Zuchtstatistik-Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 01.08.2025

    Zuchtstatistik-Sammlung

    Ich nehme mal die Diskussion um Zuchtfortschritt/Erfolg zum Anlass für eine kleine Datensammlung. Jeder kennt ja am ehesten seine eigenen Ergebnisse drum werfe ich die hier mal unsere auf den Markt in der Hoffnung, dass viele folgen damit wir ein möglichst umfangreiches Bild davon bekommen was eigentlich so 'normal' ist

    Habe mal die Jahrgänge 1990 bis 2005 durchgezählt (die jüngeren können ja noch nicht ganz viel unter dem Sattel und bei den älteren werden meine Aufzeichnungen lückenhaft).

    Ein paar Zahlen:

    Geborene Fohlen gesamt:41
    Davon verkauft: 35
    "" Selbst behalten: 6
    "" turniererfolgreich (=irgendwann in irgendeiner nachweislich platziert): 20
    "" Ins Ausland gegangen: 21
    Vor dem dritten Lebensjahr verstorben: 1
    S-erfolgreich: 2
    M-erfolgreich: 6
    Von einem deutschen Verband gekört: 2
    BC qualifiziert: 2

    Bei den Turniererfolgen habe ich auch nur solche berücksichtigt, die FN-relevant sind, allerdings auch solche im europ. Ausland.
    Mich interessiert daran jetzt weniger ob dieser oder jener mehr 'zu bieten' hat oder weniger, ich wüsste hauptsächlich gern, wie sich das wohl so im Bundesdurchschnitt verhält, vor allem die Daten, die nicht im Jahrbuch stehen (zum Beispiel kam kürzlich im Gespräch mit einer Kollegin die Frage auf, wie alt wohl das durchschnittliche Turnierpferd im Moment so wird und wo die Pferde alle bleiben die nicht ins Ausland gehen), was eine 'übliche Verlustrate' bei der Jungpferdeaufzucht ist usw.usw.
    Bei den Verlusten verhält es sich in unserer Zucht so, dass viele Jahre gar nichts war und dann haben sich innerhalb kurzer Zeit mehrere verabschiedet: 2006 zwei gesundheitliche Totalausfälle von denen einer nach zwei erfolglosen OP eine Etage höher geschickt wurde und der andere hier über das Forum als Beistellpferd für 1 Euro abgegeben wurde. Dann in 2007 verschied meine älteste Stute (24) und in 2008 erlitt ein Stutfohlen mit 5 Monaten ein schweres Trauma an der Vordergliedmaße (wie genau weiß keiner) und musste eingeschläfert werden. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir heute im Schnitt 3x mehr Pferde auf dem Betrieb haben als früher.
    Seither ist *klopfaufholz* bislang wieder alles ruhig.
    Wie sind Eure Aufzuchtraten so? Ist es Euch überhaupt wichtig ob Eure Zuchtprodukte im Sport laufen oder nicht? Ich muss sagen, wenn der Kaufpreis stimmt ist es mir nicht so wichtig, obwohl es natürlich schon schön ist, wenn welche irgendwo was gewinnen. Wichtiger ist mir aber, dass die Leute nach Möglichkeit ihr nächstes Pferd auch wieder bei uns suchen.

  • #2
    Wie jetzt? Keine Züchter anwesend oder keine Lust auf Austausch?

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2158

      #3
      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      Wie jetzt? Keine Züchter anwesend oder keine Lust auf Austausch?
      Kein so doller wie du
      da wollen sie alle noch hin wo du jetzt schon bist und das dauert wohl noch so 10 - 15 Jahre, also, wenn du noch Geduld hast bis dahin

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 626

        #4
        Muss erst mal in Fleißarbeit alles zusammentragen.

        Kommentar

        • rubia
          • 09.12.2002
          • 3248

          #5
          Ich glaube, da wollen sich die Züchter nicht in die Karten schauen lassen!

