traki-kenner: bitte um info

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hardy
    • 03.12.2003
    • 137

    traki-kenner: bitte um info

    hätte gerne eure meinung zu dieser zuchtstute:
    kaspareit x highland park x namet, 164 stm, 6jahre alt, a-dressur, l-springen

    kann mir wer was zu der abstammung sagen und viell. gleich anpaarungstips geben???
  • hardy
    • 03.12.2003
    • 137

    #2
    also, was ich jetzt mal in erfahrung gebracht habe:
    kaspareit: Kaspareit is large, refined, elegant and big moving with a world class canter, bold, floating trot and pure, sweeping walk. He has absolutely correct conformation: a long sloping shoulder, beautifully arched neck, strong back & loin and a flawless foundation. He also possesses an unparalled temperament with a calm willingness to please.
    Kaspareit's bloodlines are impeccable and represent the most important Trakehner foundation & performance lines available today -- IMPULS and IBIKUS -- responsible for the stallions Anduc, Karon and Kostolany, among others.

    highland park: vollblut mit guten nachkommen im rennsport

    namet: offensichtlich ein russicher araber

    jetzt mal bitte eure meinung: stute kaufen? wenn ja, wie anpaaren?
    [I]

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Kaspareit v. Mozart u. d. Kapriziöse v. Ibikus - Impuls
      geb. 1977
      Fuchs
      168 Stm.
      Züchter war Otto Langels, Gestüt Hämelschenburg
      1979 ist er in die USA verkauft worden und ist dort erfolgreich in S-Dressuren. Er wird wohl zur Körung gleich in die USA gegangen sein und wird dort stark genutzt. Jedenfalls hat er hier in Deutschland keinerlei Nachkommen hinterlassen. Deshalb wird Dir auch keiner was zur Vererbung sagen können. Mein Tipp deshalb: Schick Maren eine E-Mail, die kennt sich aus am Wurschtkessel und vor allem in der amerikanischen Trakehnerzucht. Die wird Dir sicher ein paar mehr Infos geben können.


      Highland Park und Namet sagen mir überhaupt nix. Ich nehme an, die Stute ist aus den USA importiert? Trakehner nehme ich an? Hat sie Papiere? Wenn ja welche? Wie groß ist sie?
      Ich finde die Abstammung sehr interessant für die Zucht und vor allem sportlich. Auf alle Fälle ist hier viel Blut dahinter und mal ein Outcross-Pedigree.

      Und hier findest Du Kaspareit:

      Kaspareit
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar


      • #4
        Kaspareit wurde 1979 in Neumünster gekört und ging danach erst in die USA. Er hat lange hier in Kalifornien gestanden und ist vor 3 Jahren eingegangen. Sehr mächtiger, antrittstarker Hengst mit viel Fundament und ziemlich groben Schädel. So ungefähr hat er sich auch vererbt. Viel Antritt, leider fast immer sehr begrenzt in der Schulterfreiheit, dazu gerne Nachkommen mit Übergröße, was dann wiederum sekundär zu so manchem Problemchen geführt hat. Er hatte hier einen gekörten Sohn (also hier: USA), Paramoure. Eng ingezogen auf Impuls, da aus einer Mikado Mutter. Der wurde gut 1,80m groß, ständig Probleme im Knie, kürzlich darufhin gelegt. Bei aller Kritik, die sportliche Leistung von Kaspareit (FEI unter reiner Amateurin) sind nicht zu verkennen und was er in den USA auf jeden Fall verankert hat, war viel Tritt von hinten und ein stabiler Rücken, der schwingt. habe erst vor 2 Wochen noch eine seiner Töchter bei der Eintragung gesehen, ebenfalls Fuchs, ganz der Papa in Knochenstärke und derben Gesicht, viel Gang, null Schulter. Ich denke, auf Blutstuten war der ne interessante Sache, zumal es den meisten US Trakehnern doch sehr am Motor mangelt, und da hat er ganz klar dominant verbessert.

        Higland Parks xx fallen mir gleich 2 ein, einer von Anfang der 80er, ein Raise A Native xx-Old Times xx-Nasrullah xx, dessen Blut mir persönlich sehr gefallen würde, vor allem dann wohl in Verbindung mit einem Hengst wie Kaspareit. Wenn dann noch ein Araber hinterher kommt, kannst Du ja echt Glück haben mit einer richtig interessanten Stute!

        Stute kommt mit SIcherheit aus den USA, denn in Deutschland hat K meines Wissens nach nie gedeckt. Er bringt auf jeden Fall "altes" Blut mit, was leider heute schon fast untergegangen ist im männlichen Stamm, und die enge Verwandschaft zu der Langel'schen K Sippe (Kostolany etc) ist sportlich ja bestens abgesichert.

        Viel Glück!

        PS: einiger sehr nette Kaspareit-Passer habe ich hier drüben mit alten Avignon II Stuten gesehen. Vollbruder zu Arogno.

