Wer hat schonmal eine 2jährige Stute gedeckt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    Wer hat schonmal eine 2jährige Stute gedeckt?

    So richtig komme ich im Kreise der Pferdezüchter mit dem Thema nicht weiter. Selbst der Verband gibt da keine konkrete Auskunft...... naja, kann ich auch ein Stück weit verstehen.

    Vielleicht hat hier jemand im Forum schon damit Erfahrung gemacht oder kennt jemanden, der jemanden kennt......, usw.
    Also: "Problem" ist folgendes:
    habe eine riesengrosse 2jährige Stute - Bild mal anbei -
    Unser Riesenbaby ist jetzt schon 170 cm groß, geb. im April 08. Nun hört man hier und da, dass man so grosse Stuten, um das das Wachstum eingestellt wird bzw. sich die Wachstumsfugen schliessen, durchaus schon decken könnte/sollte.
    Vom Wesen her ist sie eine ganz ruhige, also durchaus nicht mehr so kindsköpfig wie die Mädels sonst in dem Alter.
    Würden sie dann auch erst zum Sommer hin tragend machen wollen. Von der Trächtigkeit und der Geburt her gibts wohl da keine Probleme, würden auch einen kleineren Hengst (evtl. RP?) nutzen, ABER wie gesagt: bringt das in Bezug auf Wachstumseinstellung was, oder habe ich dann trotzdem irgendwann ein 180 cm Pferd?
    Angehängte Dateien
  • Farbenfroh
    • 27.03.2003
    • 1050

    #2
    Wir haben schon zweimal eine Zweijährige gedeckt und zwar immer dann wenn sie wie hier schon so gross aber auch ziemlich erwachsen aussahen, wollten eigentlich erreichen dass sie nicht ins Uferlose wachsen, hat aber nicht geholfen. Und wie Studien in der Vollblutzucht angeben, soll es den Stuten nicht schaden, denn sie werden trotzdem korrekt weiter wachsen wenn das Fohlen da ist, wenn das Stutenmanagement richtig verläuft. Auch die Fohlen wurden sehr gross, hat also nicht geschadet.

    Kommentar

    • Paradox4life
      • 01.09.2008
      • 2468

      #3
      Ist auch schwierig zu beweisen, dass eine Stute wegen der Trächtigkeit das Wachsen aufgibt, denn ein und die selbe stute kann entweder tragend sein oder halt nicht. Der Ursprungszustand ist quasi nicht wiederherzustellen
      Wachstumshormone werden zwar von Trächtigkeit gehemmt, werden aber nach der Geburt wieder gebildet...
      www.schulze-lefert-pfer.de

      Kommentar

      • Tiger
        • 10.12.2009
        • 1777

        #4
        Das Wachstum wird dadurch nicht aufgehalten, die Stuten holen es nach der Trächtigkeit wieder nach, es ist genetisch verankert.
        Ein weiterer Nachteil ist, daß die Trächtigkeit dem Körper wichtige Mineralstoffe entzieht, die man eigentlich nicht in dem Maße, wie benötigt, wieder reinfüttern kann.
        Osteoporose z. B. kann eine Folge dessen sein, da tut man dem jungen Pferd keinen Gefallen!
        Würde ich bleiben lassen!

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #5
          Also man weiß anscheinend nicht, ob die Stuten nach der Trächtigkeit weiterwachsen oder stehen bleiben.
          Viel interessanter ist doch aber, dass die Fohlen aus diesen Stuten von den Genen her 2-jährig genauso groß sein werden. Damit löst man das Problem doch überhaupt nicht, umgeht es nur! Falls Töchter aus solchen Stuten bei potenziellen Züchtern landen, ergibt sich wieder das Problem mit der Größe.

          Kommentar


          • #6
            Würde ich nicht machen! Reines "Bauchgefühl".
            Was habt ihr denn gegen 180cm-Pferde?
            Hätte größere Sorgen, das die Trächtigkeit Schwierigkeiten macht, als später eine Größe von ca 1,80m.

