Mich würde mal interessieren, wie lange ihr so im Jahr probiert, Eure Stuten tragend zu bekommen. Die meisten Deckstationen hören ja Ende Juli bis Ende August auf. Aber das ist ja doch schon ziemlich spät.
Wir haben "doch schon" 4 von 11 Stuten tragend. Die vier alle beim ersten Versuch: 1 X Natursprung (kein Wunder), 2 X Frischsamen und 1 X TG-Samen. Fehlen noch 3 X TG-Samen (bislang je einmal versucht, gerade ist die 2. Runde eingeläutet; der Samen war erst Mitte Mai verfügbar) und 4 X Frischsamen.
Beim TG-Samen habe ich irgendwie Probleme erwartet (obwohl der Samen gut war, und obwohl der Eisprung super getroffen wurde). Bei den Damen mit Frischsamen raufe ich mir die Haare. Samen bis auf eine Ausnahme super (Hengst wurde dann gewechselt), Stuten unauffällig, usw. Trotzdem nix. Bei de ersten ist es jetzt der 3. Versuch. Bei den anderen der jeweils 2. Eine Stute ist noch dabei, die wir heute am 17. Tag untersucht haben, und wo der Befund unklar ist. Fühlt sich tragend an, Muttermund ist zu, Gebärmutter kontrahiert, aber von der Frucht keine Spur...
Mache ich mir zu früh Sorgen?? Die vier Stuten für TG sind übrigens Warmblutstuten, die restlichen sieben Ponys. Der TG-Hengst ist ein und derselbe, die Ponyhengste etliche verschiedene.
Ich hatte eigentlich gehofft, die letzten Fohlen so ca. Anfang Mai zu bekommen, zumal auch die erste Stute schon Mitte März fohlt (die hatte letztes Jahr resorbiert, und aus Angst, sie wieder nicht tragend zu bekommen, habe ich früh angefangen, mit dem Ergebnis, daß die natürlich sofort tragend war...).
Allmählich frage ich mich, wo meine "Schmerzgrenze" ist, in Bezug auf ein spätes Abfohldatum. Ist für die Stuten ja auch blöd, im Hochsommer zu fohlen. Ich glaube zwar nicht, daß spätgeborene Fohlen (für mich ist auch Juni spät) wirklich so große Nachteile haben. Zumindest bei den Ponys nicht. Allerdings sind unsere da auch immer ziemlich früh reif. Wir haben dieses Jahr unser erstes Warmblutfohlen seit 20 Jahren, also kann ich das noch nicht so einschätzen.
Dazu kommt, daß die Decktaxen und das, was der Tierarzt, Versand, usw. bislang schon so gekostet habe, auch schon eine ganz schöne Summe ist. Das möchte ich auch ungern "abschreiben".
Also, wie haltet ihr das so??????
Grüße,
Sabine
Wir haben "doch schon" 4 von 11 Stuten tragend. Die vier alle beim ersten Versuch: 1 X Natursprung (kein Wunder), 2 X Frischsamen und 1 X TG-Samen. Fehlen noch 3 X TG-Samen (bislang je einmal versucht, gerade ist die 2. Runde eingeläutet; der Samen war erst Mitte Mai verfügbar) und 4 X Frischsamen.
Beim TG-Samen habe ich irgendwie Probleme erwartet (obwohl der Samen gut war, und obwohl der Eisprung super getroffen wurde). Bei den Damen mit Frischsamen raufe ich mir die Haare. Samen bis auf eine Ausnahme super (Hengst wurde dann gewechselt), Stuten unauffällig, usw. Trotzdem nix. Bei de ersten ist es jetzt der 3. Versuch. Bei den anderen der jeweils 2. Eine Stute ist noch dabei, die wir heute am 17. Tag untersucht haben, und wo der Befund unklar ist. Fühlt sich tragend an, Muttermund ist zu, Gebärmutter kontrahiert, aber von der Frucht keine Spur...
Mache ich mir zu früh Sorgen?? Die vier Stuten für TG sind übrigens Warmblutstuten, die restlichen sieben Ponys. Der TG-Hengst ist ein und derselbe, die Ponyhengste etliche verschiedene.
Ich hatte eigentlich gehofft, die letzten Fohlen so ca. Anfang Mai zu bekommen, zumal auch die erste Stute schon Mitte März fohlt (die hatte letztes Jahr resorbiert, und aus Angst, sie wieder nicht tragend zu bekommen, habe ich früh angefangen, mit dem Ergebnis, daß die natürlich sofort tragend war...).
Allmählich frage ich mich, wo meine "Schmerzgrenze" ist, in Bezug auf ein spätes Abfohldatum. Ist für die Stuten ja auch blöd, im Hochsommer zu fohlen. Ich glaube zwar nicht, daß spätgeborene Fohlen (für mich ist auch Juni spät) wirklich so große Nachteile haben. Zumindest bei den Ponys nicht. Allerdings sind unsere da auch immer ziemlich früh reif. Wir haben dieses Jahr unser erstes Warmblutfohlen seit 20 Jahren, also kann ich das noch nicht so einschätzen.
Dazu kommt, daß die Decktaxen und das, was der Tierarzt, Versand, usw. bislang schon so gekostet habe, auch schon eine ganz schöne Summe ist. Das möchte ich auch ungern "abschreiben".
Also, wie haltet ihr das so??????
Grüße,
Sabine
Kommentar