Bayer oder Oldenburger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauria
    • 22.01.2008
    • 115

    Bayer oder Oldenburger?

    Hallo ich bin im Bayrischen Zuchtverband habe eine bayrische Stute und möhte nun ein Fohlen von einem oldenburger Hengst, ich bin jetzt hin- und hergerissen ob das Fohlen nun ein Bayer oder ein Oldenburger werden soll. Was meint Ihr?
    Wie ist das denn eigentlich kann ich das auch noch entscheiden wenn das Fohlen da ist. Kann ich jetzt den Deckschein vom bayrischen Zucht Verband nehmen und später noch Mitglied beim Oldenburger Verband werden?

    Danke
  • Schanell_01
    • 16.01.2008
    • 339

    #2
    Also, was Dein Pferd auf dem Popo hat ist doch völlig egal.
    Du reitest doch nicht auf dem Brandzeichen wenn es mal groß genug dafür ist.
    Ich war früher total der Hannoveraner Fan, mir wäre ja niemals nicht ein Bayer ins Haus gekommen. Und weißt Du was, ich besitze seit gut drei Monaten ein bayrisch gebranntes Pferd (mit oldenburger Ursprung) und es fühlt sich auch nicht anders an als ein Hannoveraner oder Oldenburger.
    Ich finde es sehr schade, dass das bayrische Warmblut in den Augen vieler Reiter/Züchter/Käufer so einen "schlechten" Ruf genießt.
    Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

    Kommentar

    • Uwe66
      • 23.04.2007
      • 70

      #3
      Also wir kriegen dieses Jahr auch aus einer Hannoveraner Stute (von Consul) und einem Oldenburger Hengst ein urbayerisches Fohlen. Ich denke was zählt ist das Pferd und nicht das Brandzeichen.

      Uwe

      Kommentar

      • mouse84
        • 01.01.2006
        • 333

        #4
        Hab auch einen Bayern, der hat zwar einen gewaltigen Knall, aber kann sich bewegen und vor allem Springen wie ein Flummi. Und vom Umgang her auch ein absoluter Schatz.

        Wenn du keinen Bayern willst oder glaubst, du kannst das Pferd dann schwerer verkaufen, lass es halt oldenburgisch brennen. Aber mir wäre und ist der Brand auch egal, bin schon alles mögliche geritten, auch Tschechen und Ungarn, Deutsche und Österreicher, und der eine ist ein Pferd wie das andere. Garantie bekommt man halt mit einen Brand auch keine...

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1941

          #5
          Über das Image der verschiedenen Brandzeichen kann man viel diskutieren und Vermutungen anstellen. Ich würde dem Fohlen den Brand des Verbandes geben, der meinem Herzen näher steht (d.h. wo ich zufrieden mit der Zusammenarbeit bin und eine innere Verbindung dazu habe).

          Kommentar

          • Viereckzicke

            #6
            Nun, in der Realität sind wir ja längst beim "Deutschen Warmblutpferd" angekommen. Stuten können quer durch alle Zuchtverbände eingetragen werden und die meisten Hengste sind in drei oder mehr Verbänden anerkannt.

            Insofern kann sogar ein reiner Trakehner auf dem Papier und dem "Hintern" ein Rheinländer sein.
            Es ist und bleibt das gleiche Pferd. Aber wenn man den amerikanischen Markt z.B. im Auge hat macht es sehr wohl einen Unterschied wie das Pferd gebrannt ist.
            Das geht Hannover und Oldenburg einfach besser als Rheinland, Baden-Württemberg oder Bayern.

            Kommentar

            • Lauria
              • 22.01.2008
              • 115

              #7
              Aber kann ich denn jetzt den Deckschein von den bayern nehmen und mich später dann noch umentscheiden?

              Grüße

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2817

                #8
                @viereckz ... nomen est omen?

                Das ist aus der rein reiterlichen Sicht vielleicht so zu sehen. Aus der züchterisch-/vermartungssicht ist das durchaus anders zu beurteilen. Gerne wollen wir Fohlen vermarkten und da kann man bekanntlich nicht drauf reiten und nicht jeder von uns kann und will sich die Aufzucht von jedem Fohlen leisten.

                Meiner Meinung nach ist die Antwort die Richtige, also den Verband nehmen, bei dem man sich am besten aufgehoben fühlt und der für einen selbst den meisten Sinn macht.

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2817

                  #9
                  @lauria

                  Ich würde an Deiner Stelle beim OL Verband anrufen und Dich mit dem zuständigen Zuchtleiter in Verbindung setzen - lass Dich beraten, das ist immer die beste Lösung.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.374 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.093 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.100 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.422 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X