Trakehner Konvoi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drossel
    • 24.10.2005
    • 348

    Trakehner Konvoi

    Unser Hengst Konvoi (Vielseitigkeit erfolgreich bis Europameisterschaft) war bzw. ist u.a. für Hessen anerkannt. Durch die Fusion mit den Hannoveranern habe ich beim dortigen Verband angefragt, ob Konvoi für die Hannoveraner Zucht auch anerkannt werden kann. Er würde die abstammungsmäßigen und auch die leistungsmäßigen Voraussetzungen erfüllen. Allerdings müßte er in Verden vorgestellt werden, wir müßten klinische und röntgenologische Untersuchungen machen lassen und erst dann wird über eine mögliche Eintragung ins Hengstbuch I bei den Hannoveranern entschieden.

    Der Hengst ist aber schon 24 Jahre, aber noch topfit und deckt im Natursprung in Bayern. Ab 2007 soll es auch TG von Konvoi geben (Samen wurde kürzlich auf TG Tauglichkeit getestet).

    Bevor ich dem Hengst und auch mir den ganzen Streß antue, wäre der Hengst für Hannoveraner Züchter überhaupt interessant?
    Avatar: Trakehnerhengst Konvoi von Kallistos x - Elfenglanz

    www.gestuet-frank.de
  • Martina62
    • 30.12.2004
    • 1051

    #2
    Diese Idiotie mit den Röntgenuntersuchungen bei Althengsten, die hannoversch anerkannt werden sollen, habe ich auch bei Bekannten mitbekommen.
    Der Hengst war 18 Jahre alt, ist im Sport gegangen, war Siegerhengst in Hessen und sollte jetzt aktuelle Röntgenbilder vorlegen, zwecks Anerkennung.
    Was bitte sehr sollen Röntgenaufnahmen eines so alten Hengstes bitte zeigen?
    Verschleiss dürfte da ja wohl 100% erkennbar sein.
    Das könnte man ja schon fast für Schikane halten um fremdblütige Hengste abzuschrecken.
    Die Hengsthalter haben letztendlich verzichtet und haben den Hengst oldenburgisch anerkennen lassen. Die haben ihn mit Kusshand genommen!

    Kommentar

    • Heradine
      • 10.08.2004
      • 792

      #3
      hanna, tu konvoi diesen stress nicht an!! du nimmst die ganzen kosten und das trara in kauf, geschweige denn von der fahrt von bayern nach verden und bekommst dann eventuell doch nur ne fadenscheinige absage von den hannos.

      und falls er anerkannt wird, sind es bestimmt nur einzelne, die ihn benutzen werden.

      ich würde auch lieber mal bei anderen verbänden nachfragen, wo nicht dieser riesenaufwand erforderlich ist.

      Kommentar

      • Drossel
        • 24.10.2005
        • 348

        #4
        Werde es wahrscheinlich auch nicht machen, zumal ich heute erfahren habe, dass nur ein paar bestimmte Tierärzte, der näheste ist 600 km entfernt, die klinische und röntgenologische Voruntersuchung machen dürfen. Den Streß von 2 x fahren, zur Untersuchung und zur Anerkennung, werde ich dem Knaben für einen ungewissen Ausgang sicher nicht antun.
        Avatar: Trakehnerhengst Konvoi von Kallistos x - Elfenglanz

        www.gestuet-frank.de

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
        3 Antworten
        437 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Limette
        von Limette
         
        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
        328 Antworten
        31.359 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Oppenheim
        von Oppenheim
         
        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
        23 Antworten
        1.465 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Oppenheim
        von Oppenheim
         
        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
        6 Antworten
        288 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag MissCatania  
        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
        0 Antworten
        128 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Limette
        von Limette
         
        Lädt...
        X