SLP/Staatsprämie vs Sporteinsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    SLP/Staatsprämie vs Sporteinsatz

    In einem anderen Threat ist dieses Thema zur Sprache gekommen und die gegensätzlichen Meinungen prallten aufeinander.
    Für mich ist dies ein interessantes Thema. Mir persönlich sind ebenso wie Casper Leistungen im Sport wichtiger wie das Ergebnis (oder die Teilnahme) an einer Stutleistungsprüfung oder (für mich noch unwichtiger ) Stutenschau. Ich maße mir an das Exterieur meiner Stuten selbst beurteilen zu können. Ganz wichtig ist für mich das Interieur, das Herz, die Vorsicht über den Stangen und der Wille oben drüber zu kommen.

    Dabei muss die Stute nicht über die ganz dicke Piste gelaufen sein. Erfolge in Springpferdeprüfungen reichen für mich u.U. durchaus aus. Wenn ich das Pferd gut kenne und ICH davon überzeugt bin, reicht dies mir um mit ihr zu züchten.

    Meine "neuen" Stuten lasse ich mit Fohlen bei Fuß bei einer Fohlenschau eintragen. Noten werden - falls welche vergeben werden - nicht bekannt gegeben und ich habe auch noch nie danach gefragt. So und nun schimpft mich arogant und steinigt mich
    http://www.reutenhof.de

  • #2
    Muss Dich doch demnächst mal besuchen.
    wie weit weg ist denn Dinkelscherben von euch ?

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Zum Spucken zu weit . Mit dem Auto in ca 40 Minuten erreichbar. Ich würde mich freuen!
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2852

        #4
        [QUOTE=Bohuslän;1158993 So und nun schimpft mich arogant und steinigt mich [/QUOTE]

        Wie so das denn? Das ist doch die einzig vernünftige Ansicht die man zu dem Thema haben kann!
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        • willi1
          • 13.02.2012
          • 354

          #5
          Meine Stuten machen auch keine Leistungsprüfung , da ich generell meine Jungpferde im Frühjahr 3jährig nur anlongiere und eventuell auch kurz anreite, sie dann aber noch bis zum Winter wieder auf die Weide stelle.Nach meiner langjährigen Erfahrung haben die Pferde von dieser Vorgehensweise beim erneuten Anarbeiten 4 jährig nur profitiert, 5jährig waren sie ausbildungsmäßig genausoweit wie die 3jährig bereits kontinuierlich gearbeiteten.Den Leistungsnachweis erbringen meine Stuten in Dressurpferdeprüfungen bis 6jährig, dann gehen sie in die Zucht.Mir ist klar , daß ich mir diese Zeitverschwendung nur als nicht profitabhängiger Hobbyzüchter leisten kann, deshalb sicher keine Empfehlung für jeden. Grundsätzlich erscheint mir die 3jährigenprüfung nicht aussagefähig genug , eine Veranlagungstestung insbesondere für Dressur ( Versammlung ! ) ist hier nicht zu erwarten, Spätentwickler sowie gerade die erwünschten sensiblen, elektrischen Pferde, die für mehr als ländlich M geeignet sind .sind benachteiligt.

          Kommentar

          • chilii
            • 08.02.2011
            • 8116

            #6
            Es kommt darauf an, das eine schließt das andere ja nicht aus.
            Unsere gehen in der Regel erst in den Sport bzw werden erst einmal gedeckt und gehen dann in den Sport. Man kann seine Pferde ja einschätzen.

            Sie sind ohne Ausnahme mindestens M gesiegt die meisten S. Zum Teil mit SLP zum teil auch ohne. Wir versuchen beides zu machen. Wenn es nicht anders ist dann halt nicht - Beispiel, die eine hatte schwere Koliken kurz vorm SLP-Termin. Damit war der Hase über die Höhe. Trotzdem ist sie im Sport richtig gut.
            Man muss das denke ich von Fall zu Fall immer einzeln betrachten und entscheiden.

            Nicht jedes sporterfolgreiche Pferd gehört in die Zucht, umgekehrt gibt es Pferde die zwar schauerfolgreich sind, mega Bewegungen haben aber zum arbeiten nicht zu gebrauchen sind.

            Man kann es nicht schwarz-weiß sehen meiner Meinung nach!