          Ich züchte seit 8 Jahren, 2001, 2002, 2003, mit einer Stute, dann mit drei, dieses Jahr mit 4!
          bisher 16 geborenen Fohlen.
          1 Totgeburt, ein Todesfall mit 7 Wochen
          verkauft innerhalb Deutschlands: 12
          behalten 2
          Plazierte Pferde (die älteste ist dieses Jahr 6!): 4
          Staatsprämienstuten: 1, hoffe dieses Jahr auf noch zwei!
          Fohlen: 14 vorgestellt, 12 goldprämiert.
          Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

          Kommentar


          • #6
            Also um mal eins klarzustellen, diese 15 betrachteten Jahrgänge sind nicht allein auf meinem Mist gewachsen ich habe zwar seit den 80ern unsere Jungen unter dem Hintern gehabt und die meisten Entscheidungen getroffen aber begonnen hat die Zucht mein alter Herr und wenn er mir nicht diesen Stamm vermacht hätte, glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, dass ich heute überhaupt noch züchten würde.
            Rubia Du hast ja bislang eine super-Quote ein ganzes Viertel im Sport zu laufen und das obwohl die Zucht erst 8 Jahre alt ist... Allerhand!
            Reitest Du da selbst welche oder sind das alles verkaufte? Falls selbst, darf man Dir auch andere Pferde unterschieben?

            Kommentar


            • #7
              Da ist was dran aber meinst Du nicht, dass die Ponyzucht noch mehr kostet? Ich meine, die Wahrscheinlichkeit da plus minus null auszukommen ist doch wenn man nicht gerade DR für Kaderkids 'ausschleudert' ziemlich gering.

              Kommentar

              • Lilly go lucky
                • 01.03.2008
                • 626

                #8
                1984 - 2004 in der Regel 2 Stuten gedeckt:

                33 Fohlen (+ 1 mit 4 Mon. zugekauftes Waisenfohlen)
                noch in eigenem Besitz (Zucht) 3
                1 Verlust m. 3 Jahren

                30 verkaufte Fohlen:
                davon direkt in die Zucht gegangen: 3
                ins Ausland verkauft: 5

                Prämienhengst: 1

                BCH qualifiziert: 3 - 1 Sieger
                A - S plaziert: 15, davon 3 S

                Erfolge verteilen sich auf 3 Disziplinen: Springen, Dressur, VS
                S-Erfolge Springen/Dressur

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1521

                  #9
                  Für die Statistik irrelevant, aber hier mal meine wenigen Daten:

                  Zuchtbeginn 1999 mit einer Stute (bis dato mit 3 Stuten, aber nur sporadischer Zuchteinsatz):

                  insgesamt 5 Fohlen, davon:
                  1 behalten (und weitergezüchtet, kein Sporteinsatz)
                  1 in die USA verkauft (Deckhengst in Oklahoma, soweit mir bekannt keine Sporterfolge)
                  2 verkauft (Hessen, Schleswig-Holstein, da JG 2008 noch keine Erfolge nachweisbar)
                  1 "frisch geschlüpft" (ob behalten oder verkauf steht noch nicht fest)
                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3248

                    #10
                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    Also um mal eins klarzustellen, diese 15 betrachteten Jahrgänge sind nicht allein auf meinem Mist gewachsen ich habe zwar seit den 80ern unsere Jungen unter dem Hintern gehabt und die meisten Entscheidungen getroffen aber begonnen hat die Zucht mein alter Herr und wenn er mir nicht diesen Stamm vermacht hätte, glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, dass ich heute überhaupt noch züchten würde.
                    Rubia Du hast ja bislang eine super-Quote ein ganzes Viertel im Sport zu laufen und das obwohl die Zucht erst 8 Jahre alt ist... Allerhand!
                    Reitest Du da selbst welche oder sind das alles verkaufte? Falls selbst, darf man Dir auch andere Pferde unterschieben?
                    Hatte auch Glück mit den Käufern, weiß aber nicht, wie es weiter geht.
                    ich reite zwar selbst, aber nur zum Spass. Mein fünfjähriger French Kiss ist in Teilberitt und die Turniervorstellungen übernimmt der Bereiter!
                    Mein 17. Fohlen ist übrigens geschlüpft und mit dem 18. geht Anfang Juni hoffentlich auch alles gut!
                    Danke!
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar


                    • #11
                      Da drängt sich die Frage auf: Gebt Ihr Eure Jungpferde weg zum reiten oder macht ihr die Ausbildung selbst? Bei 10 Jungpferden 'im Kommen' kommt da ja ein ziemlicher Aufwand zusammen.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      154 Antworten
                      8.336 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                      50 Antworten
                      2.087 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.095 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      875 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.419 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X