Allgemeine Fragen zu Trak. Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linaro,
    Wenn ich von Bürokratenzucht spreche, auf dem Niveau einer Wasserwaage meine ich; das es nicht nur am "Exterieur" liegt das man Erolg hat - denke das kapieren hoffentlich so einige "Bürokraten" und das es manchmal besser sein kann, auch ein dem IDEAL nicht ansprechendes Pferd zu kören besser sein kann - man muss ihn ja nicht nutzen - wenn man nmicht möchte.
    Dieser ewige ´"Ausgleichsgedanke" das alles harmonisch-korrekt und Super Toll -hübsch sein MUSS...und das andere nicht "Modern" sein soll, halte ich für ein Gerpcht. Und wenn ich sage Bürokratenzucht, das hat es auch mal was damit zu tun das man so viele GELEGENHEITEN hat verstreichen lassen: Ich zähle mal ein paar auf: Wohl einer der besten Nachkommen der G`s in Celle war Graf Sponeck, aber genutzt wurde der sehr beschränkt, abgeschoben und kastriert...GLÜCKSPILZ und co, das war die Hoffnung (dazu noch braun) alles wurde wie so oft auf eine Karte gesetzt und man hat in die Scheisse gegriffen. Goldfasan, wo man mit Wöhler und Kurde wieder mal am "Adel" und Rittigkeit alles erreichen wollte - was ein Wahn!!!... Es wurden keine Grosso Z im LG aufgestellt - ein Grandeur Soh n hätte Pflicht sein MÜSSEN, auch ein Sohn eines PV Hengsthalters aus der G Truppe...Drosselklang und seine Eigenschaften (das kämpfen bis zum Umfallen -egal WIE) wird man noch brauchen, nein es wurde fallen gelassen. Ein Werther hätte man ohne weiteres aufpolieren können - wenn man das GEWOLLT hätte.Die Geduld NEUES Blut aufzubauen in Form von halbblütern war in den letzten 25 Jahren nicht im geringsten Vorhanden, geschweige auch solche Blut forciert zu fördern. Dann wurde mit Stämmen gezüchtet und damals wie heute auch als Hengste aufgestellt aus denen mal was kam - aber nicht wie an einer Perlenschnur...und die gibt es - das weisst du auch...Es ist nunmal eine Tatsache das man Erfolg hat aus bewährten Linien, und daran sollte man sich auch orientieren- und eine gute Familie ist eine gute Familie - bis ich den durchschnitt soweit habe-vergehen zig Generationen - wenn überhaupt. Heute ist doch wieder so ein Wahn auf dem Vormarsch in Form von Calypso II...was der für brummer macht und selbst war - muss ich dir nicht sagen - da wird mit G Pferden gepaart und Inzucht gemacht, nur das man sagt ich habe 4 mal Calypso drinne...sorry...wo ist da ein FORTSCHRITT???..Das kapier ich nicht - das kann man auch nicht kapieren!!!. Alles wurde auf Graf grannus gesetzt...frag mal einen Nieberg was er von denen hält u.a. NEIN - der Kontakt vom Verband und LG wurde ja niemals gesucht - da hätten sie besser die Finger von gelassen...das andere Erfolgreiche Blut wurde zugunsten der Exteriur WUNDER fallen gelassen. Wie sich heraus gestellt hat das Kolibri Blinde zum Springen bringt, hätten heute schon welche imLG stehen MÜSSEN..da es vom Blut her gepasst hätte. Vollblut/Halbblüter wurden laut Aussage vom obersten "Meister-Verband" nicht mehr gebraucht, da es sich angeblich nicht bewährt hat...sorry - solche Leute müassen zur Verantwortung gezogen werden und dafür gerdae stehen wie du und Ich wenn du in der FREIEN WIRTSCHAFT scheiße baust...nein die bestätigen sich noch selbst. Und danke das du mich korigiert hast...Es sind um die 18000 Stuten und 12000 Aktive...das man aber daraus...aus solch einem enormen Gen Potenzial nicht in der Lage ist daraus etwas zu schafennund zu entwickeln, das ist Wasserwaagen Niveau und Bürokratenzucht!!!. Würde so mancher mal nach LEISTUNG bezahlt werden - es müssten so einige Geld mitbringen!!!.
    Und ich züchte aus ÜBERZEUGUNG Hannoveraner - ich weiss nur was hier so gesprochen wird. Und meine ORIENTIERUNG wird auch Hannoversch bleiben und entwickeln, da ich denke das noch genügend Gen Potenzial da ist. Und der Markt ist für Hann. Pferde - welche HANNOVERANER sind,ist hier sehr groß!!!..
    Und das es mal soweit gekommen ist - das hätte wirklich ALLES NICHT SEIN brauchen...aber dafür haben wir eine BÜROKRATENZUCHT und keine Männer oder Frauen die den Mum im Arsch haben auch mal Quer zu denken um etas zu bewegen oder auch etwas durch zu setzen - nein - JEDER IST JA SEINES GLÜCKES SCHMIED und will ja sein Pöstchen nicht verlieren... STARKE TRUPPE-ARMES LAND!!!
    Und spricht man das ganze nicht an, so bestätigen sie sich immer wieder selbst - nein sie müssen auch mal gesagt bekommen was SIE - welche den RAHMEN stellen für meinMist gebaut haben... der Gutmütige Züchter hat nur all zu lange es so hin genommen - es müsste viel mehr das KRITISCH hinterfragt werden, es ihnen nicht so einfach gemacht werden das da so wenige über so viele Entscheiden - wo noch die wenigsten aus gewachsenen Züchterfamilein kommen - wenn überhaupt --- Bürokratenzucht eben!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2010, 16:36.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      Ja Miramax,das ist traurig wurde aber von den Verbandoberen so gesteuert,es war Konkurenz für die westdeutschen Trakehnerzüchter.Die Ostdeutsche Zucht war auf hohem sportlichen Niveau,da sie ja am westdeutschen Markt orientiert war und ein allseitig einsetzbares gut zu händelndes Reitpferd produzieren mußte.Man braucht nur in die Stutbücher zu schauen.
      Hier im Osten sind nur noch wenige Fragmente der ehemaligen Zucht dieser Linien da und die stehen oft nur in kleinen Hinterhofzuchten.
      bald sind sie ausgelöscht,wir züchten AV mit ganz viel Fetysz im Pedigree und die können springen.

