht eine, die in der Rittigkeit unter 8 abgeschnitten hat und auch meine Falkland hat eine 8 in der Rittigkeit bekommen (auch wenn das im Auktionskatalog gern schon mal als 6 veröffentlicht wird *lol*). Von der kann ich z.B. sicher sagen, dass sie für ihren Reiter das Letzte geben würde. Gilt auch für ihre Mutter die allerdings auf Station sehr schwach beurteilt wurde, aber wiederum sowohl Nachkommen als auch Vollgeschwister hatte, die in beiden Disziplinen sehr gut bis einschl. M unterwegs waren dann wird's ja sooo schlecht nicht gewesen sein mit der Rittigkeit...
                    Und je länger ich nachdenke, umsomehr Pferde fallen mir dann auch ein die ich trotz Trapper drin toll und leistungsbereit fand. Londontime z.B. habe ich während seiner Auktionsphase sehr dicht verfolgen können und der ist einfach nur klasse. Und Coronado??? Da kenne ich nur eine einzige Tochter und fand die von der Rittigkeit her hervorragend. Wurde dann auch sehr schnell und sehr gut verkauft...
                    Wenn es so einfach wäre, dass man von bestimmten Abstammungen einfach nur die Finger lassen müsste dann wüsste man ja schon vorher was drin steckt. Ist schon schöner so, da kann man sich auch mal positiv überraschen lassen

                    Kommentar

                    • frau holle reloaded
                      • 19.02.2007
                      • 773

                      #11
                      Zitat von arosa Beitrag anzeigen

                      Ich glaube wohl kaum, dass in der HLP Noten im 8er und drüber Bereich gegeben werden wenn der Hengst im 5er oder 6er Bereich anzusiedeln ist. Es sei denn es wird Geld rübergereicht und man macht aus einem 6er einen 9er ...
                      ...oh,doch...und wie das gehthab`s selbst miterlebt...
                      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                      Kommentar


                      • #12
                        *hüstel* Ihr beliebt zu scherzen arosa? Oder fragen wir mal anders: Hast Du überhaupt schon mal eine Ergebnisliste sagen wir mal vom 30TT gesehen in der irgendein Hengst tatsächlich eine 5 oder 6 kassiert hätte? Nicht? Eben. ich auch nicht. Falls doch, zeig her!

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          #13
                          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                          Linaro

                          Ich glaube wohl kaum, dass in der HLP Noten im 8er und drüber Bereich gegeben werden wenn der Hengst im 5er oder 6er Bereich anzusiedeln ist. Es sei denn es wird Geld rübergereicht und man macht aus einem 6er einen 9er ...
                          Yepp, gibts, mir bekannt ein Fall eines Hengstes, der eine richtiger Schäferhund war, allerdings schön zu reiten.
                          In der HLP bekam er im Charakter die obligatorische 8 vor dem Komma (gibts da was drunter?)
                          In der Rittigkeit Training allerdings eine recht schlechte Note. Auf verwunderte Nachfrage meinerseits sagte man mir: Wenn sich einer beim Schrittreiten umdreht und mir in den Stiefel beisst, kriegt der keine Sieben....
                          Naja, für mich stellt sich die Frage, was hat das mit der Rittigkeit zu tun??? Wenn man nämlich gesund oben war (d.h. ohne Verlust von Körperteilen, Muskeln, Bindegewebe, Fett o.ä. ) war der vom feinsten zu reiten...
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #14
                            *mhm* Trapper, ich habe einen mütterlicherseits . Der hat im Umgang einen Knall, aber bezüglich Rittigkeit - jeder der ihn unterm Hintern hatte ist hinterher mit einem Grinsen im Gesicht abgestiegen. Er ist einfach nur schön zu reiten. Das nur mal offtopic.
                            Walt Disney I

                            Kommentar

                            • amimaus
                              • 03.02.2004
                              • 7020

                              #15
                              Off Topic

                              Ist es nicht so das Rittigkeit bei so einem Test bedeutet das sich die Tiere anpacken lassen müssen ?

