Weidepolitik für Zuchtstuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angie
    • 17.04.2010
    • 275

    Weidepolitik für Zuchtstuten

    Ich bin gerade mal ziemlich gefrustet:
    Seit inzwischen über 30 Jahren stehen meine Pferde bei einem eingefleischten Holsteiner Züchter (dort auch bis vor kurzem sehr aktiv -Mitglied der Körkommission und im Vorstand-) und es gab nie Probleme, da er mit seiner Familie auch aktiver und erfolgreicher Züchter war und ist. Da ich nur eine "aktive" Zuchstute habe/hatte und als Hobbyzüchter natürlich nicht über Jahrzehnte Erfahrung verfüge, war ich dankbar, meine Stute(n) inklusive Nachzucht dort zu akzeptablem Preis vernünftig unterbringen zu können.
    Seit etwa 2 Jahren muss ich -leider- extreme Veränderungen bei der Weidepolitik feststellen.
    Nicht nur, dass es keine festgefügten Herden mehr gibt (Veränderungen bei den Stuten mal außen vor); die Weidegruppen verändern sich ständig !
    Nicht nur, dass die Zuchtstuten (ob tragend oder nicht) getrennt wurden - es kommen immer wieder neue Stuten und Wallache (Rentner/Youngster/Rekonvaleszenten) in die Herde!
    Ob es nun daran lag oder andere Gründe hatte: Meine Stute hatte nach positiver Trächtigkeit am 40. Tag im letzten Jahr resorbiert (wie auch andere auf derselben Koppel...). Im Jahr davor hatte sie in fester Herde normal ausgetragen, insofern hatte ich die Resorbtion auf die zugegeben nicht optimalen Witterungsverhältnisse geschoben.
    Jetzt ist es aber wieder so gewesen, dass ständig ein Wechsel des Pferdebestandes auf der Koppel da war - und das auch nach der diagnostizierten Trächtigkeit meiner Stute beim 2. Schallen! Sie war übrigens - allerdings von Anfang der kompletten Weidesaison an - die einzige tragende Stute auf der Koppel; Begründung: da ist am meisten Gras.
    Ich war davon zwar nicht gerade begeistert, aber wer will sich als Einsteller gegenüber einem Experten großartig Stress einhandeln...
    Aufgrund der Erfahrungen im letzten Jahr (keine Rosse, richtig dick werden, aufeutern und trotzdem leer) gab es heute eine 3. Untersuchung und Sch... - wieder resorbiert!
    Ansage der TÄ (organisch/bluttechnisch ist bei meiner Stute alles bestens): Sie kann sich keine andere Ursache als den ständigen Wechsel auf der Koppel denken - und hat das dort auch mitbekommen.
    Wenn ich nicht auch mit meinem Reitpferd und schon so lange dort wäre (eben auch namhafter Züchter!), hätte ich nach dem letzten Jahr bereits aufgeladen, aber so?
    Habt Ihr Tipps?
  • Korea
    • 14.02.2009
    • 1155

    #2
    Hm mein erster Impuls war wirklich Wechseln. Manche Experten werden arogant und stur. Wenn er nicht mit sich reden lässt, und dich damit abtut, hier oder da wäre das Gras besser, dann gibt es meiner Meinung nach bessere Experten, und wenn dann menschlich nicht mehr stimmt, dann wäre mir mein Hobbi und meine Tiere zu wertvoll für so ein "bla bla". Stressbedingte Resorbtion ist ja nun nicht unbekannt. Wenn er ein ganz netter ist lasst sich reden, würde er eine Lösung für dich als "liebe, langjährige" Einsteller/in finden, wenn nicht - neee - Experte hin oder her- aber so was geht gar nicht.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3433

      #3
      Ich unterschreib bei Korea, wenn keine Änderung möglich dann gehen, auch wenn es schwer fällt. Oder nicht mehr züchten?
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • pinksugar
        • 01.03.2011
        • 1629

        #4
        Bloß weg da! Wenn man das Gefühl hat, dass die Pferde nicht bestens versorgt werden, hat man doch immer nur Ärger und Wut im Bauch. Und nach solchen Vorfällen sowieso! Da hast Du die Stute schon mal tragend und dann sowas! Eine Zuchtstute hält man ja, damit man Fohlen kriegt. Nun hast Du schon das zweite Jahr keins-die Kosten für die Unterbringung bezahlst Du ja trotzdem. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: es gibt gute Ställe, man muss nur länger suchen..und etwas Glück gehört auch dazu!
        www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
        www.ll-foto.de
        http://www.aufzucht-hb.de/

        Kommentar

        • Nane
          • 02.02.2010
          • 2977

          #5
          Pflichte auch Korea bei ! Wir haben unsere Pferde doch nicht zum Geldverdienen, sondern zu einem überaus großen Teil auch, um uns daran zu erfreuen. Und das geht nicht, wenn es beim Stallbetreiber Stress gibt. Und schon gar nicht für werdende Mütter !Wenn ein offenes Wort nicht geht, dann versuche , etwas Besseres zu finden.LG.Nane.
          Zuletzt geändert von Nane; 02.08.2011, 11:35.
          SF Diarado-Ramiro Z

          Kommentar

          • Kristin
            • 16.04.2009
            • 188

            #6
            Hallo Angie...kann das oben geschriebene auch nur unterschreiben...Unruhe ist nie gut und ständiger Wechsel des Herdenverbands ist nie gut...falls Du ab bald also suchen solltest hätte ich da vllt ne Adresse für Dich...ist ja nicht so einfach und habe auch lange gesucht. Schick bei Interesse einfach Deine email adresse.VIele Grüße und toi, toi, toi.

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2216

              #7
              Sehe noch ein anderes Problem: "Sind die anderen Pferde geimpft?" Wenn ein ständiger wechsel erfolgt verändert sich auch die Keimlage. Auch Influenza und Herpesinfektionen können symptomlos verlaufen.

              Wir haben eine Zuchtbetrieb mit 12 Zuchtstuten. Hier kommt kein neues Pferd ohne ausreichenden Impfschutz auf den Hof. Dies gilt für alle Pferde vom Shetty bis zum Rentner.

              Kommentar

              • chilii
                • 08.02.2011
                • 8089

                #8
                du sprichst mir aus der seele santica. bei uns auch!

                Kommentar

                • oldenburger dressurpferde
                  • 28.03.2009
                  • 2629

                  #9
                  oh das kenne ich zu gut.ich vermeide die ersten mind 3 monate JEDEN stress,sogar reiterlichen.die stuten werden in dieser kurzen zeit nur max 20-30 min geritten und das auch nur das schonprogramm und bei entsprechendem heissen wetter lieber gar nicht.

                  an deiner stelle würde ich ein gespräch suchen und sollte es nicht die gewünschte einsicht bringen,tja,dann hilft nur wechseln.
                  allerdings würde ich mir dann von vorneherein einenen stall suchen,der nur eine kleine herde hat und wo die einsteller schon jahrelange kunden sind und nicht ständiger abgang oder zulauf ist (es gibt diese ställe,oh ja,aber selten)

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.360 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.092 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.097 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.420 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X