Rosse anregen bzw. unterstützen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Rosse anregen bzw. unterstützen

    Hallo ihr lieben,
    meine dicke rosst zwar regelmäßig aber zeigt es nicht. Ich vermute daher dass die rosse (noch) nicht ausreichend für eine bedeckung ist. Kann man das irgendwie unterstützen?
    Zur Zeit bekommt sie Karottenpellets und Öl zugefüttert, wird ganz normal trainiert geht aber zwischenzeitlich öfters auch mal nur ins gelände.
    Für Sonstige Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
    Die stute soll entweder im april oder Mai zum hengst.
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #2
    niemand?

    Kommentar

    • cavallerina
      • 26.02.2005
      • 695

      #3
      Ohne unseren spätgelegten Wallach hätte ich die Rosse auch verpasst!
      Versuche doch einen "Ersatzhengst" zu finden. Abgesehen von gutem Futter ist das glaube ich die beste Methode.
      LG cav

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        und viel Licht+Sonne auf den Pelz bzw. ins Auge lassen

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #5
          Sie hat nen Offenstall...also genug Licht und Luft.

          Ok, ich schau mal ob ich nen Wallach find, den sie toll findet :-D

          Danke!

          Kommentar

          • drosselklang
            • 20.01.2007
            • 310

            #6
            i.d.R. kannst Du bereits am Verhalten Deiner Stute gegenüber Bezugspersonen oder auch anderen Pferden (egal ob Wallach oder Stute) erkennen ob sie in Rosse ist. Manche Stuten suchen eher den Kontakt zu ihren Lieblingspferden oder -menschen und setzen häufiger kleine Harnmengen ab. Andere zicken und sondern sich etwas mehr ab. Auffallend ist, das der Harn trübe, dicker und geruchsintensiver wird. Der Schambereich ist wesentlich besser durchblutet und schwillt an. Wenn Du Dir unsicher bist lass doch den TA einfach mal eine Folikellkontrolle durchführen. Der sagt Dir dann wann der günstigste Zeitpunkt für die Bedeckung gekommen ist.

            Ich habe eine Stute bei der die Rosse nur an der körperlichen Veränderung zu erkennen ist. Weder bei Wallachen, Stuten oder auch bei dem Hengst zeigt sie nur ansatzweise ihre Rosse. Beim Natursprung muss ich dann bis zu 4 x am Tag probieren, da sie den Hengst nur einmal aufspringen lässt. Und nur in diesen wenigen Stunden zeigt Sie dem Hengst gegenüber deutliche Rossesymptome.

            Eine weitere Stute zeigte während der Trächtigkeit bis zum 8. Monat deutliche Rossesymptome und hat sich auch noch decken lassen. (Sie galt als unfruchtbar und lief als Dauerfreundin mit dem Hengst auf Weide). - Viel Glück !

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2782

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (cavallerina @ Mär. 14 2007,15:05)]Versuche doch einen "Ersatzhengst" zu finden. Abgesehen von gutem Futter ist das glaube ich die beste Methode.
              Auf die Idee ist eine bei uns im Stall auch gekommen und wollte gern meinen Junghengst dafür nutzen. Als Besitzer bin ich an der Stelle direkt dagegen... da macht sie den armen Kerl erst heiß und dann ist es alles nichts? Nee, das ist gemein.

              Kommentar

              • P-S-R
                • 11.01.2004
                • 119

                #8
                Hallo Vienna98,

                hatte das gleiche Problem bei meiner Stute. Konnte einfach nicht feststellen, wann sie rossig war. Darauf hin hat sie Regumate bekommen, wir haben gerechnet und der Tierarzt hat den Folikel kontrolliert, dann Samen geordert und besamt.

                Es hat direkt bei dem ersten Versuch geklappt! Allerdings hatte ich auch den ganzen Winter durch Karottenpellets gefüttert und sie steht im Offenstall.

                Kommentar

                • cavallerina
                  • 26.02.2005
                  • 695

                  #9
                  @angel36
                  Also mein Wallach kann eh nicht decken und der freut sich! Deswegen "Ersatz"für Hengst.
                  Allerdings geht es jedem Probierhengst auf Besamungsstation auch so, dass er nicht decken darf, gemein oder nicht.

                  Kommentar

                  • lombarde
                    • 26.02.2007
                    • 1809

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Vienna98 @ Mär. 14 2007,15:24)]Sie hat nen Offenstall...also genug Licht und Luft.
                    Ein Offenstall hat im Winter auch nur so viel Licht wie die Natur hergibt. Das kann man noch mit kunstlicht verstärken, bzw. auch im Stall drinnen bewirken, indem man das Licht morgens früher ein- und abends später ausschaltet.
                    Sehr geeignet sollen dafür "Biolux"-Leuchtstoffröhren sein.
                    Solarien sind wohl nicht für die Rosse, d.h. die Deutlichkeit im Winter, sondern für die Steuerung des Folikels geeignet.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      #11
                      Haaaaaaaaaaaaaaaalo, wir haben Mitte März- fast noch Winter!