                              Kommentar

                              • Alfons
                                • 03.01.2009
                                • 2586

                                #16
                                Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                                Eine andere Stute, die ich persönlich kenne, die ganz fein zu reiten ist und am kleinen Finger mitmacht erhielt von selbigem Fremdreiter eine (lass mich lügen) 6,5, da sie sich gegen ihn wehrte. Die Richter lagen mit einer 7 oder 7,5 ähnlich...
                                Die zweite Stute ist heute hocherfolgreich im ländlichen Dressursport und gewinnt andauernd im M bereich.
                                .
                                ..und das ist für mich Rittigkeit - und was ich persönlich suchen würde!

                                Kommentar

                                • St.Pr.St
                                  • 06.03.2009
                                  • 5228

                                  #17
                                  Sir Lausitz hat beim 30 TT eine 6 im Trab und eine dressurbetonte Endnote von 6,8.
                                  Und das als Siegerhengst in 2009 puhhhhh
                                  Das ist aber schon der einzige der mir auf die schnelle einfällt
                                  http://www.christianwoeber.com

                                  Kommentar

                                  • Radina
                                    • 27.10.2002
                                    • 3529

                                    #18
                                    Ich kannte einen Wallach den konnte niemand reiten,dem hätte jeder in Rittigkeit eine 1 gegeben.
                                    Dann kam ein junger Mann ,der kaufte das Pferd ,der hatte viel Trakki Erfahrung danach lief das Pferd wie ein Döppchen und hat noch auf vielen Turnieren gewonnen.
                                    Rittigkeit kommt von Beritt, wenn der darauf mit dem darunter nicht einig wird klappt es nicht.

                                    Habe zur Zeit ein Jährling der etwas scheuer war wollte nie Kontakt zum Menschen " Rühr mich nicht an".Die zwei anderen kommen immer schmusen und siehe da Madam will jetzt auch.
                                    Ich bestreite nicht das es ein Teil Veranlagung ist ,aber es macht viel aus wie mit den Pferden umgegangen wird und wer sie reitet und ausbildet ....
                                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      #19
                                      Kareen

                                      Vielleicht habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Ich meine eine 5 oder 6 geben zu müssen (gedanklich und/oder ehrlicherweise) und es wird aber aus welchen Gründen auch immer eine andere (höhere) Note.

                                      Kommentar

                                      • DressageRoyal
                                        • 28.05.2008
                                        • 171

                                        #20
                                        Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
                                        Wie definierst Du also Rittigkeit, das brave Schaf, das als "wird bestimmt ein prima Schulpferd" den komm ich heute nicht komm ich morgen Ausreitkumpel, der auf jeden im Sattel aufpasst. Den Duracell Pferdetyp der arbeiten arbeiten arbeiten will ?

                                        Rittigkeit ist deshalb meistens gemacht, oder vernichtet.
                                        Ein anderer Thread in diesem Forum hat mich auf die Frage gebracht. Dort wurde nach einem zuverlässigen Rittigkeitsvererber gefragt. Unter anderem fiel Hohenstein. Der aber wohl mit Weltmeyer-Stuten nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Solche "Problem-Kombis" kommen desöfternen vor. Was für mich bedeutet, dass es nicht unbedingt immer am Reiter, an der Ausbildung etc. liegt, sondern bestimmt gezogene Stuten einen entsprechend sicheren Vererber bzgl. Rittigkeit kaputt machen.

                                        Gut, kein Problem, setzt man sich beim Pferdekauf halt einfach in den Sattel und man kann sich von der Rittigkeit selbst ein Bild machen. Bei einem Jungpferd sieht das aber wieder anders aus. Um da keine böse Überraschung zu erleben, alles spricht ja meist von den Hengsten, ist dieser Thread gedacht.
                                        Zuletzt geändert von DressageRoyal; 04.03.2010, 10:15.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X