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1353

              #7
              Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
              Würde ich nicht machen! Reines "Bauchgefühl".
              Was habt ihr denn gegen 180cm-Pferde?
              Hätte größere Sorgen, das die Trächtigkeit Schwierigkeiten macht, als später eine Größe von ca 1,80m.
              Wachsen aus dem Zuchtziel . Gewünscht werden Pferde um die 1,63 +-10 %. ( könnte auch 1,65 gewesen sein , müsste gucken )
              Kleine Reiter wollen diese Pferde meistens nicht, mit der Begründung das sie sich schwerr reiten lassen . Fallen schneller auseinander , lasen sich angeblich Schwerrer Versammeln - im Reiterlichen sinn .

              Bin selbst der Meinung das das auch oder ehr eine Frage der Korrekten Ausbilung und Rittigkeit ist .
              Die Reiter, die ich mit sehr roßen Pferden kenne , reiten diese alle mit Schlaufis . Was sicher auch nicht Sinn der Sache sein sollte . Eine Reiterin sagt mir, sie können ihr Pferd sonst nicht halten . Der Arme Kerl hat´s aber schon im Rücken , wegen dieser ewigen Schlaufi reiterrei . Also ein Reiterliches Problem mit Großen Pferden !?

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                Ich würde mir nie ein Pferd mit unter 168cm Stockmaß kaufen. Eher eines mit einem Stockmaß von 175 - 185.

                Außerdem gibt ja auch der Vater etwas mit ... warum also nicht von einem Hengst decken lassen, der generell eher unter 170 vererbt?
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  wenn du das Wachstum eindemmen möchtest, würde ich eher dazu raten, die stute recht früh einzureiten. durch die arbeit schließen sich die wachstumsfugen schneller und damit hört das längenwachstum eher auf.

                  Kommentar

                  • Donnerwetter
                    • 12.02.2003
                    • 862

                    #10
                    Die Stuten, die ich kenne und die schon 3jährig gefohlt haben, sind ohne irgendwelche "Schäden" daraushervor gegangen. Sie hatten keinen schlechteren TÜV als andere und waren auch sonst normal. Man kann sie dann nach dem Absetzen anreiten und ggf. verkaufen.. Meiner Meinung nach müssen die Stuten dazu körperlich schon relativ fertig sein, das hat man ja ab und zu mal.

                    @ Riesoll:
                    Einen Reitpony-Hengst würde ich nicht nehmen. Wer soll das entstandene Zwischenprodukt kaufen?? Ich würde einen durchschnittlichen Größen vererber nehmen. Was soll es denn werden - Richtung Springen oder Dressur?
                    Der Weg ist das Ziel

                    http://www.hengste-roxfoerde.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde sie jetzt nicht decken lassen. Das "Gen-Problem" bleibt bestehen und die Stute wird nicht gesünder dadurch.
                      Also ich finde Zuchtziel von 1,70m und eher leichten Pferden gut. Da deckt man viele Reiter ab. Habe mir selbst ganz bewußt eine Großen geholt (1,82m 6jährig). Den muß man nicht mit Schlaufis reiten! Im Gegenteil, aktuell reite ich den komplett ohne Reithalfter (sonst eh nur Zierde), weil er sich eine Schramme direkt auf dem Nasenrücken geholt hat. Bekomme immer nur zu hören: "Komisch, der macht ja gar nicht das Maul auf und geht durchs Genick???" Habe letztes Jahr auch mal einen S-Springreiter mit ihm springen lassen. Der wollte erstmal das Reithalfter enger schnallen. Das habe ich ihm untersagt und er war hinterher total begeistert, wie gut sich der "Kleine" regulieren läßt. Lief beim 2. Mal schon einen kleinen A-Parcours durch.
                      Dafür werden bei uns genug 1,65m Tiere mit Schlaufen und Kandare geritten. Körpergröße hat nicht unbedingt was mit Rittigkeit zu tun.

