Berechnung der Edel-Blut-Anteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carlo
    • 12.07.2025

    Berechnung der Edel-Blut-Anteile

    Koennte mir hier jemand erklaeren,wie man zu den folgenden - ist nur ein Beispiel von vielen - Blut-Anteilen kommt:


    Miss Croke
    breed English Half-Bloodcolor Blacksex femaleheight 161 cm ~ 15.3.½ hands date of birth 1787land of birth UK United Kingdomland of standing DE Germanyowner Friedrich Wilhelm Gestüt
    Bought in UK in 1794 by Count von Reedern for FWG -

    ----------------------------------------


    xx/ox 93.75%

    -----------------------------------------

    Es ist dies die Mutter des Hengstes :


    Swaran
    breed Berlin Brandenburgcolor Brownsex stallionheight 153 cm ~ 15.0 hands date of birth 1803land of birth DE Germanyland of standing DE Germanylife number 98024003breeder Friedrich-Wilhelm-Gestütowner Friedrich Wilhelm Gestüt
    Hauptbeschälerbuch Trakehnen N 240 (SBTRK I, HR 549); 98024003 - xx/ox 99.46%
    ----------------------------------------------------

    Diesen findet man bei dem Hengst :



    Padorus
    breed Trakehnercolor Chestnutsex stallionheight date of birth 1893land of birth DE Germanyland of standing DE Germanylife number 98061793owner
    xx/ox 95.96%

    -------------------------------------------------

    Ich erwaehne dies nur,damit es nachvollziehbar ist ,wo Ersterer zu finden ist -

    naemlich in der Vaterlinie des Hengstes MEMELLAENDER:


    -------------------------------------------------

    Nun zu dem Grund,warum ich die Frage gestellt habe:

    MISS CROKE - wird mit 93,75 % Edelblut angegeben:

    Der Vater ist ANVIL ein reiner XX von HEROD .

    Die Mutter wird als : ECLIPSE MARE : Breed : ENGLISH HALF-BLOOD - natuerlich von :

    ECLIPSE - XX angegeben.

    MISS CROKE soll 1787 geboren sein,dann lassen sich genau 7 Stuten finden,die von ECLIPSE stammen,vor 1784 geboren waren und zwar in GB - also nicht USA ;laut :

    http://www.pedigreequery.com/.
    ---------------------------------------

    Der Prozentsatz von 93,75% ergibt fuer mich nun absolut keinen Sinn - es sei denn die Person ,die das eingetragen hat ,hat mehr Informationen zu dieser ECLIPSE MARE.

    Andernfalls muss ich meines Erachtens den Prozentsatz mit : 75% angeben - da ich die Grossmutter muetterlicherseits nicht kenne.

    Oder - was fuer mich wahrscheinlicher ist - mit 100% ,denn es ist eher anzunehmen,dass die ECLIPSE MARE ebenfalls eine Vollblut-Mutter hatte.

    Aber so wie es hier aufgefuehrt ist ,kann ich nicht sehen,wie man da auf 93,75% kommen kann.

    ----------------------------------------------------

    Nun habe ich dieses Beispiel nur herausgegriffen ,weil mir all die Trakehner Edel-Blut-Angeben ,die auch bei ei nem Hengst wie : CONSUL sich auf 96,08% belaufen sollen ,nicht glauben kann !

    Hat jemand eine Erklaerung?

    Gruss,

    carlo

  • #2
    RAMZES hat mich freundlicher Weise auf folgenden Link hingewiesen:



    MISS CROKE M, THOROUGHBRED, 1787
    Color: blk
    Height: 1.61m

    Englisches Halbblut

    1794 vom Grafen von Reedern in England für FWG gekauft; Mutterstute Friedrich Wilhelm Gestüt



    Demnach muesste es sich - falls dies richtig ist - also um eine reine Vollblutstute handeln;wie ich ja schon angenommen hatte!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14696

      #3
      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      RAMZES hat mich freundlicher Weise auf folgenden Link hingewiesen:



      MISS CROKE M, THOROUGHBRED, 1787
      Color: blk
      Height: 1.61m

      Englisches Halbblut

      1794 vom Grafen von Reedern in England für FWG gekauft; Mutterstute Friedrich Wilhelm Gestüt



      Demnach muesste es sich - falls dies richtig ist - also um eine reine Vollblutstute handeln;wie ich ja schon angenommen hatte!
      " ...1789 übernahm der bisherige Landstallmeister von Trakehnen ,
      von Brauchitsch , die Leitung des Gestüts (Anm. Neustadt / Dosse ,
      Friedrich - Wilhelm II. ab 1787 neuerrichtet )

      Bis 1806 wurden ca. 100 Halbblutstuten und einzelne Vollblutstuten gekauft ,
      davon stehen nur 6 im General-Stud-Book .
      Der 1.Band GSB ist erst 1793 erschienen , reicht aber bis zum
      Ende des 17.Jh. und nicht alle Exporte sind verzeichnet .
      Diese 6 Vollblutstuten sind die ersten nachweisbaren Vollblutstuten
      nach Deutschland .Sie wurden fast ausschließlich mit Arabern ,
      ( z.B. Turkmain Atty ) in Einzelfällen mit Engl. Halbbluthengsten gedeckt .

      s. ab S. 36 , S.Lehndorff : Ein Leben mit Pferden .

      Graf von Redern war damals derjenige der die Dampfmaschine
      aus England holte und den schlesischen Bergbau voranbrachte .
      Später wurde Gestüt Görlsdorf mit privater Vollblutzucht von
      von Reder gegründet .

      Kommentar


      • #4
        Super ! Danke ,Ramzes !

        So denkst Du dann,dass diese Stute also wirklich eine reine XX-Stute war?

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #5
          Mal eine Spekulation von mir:

          Ich habe auf deinen Hinweis hin bei Consul folgende Rechnung angestellt, wobei ich davon ausgegangen bin, dass das Rechensystem bei den Portalen nur zwischen Vollblut und Nicht-Vollblut unterscheiden kann und Halbblüter, Viertelblüter usw. unter den Tisch fallen müssen:

          Consul in 1. Generation: 50 % Vollblut (Swazi 100 %, Cornau 0 %). 100 : 2 = 50 %.

          In der 7. Generation (128 Pferde) sind 59 Vollblüter und 69 Nicht-Vollblüter vertreten. Das ergibt einen Vollblutanteil von 46,09 %.

          In der 9. Generation (512 Pferde) haben wir 334 Vollblüter und 178 Nicht-Vollblüter. Wir kommen dabei auf einen Vollblutanteil von 65,23 %. Dabei ist mir in der folgenden 10. Generation (1024) eine Anhäufung von Pferden aufgefallen, die ein Vollblut-Elternteil haben, also mindestens Halbblüter sind. Diese übersteigen nach meiner Schätzung (habe ich nicht mehr durchgezählt) die reinen Warmblüter, so dass der Vollblutanteil sich weiter erhöhen wird. Ich schätze mal unverbindlich auf zwischen 70 % und 75 %.

          Entsprechend der Trakehner Historie, wonach um 1800 besonders viele englische und arabsiche Vollblüter eingesetzt wurden, wird sich mit jeder weiteren Generation der Vollblutanteil verstärken, so dass du nur weit genug zurückgehen musst, um einen möglichst hohen Prozentsatz zu erhalten. Ob der allerdings jemals auf über 96 % kommen wird, kann ich jetzt auch nicht sagen.

          In jedem Fall zeigt meine Rechenweise die Schwächen eines Computers auf, sofern dieser so rechnet, wie ich es vorstehend getan habe, da sie einzig und allein darauf basiert, bei welcher Generation man mit der Berechnung anfängt.

          Kommentar

          • cps5
            • 07.07.2009
            • 1607

            #6
            Muss natürlich in der 7. Generation heißen: 73 Vollblüter und 55 Nicht-Vollblüter und damit ein Vollblutanteil von 57,03 %. Unter 50 % geht logischerweise in keinem Fall ...

            Kommentar


            • #7
              Danke cps5 !!!!!!!!!!