      Kommentar

      • Hristomatia
        • 10.09.2009
        • 588

        das mit dem ostdeutschen macht mich langsam wütend- Was ist denn da wirklich? Ja Nery Nachkommen können springen bei manchmal massiven Exterieurmängeln. Von Ossi Trakehner ist nie jemand im Sport gegangen. Also warum sollen sie besser sein? Zeig mir bitte jemand der von dir genannten Hengsten erfolgreiche Sportpferde gebracht hat.
        Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2203

          Hristomania,die Zeiten sind vorbei ,das schrieb ich doch schon und Nerv ist nicht der Hengst,er blieb da nur übrig.Du solltest mal in der bundesdeutschen Vergangenheit nachforschen.
          Wenn heute Modehengste viele Nachkommen machen kommen auch viele in Reiterhände,bei seltenen Linien ist das nie die Masse.
          Bestimmte Exterieurmekmale sind an bestimmte Leistungsmerkmale gebunden,da schau mal in andere Länder ,da wirst DU fündig,es steht nicht alles im Jahrbuch.
          Ach so und Long Deal ist ein Alarmsohn und Solar hat einen Springindex von 112/Dressur 104.
          Zuletzt geändert von Osterlerche; 20.05.2010, 12:27.

          Kommentar

          • miramax
            • 23.04.2010
            • 158

            Auch Du solltest dann mal richtig lesen Linaro, denn vom gehobenen Springsport, und den Holsteinern das abwegig machen, habe ich nicht geschrieben. Wir waren beim Freispringen auf Körveranstaltungen.
            Und nein, ich bin nicht von der Trakehner Front.

            Kommentar


            • Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
              Hristomania,die Zeiten sind vorbei ,das schrieb ich doch schon und Nerv ist nicht der Hengst,er blieb da nur übrig.Du solltest mal in der bundesdeutschen Vergangenheit nachforschen.
              Wenn heute Modehengste viele Nachkommen machen kommen auch viele in Reiterhände,bei seltenen Linien ist das nie die Masse.
              Bestimmte Exterieurmekmale sind an bestimmte Leistungsmerkmale gebunden,da schau mal in andere Länder ,da wirst DU fündig,es steht nicht alles im Jahrbuch.
              Ja Miramax,das ist traurig wurde aber von den Verbandoberen so gesteuert,es war Konkurenz für die westdeutschen Trakehnerzüchter
              Das ist, meiner Meinung nach, so nicht richtig.