        Kommentar

        • hardy
          • 03.12.2003
          • 137

          #5
          wie gesagt, die stute hat 1,64 stockmaß. was ich bisher von den von besitzern weiß: sie wurde, nachdem die familie aus den usa nach österreich zurückkehrte, importiert. Lt. Aussagen der Besitzer war die Mutter der Stute ein Jahr lang
          Vice Champion USDF 3rd Level. (M Dressur, 2. bestes Pferd auf dem Amateur Circuit in den USA), was ich denke für eine Vollblutaraber-Stute sehr beachtlich ist.

          habt ihr viell. anpaarungstips?
          danke schonmal im voraus und schönen abend

          Kommentar

          • lexikothek

            #6
            hallo,

            ich halte das mozart blut für sehr erhaltenswert,
            es ist eine der wenigen linien, die auch sehr gute springpferde hervorgebracht hat. meine cousine hatte eine mozart stute aus einer mutter von ethimolog (schreibt man das so?);
            die ich zu sir chamberlain gebracht hatte (leider resorbiert). stute ging selber mit ganz viel herzen in springprüfungen bis klasse s, war gross und herb im ausdruck

            mit einer angloarabischen mutterlinie hätte ich da sicher mal mumm drauf. musst dir halt die stute anschauen, ob dir ihre augen was zu sagen haben ;o)

            allerdings kann die mutter der stute keine vollblutaraber stute gewesen sein, sondern höchstens eine anglo-araber stute (bezieht sich auf deine letzte aussage)

            wenn ich mich recht erinnere, stammte doch diese weltmeyer stute, die vor jahren über die oldenburger auktion ging und nicht bezahlt/ zurückgegeben oder wie auch immer wurde und die dann nach england ging (weltwunder?) auch aus einer mozart stute, kann sich aber auch um einen anderen mozart gehandelt haben.

            lexi

            Kommentar

            • hardy
              • 03.12.2003
              • 137

              #7
              @lexi: du hast natürlich recht
              hier mal 2 aktuelle fotos der stute

              foto 1
              My Webpage
              foto 2My Webpage

              hat denn niemand anpaarungstips?

              Kommentar

              • lexikothek

                #8
                wenn ich jetzt MEINE Meinung zu diesem "Longier" Foto schreibe, bekomme ich wieder den Pöppes versohlt, aber.....

                beide fotos sind sicher ungeeignet, um die stute zu beurteilen, aber sie sieht sympathisch aus. wenn es preislich für dich interessant ist, würd ich das stütchen wahrscheinlich einpacken.

                Na, ich persönlich würde allein vom papier schon nochmal zu sir chamberlain tendieren, den ich im übrigen für unterbeschäftigt halte, was ich sehr sehr schade finde. wenn er tot ist, jammern wieder alle. ich glaube, das wäre eine sehr gute möglichkeit gewesen, blut und alte linien in die zucht zu intergrieren. ich persönlich mag auch parforce sehr gerne leiden, der lange auf dem webelsgrund unterging (wenn ich mich recht erinnere....) übrigens wie der vollblüter hohenstein, der da auch ungenutzt rumstand (schnief). ansonsten wäre sixtus oder schneesturm auch noch eine alternative.

                lexi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]wenn ich mich recht erinnere, stammte doch diese weltmeyer stute, die vor jahren über die oldenburger auktion ging und nicht bezahlt/ zurückgegeben oder wie auch immer wurde und die dann nach england ging (weltwunder?) auch aus einer mozart stute, kann sich aber auch um einen anderen mozart gehandelt haben.
                  Hast Du völlig richtig in Erinnerung. Hieß damals Weltspitze und kam als aktuelle Bundeschampionesse zur Auktion. Ging dann an die gleiche Dame (Name vergessen), die auch sonst teuer einkaufte und dann nie bezahlte.
                  Wie dem auch sei, Weltspitze ging später zu Bechtolsheimer nach England, wo sie auch aktuell unter Markus Gribbe Grand Prix geht. Trägt jetzt übrigens von Polarion.
                  DIe Stute Stamm aus der Langel'schen Stammstute Kassandra v. Mozart. Ist der gleiche Mozart wie in Kaspareit und übrigens auch als MV in Banditentraum.

                  Alles zu der Stute inkl. Bilder findet man hier http://www.gestuet-haemelschenburg.d.../wildrose.html

                  Kommentar

                  • Llewelyn
                    • 10.11.2001
                    • 999

                    #10
                    ..und die macht sich richtig gut. Hat richtig viel Potenzial, vllt sieht man die bald international.
                    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      dazu ist auch nochmal was zu sagen:

                      eine so informative, aktuelle und liebevoll gestaltete seite wie die von langels hat leider seltenheitswert.
                      wenn man da nach informationen oder bildern fragt: schwuppsss sind sie da !

                      dafür mal ein ganz grosses kompliment !

                      lexi

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Dame damals hiess Sylvia Schmidt, die nun ihr Dasein hinter vergitterten Fenstern verbringt. Gehört nicht hierher, weiss ich doch!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                        3 Antworten
                        444 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Limette
                        von Limette
                         
                        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                        328 Antworten
                        31.367 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Oppenheim
                        von Oppenheim
                         
                        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                        23 Antworten
                        1.470 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Oppenheim
                        von Oppenheim
                         
                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                        6 Antworten
                        288 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag MissCatania  
                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                        0 Antworten
                        128 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Limette
                        von Limette
                         
                        Lädt...
                        X