              Gruss,

              carlo

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14696

                #8
                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                " ...1789 übernahm der bisherige Landstallmeister von Trakehnen ,
                von Brauchitsch , die Leitung des Gestüts (Anm. Neustadt / Dosse ,
                Friedrich - Wilhelm II. ab 1787 neuerrichtet )

                Bis 1806 wurden ca. 100 Halbblutstuten und einzelne Vollblutstuten gekauft ,
                davon stehen nur 6 im General-Stud-Book .
                Der 1.Band GSB ist erst 1793 erschienen , reicht aber bis zum
                Ende des 17.Jh. und nicht alle Exporte sind verzeichnet .
                Diese 6 Vollblutstuten sind die ersten nachweisbaren Vollblutstuten
                nach Deutschland .Sie wurden fast ausschließlich mit Arabern ,
                ( z.B. Turkmain Atty ) in Einzelfällen mit Engl. Halbbluthengsten gedeckt .

                s. ab S. 36 , S.Lehndorff : Ein Leben mit Pferden .

                Graf von Redern war damals derjenige der die Dampfmaschine
                aus England holte und den schlesischen Bergbau voranbrachte .
                Später wurde Gestüt Görlsdorf mit privater Vollblutzucht von
                von Reder gegründet .

                Kommentar


                • #9
                  Und was meinst Du zu der Abstammung:

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14696

                    #10
                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                    Und was meinst Du zu der Abstammung:
                    http://www.horsetelex.nl//horses/pedigree/58768
                    Latest news coverage, email, free stock quotes, live scores and video are just the beginning. Discover more every day at Yahoo!

                    Hier hat sich schon einer mal Gedanken gemacht .
                    ...in die Archive der " Preussischen Gestütsverwaltung " eintauchen ?!

                    Bei der Edelblutberechnung bzieht sich auf xx UND ox zusammen .
                    Wenn man die Trakehnerpedigrees ab 1850 rückwärts liest
                    steigt der Araber/ Orientalen-Anteil

                    Kommentar


                    • #11
                      Das bin ich mir schon im Klaren,dass das zusammen ist : sagt ja auch : xx/ox%

                      Kommentar


                      • #12
                        Aber um's nocheinmal ganz einfach zu machen: habe ich Recht ,dass die Berechnung bei den oben von mir erwaehnten Pferden zweifelsfrei :

                        FALSCH ist ?

                        Mathe war naemlich nicht meine Staerke !

                        Muss jetzt leider gleich zum Unterrichten.

                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          http://groups.yahoo.com/neo/groups/T...opics/9043?l=1


                          Bei der Edelblutberechnung bzieht sich auf xx UND ox zusammen .
                          Wenn man die Trakehnerpedigrees ab 1850 rückwärts liest
                          steigt der Araber/ Orientalen-Anteil
                          1850 rückwärts, das könnten bei einem Pferd über 30 Generationen sein. Ob da ein einzelnes Individuum bis heut' noch irgendeinen Einfluß hat ? Ich hatte zwar in Mathe nie eine schlechtere Note als drei minus, aber das kann ich im Moment grad nicht ausrechnen, hatte nur 12 Jahre Mathe. Wieviel % wären es bei 30 Generationen ? Einmal ein Pony oder Pferd vom Landpferdeschlag und sonst nur xx/ox ?

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14696

                            #14
                            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                            1850 rückwärts, das könnten bei einem Pferd über 30 Generationen sein. Ob da ein einzelnes Individuum bis heut' noch irgendeinen Einfluß hat ? Ich hatte zwar in Mathe nie eine schlechtere Note als drei minus, aber das kann ich im Moment grad nicht ausrechnen, hatte nur 12 Jahre Mathe. Wieviel % wären es bei 30 Generationen ? Einmal ein Pony oder Pferd vom Landpferdeschlag und sonst nur xx/ox ?
                            BBC, News, BBC News, news online, world, uk, international, foreign, british, online, service

                            Bestes Beispiel ist das " Schimmelgen " in der Vollblutzucht .
                            Alcock Arabian , um 1720 ,...alle Schimmel lassen sich wohl
                            auf diesen zurückführen !
                            Außerdem geht es Carlo gar nicht um irgendwelche " Einflüße " , sondern
                            um die Frage , wie " korrekt " die Berechnungen sind .