              Dazu sollte mal ein Zitat von Irislucia bedacht werden,im Zusammenhang mit der Hannoveranerzucht gesagt aber auch hier passend.
              Sorry, aber kein Verband kann was dafür, wenn ein Haufen Züchter dem Markt hinterherläuft, anstatt sich auf die Wurzeln des Hannoveraners zu besinnen. Da kann nur jeder einzelne Züchter etwas dafür. Freiheit beinhaltet schließlich auch die Freiheit nicht den Vorschlägen des Verbandes zu folgen und wild allen Kassenschlagern hinterherzulaufen.
              Leicht abgewandelt hier zum Thema:

              Sorry, aber kein Verband kann was dafür, wenn ein Haufen Züchter dem Markt hinterherläuft, anstatt sich auf die Springgene der Trakehner zu besinnen. Da kann nur jeder einzelne Züchter etwas dafür. Freiheit beinhaltet schließlich auch die Freiheit nicht den Vorschlägen des Verbandes zu folgen und wild allen Kassenschlagern hinterherzulaufen.
              Ich war mir schon immer der Wichtigkeit der Springanlage bewußt.
              Aber ich komme auch aus dem Vielseitigkeitslager.

              Es macht auch wenig Sinn Schuldzuweisungen für die Vergangenheit zu tätigen,sondern die Züchter sollten sich um die Zukunft kümmern.

              Kommentar

              • King George
                • 05.02.2008
                • 1616

                Hallo,

                vielleicht etwas OT: aber kann mir einer was zu Herzog sagen?

                Was für Stuten brauch er?, wie sind die Nachkopmmen (die ersten müssten ja nun drei sein)....
                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                Kommentar


                • Ziemlich sehr OT.

                  Zitat von King George Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  vielleicht etwas OT: aber kann mir einer was zu Herzog sagen?

                  Was für Stuten brauch er?, wie sind die Nachkopmmen (die ersten müssten ja nun drei sein)....

                  Zuerst einmal braucht er rossige Stuten.

                  Spaß beiseite. Ruf doch mal in Elmarshausen an und laß dich beraten. Die sind sehr nett.

                  Standort: Elmarshausen
                  Gut Elmarshausen
                  34466 Wolfhagen Kontakt: Dr.Elke Söchtig Besitzer:

                  Tel.: 0 56 92 / 99 50 34 mobil: 0172 / 5 67 47 33 Fax: 99 50 35 e-Mail: info@elmarshausen.de Internet: www.elmarshausen.de Samen: FS u.TG

                  Ich würde eine höher im Blut stehende Stute mit im Pedigree vorhandener Möglichkeit zur Linienzucht anpaaren.

                  Kommentar

                  • King George
                    • 05.02.2008
                    • 1616

                    Die Entscheidung wurde durch einen Gewinn "leider" abgenommen :-)

                    Es ist nur so, das ich einfach sehr wenig von seinen Nachkommen höre, resp. lese :-)

                    Und ja die vom Gestüt sind sehr nett (Stute ist übrigens von Arrak aus einer Giorgio Armani Stute)
                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      Zitat von miramax Beitrag anzeigen
                      Auch Du solltest dann mal richtig lesen Linaro, denn vom gehobenen Springsport, und den Holsteinern das abwegig machen, habe ich nicht geschrieben. Wir waren beim Freispringen auf Körveranstaltungen.
                      Genauso ist es und ich schrieb, dass das der erste Stein in der Beurteilung ist, ob wir das jetzt wollen oder nicht!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • ALEXA.
                        • 10.08.2009
                        • 84

                        Kann mir jemand Infos zum Stamm der Alexe geben. Oder der Familie der Schwindlerin? Hengst Herbststurm?

                        Kommentar


                        • Hat jemand Infos zum Hengst FÄHNRICH v. Fantast-Intermezzo??? ... Vielen Dank ..

