Morgen wird unser Stutfohlen 2 Wochen alt. Bisher stehen Mama und Fohlen auf einem separaten Auslauf, der direkt an die Weide der anderen grenzt. Dort stehen ein Hannoveraner-Wallach, eine Norweger-Stute (Leitstute) und ein Shetti-Wallach drauf.
Diese Herde besteht seit Jahren und meine Stute hatte dort selten bis nie etwas zu melden.
Nun möchte ich natürlich, dass sie mit Fohlen zu den anderen kommt. Sie steht auch oft am Tor und schnüffelt mit den anderen rum. Mal geht's gut, mal wird gequietscht.
Meine Stute ist ein absolutes Herdentier und nicht ganz glücklich in ihrer jetzigen Situation. Man merkt ihr schon an, dass sie gern zu den anderen möchte.
Die Leitstute hat die Geburt als Boxennachbarin live miterlebt, da sie direkt neben meiner Stute steht. Die Boxen sind ganz normal durch Gitter getrennt und die Leitstute steht sehr oft dort und schaut rüber - bisher kein Problem.
Vorhin hab ich Stute und Fohlen rausgebracht und das Fenster der Leitstute offengelassen. Man war das ein gequietsche zwischen den Weibern.
Ich vermute am wenigsten Probleme wird's mit dem Shetti geben. Wie der große Wallach reagiert - keine Ahnung.
Ist es empfehlenswert auf der jetzigen leider abgefressenen Weide (die anderen sind noch Hochwassergeschädigt und nicht nutzbar) einen Teil abzutrennen auf der dann meine Stute und Fohlen stehen? Als Zaun gibt's natürlich E-Zaun, den muss sie langsam mal kennenlernen. Ich würde aber mit einem Abstand von 1 - 1,5 m einen zweiten Zaum drum herum ziehen wollen, falls Fohlen unter dem ersten durchrutscht. Dann wäre sie immerhin noch mit einem zweiten Zaun gesichert.
Oder ist das alles übertrieben und ich muss es nach dem Motto "Augen zu und durch" machen?
Würde es allein um meine Stute gehen, die in eine neue Herde kommt, gäbe es keine Diskussion - einfach draufwerfen. Hab ich damals schon so gemacht und sie hat es überlebt. Aber mit Fohlen...
Könnt ihr mit Tipps geben? Bin wohl etwas ängstlich...
Diese Herde besteht seit Jahren und meine Stute hatte dort selten bis nie etwas zu melden.
Nun möchte ich natürlich, dass sie mit Fohlen zu den anderen kommt. Sie steht auch oft am Tor und schnüffelt mit den anderen rum. Mal geht's gut, mal wird gequietscht.
Meine Stute ist ein absolutes Herdentier und nicht ganz glücklich in ihrer jetzigen Situation. Man merkt ihr schon an, dass sie gern zu den anderen möchte.
Die Leitstute hat die Geburt als Boxennachbarin live miterlebt, da sie direkt neben meiner Stute steht. Die Boxen sind ganz normal durch Gitter getrennt und die Leitstute steht sehr oft dort und schaut rüber - bisher kein Problem.
Vorhin hab ich Stute und Fohlen rausgebracht und das Fenster der Leitstute offengelassen. Man war das ein gequietsche zwischen den Weibern.

Ich vermute am wenigsten Probleme wird's mit dem Shetti geben. Wie der große Wallach reagiert - keine Ahnung.
Ist es empfehlenswert auf der jetzigen leider abgefressenen Weide (die anderen sind noch Hochwassergeschädigt und nicht nutzbar) einen Teil abzutrennen auf der dann meine Stute und Fohlen stehen? Als Zaun gibt's natürlich E-Zaun, den muss sie langsam mal kennenlernen. Ich würde aber mit einem Abstand von 1 - 1,5 m einen zweiten Zaum drum herum ziehen wollen, falls Fohlen unter dem ersten durchrutscht. Dann wäre sie immerhin noch mit einem zweiten Zaun gesichert.
Oder ist das alles übertrieben und ich muss es nach dem Motto "Augen zu und durch" machen?

Würde es allein um meine Stute gehen, die in eine neue Herde kommt, gäbe es keine Diskussion - einfach draufwerfen. Hab ich damals schon so gemacht und sie hat es überlebt. Aber mit Fohlen...

Könnt ihr mit Tipps geben? Bin wohl etwas ängstlich...
Kommentar