Habe in einem Artikel gelesen, dass man bei der Erschaffung neuer Rassen bzw. dem Einkreuzen von Fremdblut immer versuchen sollte 5/8 Fremdblutanteil zu erhalten. So geschehen z.B. bei den Aedienbergern (Mix aus Isländer und Paso Fino). So würden die Eigenschaften der Elterntiere bestmöglich kombiniert. (Ein solches Beispiel aus der WB-Zucht wäre dann Shutterfly, mit 5/8 WB und 3/8 Blut.)
Jetzt meine Frage: Wo kommt die Zahl her, also warum gerade 5/8? Soll dies nur darauf aufmerksam machen, dass man die besten Resultate bekommt, wenn man Fremdblut an Tiere mit ähnlichem Blut anpaart? Beim Blüter mit WB-Anpaarungen wird ja auch empfohlen Blut zu Blut zu bringen. Dann würden aber doch auch 7/8 Blüter gut funktionieren.
Oder würdet ihr eher sagen solche mathematischen Unterstellungen sind Blödsinn? (Mein erster Gedanke, aber ich lass mich gern belehren.)
Jetzt meine Frage: Wo kommt die Zahl her, also warum gerade 5/8? Soll dies nur darauf aufmerksam machen, dass man die besten Resultate bekommt, wenn man Fremdblut an Tiere mit ähnlichem Blut anpaart? Beim Blüter mit WB-Anpaarungen wird ja auch empfohlen Blut zu Blut zu bringen. Dann würden aber doch auch 7/8 Blüter gut funktionieren.
Oder würdet ihr eher sagen solche mathematischen Unterstellungen sind Blödsinn? (Mein erster Gedanke, aber ich lass mich gern belehren.)