Reiseberichte zu den Trakehner Gestüten in Polen/Litauen/Estland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 893

    Reiseberichte zu den Trakehner Gestüten in Polen/Litauen/Estland

    Wer von Euch hat schon öfter Reisen zu den Gestüten in diesen Ländern gemacht und mag darüber berichten ? Ich vermisse Deinen Reisebericht, Juno.
    Zuletzt geändert von Limette; 31.05.2024, 21:14.
  • Be_ttersweet
    • 25.11.2016
    • 183

    #2
    wenn ich mich richtig erinnere, hat fanniemae mal über eine solche Reise berichtet, möglicherweise auch auf ihrer eigenen Seite (Münsterland-Pferde).
    Zwar nicht ganz aktuell, dafür mit sehr viel Sachkenntnis.

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3291

      #3
      oh, Be_ttersweet, da stösst du was an ...
      habe mir auf deinen Post hin meine Berichte gerade selber nochmal durchgelesen, das sitzt tief und zehrt. Heute vermutlich noch mehr als damals.

      2009 mit dem Trakehnen Verein und Klaus Hagen http://www.hippologi.com/ostpreussen.htm
      2019 mit Erhard Schulte http://www.hippologi.com/ostpreussen.htm#zehn
      (müsst ihr auf Tablet oder PC lesen, die Seite eignet sich nicht für Handys)
      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • donnerlottchen
        • 25.01.2012
        • 167

        #4
        ich hätte auch Lust auf eine solche Reise

        Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14680

        #5
        Diese Reise steht ganz im Zeichen der Zucht von Edelpferden in Osteuropa. Weltberühmte Gestüte mit großen züchterischen Traditionen.


        ...zum " Anfixen "

        Kommentar


        • donnerlottchen
          donnerlottchen kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          anfixen geschafft :-)
      • Limette
        • 29.07.2021
        • 893

        #6
        Noch ein kleiner Literaturhinweis: Buch von Hans-Joachim Köhler, Nach Ostpreußen der Pferde wegen, erschienen im Limpert Verlag, nur noch im Antiquariat erhältlich.

        Kommentar

        • Limette
          • 29.07.2021
          • 893

          #7
          Ich möchte auf das Gestüt Lietuvos studynas - das größte und älteste Gestüt in Litauen aufmerksam machen. Sie haben nicht nur Deckhengste, Zuchtstuten und Verkaufspferde, sondern man kann dort auch Reitunterricht nehmen. Siehe bei Rubrik Dienste. Ob man auch einen Trakehner zum Reiten bekommt, war deren Website nicht zu entnehmen. Unterkunft muss man sich suchen. Ob man sein eigenes Pferd mitbringen kann, muss man erfragen. Nicht vergessen: bei uns in Deutschland ist die Ständerhaltung verboten, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie noch in anderen Ländern, auch EU noch erlaubt ist. Man sollte dann also fragen ob eine Box anstatt des Ständers angeboten wird. https://lietuvoszirgynas.lt E-Mail: INFO@LIETUVOSZIRGYNAS.LT

          Kommentar

          • juno
            • 26.06.2011
            • 698

            #8
            Hallo!
            Ich habe diese Reise letztes Jahr gemacht (Edelblutzuchten/ Polnische Staatsgestüte) und dieses Jahr mache ich eine ähnliche Reise (Polen-Litauen., Trakehnergestüte). Erhard Schulte wird wieder unser Reiseleiter sein.
            Die Reise wird von Kohorst-Reisen, Dinklage durchgeführt.
            Es werden die Trakehnergestüte, Liski und Jadamowo besucht, sowie in Litauen das Gestüt Nemunas.

            Letztes Jahr haben wir die Gestüte
            Sierakow, Roznowo, Jadamowo (beides Privatzuchten), Liski sowie die Araber/Anglo-Araber-Gestüte Janow Podlaski, Walewice und Michalow besucht.