            Kommentar

            • Mayall
              • 11.10.2010
              • 1160

              #7
              alles schön und gut, aber wenn es Gründe gibt, dass die Stute vom Sport in die Zucht muß - Verletzung, Kosten etc.- ohne SLP, dann ist es für die Fohlen schwerer.
              Käufer von jungen Pferden schauen immer mehr, ob die Stute leistungsgeprüft sind.
              In z.B. Süddeutschland ist es schwer einen Hengst zugelassen zu bekommen, wenn die Stute keine SLP hat. Das ist ein Kriterium zur Beurteilung der Nachkommen.
              Man muß es auch Pferd für Pferd entscheiden, ich persönlich bevorzuge den Weg:
              die Stuten SLP gehen lassen, dann kann ich berurteilen ob und von welchem Hengst ich sie decken lasse und je nachdem Ende 4j. in den Sport schicken. So sehr belastend finde ich die SLP nicht und die Stuten haben dann schon ein kleine ABC gelernt, auf dem sie Ende 4 j/5 j. aufbauen können. Zeit zur Erholung haben sie auch und ich habe einen ersten Eindruck von den Stärken u Schwächen.
              Aber ich finde auch, dass das nicht für alle gilt.
              http://www.gutschoeneck.de/

              Kommentar

              • Vienna98
                • 13.01.2007
                • 6044

                #8
                Ist nicht oftmals auf die SLP entscheidend für die St.Pr.? Zumindest bei den älteren PONYS ist es so, bei den Pferden weiß ichs nicht. Ich hatte bisher nur eine Stute zur SLP und das vor allem zur abschließenden Entscheidung ob Zucht oder nicht.

                Kommentar

                • Mayall
                  • 11.10.2010
                  • 1160

                  #9
                  In Holstein gibt es St.Pr. nur wenn die Stute SLP besser als 7,0 hat, ansonsten bekommt sie - wenn sie sehr gut ist - Verbandsprämie.
                  http://www.gutschoeneck.de/

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1353

                    #10
                    SLp ist auch in Hannover Wichitg . Im bezug auf die Staatsprämie . Was ist wenn die Stue sich 4/5 Jährig verletz - Trit in Maulwurfshügel -unreitbar . Dann steht da ne Ungefprüfte Stute / Rentnerin .
                    Dann Lieber vorsorglich eine SLP, dann ein Fohlen bei einer StPranw. (wegen Zuchtverpflichtung und sichern der Staatsprämie ) und anschließend noch Sport einsatz .
                    kann mich sonst nur Mayall & Vienna 98 anschliessen .

                    Kommentar


                    • #11
                      Unsere Stuten sind Sportregister-Stuten. Mein Ziel ist es nicht, Fohlen zu verkaufen.
                      Wir haben allerdings geplant, dieses Jahr eine Familie vorzustellen.
                      Die Mutter mit dem aktuellen Fohlen von Icare, die bildhübsche 2-jährige von Carry und die 8 jährige BuCha qualifizierte Tochter von Baldini.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #12
                        eine SLP steht keinem Einsatz im Sport im Weg. Und das Nenngeld für eine (aktuell ausgeschriebene SLP-Feld =40€) spielt wohl auch eine geringe Rolle im Vergleich zum Turniersport.
                        Vorteil ist eine frühe Zuchtwertfeststellung.
                        Exterieur spielt da auch keine Rolle, was ja für viele Springpferde die Krux bei einer Verbandsschau ist.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          #13
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Unsere Stuten sind Sportregister-Stuten. Mein Ziel ist es nicht, Fohlen zu verkaufen.
                          Wir haben allerdings geplant, dieses Jahr eine Familie vorzustellen.
                          Die Mutter mit dem aktuellen Fohlen von Icare, die bildhübsche 2-jährige von Carry und die 8 jährige BuCha qualifizierte Tochter von Baldini.
                          da müßte man doch grad mal nachfragen ob in Weilheim 2013 neben der offenen Klasse und den Springringen auch ein Buschring angeboten wird
                          => eine sinnvolle Erweiterung des VS - Programms in BW ?!

                          Kommentar

                          • angie
                            • 17.04.2010
                            • 275

                            #14
                            @ Mayall:

                            Längst nicht jede Stute mit einer guten SLP - und damit meine ich deutlich über 7er-Schnitt - hat in Holstein eine Chance auch nur auf Verbandsprämie! Und darüber wird anlässlich der Eintragung (quasi Schau) entschieden. Nur die Stuten, die dabei eine solche erhalten und für eine weitere Schau in z.B. Elmshorn ausgewählt werden, können dort ggf. den Titel StPrSt bekommen (ohne Zuchtverpflichtung).
                            Und wenn sogar Stuten mit Springnoten 8 bis 9 nicht einmal dafür in Frage kommen (der Rest stimmt auch...), stellt man den Sinn der SLP schon in Frage - das Vitamin B hat offensichtlich deutlich mehr Einfluss (zumindest bei den Holsteinern - ich habe zum Glück keine).
                            Mal ganz abgesehen davon, dass gutes oder schlechtes Freispringen auch nicht bedeutet, dass unter dem Reiter später gleich gute oder schlechte Resultate kommen - es gibt reichlich Gegenbeispiele...

