Ich nehme mal die Diskussion um Zuchtfortschritt/Erfolg zum Anlass für eine kleine Datensammlung. Jeder kennt ja am ehesten seine eigenen Ergebnisse drum werfe ich die hier mal unsere auf den Markt in der Hoffnung, dass viele folgen damit wir ein möglichst umfangreiches Bild davon bekommen was eigentlich so 'normal' ist 
Habe mal die Jahrgänge 1990 bis 2005 durchgezählt (die jüngeren können ja noch nicht ganz viel unter dem Sattel und bei den älteren werden meine Aufzeichnungen lückenhaft).
Ein paar Zahlen:
Geborene Fohlen gesamt:41
Davon verkauft: 35
"" Selbst behalten: 6
"" turniererfolgreich (=irgendwann in irgendeiner nachweislich platziert): 20
"" Ins Ausland gegangen: 21
Vor dem dritten Lebensjahr verstorben: 1
S-erfolgreich: 2
M-erfolgreich: 6
Von einem deutschen Verband gekört: 2
BC qualifiziert: 2
Bei den Turniererfolgen habe ich auch nur solche berücksichtigt, die FN-relevant sind, allerdings auch solche im europ. Ausland.
Mich interessiert daran jetzt weniger ob dieser oder jener mehr 'zu bieten' hat oder weniger, ich wüsste hauptsächlich gern, wie sich das wohl so im Bundesdurchschnitt verhält, vor allem die Daten, die nicht im Jahrbuch stehen (zum Beispiel kam kürzlich im Gespräch mit einer Kollegin die Frage auf, wie alt wohl das durchschnittliche Turnierpferd im Moment so wird und wo die Pferde alle bleiben die nicht ins Ausland gehen), was eine 'übliche Verlustrate' bei der Jungpferdeaufzucht ist usw.usw.
Bei den Verlusten verhält es sich in unserer Zucht so, dass viele Jahre gar nichts war und dann haben sich innerhalb kurzer Zeit mehrere verabschiedet: 2006 zwei gesundheitliche Totalausfälle von denen einer nach zwei erfolglosen OP eine Etage höher geschickt wurde und der andere hier über das Forum als Beistellpferd für 1 Euro abgegeben wurde. Dann in 2007 verschied meine älteste Stute (24) und in 2008 erlitt ein Stutfohlen mit 5 Monaten ein schweres Trauma an der Vordergliedmaße (wie genau weiß keiner) und musste eingeschläfert werden. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir heute im Schnitt 3x mehr Pferde auf dem Betrieb haben als früher.
Seither ist *klopfaufholz* bislang wieder alles ruhig.
Wie sind Eure Aufzuchtraten so? Ist es Euch überhaupt wichtig ob Eure Zuchtprodukte im Sport laufen oder nicht? Ich muss sagen, wenn der Kaufpreis stimmt ist es mir nicht so wichtig, obwohl es natürlich schon schön ist, wenn welche irgendwo was gewinnen. Wichtiger ist mir aber, dass die Leute nach Möglichkeit ihr nächstes Pferd auch wieder bei uns suchen.

Habe mal die Jahrgänge 1990 bis 2005 durchgezählt (die jüngeren können ja noch nicht ganz viel unter dem Sattel und bei den älteren werden meine Aufzeichnungen lückenhaft).
Ein paar Zahlen:
Geborene Fohlen gesamt:41
Davon verkauft: 35
"" Selbst behalten: 6
"" turniererfolgreich (=irgendwann in irgendeiner nachweislich platziert): 20
"" Ins Ausland gegangen: 21
Vor dem dritten Lebensjahr verstorben: 1
S-erfolgreich: 2
M-erfolgreich: 6
Von einem deutschen Verband gekört: 2
BC qualifiziert: 2
Bei den Turniererfolgen habe ich auch nur solche berücksichtigt, die FN-relevant sind, allerdings auch solche im europ. Ausland.
Mich interessiert daran jetzt weniger ob dieser oder jener mehr 'zu bieten' hat oder weniger, ich wüsste hauptsächlich gern, wie sich das wohl so im Bundesdurchschnitt verhält, vor allem die Daten, die nicht im Jahrbuch stehen (zum Beispiel kam kürzlich im Gespräch mit einer Kollegin die Frage auf, wie alt wohl das durchschnittliche Turnierpferd im Moment so wird und wo die Pferde alle bleiben die nicht ins Ausland gehen), was eine 'übliche Verlustrate' bei der Jungpferdeaufzucht ist usw.usw.
Bei den Verlusten verhält es sich in unserer Zucht so, dass viele Jahre gar nichts war und dann haben sich innerhalb kurzer Zeit mehrere verabschiedet: 2006 zwei gesundheitliche Totalausfälle von denen einer nach zwei erfolglosen OP eine Etage höher geschickt wurde und der andere hier über das Forum als Beistellpferd für 1 Euro abgegeben wurde. Dann in 2007 verschied meine älteste Stute (24) und in 2008 erlitt ein Stutfohlen mit 5 Monaten ein schweres Trauma an der Vordergliedmaße (wie genau weiß keiner) und musste eingeschläfert werden. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir heute im Schnitt 3x mehr Pferde auf dem Betrieb haben als früher.
Seither ist *klopfaufholz* bislang wieder alles ruhig.
Wie sind Eure Aufzuchtraten so? Ist es Euch überhaupt wichtig ob Eure Zuchtprodukte im Sport laufen oder nicht? Ich muss sagen, wenn der Kaufpreis stimmt ist es mir nicht so wichtig, obwohl es natürlich schon schön ist, wenn welche irgendwo was gewinnen. Wichtiger ist mir aber, dass die Leute nach Möglichkeit ihr nächstes Pferd auch wieder bei uns suchen.
Kommentar