                      Kommentar

                      • Pony
                        • 05.01.2006
                        • 903

                        #12
                        Es gibt ja auch das Kleine Deutsche Pferd, vielleicht wäre da was für dich dabei? Hier sind doch Hengste zu finden, die das "gewünschte normalmaß" nicht haben, und für solche "Fälle" gerne genommen werden....
                        Ich habe auch schon recht große und gut entwickelte Stuten 2J. decken lassen,- sind langsamer gewachsen, nicht aus dem Maß gegangen,- und da sie danach jedes Jahr tragend waren konnte es ihnen also nicht geschadet haben....aber dennoch muß man abwägen, ob das eigene Tier mehr kindlich, oder schon einen reifen Anschein macht, das kann man so nicht über einen Kamm scheren.
                        Kommt dazu, deckt man 2 J. oder schon 2,5* J.........innerhalb einem halben Jahr entwickelt sich viel bei einem Pferd im Wachstum.
                        Alles in allem kann man weder zu noch abraten,- es ist wie mit allem in der Zucht---ein gewissen Risiko muß man nehmen.

                        lg. S.K.
                        www.gestuet-frankenhoehe.de

                        http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                        Kommentar

                        • Schrumpfkätzchen
                          • 25.09.2004
                          • 3719

                          #13
                          Meine RB wurde wohl 2-jährig gedeckt, sie ist aber danach trotzdem aus dem Maß gewachsen (ca. 152cm).
                          Die Tochter ist im Maß geblieben (~145cm).
                          Wie groß die zweite Tochter ist, müsste ich nachfragen.

                          Kommentar

                          • sportpferd-international
                            • 09.02.2010
                            • 38

                            #14
                            Das Problem bei der Bedeckung einer 2-jährigen ist weniger das Größenwachstum, als das Problem der Knochensubstanz und der mangelnden Ausbildung der Knochen und Gelenke!
                            Hier steht genaueres!

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6631

                              #15
                              hallo

                              meine erste stute war auch sehr groß und so hat man sie auh zweijährig decken lassen, alles ist gut gelaufen, geburt ohne komplikationen und sonst auch alles ok.... doch auch sie ist weiter gewachsen und ist so bei 176 cm stehen geblieben !
                              von daher hat es nichts gebracht......ihre nachzucht war gemischt, ein paar waren unter 170cm, der großteil jedoch über 170cm und einer auch über 180cm.....

                              ich würde sie nicht bedecken lassen, finde das sie auf dem bild auch noch sehr jung und unreif wirkt, gerade die großen brauchen zeit um zu *wachsen* und so muss sie schon vile ins fohlen stecken.......

                              Kommentar

                              • Caju
                                • 02.04.2009
                                • 77

                                #16
                                Ich hab im Moment eine Stute tragend, die ich im letztn Jahr zweijährig besamt habe.
                                Die Stute war schon sehr großrahmig und vom Verhalten sehr erwachsen.
                                Bislang hat die Trächtigkeit ihr nicht geschadet. Hat sich normal weiterentwickelt und ist auch weiter gewachsen.
                                Also das Wachstum stoppst du nicht durch die Trächtigkeit.
                                Ich denke bei einem guten managment mit ausreichend gutem Futter stellen sich dabei keine Probleme ein.
                                Davon ab, hab ich schon genügend dreijährige gesehen, die wenig entwickelt waren, und trotzdem besamt wurden, und da sagt dann keiner was, weil sie ja schon drei sind.
                                Es gibt halt Früh- genau so wie es auch Spätentwickler gibt. Und wenn man wirklich einen Frühentwickler hat, why not?

                                Zu Charly:
                                wenn du das Wachstum eindemmen möchtest, würde ich eher dazu raten, die stute recht früh einzureiten. durch die arbeit schließen sich die wachstumsfugen schneller und damit hört das längenwachstum eher auf.

                                Ich hab genau das Gegenteil festgestellt. Pferde die an die Arbeit kommen wachsen eher mehr.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                68 Antworten
                                3.755 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                795 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.278 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.556 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                355 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X