In Flagranti, In Petto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3234

    #21
    Auf Hengstschauen ist er schon zu sehen, allerdings in Sachsen. Er war auch schonmal in NMS beim Galaabend zu sehen als Aktionstraber, sollte im letzten Jahr auch zur Trakehner Hengstschau in Münster präsent sein - war zumindest eingeladen - aber am gleichen Tag war die Anerkennung für Sachsen und Thüringen und da mußten Kunaths mit dem Monsieur AA hin.

    Ich meinte das mit dem Natursprung so, daß Du da Deine Stute hinbringen müßtest zum Decken. Es gibt von ihm keinen Spermaversand - leider, aber Kunaths können sich im Moment die horrenden Kosten für die Ausstattung nicht leisten. Das sind ja ziemliche Anforderungen, die an eine EU-Besamungsstation gestellt werden.

    Aber das mit dem Video könnte sich einrichten lassen...
    wenn Du ernsthaftes Interesse hättest.

    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]Bis jetzt sind mir die Polarpunkte vor allem durch wunderbare Rittigkeit aufgefallen, kompakte Körper, schöne Bergaufgaloppaden.
    Habe selbst einen Wallach v. Polarpunkt und kann das bestätigen.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar


    • #22
      sachsen ist schon recht weit, aber was solls. wir haben letztes jahr auch eine stute nach meckpom gefahren. was tut man nicht alles für den richtigen hengst.
      wie ist denn so die grössenvererbung bei handryk.
      das video würde mich sehr interessieren.

      ja, ich möchte dieses jahr decken. Stute rosst auch schon anständig und tupferprobe ist in ordnung.

      @maren: du hast sicherlich recht, dass es heiel ist mit einer erstlingsstute zu einem jungen hengst zu gehen.leider habe ich bei den "bewährten" noch keinen gefunden, der mir so zusagt. ist ja auch immer eine gefühlsentscheidung.
      habe auch lange über gribaldi nachgedacht, aber die haben ja den ruf etwas schwierig zu sein...

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #23
        Seine Nachkommen sind alle groß genug. Er hat sehr große Pferde gemacht, aber auch normal große. Kommt hier auch auf die Stute an. Aber unter 160 cm ist noch keiner geblieben. Eher drüber.

        Das mit dem Video kläre ich gleich mal ab.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #24
          @oppenheim: danke, das ist echt nett von die. wie groß ist der hengst denn?

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #25
            167 cm, das und weitere Infos zu Handryk findest Du auf der hp von Kunaths.

            Gestüt am Kirschberg
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • #26
              Ich weiss gar nicht warum hier alle versuchen Clara von ihrer Idee einen Buddenbrock-Sohn nehmen zu wollen abbringen wollen!! Versteh ich nicht. Das Buddenbrock-Blut (bzw Sixtus) ist doch das angesagteste Blut derzeit bei den Takehner!
              Die Söhne Armano, Epernay, In Petto, Connery und die Siegerhengste In Flagranti und King Arthur dokomentieren doch die überragende Vererbungskraft des Buddenbrock! Die Argumente "es gibt schon so viele...blabla" ziehen nicht in meinen Augen, denn was ist daran schlecht?? Wir züchten laut Zuchtziel das Reitpferd und nicht wie so viele Züchter für den Hengstmarkt!! Und da gibt nun mal Buddenbrock alles mit was man sich wünscht siehe In Petto und In Zukunft beispielsweise in Kerken, King Arthur und Connery im Viereck ...etc etc etc... und was man so hört und sich auch durch einen gewonnenen 30T-Test dokumentieren lässt ebenso  In Flagranti um nur die bekannten Produkte des Buddenbrock zu nennen. Der vererbt eine Rittigkeit, von der alle, die einen reiten und geritten sind schwärmen!
              Desweiteren denke ich dass Clara ein vermarktungsfähiges Fohlen/Pferd züchten möchte- bei der derzeitigen Situation das Marktes ist dies noch wichtiger!! Bsp: In Kerken wurden laut meinen Infos von den dort angebotenen Fohlen nur 3 verkauft!!! und von denen 2 Buddenbock-Blut führten (1 Fohlen von King Arthur und ein Buddenbrock-Fohlen aus einer Guter Planet-Mutter) (es waren die einzigen mit Buddenrock-Blut im Lot angebotenen Fohlen!!&#33