                            Trotzdem haben meine Stuten alle eine SLP, die ich - weil mir der Titel StPrSt ziemlich wurscht ist - aber je nach Entwicklung ggf. auch erst 4-jährig ablegen lasse. Man weiß ja nie, ob es zu einer späteren Turniervorstellung kommt und so gibt es wenigstens eine kleine Information über die Rittigkeit...

                            Kommentar

                            • zuckerschnute
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 21.01.2007
                              • 3965

                              #15
                              Ich denke auch, dass für eine sportgeprüfte Stute die SLP nebensächlich ist. Wenn allerdings die Stute nach nur wenigen Turniereinsätzen eine unfallbedingte Verletzung hat, kann die SLP interessant werden. Sie kann ja zumeist auch 4-jährig gemacht werden. Geschadet hat es meiner Stute 4-jährig nicht. Jezt hatte sie 6-jährig in der Saison einen Unfall. Wer weiß wofür die SLP gut ist.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #16
                                Die Sache mit einem eventuellen Unfall ist natürlich ein Argument. Und sicher wird im Dressurlager mehr auf SLP und StPr geachtet wie in der Springpferdezucht.
                                Die Qualitäten, die ein erfolgreiches Springpferd ausmachen, werden bei einer SLP nur am Rande geprüft.

                                In BaWü wird ein Stutenkurztest angeboten. Dreieckbahn, Mustern, Freispringen. Vor Jahren, als wir noch relativ unerfahrene (unbedarfte) Züchter waren, sind wir mit unserer Calvin x Ramiro zu solch einem Test gefahren. Die Stute kam aus dem Sport, war erfolgreich bis M**, vom Exterieur - mhm ich formuliere es mal freundlich - barock . Die Stute hat einen sehr guten Schritt, Trab normal, eine mega Galoppade mit richtig Vermögen am Sprung. Das Ergebnis war niederschmetternd. Das Freispringen war ein Witz, bei 1,20 war Schluss . Auf der Heimfahrt kamen selbst wir über die Qualitäten der Stute ins Zweifeln. Gottlob haben wir uns nicht beirren lassen. Und die Nachzucht gibt uns recht .
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  ganz ehrlich, ich schau mir hier bei uns jedes jahr die stutenleistungsprüfungen und deren benotung an..... wenn ich darauf meine zucht aufbauen müßte...oh je.
                                  ich finde,an die persönliche einschätzung einer stute im tgl. umgang und beim training/turnier kann keine SLP oder stutenschau rankokmmen. da geht es eher darum, wer hat den professionellsten beritt/ die bekannteste bereiterin/ einen bekannten Züchternamen.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Beide Stuten kamen bedingt durch Verletzung und Ausfall der Reiterin nicht über VL / SL hinaus. Wobei VL, bzw CIC * schon eine Leistungsprufung ist. Die Familien der Stuten haben sowohl in der direkten Vater, als auch Mutterlinie erfolgreiche Sportpferde herausgebracht. Eine der Stuten hatten wir dann doch zur Leistungsprufung geschickt. Sie bekam ausgerechnet beim Frei-Springen eine schlechte Note. Als junges Pferd hatte sie Springpferdeprufungen in Folge gewonnen. Der Testreiter kannte sie aus dieser Zeit und hob dann durch eine entsprechende Fremdreiter-Note den Durchschnitt, so dass es passte.
                                    Soviel zum Thema.

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      ich finde,an die persönliche einschätzung einer stute im tgl. umgang und beim training/turnier kann keine SLP oder stutenschau rankokmmen. da geht es eher darum, wer hat den professionellsten beritt/ die bekannteste bereiterin/ einen bekannten Züchternamen.
                                      Ich will den Entscheidungsträgern der Zuchtverbände nicht die Kompetenz absprechen. Sie sehen das Pferd nur just in diesem Moment an diesem einen Tag. Jeder hat seinen persönlichen Blickwinkel auf ein Pferd - Gott sei Dank! Obendrauf kommt immer noch eine Prise Politik - wie überall im wahren Leben.

                                      Eine StPrSt als Mutter ist für einen Springreiter, der ein Pferd kaufen will so ziemlich egal. Wichtig ist, wie sich das Pferd unter dem Sattel zeigt. Beim Fohlenverkauf sind Sporterfolge wichtiger. Den Reitern unter den Fohlenkäufern, ein Hengstaufzüchter hat vllt noch eine andere Sichtweise. Diesbezüglich halte ich es ähnlich wie Casper. Ich züchte Reitpferde und keine Hengstanwärter
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Bezeichnender weise ist es auch den meisten Sportreitern vollkommen egal, ob ihr Pferd einen Brand hat oder gechippt ist.
                                        Das konnte man deutlich erkennen, als es um die Petition dagegen ging.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.279 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.573 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X