ich probier´s einfach nochmal als neues topic:
eine frage an die traki-zuchtexperten.
ich habe einen zweijährigen hengst von grafenstolz, der mütterlicherseits über lanthano-wittgenstein-marius/t.-hydros/t.-ikarus/t. gezogen ist. nun ist es ja so, dass grafenstolz himself schon 5 mal impuls in 5.-8. generation führt.
bei meinem hengst kommt über marius (conte coyaro) und hydros noch zweimal impuls dazu. ok das pferd soll wallach werden, auf dem pedigree kann ich nicht reiten, aber ist die linienzucht komponente noch vertertbar oder grenzwertig?
wie hat sich impuls in den hinteren generationen bewährt, grade wenn er mehrfach vertreten ist?
was gibt´s sonst noch zu impuls´ vererbung zu sagen?
außerdem kommt bei meinem hengst ja über den ikarus noch ein zweites mal der julmond mit rein, das finde ich persönlich aber sehr gut, was sagt ihr dazu?
eine frage an die traki-zuchtexperten.
ich habe einen zweijährigen hengst von grafenstolz, der mütterlicherseits über lanthano-wittgenstein-marius/t.-hydros/t.-ikarus/t. gezogen ist. nun ist es ja so, dass grafenstolz himself schon 5 mal impuls in 5.-8. generation führt.
bei meinem hengst kommt über marius (conte coyaro) und hydros noch zweimal impuls dazu. ok das pferd soll wallach werden, auf dem pedigree kann ich nicht reiten, aber ist die linienzucht komponente noch vertertbar oder grenzwertig?
wie hat sich impuls in den hinteren generationen bewährt, grade wenn er mehrfach vertreten ist?
was gibt´s sonst noch zu impuls´ vererbung zu sagen?
außerdem kommt bei meinem hengst ja über den ikarus noch ein zweites mal der julmond mit rein, das finde ich persönlich aber sehr gut, was sagt ihr dazu?
Kommentar