              Deswegen versteh ich nicht warum ihr hier Handryk empfehlt (über Handryks Qualität wir aber nicht streiten müssen), wobei dieser doch SCHIMMEL ist und wir alle wissen dass man einen mögl. Schimmel nicht soo gut vermarkten kann (ich weiss: ein gutes Pferd hat keine Farbe... aber wer verkaufen möchte muss sich nach dem Kunden richten, in diesem Fall)

              Meiner Ansicht nach und auch der vieler Fachleute ist Buddenbrock mit seinen Söhnen, von denen auch ich Connery am besten einschätze, der neue Starvererber der Trakehnerzucht!! Vielleicht dachte sich das auch Celles Landstallmeister Dr. Burchard Bade, ein Fachmann des Gebietes, als er gerade diese beiden (Buddenbrock und Connery) anpachtete und somit diese hochqualitätvollen Vererber der Hannoverschen Zucht zugänglich macht

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] ]Deswegen versteh ich nicht warum ihr hier Handryk empfehlt (über Handryks Qualität wir aber nicht streiten müssen), wobei dieser doch SCHIMMEL ist und wir alle wissen dass man einen mögl. Schimmel nicht soo gut vermarkten kann (ich weiss: ein gutes Pferd hat keine Farbe... aber wer verkaufen möchte muss sich nach dem Kunden richten, in diesem Fall)
                Und genau wegen solchen Leuten wie Dir, wird ein toller Vererber ins AUS gekickt! Du bist wieder eine von denen, die am liebsten nur noch mit Modehengsten deckt und am Ende gibt es nur noch Buddenbrocks und Hohensteins und Caprimonds... und wir wundern uns, warum die Blutlinien immer enger werden. Es reicht schon, daß das östliche Trakehnerblut so am Aussterben ist, weil alle nur noch mit Modehengsten decken wollen. Was soll das denn bitteschön? Und wenn man nicht wegen des lieben Geldes wegen züchtet, warum sollte man dann nicht auch mal etwas anderes probieren, was vielleicht eine Bereicherung für die Trakehnerzucht sein könnte. Ich denke, daß das sehr gut passen könnte, weil Handryk eine Blutführung hat, die eigentlich so gut wie nicht mehr zu finden ist (Fabian). Ohne hier jetzt clara den Handryk aufdrängeln zu wollen. Andere drängeln ihre Hengste auf andere Art und Weise auf, indem sie enorme Werbekampagnen starten, wozu aber kleinere Züchter einfach nicht das Geld haben. Und gerade diese Leute müssten mehr unterstützt werden. Eigentlich ist das ja Sinn und Zweck des GP.

                Und wenn alle so denken wie Du, viola, dann könnte die Trakehnerzucht abgeschafft werden. Denn dann hätten wir am Ende gar keinen Hengst mehr mit dem wir Decken könnten und die Russen, da kannst Du gewiss sein, geben nix ab!

                Ich habe nichts gegen Buddenbrock und haben schon viele gute Pferde von ihm gesehen. Aber das ist schon wieder so ein Grenzfall wie Hohenstein - alles rennt hin und anderes wichtiges Blut wird vergessen.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #28
                  Ich versteh Viola voll und ganz! Bei dem Vergleich eurer beiden Antworten mußich jedoch feststellen, daß Viola keines wegs wie von Oppenheim mäkelt von Modehengsten spricht, sondern eher von qualitätsvollen Hengsten mit guter Eigenlöeistung und Buddenbroks guter Vererbung.

