Welches kraftfutter füttert ihr euren fohlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hückmann
    • 02.02.2009
    • 690

    Welches kraftfutter füttert ihr euren fohlen?

    Welches kraftfutter füttert ihr euren fohlen und ab wann?
    Gebt ihr auch noch zusatzfuttermittel?
    Gibt jemand homöopatische mittel für einen guten knochen- und bänderaufbau?
  • chilii
    • 08.02.2011
    • 8116

    #2
    Hallo,
    wir geben unseren Fohlen so ab der 4 Woche Noesenberger Stuten und Fohlen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es sind auch keine Pellets drin.
    Zusatzfuttermittel bekommen unsere wenn alles normal verläuft überhaupt keine.

    lg

    Kommentar

    • Esmeralda89
      • 07.04.2010
      • 687

      #3
      Also meine Kleine ist jetzt 5 Wochen alt, knabbert abends (so 1-2 Hände ) nen bisschen bei der Mama mit,
      die kriegt abends 2Kilo Pavo Podo Lac, ist sonst tag und Nacht draußen und ernährt sich von Gras.

      Außerdem geben wir ab jetzt 1mal im Monat Equistro Ipaligo Foal, da is meiner Meinung nach alles drin, was die Kleine benötigt.

      Kommentar

      • christel-air
        • 14.12.2004
        • 1426

        #4
        meine bekommen Suregrow und ein bisschen Quetschhafer und Ipaligo Foal einmal im Monat
        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

        Kommentar

        • Coolness
          • 23.08.2005
          • 2023

          #5
          Kann grade im Bezug auf Wachstum Knochen + Bäder Pavo Podo Start empfehlen. Wir füttern es ab der 4/6 Woche
          www.hof-bargenkoppel.de

          Kommentar

          • macedonia
            • 06.05.2006
            • 1185

            #6
            Es sind auch keine Pellets drin.

            lg[/QUOTE]

            warum sollten / dürfen da keine pellets drin sein ???????

            ist das schlecht ????

            grüße sonja

            Kommentar

            • Hückmann
              • 02.02.2009
              • 690

              #7
              Frage mich auch wieso Pellets schlecht sind? Wollte jetzt eigentlich die Fohlenstarter Pellets von St. Hippolyt füttern. Gibt es auch in Müsliform, aber ich dachte klitzekleine Pellets sind einfach fürs Fohlen zu fressen?
              Ansonsten bin ich auch gegen Pellets und fütter Müsli und Hafer.
              Habe der trächtigen Stute von Derbymed Viverosan Komplex B gegeben und auch dem Fohlen nach Anleitung. Das soll man aber der 3. Woche täglich geben. Ist das auch so ähnlich wie das Ipaligo Foal?

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2027

                #8
                Die Pellets hat mein Fohli letztes Jahr auch bekommen... das Müsli liegt ja auch preislich um Welten höher

                Ipaligo hat mein TA wegen des Selens empfohlen, ob das in dem Derbymed auch drin ist, weiß ich nicht. Und jetzt bekommt meine Kleine Equistro Megabase (hatte ich bereits besorgt - nächstes Jahr gibts wohl Ipaligo) - allerdings nur 2 x wöchtlich (nach Anweisung meines TA) statt wie auf der Packung geschrieben täglich!
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  #9
                  hab letztes jahr von einer großen futtermittelfirma hafer geliefert bekommen, der lt labor nicht für die verfütterung geeignet war, da gesundheitsschädlich. untersuchen lassen hab ich ihn deswegen, weil er schon grau aussah. pellets füttere ich nur ungern, weil man eben nicht sehen kann, wie die qualität des getreides war, dass da verarbeitet wurde.

                  Kommentar

                  • Hückmann
                    • 02.02.2009
                    • 690

                    #10
                    Countess: Du hast aber doch auch erst Fohlenpellets gefüttert, oder?

                    Kommentar

                    • Hückmann
                      • 02.02.2009
                      • 690

                      #11
                      Beim Viverosan sind nur 5 mg Selen drin und beim Ipaligo 21 mg!!
                      Aber das Viverosan gibt man ja täglich und das Ipaligo nur 1 mal im Monat!
                      Also dürfte das jeweils denke ich schon passen, oder?
                      Ich mache jetzt das Viverosan leer und stelle dann auf das Ipaligo um :-)
                      Zuletzt geändert von Hückmann; 07.07.2011, 09:33.

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2256

                        #12
                        müsli, aber wie gesagt, sehr ungern!. sie hats bekommen, weil sie sehr abgenommen hatte und reinen hafer leider nicht gern gefressen hat. die kleine bekommt inzwischen nix mehr, denn 1. frißt sie bei mama mit und 2. ist sie nicht dünn. es gibt aktuelle studien, die davor warnen, stute und fohlen zu reichlich zu füttern, weil es sich neg aufs skelettwachstum auswirkt.lt dieser studien sollen stuten und fohlen eher rippig aussehen, vorausgesetzt die vit und mineralversorgung stimmt. aber wer will das schon, vorallem, wenn die fohlen öffentlich vorgestellt werden sollen!