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3674

                            Fähnrich und sein Vater haben in Heidelberg Pleikartsförster Hof auf der Deckstation Lachmann gedeckt. Sie wurden zur Veredelung des Württembergers eingesetzt. Ich hatte verschiedene Württemberger und eine Trakehnerstute von Fähnrich in Beritt. Die Trakehnerstute, mit russischer Mutter war sehr speziell, wie auch eine andere Trakehnerstute, ich glaube sie hieß Pommes. Beide konnten sich sehr gut bewegen und waren am Sprung talentfrei. Mit meiner wurde selbst der damals obligatorische Dressursprung zur Herausforderung. Die Württemberger zeigten sich deutlich veredelt und in allen Reitpferdepoints verbessert, was allerdings aus heutiger Sicht auch keine Kunst war. Sie waren hübsch, einfach zu händeln, bis Kl. L absolut dressurtauglich und sprangen gut. Ein Dressurreiter war mit ihnen in Springpferdeprüfungen konkurrenzfähig.

                            Ein Württ.Stute, Sinfonie, hatte sehr gute Bewegungen und war bis Dr. M erfolgreich.
                            Zuletzt geändert von Drenchia; 28.06.2014, 13:54.

                            Kommentar

                            • Tacita
                              • 29.05.2008
                              • 310

                              Im Jahrbuch Zucht 1979 ist Fähnrich 090026265 mit 8 Nachkommen aufgeführt, davon 3 Trakehner und 5 Badener ( ich frage mich gerade, wie lange es den Badischen Zuchtverband gab..... ) !

                              Die Badischen Nachkommen sind aus den Jahrgängen 1970, 1971, 1972, 1973 und 1974.
                              Alle 8 Nachkommen haben zusammen eine Gewinnsumme von 2.914 DM eingetragen.

                              Kommentar

                              • Drenchia
                                • 21.12.2012
                                • 3674

                                Interessant war da ein Fury dabei? und eine Chrysantheme http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/263585?
                                Zuletzt geändert von Drenchia; 28.06.2014, 13:45.

                                Kommentar


                                • Vielen Dank - das geht ja super flott!! ..TOP!!

                                  Gibt es auch Infos zu Facetto v. Prince Rouge-Ilmengrund ????

                                  Kommentar

                                  • Tacita
                                    • 29.05.2008
                                    • 310

                                    Kein Fury, aber Chrysantheme B09 11848 69, Trak., 610 DM.
                                    Züchter: Bernhard Lachmann, Heidelberg, Pleikarts Foersterh.
                                    Die Mutter ist allerdings als Chorygw angegeben, H. 03451.

                                    Die 8 Nachkommen sind:
                                    Trak.: Bumerang 5, Faux Pas 2, Chrysantheme.
                                    Badener: Fantast 72, Feuerball 18, Sinfonie 25, Flieger 15, Tristan 13.

                                    Kommentar

                                    • Tacita
                                      • 29.05.2008
                                      • 310

                                      Facetto 090026166 Trak.

                                      2 NK aufgeführt:
                                      Amethyst 24 von 1970 Trak. 230 DM, und Farina 103, Rhld., 1972, 30 DM.

                                      Kommentar

                                      • Tiger
                                        • 10.12.2009
                                        • 1775

                                        Ich habe ja nun seit einem Jahr diese Stute:



                                        Sie springt alles, was in den Weg kommt mit einer schönen Manier und macht kaum Fehler ( nur beim Einspringen) , wir werden sehen, sie wird sicher noch sehr gut!

                                        Kommentar

                                        • Drenchia
                                          • 21.12.2012
                                          • 3674

                                          [QUOTE=Tacita;1421281]Kein Fury, aber Chrysantheme B09 11848 69, Trak., 610 DM.
                                          Züchter: Bernhard Lachmann, Heidelberg, Pleikarts Foersterh.
                                          Die Mutter ist allerdings als Chorygw angegeben, H. 03451.

                                          Ja, das war meine. Mein erster Trakehner. Gott sei Dank wollte sie damals keiner reiten. Leider wurde sie wegen einer tiefliegenden Gebärmutter nie tragend.

                                          Feuerball kenne ich auch. Das war ein Fuchs aus einer Traberstute. Er konnte zwar nicht galoppieren, aber springen und zwar schnell. In einer Saison war er in jedem L-Springen ungeschlagen.
                                          Zuletzt geändert von Drenchia; 29.06.2014, 07:54.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.467 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          128 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X