                  @Oppenheim: was du züchten willst, das ist von Viola glaub ich mit "für-körung-züchten"gemeint. Wenn du von Blutlinienverengung sprichst könnte man das zumindest denken. Dabei wird wenn ich das richtig verstehe ein Reipferdevereder empfolen. Modehengste ist wie ich finde ein Schimpfwort geworden, daßLeute wie du gern verwenden, wenn sie sich gegen schlagkräftige Argumente nicht weren können. Reitpferde (zB Wallache)verengen Blutlinin nicht weiter!

                  aber nun zum eigentlichen Thema: ich kenne diesen Hadryk nicht. Kenne nur Buddenbrock und Connery aus Hannover und BuCha&muss schon sagen, dass Bade uns da zwei sehr gute Trakehner ins Landgestüt geholt hat. Gerade Connery hat mich beim Bundeschampionat überzeugt. Hab auch schon ein paar tolle Fohlen von ihm gesehen und verspreche mir viel von ihm.

                  Gruß Don_F.

                  Kommentar


                  • #29
                    Buddenbrock wird doch nicht madig gemacht. Aber ich schließe mich in der Argumentation klar Oppenheim an...dann brauchen wir ja alle nur noch die modernen benutzen, wenn das so toll ist.

                    Mir fehlt bei der Masse der Buddenbrocks die großen Ausreißer im Sport (von Connery mal abgesehen, aber das ist auch wirklich der einzige!&#33. Da macht ein Handryk ihm klar was vor, mit einem Bruchteil der gedeckten Stuten.

                    Davon mal ab sind auch Pferde mit weniger "angesagten" Abstammungen zu verkaufen. Exerziere ich Dir gerne vor, wenn Du's nicht glaubst. Es ist natürlich immer am einfachsten, mit dem Schwert der "Vermarktung" zu schlagen. Aber damit macht man im Endeffekt alles platt, was nicht Rang und Namen hat und gerade die Trakehner können sich sowas GAR NICHT leisten, denn leider sind hier oft die mit großen Namen nicht die, mit prozentual anteilig vielen Nachkommen im Sport!

                    Ich halte jedenfalls die beiden erstgeborenen Buddenbrock Söhne King Arthur und Connery für die, die am dominatesten eine schön geschwungene Kruppenformation mit tiefem Schweifansatz und guten Winkeln in der HH mitgeben, um mal auf das zurück zu kommen, was Clara hier am Anfang erwähnt hat.

                    Kommentar


                    • #30
                      @ Maren: dass die Trakehner nicht den Weg in den Sport finden liegt an ihren Züchtern und Besitzern und ist somit nicht aussagekräftig. Da kann doch ein gutes Pferd nichts für, dass es nicht geritten wird.
                      Du sollst die Qualität beurteilen- nicht die Quantität.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3234

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]@Oppenheim: was du züchten willst, das ist von Viola glaub ich mit "für-körung-züchten"gemeint. Wenn du von Blutlinienverengung sprichst könnte man das zumindest denken. Dabei wird wenn ich das richtig verstehe ein Reipferdevereder empfolen. Modehengste ist wie ich finde ein Schimpfwort geworden, daßLeute wie du gern verwenden, wenn sie sich gegen schlagkräftige Argumente nicht weren können. Reitpferde (zB Wallache)verengen Blutlinin nicht weiter!
                        Schlagkräftige Argumente hin oder her, ich habe ja auch überhaupt nicht behauptet, daß die "Modehengste" jetzt schlecht wären. Ich mag z. B. den Caprimond sehr gern, vor allem weil er konstant Rittigkeit mitgibt. Aber darum gehts ja nicht. "Modehengste" deshalb, weil jeder zu ihm hinrennt. Obs passt oder nicht, Hauptsache Hohenstein/Caprimond/Kostolany - ist auch so ein Kandidat.

                        Im übrigen müssen auch Reitpferde gezüchtet werden und es muß noch Zuchttiere geben. Das ist hier wohl das Problem. Um Reitpferde züchten zu können brauchen wir nunmal Stuten und Hengste und wenn am Ende alle so dicht miteinander verwandt sind, daß da nur noch Inzucht im Gange ist, glaub ich nicht daß das mal Sinn und Zweck des eigentlichen Zuchtziels war. Und mit Wallachen kannst Du nicht züchten.

