So richtig komme ich im Kreise der Pferdezüchter mit dem Thema nicht weiter. Selbst der Verband gibt da keine konkrete Auskunft...... naja, kann ich auch ein Stück weit verstehen.
Vielleicht hat hier jemand im Forum schon damit Erfahrung gemacht oder kennt jemanden, der jemanden kennt......
, usw.
Also: "Problem" ist folgendes:
habe eine riesengrosse 2jährige Stute - Bild mal anbei -
Unser Riesenbaby ist jetzt schon 170 cm groß, geb. im April 08. Nun hört man hier und da, dass man so grosse Stuten, um das das Wachstum eingestellt wird bzw. sich die Wachstumsfugen schliessen, durchaus schon decken könnte/sollte.
Vom Wesen her ist sie eine ganz ruhige, also durchaus nicht mehr so kindsköpfig wie die Mädels sonst in dem Alter
.
Würden sie dann auch erst zum Sommer hin tragend machen wollen. Von der Trächtigkeit und der Geburt her gibts wohl da keine Probleme, würden auch einen kleineren Hengst (evtl. RP?) nutzen, ABER wie gesagt: bringt das in Bezug auf Wachstumseinstellung was, oder habe ich dann trotzdem irgendwann ein 180 cm Pferd?
Vielleicht hat hier jemand im Forum schon damit Erfahrung gemacht oder kennt jemanden, der jemanden kennt......

Also: "Problem" ist folgendes:
habe eine riesengrosse 2jährige Stute - Bild mal anbei -
Unser Riesenbaby ist jetzt schon 170 cm groß, geb. im April 08. Nun hört man hier und da, dass man so grosse Stuten, um das das Wachstum eingestellt wird bzw. sich die Wachstumsfugen schliessen, durchaus schon decken könnte/sollte.
Vom Wesen her ist sie eine ganz ruhige, also durchaus nicht mehr so kindsköpfig wie die Mädels sonst in dem Alter

Würden sie dann auch erst zum Sommer hin tragend machen wollen. Von der Trächtigkeit und der Geburt her gibts wohl da keine Probleme, würden auch einen kleineren Hengst (evtl. RP?) nutzen, ABER wie gesagt: bringt das in Bezug auf Wachstumseinstellung was, oder habe ich dann trotzdem irgendwann ein 180 cm Pferd?
Kommentar