Pferdeerzeugerring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Pferdeerzeugerring

    ich weiss nicht genau, in welche rubrik mit diesem topic.
    also eventuell verschieben, wenn es hier nicht passt.


    aus aktuellem anlass möchte ich mal fragen, ob es in den anderen verbänden/bundesländern auch diesen "Pferdeerzeugerring" gibt oder ob der jetzt nur in Bayern existiert ?

    Dieser Pferdeerzeugerring erstellt z.b. die Deckscheine und die Brennmeister sind dort (nicht beim Zuchtverband!) angestellt.

    Als Züchter muss man an diesen "Ring" auch eine extra Jahresgebühr bezahlen. Abgesehen vom Verbands-Mitgliedsbeitrag.

  • #2
    Ich vermute, das ist eine Eurer Bayerischen Spezialitäten Erzeugerringe kenne ich hier in Nds. nur vom Lebensmittelproduzierenden Sektor (z.B. Kartoffeln, Rindfleisch)

    Kommentar

    • Salzburger
      • 03.08.2007
      • 1623

      #3
      Also bei OL bzw. OS kenn ich dass nicht.
      Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Vielleicht gibt es hier jemanden, der das den Nordlichtern genauer erklären kann, was es mit diesem "Erzeugerring" auf sich hat?!

        Bayern vor!

        Kommentar

        • Pony
          • 05.01.2006
          • 903

          #5
          Es ist eine Erfindung, um seine Angestellten in Lohn und Brot halten zu können.......es wird doppelt abkassiert, denn man muß
          a) im Bay. Zuchtverband sein
          b) im Pferdeerzeugerring.
          Ein Grund, weshalb ich vor über 10 Jahren aus diesem Verband "geflohen" bin....
          So wenig wie möglich Leistung, und so viel wie möglich abkassieren; dabei wurde vergessen, es gibt noch andere Zuchtverbände außerhalb der weißblauen Fahne
          Auf der Fahne meines "neuen" -über 10 J. alten Verbandszugehörigkeit-Verbandes, dem ZFDP gibt es viel Leistung f. wenig Geld
          Hier sind auch AUSLÄNDISCHE Tiere gerne gesehen! Was in bayern ja eine Todsünde war
          (ausland ging für die schon m.d. benachbarten Ländern einher! )

          Ja, wem das Geld auch heute noch locker sitzt, sollte es nach bayern überweisen, hier weiß man schon was damit anzufangen,- es darf auch etwas mehr sein Aber bitte-nicht so viel dafür erwarten

          Also nochmal zusammengefaßt; Erzeugerring erzeugt finanziellen Mehraufwand für das gleiche was andere für weniger tun

          lg.S.K.
          www.gestuet-frankenhoehe.de

          http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

          Kommentar


          • #6
            Hmm, klingt für den Züchter nicht gerade nach der Erfindung des Jahrhunderts. Da ist mir das Amtshilfeabkommen mit den hiesigen Celler Gestütern aber 10x lieber. Das funktioniert und ist preiswert. Und wo es ein gutes Fohlen gibt, teilen die einem gleich auch noch mit

            Kommentar

            • Pony
              • 05.01.2006
              • 903

              #7
              @Kareen
              In Bayern gehn die Uhren anders Sorry, ist nur zum lachen für Nichtbayern

              Na ja, der Verband kämpft um sein Überleben, nicht erst seit gestern......
              solange es Mitglieder gibt, die das aussitzen, hinnehmen und mittragen, also mitfinanzieren, solange wird es sicher nicht abgeschafft.
              Aber mich störts lange nicht mehr, finde es nur erstaunlich, wie lange sich das über Wasser hält.

              By S.K.
              www.gestuet-frankenhoehe.de

              http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

              Kommentar

              • polarmaid
                • 26.09.2005
                • 2148

                #8
                Ich glaube, da gibt es in nächster Zukunft eine Änderung. Soviel ich weiß, wird der PFererzeugerrring aufgelöst, wer dann das Brennen bzw. Chiipen übernimmt, weiß ich aber nicht, da die Brennmeister ja beim PFerdeerzeugerrring angestellt waren. Lassen wir uns einfach mal überraschen.