            Kommentar

            • juno
              • 26.06.2011
              • 698

              #9

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #10
                juno - sehr interessant! Habe mir die Route mal angesehen. Die Gegend würde mich tatsächlich auch sehr interessieren.

                Ist das nur mein Empfinden oder ist das Programm sehr straff getaktet?

                Ich hadere aktuell mit dem Preis Aber eigentlich voll mein Ding!



                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  1 Woche WoMo gemietet kostet ja auch schon um 800-1000 Euro .
              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14680

                #11
                Zum Vergleich : gerade findet eine ähnlich organisierte Reise , gleicher Zeitraum 7 Tage über Farm- Tours in den baltischen Ländern statt . Logischerweise zum Thema Landwirtschaft .
                Kosten 2.375 € .
                Voll organisiert mit Garantie Termin zu den Gestütsbesichtigungen , 241 Tacken pro Tag bei 1.690 € für die Pferdereise , PM Rabatt .
                Ob man das alles selbstorganisiert in 7 Tagen günstiger hinbekommt ?
                Zuletzt geändert von Ramzes; 07.06.2024, 17:39.

                Kommentar


                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  versteh mich nicht falsch! Ich überlege ob ich mir das Geld für eine Reise leisten will oder nicht.

                  Die nächste TA Rechnung kommt bestimmt... :-(
              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4283

                #12
                Wir haben mit beiden Reiseveranstaltern solche Reise unternommen, beide waren sehr gut organisiert
                ...und ja, Farm Tours Reisen sind für landwirtschaftlich interessierte Personen.
                Unsere führte uns seinerzeit nach Uruguay. Das war zeitlich straff organisiert, muss ja auch sein, wenn man viel kennenlernen möchte, aber Strand, baden und entspannen kam auch nicht zu kurz . Viele Gestüte gesehen, Vollblut, Criollo ect. Ausbildungsbetriebe, und natürlich Farmen, Rindertreiben, ...es war sehr viel möglich.
                Die Kohorst Reisen, leben m.M.n. von der Person Erhard Schulte, ein lebenswertes Mensch mit ganz viel Wissen um die Trakehner Zucht und Zuchtgebiete
                ...unsere Reise führte noch bis Kaliningrad.
                Auch toll, viel gesehen, im Nachhinein viel gelesen
                ... zu mal unsere Familiären Wurzeln zum Teil in Ostpreußen liegen
                Und die Reisepreise, na ja Urlaub kostet und wo bekommt man so komprimiert all die Schönheit auf dem Tablett präsentiert.
                Wir fahren ja nicht alle 2 Monate in den Urlaub

                Kommentar

                • juno
                  • 26.06.2011
                  • 698

                  #13
                  also die Reise zu den Edelblutgestüten war schon mit sehr viel fahrerei im Bus verbunden, weil auch so weite strecken zurückgelegt wurden. Die Gestüte befanden sich zum Teil an der Grenze zu Belarus (Janow Podlaski) bzw. am Kaliningrader Gebiet, usw. wir sind also richtig rumgekommen in polen. Aber auch das nicht-pferdeprogamm kam nicht zu kurz (Fahrt mit Ausflugsschiff auf dem Löwentinsee mit Besichtigung vom Schloss Steinort/Sztynort der Grafen Lehndorff; Guitshaus Eichmedien/Nakomiady, Schluss Schlobitten (Ruine) etc. Die Hotels waren auch ganz hervorragend, teilweise in alten Palästen (Janow Podlaski, Walewice, Schloss Galiny, teilweise mehrere Übernachtungen, Pferdebesichtgungen, kutschfahrt, also für das Geld bekommt man schon was geboten

                  Kommentar


                  • Ramzes
                    Ramzes kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dankeschön

                  • Suomi
                    Suomi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    das "Drumrum" interessiert mit genauso. Hab die Bücher von Hans Graf Lehndorff und Marion Gräfin Dönhoff gelesen
                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14680

                  #14


                  Fundstück zur Evakuierung Kriegsende WWII mit Karte , Schleswig-Holstein , Gut Nettelau .


