Heuriger (Trak.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giovanni
    • 03.12.2002
    • 398

    Heuriger (Trak.)

    Hallo Leute

    Habe letztes Wochenende alte Dressurvideos hervorgekramt und bin auf den Olypiaritt von Heuriger (Trak) gestossen!

    Der Hengst hat nun mitlerweile ein hohes Alter und ist immer noch im Deckeinsatz.
    Seine Art sich zu bewegen hat mich sehr fasziniert.... wie steht es mit der Nachzucht dieses Hengstes?
    Hat jemand Fohlen von ihm gesehen oder Pferde unter dem Sattel erlebt?

    Vielen Dank für Eure Antworten
    Claudia

  • #2
    Heuriger ist nie bei Olympischen Spielen gestartet, das war wohl eher der Ritt von den Weltmeisterschaften 1994 in Den Haag, da wurde er mit der Mannschaft 2.

    Er hat nur sehr spärlich gedeckt, zum einen wegen der Sportkarriere und zum anderen wohl, weil er ein sehr knappes Stockmass hat. Er stand lange Zeit im Gestüt "Im Niedern", hat aber auch da die Bücher nie voll gehabt. Er ist nun wriklich erstklassig gezogen und für großrahmige Stuten mit Blutanschluß eine unbedingte Alternative. Ein Sohne wurde gekört (Walzertraum) und er ist Muttervater des letztes Jahr gekörten Oberon (v. EH Angard).
    Ansonsten sind mir noch nicht sonderlich viele Nachkommen unter dem Sattel aufgefallen. Er hätte mit Sicherheit mehr Zuspruch verdient, zumal seine Eigenleistung ja schon beachtlich ist. Rahmen und Blutanschluß würde ich als sehr wichtig bei der Anpaarung beurteilen.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      Heuriger wurde von Brookhousestud (Gut Neuhof) übernommen. Es kann sein, dass er aber zur Zeit in England steht.
      www. brookhousestud.com
      Die Decktaxe war zu seiner aktiven Zeit ziemlich hoch.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Der nun mehr 23jährige Heuriger (Herzbube - Kurfürst), der unter Ellen Bontje 1994 Mannschafts-Vize-Weltmeister in der Dressur wurde, ist nicht mehr nach Deutschland zurückgekehrt sondern wird in Zukunft auf der Station von Marc Auerbach im Deckeinsatz stehen und seinen Lebensabend genießen können. Über Frischsperma-Versand wird er aber auch weiterhin den deutschen Züchtern zur Verfügung stehen.



        Eine Bekannte hat eine Zuchtstute v. Heuriger u. d. Waldmaus IV v. Gunnar - Jago. Dazu müßte Dir Llewella mehr sagen können.

        Trakehnergestüt St. Vitus



        Außerdem hat Heuriger noch einen beim ZfdP gekörten Trakehner-Sohn "Walzerklang".
        WALZERKLANG 09 05177 85
        F., geb. 11.04.85
        v. Heuriger 09 01079 79
        a.d. Walzerrnelodie 09 08022 75
        v. Gunnar- Waldgöttin
        HLP 1988 Warendorf 109,44
        Walzerklang ist im Besitz vom Gestüt Glockenhof, Schmidt, Andreas in Usingen-Eschbach und ist auch da stationiert. Mittlerweile ist er wohl auch für Trakehner anerkannt.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Giovanni
          • 03.12.2002
          • 398

          #5
          Danke, ich habe mich sehr über Eure Antworten gefreut.
          Sorry, dass ich ihm Olypiaehren zukommen liess, WM- Ritt ist ebenso Klasse!

          Ich bin mir nicht sicher, aber diesen Hengst würde ich gerne auf einer meiner Stuten haben....auch wenn er etwas kleinere Pferde macht, ist das für mich kein Unglück!
          Vielleicht kann ich mir ja mit Eurer Hilfe noch ein besseres Bild von Heurigers Nachzucht machen....

          Wünsche allen eine gute Woche
          Claudia

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13529

            #6
            So, hier also noch mein Kommentar:

            Die Heurigerstute meiner Bekannten ist auch nicht die größte, hat zu ihrer aktiven Zeit Dressurpferdeprüfungen gewonnen und ist ein absolutes Seelchen. Einfach monatelang ohne Reiter auf die Koppel stellen, dann den Sattel drauf und ab ins Gelände - überhaupt kein Problem. Eine gute, fruchtbare Stute, deren Nachkommen absolut rittig sind und viel viel Spaß machen. Bewegungsmäßig auch nicht schlecht. Ihre vierjährige Tochter hab ich dieses Jahr einmal Dressurpferde-A vorgestellt, da war auf dem Turnier Mega-Verzögerung und die hat das total cool gemacht, als hätte sie schon jahrelange Turniererfahrung!
            Und das mit dem monatelang Koppel und dann ins Gelände kann man von ihren Kindern auch sagen. Ich kann Heuriger nur empfehlen, wir hatten ihn damals auch für unsere Warmblutstute ins Auge gefaßt, er war uns aber dann doch ein wenig teuer.

            Kommentar


            • #7
              @Oppenheim,

              Walzerklang ist ganz regulär bei den Trakehnern in NMS gekört worden. Nicht erst im Nachhinein anerkannt worden.