                      Abwarten bis Mai, dann regelt sich doch alles von selber  

                      Unsere Damen gehen jeden Tag raus und die "schwierigen Fälle" bekommen seit November ß-Carotin gefüttert.
                      Unser Animations-Welsh A Hengst gibt sich momentan alle Mühe, es werden NATÜRLICH aber nur die Stuten rossig, die nicht gedeckt werden sollen




                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3704

                        #12
                        Stuten sind licht- und wärmeabhängig und reagieren auf das im frischen Gras enhaltene ß-Carotin. Daher rossen manche im Winter auch gar nicht. Es gibt Gestüte, die fahren Lichtprogramme, 15 Std helle Beleutchtung im Stall und in Decken gepackte Suten, dazu 50-60 ß-Carotin Pulver pro Tag, z. B. von Equipur / Masterhorse. Ein netter Wallach oder Ponyhengst kann auch anregend wirken.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          Muß mich korrigieren.

                          Unser Welsh Hengst hat fast keine Stimme mehr, die erste Stute ist tragend für 2008 und ansonsten sind jetzt alle anderen Stuten auch rossig / gewesen.

                          Kommt Zeit, kommt Rat!

                          Kommentar


                          • #14
                            Stute rosst und zeigt es nicht. Das ist wohl komisch.
                            wenn sie rosst und es nicht zeigt, woher weisst Du dann, dass sie rosst? Also ich kenne das Problem auch - meine Stute zeigt auch um diese Zeit keine äußerlichen Rossemerkmale und da hilft auch kein Beta-Carotin (was ich auch füttere und absolut positiv finde). Ich kenne das Problem auch - aber meines Erachtens hilft dann um diese Zeit nur eins: Tierarzt holen und untersuchen lassen. Der stellt dann schon fest, wie's aussieht, ob sich da was entwickelt und ob er durch "Anspritzen" für eine Rosse sorgen kann. Nach dem "Anspritzen" muß man das weitere Entwicklen des Follikels durch eine weitere Untersuchung nach ca. 5 Tagen einfach verfolgen. In der Regel haben die Stuten dann nach einem Anspritzen und der darauffolgenden Rosse einen Zyklus.
                            Bis Mai warten, wenn die Stuten auf die Koppeln dürfen und dann natürlich rossen, sagt sich einfach. Aber 1,2,3 und einem läuft die Zeit davon wenn's nicht auf Anhieb klappt.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              Wenn man die Rosse bei der Stute nicht sieht, heisst das deswegen ja nicht, das sie nicht "effektiv" wäre.

                              Bei meinen Stuten merke ich da auch nie was, weil sie einfach niemanden in ihrer Herde haben, der sie "antörnt"

                              Trotzdem waren die Rossen bisher immer gut genug zum besamen und trächtig werden.

                              Ich füttere im Winter auch immer ß-carotin dazu.

                              Im Februar hab ich einer Stute 10 Tage lang Regumate gegeben, damit sie anfängt zu rossen.
                              Hat sie dann 2 Tage später auch und wurde 10 Tage später besamt.
                              Ergebnis gibts kommende Woche.

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12634

                                #16
                                Wir haben dieses Jahr zum ersten mal einen Hengst dabei- das wirkt echt Wunder!
                                Gerade die jungen Stuten zeigen ihre Rosse schlecht und man kann sie noch nicht richtig einschätzen... Der Hengst brüllt aber solange rum, bis es klappt.

                                Kommentar

                                • mango
                                  • 29.05.2004
                                  • 1986

                                  #17
                                  die stute aus unserem stall ist wie eigentlich meistens extrem rossig .die ist sowas von aufdringlich vor ihr geht mein gerade gelegter wallach sogar rennen



                                  Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                                  kann man nicht durch den Tod verlieren.

                                  Joh. Wolfgang v. Goethe

                                  Kommentar

                                  • Rhapsody
                                    • 03.01.2007
                                    • 752

                                    #18
                                    So gehts mir auch mit meiner Stute, da kann man praktisch keine Rosse verpassen! Die rosst rum wie bescheuert und baggert an meinem Wallach rum wie verrückt, der findet das natürlich voll Klasse und glaubt wunders was er fürn toller Hecht ist!

                                    Aber meine hat bis jetzt auch noch nicht gerosst ich denke wenns jetzt wärmer wird, dann wird die Lady wohl loslegen!

                                    Aber die soll auch erst mai zum Hengst, von daher, Kommt zeit, kommt Rosse

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    68 Antworten
                                    3.791 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.280 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.558 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X