Moin.
Da es hier relativ ruhig ist (ich habe nicht die besten Erfahrungen damit, die Stute, um die es hier geht, bei Facebook ins Rampenlicht zu stellen.....) mal eine Denkbeschäftigung für die Interessierten hier.
Ich bin eigentlich immer Reitponyzüchter gewesen und durch meine Tochter an eine Trakehnerstute gekommen. Prämienstute im Trakehnerverband, früher in der Zucht gewesen.
Nachdem ich zuerst an einen Welsh anpaaren wollte, meine Tochter davon nicht begeistert war und ich von Trakehnerleuten fast gefressen wurde, habe ich mich mit den Trakehnern mal beschäftigt. (So als Dreiviertelostpreuße aus der Elchniederung und bereits in Trakehnen gewesen, sollte ich das auch mal.....)
Jedenfalls gab es eine seltsame Geschichte um die Stute und nach reiflicher Überlegung wollten wir nicht weit fahren, Nativsamen und einen Hengst mit sicherer Vererbung.
Sie trägt für April von Saint Cyr.
Da sie bereits zwei gelungene Fohlen von Sanssouci hatte, sollte das passen.
Nun ist die Dame nicht ganz jung, aber top in Schuß und wirkt richtig zufrieden mit ihrem erneuten Zuchtleben, daß wir auf jeden Fall noch einen Versuch starten möchten, wenn sie die Geburt genauso gut verkraftet, wie bis jetzt die Trächtigkeit.
Ausgesucht wurde Laurel. TG. Ich habe einen guten TA und würde dem Versuch wohl zwei Rossen geben. Die Stute nimmt überaus gut auf und wenn das so nicht klappt, dann kann ich es auch lassen.
Würde dann aber eine Alternative mit FS suchen.
Und da wirds schwierig. Die Hauptkriterien sind : Kein Easy Game im Papier, kein Schwarzgold, Caprimond/Hohenstein wenn überhaupt nur weit hinten, Kostolany ok, aber auch gerne weiter hinten, Springen/VS, unzweifelhaft gute Rittigkeit ein Muß! Ein Schimmel fällt eigentlich auch raus.
Wenn man beim Fohlen die Chance auf ein paar nette Abzeichen hat, wäre meine Tochter begeistert.
Für mich ist eine gute Oberlinie immer wichtig. Keine weichen Rücken, nicht extrem kurz oder extrem lang, viel Schulterfreiheit und ein aktives Hinterbein. Guter Sprung.
Zur Stute: Humanus x Fire Of Life xx x Schwärmer, Stutenfamilie der Isola Longa
Großrahmig, vererbt ihre Größe aber nicht, lange Linien, guter Rücken, aber eher lang, schöne lockere Grundgangarten mit viel Schritt, Schulterfreiheit und gutem Hinterbein. Aber eher flach, nicht überbeweglich und strampelnd. Sehr sitzbequem. Begeisterte Springerin. Aber grundsätzlich schwierig zu reiten, übersensibel und eigenwillig. Allerdings auch ungünstige Vergangenheit.
Im ganzen eher ein Trakehner vom älteren Schlag. Und sowas ist auch beim Fohlen gewünscht.
Vielleicht hat ja jemand bis hierhin gelesen und noch eine Idee, die mir entgangen ist.
Ich tendiere übrigens zu Tecumseh als Ausweichmöglichkeit. Dein Erbe von der letzten Körung finden wir auch gut. Allerdings steht der ja noch völlig in den Sternen.
Da es hier relativ ruhig ist (ich habe nicht die besten Erfahrungen damit, die Stute, um die es hier geht, bei Facebook ins Rampenlicht zu stellen.....) mal eine Denkbeschäftigung für die Interessierten hier.
Ich bin eigentlich immer Reitponyzüchter gewesen und durch meine Tochter an eine Trakehnerstute gekommen. Prämienstute im Trakehnerverband, früher in der Zucht gewesen.
Nachdem ich zuerst an einen Welsh anpaaren wollte, meine Tochter davon nicht begeistert war und ich von Trakehnerleuten fast gefressen wurde, habe ich mich mit den Trakehnern mal beschäftigt. (So als Dreiviertelostpreuße aus der Elchniederung und bereits in Trakehnen gewesen, sollte ich das auch mal.....)
Jedenfalls gab es eine seltsame Geschichte um die Stute und nach reiflicher Überlegung wollten wir nicht weit fahren, Nativsamen und einen Hengst mit sicherer Vererbung.
Sie trägt für April von Saint Cyr.
Da sie bereits zwei gelungene Fohlen von Sanssouci hatte, sollte das passen.
Nun ist die Dame nicht ganz jung, aber top in Schuß und wirkt richtig zufrieden mit ihrem erneuten Zuchtleben, daß wir auf jeden Fall noch einen Versuch starten möchten, wenn sie die Geburt genauso gut verkraftet, wie bis jetzt die Trächtigkeit.
Ausgesucht wurde Laurel. TG. Ich habe einen guten TA und würde dem Versuch wohl zwei Rossen geben. Die Stute nimmt überaus gut auf und wenn das so nicht klappt, dann kann ich es auch lassen.
Würde dann aber eine Alternative mit FS suchen.
Und da wirds schwierig. Die Hauptkriterien sind : Kein Easy Game im Papier, kein Schwarzgold, Caprimond/Hohenstein wenn überhaupt nur weit hinten, Kostolany ok, aber auch gerne weiter hinten, Springen/VS, unzweifelhaft gute Rittigkeit ein Muß! Ein Schimmel fällt eigentlich auch raus.
Wenn man beim Fohlen die Chance auf ein paar nette Abzeichen hat, wäre meine Tochter begeistert.
Für mich ist eine gute Oberlinie immer wichtig. Keine weichen Rücken, nicht extrem kurz oder extrem lang, viel Schulterfreiheit und ein aktives Hinterbein. Guter Sprung.
Zur Stute: Humanus x Fire Of Life xx x Schwärmer, Stutenfamilie der Isola Longa
Großrahmig, vererbt ihre Größe aber nicht, lange Linien, guter Rücken, aber eher lang, schöne lockere Grundgangarten mit viel Schritt, Schulterfreiheit und gutem Hinterbein. Aber eher flach, nicht überbeweglich und strampelnd. Sehr sitzbequem. Begeisterte Springerin. Aber grundsätzlich schwierig zu reiten, übersensibel und eigenwillig. Allerdings auch ungünstige Vergangenheit.
Im ganzen eher ein Trakehner vom älteren Schlag. Und sowas ist auch beim Fohlen gewünscht.
Vielleicht hat ja jemand bis hierhin gelesen und noch eine Idee, die mir entgangen ist.
Ich tendiere übrigens zu Tecumseh als Ausweichmöglichkeit. Dein Erbe von der letzten Körung finden wir auch gut. Allerdings steht der ja noch völlig in den Sternen.
Kommentar