                        Mit Körung hat das hier überhaupt nix zu tun.

                        Ich will auch jetzt mal nicht nur von Handryk sprechen, es gibt genug gute Vererber, die aufgrund solches Denkens und solcher Redensführungen ein Schattendasein führen und ich könnte Dir da etliche nennen, z. B. Emiras DS. Handryk ist auch nur einer davon.

                        Natürlich gehört Buddenbrock inzwischen zu den "Modehengsten".
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3234

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]dass die Trakehner nicht den Weg in den Sport finden liegt an ihren Züchtern und Besitzern und ist somit nicht aussagekräftig. Da kann doch ein gutes Pferd nichts für, dass es nicht geritten wird.
                          Du sollst die Qualität beurteilen- nicht die Quantität.
                          Was Maren damit sagen wollte, daß Buddenbrock hinsichtlich seiner Bedeckungszahlen eher geringe sportliche Nachkommen hat im Vergleich zu Handryks -im Verhältnis- geringen Bedeckungszahlen, der doch einige im Sport hat und sei es im Ausland.

                          Sicher kann ein gutes Pferd nix dafür, dass es nicht geritten wird, aber seien wir doch mal ehrlich, so viele Buddenbrock-Nachkommen können doch nicht in der Versenkung verschwinden, wenn sie wirklich gut sind. Da werden sicher einige dabei sein, die reiterlich nicht wirklich gefördert werden, aber bei der Masse an Bedeckung, müßte ja wenigstens ein Teil sportlich erfolgreich sein.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar


                          • #33
                            @Oppenheim und Maren: Ihr wollt doch nicht wirklich die Verebung eines Hengstes dessen ältesten Nachkommen gerademal 6 sind messen mit der eines Hengstes dessen Nachkommen bereits elf sind?!? Und vor allem woher wollt ihr genau wissen welcher der beiden wie viel bzw wenig gedeckt hat??

                            Kommentar


                            • #34
                              ob Handryk 10j auch schon so viele laufen hatte?? Das was ihr hier betreibt ist opertunes Denken!

                              Kommentar


                              • #35
                                Hui! Mein Post hat ja für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt! Ich wollte doch nur nen Ratschlag bzw Tipp geben.
                                Natürlich gibt es im Trak. Hengstbestand noch verborgene Schätze! Dann sucht Sie!!
                                Aber wenn alle Beteiligten mal ganz ehrlich sind macht der Buddenbrock doch eine tolle Sorte Pferd! Und auch wenn er viel deckt - das kann man auch anders auslegen: Viele Züchter können nicht irren. Die Eigenleistung spricht Bände! 2 Siegerhengste in 4 Jahrgängen - das gibts nicht alle Tage! Nur weil hier zwei Forumsteilnehmer ihre eigene Sorte Pferd züchten wollen, bei der wie Oppenheim sagt der finanzielle Aspekt keine Rolle spielt, wird der Hengst ihr diskutiert. Seid lieber froh, denn ohne einen In Petto wär es in Kerken ziehmlich langweilig gewesen!!

                                Kommentar


                                • #36
                                  @ Reiter+Züchter, Viola

                                  nochmal, um es GANZ unmissverständlich auszudrücken, ich habe nichts, und zwar gar nichts, gegen Buddenbrock. Er ist schlicht und ergreifend in meinen Augen NICHT der hier beschriebene "Stempelhengst", oder welchen Ausruck Viola da auch benutzt hat. Ich hatte selber das Vergnügen, auf einigen (nicht wenigen) Buddenbrocks Platz zu nehme, ich kann die Euphorie der "Rittigkeit" aber nicht ganz so teilen. Klares Ausnahmepferd war In Zukunft in NMS, das war Reiten wie auf Wolke sieben. Aber ich kenne eben auch die aus Rahmen fallenden, die bei 1,80m nicht aufgehört haben, zu wachsen, die extrem büffelig sind und einfach KEINEN Spass machen. Und bevor mir hier wieder die Worte im Mund umgedreht werden: klar, KEIN Hengst macht nur tolle Pferde. Aber ganz ehrlich, Siegerhengste zu produzieren hat nicht gerade viel mit Vererbungsleistung zu tun. Das haben wir bei Tolstoi auch, incl. zweier Sieger, trotzdem würde ich den nicht unbedingt als DEN Sportpferdemacher loben.