                        Kommentar

                        • Elsbeth
                          • 02.04.2010
                          • 2388

                          #13
                          Grundsätzlich füttern wir Pavo Podo Start, machen das aber von der Entwicklung jedes einzelnen Fohlens abhängig, wann wir beginnen und wieviel sie bekommen.
                          Jede Stute ernährt ihr Fohlen anders (kann auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein), da ist ein waches Auge über den Futterzustand sicherlich wichtig (vielen Dank an dieser Stelle an meine super Stallbesis)

                          Die Fohlen bekommen von Beginn an Hämolytan 1 x Woche

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2027

                            #14
                            Zitat von Hückmann Beitrag anzeigen
                            Beim Viverosan sind nur 5 mg Selen drin und beim Ipaligo 21 mg!!
                            Aber das Viverosan gibt man ja täglich und das Ipaligo nur 1 mal im Monat!
                            Also dürfte das jeweils denke ich schon passen, oder?
                            Ich mache jetzt das Viverosan leer und stelle dann auf das Ipaligo um :-)
                            Ich wollte nur aufs Selen hinweisen, da es z.B. im Haemolytan/Vivatol etc. nicht enthalten ist. So dass man sich unbemerkt einen Mangelzustand anfüttern kann - man hat ja ein gutes Gewissen, weil man was gibt...
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar


                            • #15
                              Marstall Fohlenstarter ab der 3. Woche aus dem eigenen Fohlen-Futtertrog.

                              Kommentar

                              • Redlight
                                • 07.06.2010
                                • 1802

                                #16
                                ..wollte nur kurz anmerken, dass es sich bei Müsli um eine Modeerscheinung handelt. Müsli kam mal auf und wurde als super und toll und lecker beschrieben - sieht ja auch toll aus ;-) also wollen (fast) alle privaten Halter und Einsteller in Reitställen bitte auch Müsli :-)
                                Tatsache ist, dass in den Pellets genau dasselbe enthalten ist. Bei guten Futterherstellern gibts sogar das Futter einmal in Müsliform und einmal als Pellets. In den Profiställen werden meisstens Pellets gefüttert, in Pensionsställen Müsli ;-) kann man sich schon mal fragen warum und was wirklich besser ist. Pellets sind besser, da sie absolut staubfrei sind - jedenfalls sollte es so sein.
                                Wir füttern in unserem Stall - Müsli :-) weil die Einsteller es besser finden. Meine Pferde bekommen das ebenfalls, aber die Hengste und Stuten und Foheln bekommen Pavo Podo Supply in pelletform dazu. Würde es nach mir gehen hätten wir Pellets.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Müsli ist genauso staubfrei wie Pellets, wenn es gute Qualität ist.

                                  Bei reinen Pellets hatte ich z.b. schon Fohlen/Pferde, die davon Schlundverstopfung bekommen haben.

                                  Bei Müsli ist mir sowas noch nie passiert.

                                  Kommentar

                                  • Redlight
                                    • 07.06.2010
                                    • 1802

                                    #18
                                    Das mit der Schlundverstopfung kann ein Problem sein, kommt aber bei den heutigen (guten) Pellets eigentlich nicht mehr vor. Kommt immer drauf an, was für Öle und Melassen die ins Müsli mischen - klar ists dann staubfrei. Natürlich gibts auch tolles und hochwertiges Müsli, wir füttern ja auch welches. Aber Pellets sollen auch besser aufgeschlossen sein und somit besser verdaulich. Sonst muss man schon wirklich gut gepopptes Müsli nehmen, aber das rechnet sich in den meissten Ställen leider nicht.
                                    Ich kann nur das weitergeben, was mir Futtermittelvertreter mitteilen. Und den Leuten von Pavo glaube ich ihre Erklärungen schon - immerhin ist Pavo der einzige Hersteller der richtige Studien zum Futter durchführt und Lebensmittelqualität hat. Und denen ist es preislich egal ob ich ein teures Mülsi oder teures pelletiertes Futter kaufe :-)

                                    Kommentar

                                    • Sabbe
                                      • 26.12.2009
                                      • 78

                                      #19
                                      Hallo,

                                      also ich habe mein Fohlen bereits ab der 2. Woche an Höveler Fohlenstarter gewöhnt, da Mama leider etwas wenig Milch hat. Und ab dem 2.Monat gab es langsam dann das Fohlenmüsli dazu. Heute gibt es am Tag 1 kg, halb halb auf 2 Mahlzeiten verteilt.

                                      Dazu erst 2 Mal, jetzt3 Mal die Woche Equistro, da halb Megabase junior, halb Haemolytan.

                                      Außerdem frisst sie halt bei Mama mit, Silage, Luzerne, Hafer und Müsli und ist 6-8 Stunden am Tag auf der Weide.

                                      MfG

                                      Sabrina

                                      Kommentar

                                      • Trakehnermami
                                        • 05.04.2010
                                        • 1167

                                        #20
                                        Wir füttern als Basis auch Marstall. Für die Stuten das Zuchtmüsli, Fohlen bekommen den Fohlenstarter so ab 3.-4. Woche händchenweise ansteigend. Außerdem Lexar Zuchtmineral, Hafer, Leinöl, Gras und Heu zur freien Verfügung. Ergänzend ca.1-2 mal die Woche Mash. Pferde sind immer bestens im Lack ( auch ungeputzt)
                                        Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                                        www.trakehner-unterfranken.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        73 Antworten
                                        3.945 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        800 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.286 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X