                Kommentar

                • Pony
                  • 05.01.2006
                  • 903

                  #9
                  Das sollte, wie anderswo auch, der/die Zuchtleiter/in übernehmen!
                  Beim ZFDP fährt jeden Brenntermin der Zuchtleiter persönlich und der jeweilige Landesgruppenvorsitzender an! So ist auch gewährleistet
                  a) das die Züchter vor Ort einen Ansprechpartner für ALLE Zuchtangelegenheiten haben
                  b) das der Zuchtleiter seine Züchter und deren Zuchttiere in Augenschein nimmt, somit er also mind. 1xJährlich einen Überblick über die von ihm betreuten Vorgänge hat!
                  c) der finanzielle Aufwand so gering wie möglich gehalten wird, für den Verband sowie den Züchter. Denn an den Brennterminen können werden Fohlen gebrannt, Stuten eingetragen, Hengste vorgestellt und besprochen werden. Alles an einem Ort/Termin, und alles hat S/EINEN Ansprechpartner!

                  "Brennmeister, Pferdeerzeugerring" was soll das ganze? na ja, staatlich eben...
                  Und die Züchter "dürfen" die Suppe auslöffeln indem sie den preis dafür zahlen müssen-in wortwörtlichem Sinn. Na ja, soviele Mitglieder hats wohl eh nicht mehr.....sind scheinbar viele mündig geworden und haben für sich Lösungen gefunden, wie sie damit umgehen.....ist auch gut so
                  By S.K.
                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich bin ja erst seit einem Jahr Miglied in Bayern und zahl brav meinen Pferdeerzeuerring- Beitrag. (is zum Glück ja echt nich viel!) So ganz 100%ig Blick ich aber selber noch nicht so gaaaanz, wieso ich das tue! Für mich klang das in meinem ersten Biref vom Pferdezuchtverband mehr so, als wäre es kein Muss, würde aber mehr oder wneiger zum guten Ton gehören oder so.
                    Also wär ich um ne Erklärung auch dankbar. ^^

                    Kommentar

                    • Pearl
                      • 29.03.2005
                      • 1363

                      #11
                      @Ananka: Hatte das auch so aufgefasst.
                      Was passiert eigentlich, wenn man kein Mitglied im Pferdeerzeugerring ist? Geht das dann überhaupt?!?

                      Kommentar

                      • Vienna98
                        • 13.01.2007
                        • 6044

                        #12
                        Anaka: warum bist Du denn in Bayern und nicht in BaWü?

                        Kommentar


                        • #13
                          Keine Ahnung was dann is!

                          Öhm, naja, weil die Beiträge da mit ner Bayernstute günstiger waren. Also, mit betonung auf waren. Aber auch egal, bis jetzt bin ich zufrieden.

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            Ich glaube, da gibt es in nächster Zukunft eine Änderung. Soviel ich weiß, wird der PFererzeugerrring aufgelöst, wer dann das Brennen bzw. Chiipen übernimmt, weiß ich aber nicht, da die Brennmeister ja beim PFerdeerzeugerrring angestellt waren. Lassen wir uns einfach mal überraschen
                            das war eigentlich auch der grund, warum ich dieses topic aufgemacht habe ;-)

                            ich habe mir erhofft, das jemand hier genauer bescheid weiss als ich.

                            ich habe das immer so verstanden, das dieser ring wegen EU-Richtlinien gegründet wurde.
                            dann müsste es ihn ja aber in ganz D geben....

                            ich bin mir nicht sicher, ob er aufgelöst wird oder nur gelder dafür gekürzt werden.

                            unser 1. verbandsvorsitzender hat was von "gehaltskürzungen" wegen streichung von EU-geldern erzählt, woraus folgend 3 von 4 brennmeistern von selbst gekündigt haben.

                            unser fränk. brennmeister hat mir aber persönlich gesagt er "wird gegangen" weil sich der ring auflöst.


                            jedenfalls haben sie uns das ganze letzte jahr wegen einer dringend benötigten BALIS-Nr. verrückt gemacht, die von jedem Züchter registriert werden musste ( auch wegen EU-Geldern) und die wird jetzt auch nicht mehr benötigt.

                            über die kündigung unseres brennmeisters war übrigens alle auf der vereinsversammlung ziemlich betroffen.
                            unser hr. zimmermann ist ein jahrzehntelanger mitarbeiter und einer der wenigen, mit denen man sich normal unterhalten konnte und der immer freundlich zu einem war. :-(

                            am 30. september verlässt er den verband.

