??Gemischtaltrige Hengstaufzucht??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corradee
    • 08.12.2005
    • 1905

    ??Gemischtaltrige Hengstaufzucht??

    Hat jemand von euch schonmal versucht Jaehrlingshengste mit Absetzern in einer Gruppe zu halten?
    gegeben waeren:
    - grosse Flaechen
    - riesiger Unterstand
    - Raufutter an versch. Stellen und immer Zugang zur Weide

    Danke und ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
    NEUE WEBSITE IST ONLINE
    www.corradeestud.com

    Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock
  • daylight1984
    • 30.12.2009
    • 1324

    #2
    Ich kann nur sehr positive Erfahrungen vorbringen

    Meine Hengstaufzucht setzt sich aus allen Altersschichten zusammen vom Absetzer bis zum 19jährigen Renterhengst.

    Das einzige was gegeben sein muss, ist großer Abstand zu Stuten damit eventuellen frühreifen Ambitionen keine größeren Kämpfe folgen.

    Was natürlich immer ist sind die vielen, tausend Kratzer etc. die es immer gibt wenn Jungs spielen.

    Ich setze jetzt einfach vorraus das es genügend Raum für eine langsame Integration da ist.
    sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

    Kommentar

    • Bolaika2
      • 22.03.2011
      • 4384

      #3
      Wenn wir zu Hause Hengste aufziehen (bei entsprechender Abfohlrate, die aber inzwischen rückläufig ist ), haben wir immer eine gemischtaltrige Herde vom Absetzer bis 3jährig (dann aber Wallach) sowie 1 bis 2 Rentner. Klappt gut. Klar, die üblichen Rangeleien, aber ich kann da spontan nichts Negatives dran finden.

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8541

        #4
        Bei uns ist das genauso, wie bei Bolaika. Unsere derzeitige Männerherde besteht aus 9 Jährlingen, 2 zweijährigen, zwei dreijährigen und drei älteren Herren. Sie haben mehrere riesige Koppeln für sich, die voll umwaldet sind und einige Baumgruppen mittendrin haben. Dafür haben sie keinen Unterstand. Wir schliessen immer mal wieder die ein oder andere Koppel, damit sie sich ein wenig erholt. Die Jungs haben natürlich Wasser und kriegen Rauhfutter und Minerallecksteine zugefüttert wenn die Weiden nichts mehr hergeben. Wir machen das seit Jahre so und hatten noch nie Probleme. Keine großartigen Verletzungen oder Krankheiten. Das Sozialverhalten der Hengste und Wallache ist 1a.

        Im Thread " das Grauen hat einen Namen" habe ich ein paar Bilder der Herde eingestellt.

        Bei den Stuten machen wir das übrigens genauso.
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar

        • Bolaika2
          • 22.03.2011
          • 4384

          #5
          Wir auch . Allerdings laufen bei mir auch die Fohlenstuten mit drin, damit die kleinen Monster die "Großen" schon mal angemessen schikanieren lernen .

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6639

            #6
            Finde es grundsätzlich nicht schlecht, wenn es passt. Natürlich spielen die großen rauer und man muss konsequent kastrieren.

            Stutfohlen laufen einfach mit den Stuten weiter.
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • corradee
              • 08.12.2005
              • 1905

              #7
              super DANKE euch! dann werde ich das heuer das erste Mal probieren...2 Jaehrlinge zusammen mit 3-4 HF
              trennen kann ich sie dann immer noch....
              NEUE WEBSITE IST ONLINE
              www.corradeestud.com

              Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

              Kommentar


              • #8
                Geht prima. Gefällt mir sogar erheblich besser als die Aufzucht im Kindergarten ohne Kindergärtner Woher sollen die Sozialverhalten lernen wenn nicht im Herdenverband? Absetzer für sich allein sind ja alle gleich "doof" da sollten ältere für mich mit dabei sein die etwas Erfahrung reinbringen. Ansonsten schwingt sich ja einer von den Zwergen zum Chef auf, kann die Rolle aber gar nicht ausfüllen und bekommt dann lange Augen, wenn plötzlich so ein Zweibein ihm sagen will was er tun soll...

                Kommentar


                • #9
                  Stimme Kareen voll zu.
                  Ideal finde ich es, wenn die Youngster auf der Weide bzw. in großzügig bemessenen Ausläufen in gemischtaltrigen Gruppen mit "Aufseher" in Form eines älteren Wallachs/ Hengstes stehen. Wenn sie aber über Nacht in beengten Verhältnissen, also z.B. im Laufstall untergebracht sind, finde ich es besser, wenn sie wieder unter gleichaltrigen stehen, damit der Anreiz die "Kleinen" zu mobben nicht allzu groß wird. Oder man entfernt/ kastriert konsequent die Rüpel.

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1051

                    #10
                    Gerade für Hengstfohlen, die zu Hause der Chef waren, ideal.
                    Die lernen da nämlich ganz schnell, dass es jemand gibt, der mehr zu sagen hat als sie.
                    Da hat man später beim einreiten viel weniger Probleme.

                    Unser Hengstfohlen von 2012 hat z.B. 4 Stuten um sich, Mutter, 2 Schwestern und 1 SF und er schickaniert schon ganz übel. Wenn ihn mal eine ankackt, kaut er ihnen was vor, dreht sich rum und beisst sie schon wieder.

                    Der wird sich umschauen!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir laufen 3 Hengste (2 Jährlinge und ein 2jähriger) in einer Herde mit Wallachen (ein Wallach ist Chef, der Älteste ist 29 Jahre). Ich finde, dass das prima läuft. Die Hengste sind dadurch top erzogen und auch das Laufen neben den Stuten ist kein Problem. Sobald sich ein Junghengst näher für die Stuten interessiert, ist der Leitwallach da und drängt ihn weg.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      154 Antworten
                      8.334 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                      50 Antworten
                      2.086 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.094 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      875 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.419 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X