                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Viele Züchter können nicht irren.
                                  Doch, können sie. Und haben sie auch immer wieder. Stohfeuer findest Du gerade bei den Trakehner zu hauf. Die haben gedeckt auf Teufel komm raus und unter'm Strich ist nicht viel übrig geblieben. Das heißt NICHT, daß ich das jetzt auf Buddenbrock beziehe!

                                  Und nein, ich vergleiche nicht die 6j mit den 11j. Aber die Deckzahlen lassen sich aus den Fohlenzahlen einigermassen sicher rückleiten, und bei Buddenrbock findest Du hauptsächlich 2stellige Zahlen, wohingegen ein Handryk wohl nicht mal eine 2stellige zahl an reinen Trakehner DECKT, geschweige denn als Fohlen auf die Beine stellt.
                                  Selbst der St. Georg hat sich letzten noch gewundert, wie bei 6 gekörten Hengsten aus 3 Jahrgängen die Zahl der eingetragenen Turnierpferde untergeht. Das ist ein völlig legitimer Einwand, nicht mehr, nicht weniger. Das macht den Hengst keinesfalls schlecht.


                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Natürlich gibt es im Trak. Hengstbestand noch verborgene Schätze! Dann sucht Sie!!
                                  Das war jetzt ironisch gemeint?? Oder wie? Klär mich bitte auf. Du kannst ja unmöglich meinen, daß wir nicht mehr alle beisammen haben, wenn wir genau das machen, oder?? Wo käme die Zucht denn da hin?

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Hallo Oppenheim!
                                    Was möchtest Du eigentlich mit dem Fohlen machen? Später nur reiten oder möchtest Du vielleicht auch, wenn es ein Stutfohlen wird, eventuell züchten?

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3234

                                      #38
                                      Mmh versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich will doch gar nicht züchten. Das ist Clara, die hier nach einem Hengst sucht.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        huch heiße diskussion bitte nicht streiten.

                                        @tomfinn: ich möchte ein reitpferd für mich, als nachfolger für meine stute, die auch nur dieses eine fohlen bekommen soll.
                                        aus diesem grund suche ich den hengst, der am besten zu meiner stute und zu mir (ganz subjektiver geschmack) passt.
                                        ob da nun "modehengst" drauf steht oder nicht ist mir relativ egal.
                                        wobei ich in petto nicht als vieldeckenden modehengst sehe. hat er schon 20 nachkommen??
                                        zudem war des ergebnis in allen gesprächen die ich bisher geführt habe ähnlich wie hier. der tenor war, das ein buddenbrock sohn wohl eine gute wahl ist. außer handryk habe ich hier bisher auch keine alternativen anregungen gefunden.
                                        also, falls noch jemad eine idee hat...

                                        im ganzen finde ich das diese modehengstdisskussion stark übertrieben wird in letzter zeit. ich persönlich würde sogar sandro hit decken, wenn ich die passende stute hätte. aber das ist ein anderes thema...

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3234

                                          #40
                                          Es hat ja auch niemand gesagt, daß Modehengste schlecht sind. Aber über den ganzen spitzenmäßig vermarkteten Hengsten verliert man manchmal den Blick fürs Passende. Sie werden ja auch nicht als Modehengste abgewertet, das hat nur etwas mit den Bedeckungszahlen zu tun. Andere Leute haben eben nicht so viel Geld ihre Hengste so zu vermarkten und daher auch nicht so viele Bedeckungszahlen. Das kann man wohl sagen.
                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.368 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X