                            was aus ihm wird, wusste er mitte mai angeblich noch nicht....

                            man bekommt ja leider immer von niemandem eine klare antwort.
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2009, 10:12.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              jedenfalls:

                              als mitglied des zuchtverbandes würde ich erwarten, das ich über diese vorgänge mal schriftlich durch eine aktuelle meldung informiert werde!

                              und zwar auch darüber, was dann zukünftig mit der gebühr dafür passiert.

                              wird die abgeschafft oder kassiert die heimlich still und leise dann wieder der zuchtverband zusätzlich ???

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Beim ZFDP fährt jeden Brenntermin der Zuchtleiter persönlich und der jeweilige Landesgruppenvorsitzender an! So ist auch gewährleistet
                                a) das die Züchter vor Ort einen Ansprechpartner für ALLE Zuchtangelegenheiten haben
                                b) das der Zuchtleiter seine Züchter und deren Zuchttiere in Augenschein nimmt, somit er also mind. 1xJährlich einen Überblick über die von ihm betreuten Vorgänge hat!
                                das ist in bayern auch mehr oder weniger so.

                                nur fürs brennen und registrieren gibts halt einen extra mitarbeiter.

                                Kommentar

                                • Pony
                                  • 05.01.2006
                                  • 903

                                  #17
                                  @ginella
                                  Deine Ansprüche auf Information solltest du schriftlich an den Verband senden, mit der Aufforderung zur Stellungnahme und Info. Auch ein offener Leserbrief in Zucht und Sport könnte hier mal etwas Feuer unter den lahmen Hintern machen---vielleicht.......

                                  War es nicht schon immer so, das in bayern die Mitglieder "geduldet" waren, und man bloß nicht auffallen sollte durch zuviel Fragerei, aktivitäten, etc...
                                  Hier wurde man früher schon abgestempelt als "unangenehm"; Informationsaustausch scheint noch heute dort ein fremdwort zu sein nach deinen Schilderungen; brav zahlen ist das A und O, aber bitte nichts wollen! Man ist ja schließlich mit wichtigerem beschäftigt. Und alle anderen sind ja zufrieden, nur EINE/R eben nicht der/die eine waren bei gesprächen mit anderen Züchtern dann aber doch mächtig viele?

                                  Na ja, als mir damals dann Kaufinteressenten aus Norddeutschland einige Male sagten, das sie leider kein Bayrisch gebranntes Pony/Pferd kaufen können, weil es bei ihnen grundsätzlich 1-1,5 Noten niedriger benotet würde mit diesem Brand, da war dann "der Käs gegessen" für mich. Wenn schon wenig Service und hohe Beiträge dann bitte nicht auch noch ein negatives Ansehen aufgrund d. Bay. Brandes......... und so suchten ich und einige mehr "das weite........mit Empfehlung d. Bay. Ministeriums, an das ich mich wandte!
                                  " wenn ich mich nicht mehr wohlfühle dann solle ich mir doch einen anderen Verband suchen." Hab ich getan!

                                  Und wie ich lese, hat sich nicht viel zum besseren gewendet; haben die immer noch nichts gelernt bei DER Mitgliederabwanderung?

                                  By S.K.
                                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18


                                    und das wird nächstes jahr noch interessanter.

                                    unser 1. verbandsvorsitzender in franken geht nämlich in rente
                                    und bisher ist noch niemand in sicht, der dieses "sinkende schiff" übernehmen will.
                                    plötzlich hat jeder ne andere ausrede, der sich die letzten jahre immer "wichtig" gemacht hat.

                                    allein im jahr 2008 waren in franken über 100 mitglieder weniger registriert als 2007.

                                    leicht auszurechnen, was denen da für kohle verloren geht im jahr...

                                    Kommentar

                                    • Arame
                                      • 03.03.2008
                                      • 3407

                                      #19
                                      Hallo!
                                      Ich hätte da ne Frage an die Bayern hier: muss ich dann meine Abfohlmeldung an den Pferdeerzeugerring oder an den Zuchtverband senden?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        An den Zuchtverband.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.329 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.085 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.093 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X