Atemgeräusch/ Ton beim Zuchtpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Atemgeräusch/ Ton beim Zuchtpferd

    Gibt ja durchaus sporterfolgreiche Hengste mit deutlichen Ton. Mich interessiert eure Meinung dazu!

    Gibt es Deckhengste, die ihr aus diesem Grund meidet? Oder tut ihr solche Defekte als erworben und damit nicht erblich ab?

    Wie sehr beachtet ihr die Grunzer und Schnaufer im Parcours? Was sagen Atemgeräusche überhaupt über Vermögen/ Luftknappheit aus?
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    kehlkopfpfeifen ist ein zuchtausschlußkriterium bei der Körung, weil dem eine erbliche komponente zugeschrieben wird.
    die tierärztliche Untersuchung umfasst für die Zulassung zur körung einen entsprechenden Punkt.
    d.h. aber auch, dass alle Hengste, die sowas in späteren Jahren haben, keine genetisch vererbte komponente , sondern eine erworbene haben (z.b. Stimmbandlähmung nach herpesinfektion)

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #3
      So lang sich der Ton nicht im Ruhezustand bemerkbar macht, gebe ich da erstmal wenig drauf. Ist ein deutliches Atemgeraeusch unter Leistung zu hoeren, dann unterscheide ich schon zwischen den Pferden, die bei intensiver Leistung immer hoerbar sind und denen, die mit deutlich hoerbarem Geraeusch auch abbauen. Finde persoenlich die Checks der Distanzreiter sehr hilfreich, wenn ich die Moeglichkeit dazu habe, wird dies Prozedere angewandt.

      Letztere Pferde schliesse ich dann sofort aus. Die anderen kann ich nutzen. Bisher nur einmal falsch gelegen, da wurde von einem auslaendischen Hengst eine Missbildung vererbt,diese Erfahrung machten mehrere Zuechter, alle Fohlen mussten getoetet werden, Hengst wurde dann kastriert.

      Irgendetwas im Kehlkopf war derart missgebildet, dass kein vernuenftiges Schlucken moeglich war, ist irreparabel, also nicht heilbar.

      Atemgeraeusche jeglicher Couleur sind bei Kaeufern mit angelesenem Halbwissen allerdings ein gern genommener Reklamationsgrund, habe da selber negative Erfahrungen mit einem Jungspund gemacht, der hatte einen boesen Infekt. Laut einer renommierten Tierklinik war der unheilbar krank und sollte zum Sterben nach Haus, der laeuft heute, acht Jahre spaeter, erfolgreich ein Turnier nach dem anderen. Nix mit Spezialhaltung und so einem Gedoens - der ist pumperlgesundn brauchte nur mal einen erfahrenen Tierarzt und keine Klinik, die ihr gesamtes Equipement an ihm ausprobiert, fuer teures Geld.
      Zuletzt geändert von silas; 28.03.2014, 14:04.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #4
        aus eigener Erfahrung: wenn mein Wallach beim reiten zornig oder angefressen ist, weil ihm was nicht passt, dann röchelt er im Trab und Galopp wie eine asthmakranke Bulldogge. Aber nur dann. Für den Reiter ein guter Indikator. Wenn man das allerdings nicht weiß, denkt man, der hat irgendwas...

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #5
          Zitat von Charly Beitrag anzeigen
          kehlkopfpfeifen ist ein zuchtausschlußkriterium bei der Körung, weil dem eine erbliche komponente zugeschrieben wird.
          die tierärztliche Untersuchung umfasst für die Zulassung zur körung einen entsprechenden Punkt.
          d.h. aber auch, dass alle Hengste, die sowas in späteren Jahren haben, keine genetisch vererbte komponente , sondern eine erworbene haben (z.b. Stimmbandlähmung nach herpesinfektion)
          Richtig, aber mir sind durchaus einige Fälle bekannt, wo Hengste umgehend nach der Körung wegen Ton reklamiert wurden. Da kommen mir schon Zweifel, ob das so spontan entstanden sein kann.
          Gibt ja auch genug Hengste, die koppen, obwohl das ein Ausschlusskriterim wäre.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          80 Antworten
          4.218 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          802 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.288 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
          47 Antworten
          14.569 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
          1 Antwort
          358 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X