              Ich glaube das "Rittigkeit" wohl das Hauptmerkmal seiner Vererbung sein dürfte. ich kenne ein paar Kinder seines Vollbruders Hyalit, der auch nur so um die 162cm groß war, aber bis S ausgebildet war und wirklich eine Seele von Pferd war, was er gaz treu seinen Kindern mitgegeben hat. Außerdem schlägt für ihn natürlich Windspiel zu Buche, eins der erfolgreichsten Deutschen Buschpferde der 90er Jahre (mütterlicherseits eine Schwester zu Windfall) und mittlerweile beachtete Mutterstute hier in Bayern.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #8
                @Maren

                Aha. Hab mich schon gewundert. Beim ZfdP hab ich ihn ebenfalls gefunden im Hengstverteilungsplan.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #9
                  Kann mich da Llewella nur anschließen.
                  Kürzlich kam mir ein "heuriger" unter die Augen, der hocherfolgreich Dpf läuft-ich meine sogar M-gewonnen.Sehr sympathisches Pferd, mit tollem Gesicht. Ich meine aus einer Warsteiner-Mutter, dann VB(ein Hesse)-muss mich nochmals erkundigen.

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #10
                    Kenne nur eine Heurigerstute, Trakehner, Muttervater weiß ich nicht mehr. Die war völlig verritten und sauer gemacht worden. Hat nur noch schwer Vertrauen zum Menschen gefunden. Ein fantastisches Pferd mit viel Potential, aber einfach nichts mehr mit anzufangen. Ich habe sie einmal geritten und mich noch nie auf einem Pferd nur nach dem Aufsteigen so unwillkommen gefühlt. Es war grauenvoll. Ich schätze, die Stute war einfach sehr sensibel und hat rohe Behandlung nicht vertragen. Ihr Besitzer hatte nicht schuld dran (war schon vorher so, aber da kannte ich sie ja noch nicht), aber er hat nichts zur Besserung beigetragen. Statt dessen einmal die Woche erscheinen und dann sinnlos im Gelände heizen. Eine aus unserem Stall hat sich der Stute dann angenommen und beachtliche Erfolge erzielt- dann kam der Besitzer und hat alles mit einem Ausritt wieder zerstört. Da hat sie irgendwann aufgegeben. Übrigens war die Stute nicht klein, sondern sicher über 1,65m groß.

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1941

                      #11
                      Heuriger würde mir auch für meine Stute gefallen, er hat mich schon früher sehr fasziniert. Aber ich stelle es mir sehr schwierig und teuer vor, wenn das Frischsperma aus England nach Deutschland kommt.

                      Hat ihn von Euch jemand eingesetzt, seitdem er in England steht? Und wisst Ihr etwas über die Spermaqualität?

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #12
                        heuriger hatte aus seinem ersten, spärlichen deckeinsatz schon s-erfolgreiche nachzuchzucht, den hengst (nicht gekört) orpheus, der ein vollbruder zur mutter des oberon ist, orpheus ist aber auch schon ein paar jahre in rente bzw. nicht mehr auf dieser welt. sonst fallen mir hier aus meiner gegend nur noch wenige pferde ein z.b. die stute ahoi und ihr vollbruder anyway unter knut danzberg auch m-erfolgreich, die nachkommen kannst du selbst hier in heurigers langjährigem deckgebiet (wetterau) an einer hand abzählen, aber die die ich kenne sind alle recht erfolgreich
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar

                        • Llewelyn
                          • 10.11.2001
                          • 999

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Waluga @ Feb. 28 2004,18:27)]Aber ich stelle es mir sehr schwierig und teuer vor, wenn das Frischsperma aus England nach Deutschland kommt.

                          Hat ihn von Euch jemand eingesetzt, seitdem er in England steht? Und wisst Ihr etwas über die Spermaqualität?
                          Meines Wissens steht Heuriger wieder bei Brookhousestud (G. Neuhof) in Frankfurt am Main.
                          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3234

                            #14
                            Er wird dort nicht stehen, sondern da gibts Sperma!

                            Heuriger
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo liebe FReund von Heuriger

                              Wollte Euch nur wissen lassen, daß Heuriger jetzt schon 25 Jahre ist und seinen Lebensabend in England genießt. Er hat eine große Box mit 3 Paddocks, die er jeden TAg nutzen kann, wie er Lust hat. Und er wird immer noch ab und zu von einem jungen Mädchen spazieren geritten.
                              Bei unserer Hengstschau in England letztes Wochenende zeigte er sich frisch und frei an der Hand. Wir haben schon jetzt die ersten Heuriger Fohlen in England gesehen, die aus großen Vollblutstuten kommen. Ich denke, dies sind Fohlen, die bald zurück nach Deutschland kommen werden.
                              Die Decktaxe ist gar nicht so hoch. Er kostet nur 500 Euro. Dafür übernehmen wir die ersten 2 Trabsporte von England zu den Züchtern.
                              Bei Fragen oder Informationen meldet euch unter 06102 799393

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                              3 Antworten
                              450 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                              328 Antworten
                              31.385 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                              23 Antworten
                              1.474 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                              6 Antworten
                              290 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag MissCatania  
                              Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                              0 Antworten
                              130 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Lädt...
                              X