                  Auf Englisch, tragische Etappe , Ankommen in Dresden.
                  Am 13./ 14.Feb.1945 .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 09.06.2024, 23:52.

                  Kommentar

                  • juno
                    • 26.06.2011
                    • 698

                    #15
                    Hallo liebe Trakehnergemeinde hier im Forum....nächsten Samstag (31.8.) geht es wieder los!
                    Wir fahren nach Polen und Litauen zu den Trakehnerzuchstätten Liski, Jadamowo ( Adamsheide) und Nemunas ( Litauen).
                    Krankheitsbedingt kann Erhard Schulte leider nicht Mut von der Partie sein, stattdessen begleitet und Frau Barbara Comtois von der FN.
                    Ich werde wohl hier einen Echtzeit-Lifebericht machen müssen, sonst wird das nichts mit späteren Reisebeschreibungen!
                    Erhard Schulte geht es mittlerweile besser, ich hoffe sehr, dass er nächstes Jahr wieder mit an Bord ist!

                    Kommentar


                    • Limette
                      Limette kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich wünsche Dir viel Spaß und lehrreiche Erlebnisse. Genieße die Reise. Bin gespannt, ob diese Gestüt auch mit einigen Schecken aufwarten können.
                      Zuletzt geändert von Limette; 26.08.2024, 19:44.

                    • Nickelo
                      Nickelo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Toll, dass du berichten willst! Ich hoffe, es gibt auch ein paar Fotos …
                      Viel Spaß und viele nette Mitfahrer …
                  • juno
                    • 26.06.2011
                    • 698

                    #16
                    Ich bin wieder zurück. Leider hatte irgendjemand aus unserer Gruppe Corona, was sich dann schön über die Klimaanlage des Busses weiterverteilt hat
                    Ich bin schon am 2. Tag krank geworden und hing dann wirklich 3 Tage lang in den Seilen und hab alles an mir vorübergehen lassen. Andere Mitreißende gat es noch schlimmer erwischt, mit Fieber, die mussten sich dann hinten im Bus langlegen. Erhard Schulte war leider erkrankt, so dass Frau Barbara Comtois von der FN die Reiseleitung übernahm. Diesmal lag der Fokus mehr auf Ostpreußen und wir haben eigentlich nur 3 Trakehnergestüte besucht: Liski, Jadamowo/ Adamsheide und Nemunas.
                    Ich war völlig kaputt nach der Reise und hab mich jetzt erstmal ne Woche krankschreiben lassen. Ich muss mich erstmal erholen.

                    Kommentar


                    • Limette
                      Limette kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das ist sehr bedauerlich, dass die Reise durch Corona nicht so ausgefallen ist, wie erhofft. Ich wünsche Dir jedenfalls gute Besserung Juno, und erhol' Dich gut. Aus dem Gestüt Nemunas ist dieses Jahr der Trakehner Hengst Charteris (Vikis x Gluchar) nach Deutschland importiert worden, hier ist er aber nur im HB II eingetragen, für Trakehner Litauern ist er aber gekört. Er steht auch im HVP des Trakehner Verbandes. Standort: NRW, der Hengst deckt im Natursprung.

                    • Nickelo
                      Nickelo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Oh, je! Gute Besserung! Genauso stellt man sich das nicht vor. An Corona denkt man nun wirklich nicht! Wie schade...
                  • Limette
                    • 29.07.2021
                    • 893

                    #17
                    juno, fährst Du dieses Jahr auch wieder nach Polen/Litauen ?

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                    34 Antworten
                    1.281 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag M.W.
                    von M.W.
                     
                    Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                    13 Antworten
                    412 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                    26 Antworten
                    1.337 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                    5 Antworten
                    184 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                    34 Antworten
                    1.530 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Scara Mia
                    von Scara Mia
                     
                    Lädt...
                    X