Ich bin ja züchterischer Laie... in einem Forum wie diesem kommt man aber kaum drumrum sich mit dem Thema Zucht zu beschäftigen... ist ja auch sehr interessant 
Hier wird ja immer viel diskutiert - welcher Hengst zu welcher Stute, was wünscht man sich bezüglich der Vererbung usw.
Im anderen Thread schrieb Caspar über ihre Stutenfamilie. Das brachte mich auf dieses Thema.
Mein Wallach hat eine Vollschwester, die habe ich mir angesehen. - Ähnlichkeit? Jein! Andere Farbe, anderer Körperbau, andere Bewegung. Allein die Art zu schauen, den Kopf zu halten - DAS hat mich dann doch etwas an meinen erinnert. Also alles in allem sind sie sich nicht sehr ähnlich. Aus der Ferne sehen sie sich witzigerweise ähnlicher als aus der Nähe. Also sieht man doch auf irgendeine nicht näher zu definierende Weise die Verwandtschaft.
Jetzt habe ich - wirklich nur per absolutem Zufall - in ehorses eine Stute entdeckt, die hat denselben Großvater wie mein Oldie und stammt von einer Halbschwester meines Youngsters ab. Und bei der erkenne ich doch tatsächlich eine ziemliche Übereinstimmung - Gebäude und Kopf - mit dem Oldie.
Wie ist es bei euch Züchtern? Erkennt ihr oft Ähnlichkeiten bei den Fohlen aus denselben Müttern? Wie ist es mit Vollgeschwistern? Mal so, mal so? Habt ihr manchmal das Gefühl, da schlägt ein Großelternteil sehr stark durch?
Wieviele Generationen zurück vererben sich noch (durchschlagend)?
Man muss sich ja als Züchter dann auch überlegen: könnte ich damit leben, wenn das Fohlen auf ein Großelternteil herauskommt. Man muss also nicht nur auf den Hengst, sondern auch auf dessen Vorfahren schauen. Desgleichen gilt natürlich auch für die Stute. Oder um es ganz korrekt zu machen gleich die ganze "Verwandschaft" unter die Lupe nehmen.

Hier wird ja immer viel diskutiert - welcher Hengst zu welcher Stute, was wünscht man sich bezüglich der Vererbung usw.
Im anderen Thread schrieb Caspar über ihre Stutenfamilie. Das brachte mich auf dieses Thema.
Mein Wallach hat eine Vollschwester, die habe ich mir angesehen. - Ähnlichkeit? Jein! Andere Farbe, anderer Körperbau, andere Bewegung. Allein die Art zu schauen, den Kopf zu halten - DAS hat mich dann doch etwas an meinen erinnert. Also alles in allem sind sie sich nicht sehr ähnlich. Aus der Ferne sehen sie sich witzigerweise ähnlicher als aus der Nähe. Also sieht man doch auf irgendeine nicht näher zu definierende Weise die Verwandtschaft.
Jetzt habe ich - wirklich nur per absolutem Zufall - in ehorses eine Stute entdeckt, die hat denselben Großvater wie mein Oldie und stammt von einer Halbschwester meines Youngsters ab. Und bei der erkenne ich doch tatsächlich eine ziemliche Übereinstimmung - Gebäude und Kopf - mit dem Oldie.
Wie ist es bei euch Züchtern? Erkennt ihr oft Ähnlichkeiten bei den Fohlen aus denselben Müttern? Wie ist es mit Vollgeschwistern? Mal so, mal so? Habt ihr manchmal das Gefühl, da schlägt ein Großelternteil sehr stark durch?
Wieviele Generationen zurück vererben sich noch (durchschlagend)?
Man muss sich ja als Züchter dann auch überlegen: könnte ich damit leben, wenn das Fohlen auf ein Großelternteil herauskommt. Man muss also nicht nur auf den Hengst, sondern auch auf dessen Vorfahren schauen. Desgleichen gilt natürlich auch für die Stute. Oder um es ganz korrekt zu machen gleich die ganze "Verwandschaft" unter die Lupe nehmen.
Kommentar