                            PS : und die mt-rna lässt sich bis Adam und Eva zurückführen .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 14.11.2013, 21:05.

                            Kommentar


                            • #15
                              Und könnt ihr wirklich sicher sein, was da in 17 oder 18 Hundert irgendwann mal in den Fohlenpapieren eingetragen wurde ? Die Vollblutleute behaupten das, daß die Papiere immer stimmen. Wir können es aber jetzt nicht mehr real nachvollziehen, keiner von uns war bei den Bedeckungen vor über 150 Jahren persönlich anwesend, nichteinmal unsere Ur-Großeltern. DNA Untersuchungen wurden erst ab ca.1980 entwickelt/erforscht/angewendet.

                              Und ob die damaligen xx/ox Züchter wirklich immer ehrlich waren ? Immer der geprüfte und anerkannte Hengst wirklich der Vater war ? Oder nicht vielleicht doch irgendein Probierhengst ?
                              Versteht mich bitte nicht falsch, aber überall in der Pferdezucht gab es ganz sicher Bedeckungen, die nicht so 100% sicher zuzuordnen waren.

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                #16
                                aber Annemarie, wir Araber Besitzer sind uns doch 100 % sicher, das den Beduinenraeubern die Abstammung ihrer geklauten Pferde lückenlos hinterhergerufen wurden, damit es in den weiteren Generationen keine Lücken gibt in den Papieren.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/2296131.stm
                                  Bestes Beispiel ist das " Schimmelgen " in der Vollblutzucht .
                                  Alcock Arabian , um 1720 ,...alle Schimmel lassen sich wohl
                                  auf diesen zurückführen !
                                  Außerdem geht es Carlo gar nicht um irgendwelche " Einflüße " , sondern
                                  um die Frage , wie " korrekt " die Berechnungen sind .
                                  Die Berechnungen bis in die 30./40. Generation können aber nur korrekt sein, wenn wir jetzt einen Zeitzeugen hätten, der akribisch die Bedeckungen von Eclipse belegen könnte.

                                  Vielleicht gab es da einen Pferdepfleger/Pferdeknecht ,der diesen Hengst auf irgendeine Stute draufgelassen hatte, während der Gestütsvorsteher ....
                                  Sowas passierte damals doch sicher auch.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14696

                                    #18
                                    BBC, News, BBC News, news online, world, uk, international, foreign, british, online, service

                                    Klappe die Zweite : versteh´mich bitte nicht falsch ,...

                                    Es ist heutzutage möglich den Stammbaum z.B. von Influenza
                                    durch sog. " deep-sequecing " nachzuvollziehen ,
                                    da braucht man keine Stammbücher und Pedigrees .

                                    Alle Influenza - Viren lassen sich auf einen Vogel-Influenza - Virus
                                    zurückführen .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 14.11.2013, 21:11.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                      aber Annemarie, wir Araber Besitzer sind uns doch 100 % sicher, das den Beduinenraeubern die Abstammung ihrer geklauten Pferde lückenlos hinterhergerufen wurden, damit es in den weiteren Generationen keine Lücken gibt in den Papieren.
                                      Ja genau. Irgendein Ahn von mir geht auch auf einen Adligen/Blaublütigen zurück, 17 Hundert irgendwann. Ich hab da jetzt in 8.-10. Generation noch 0, irgengwas % von blauem Blut in mir. Das war aber nur ein unehelicher Sohn, den ein Adliger mit seiner Magd gemacht hatte.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14696

                                        #20
                                        Auf STERN.DE finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus allen Bereichen: Von Politik und Wirtschaft bis Kultur und Wissenschaft.


                                        Tröste Dich , schon in der ersten Generation hapert´s :
                                        10 % aller Kinder sind" Kuckuckskinder ".

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                        2 Antworten
                                        123 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        115 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                        13 Antworten
                                        182 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                        9 Antworten
                                        308 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                        9 Antworten
                                        1.067 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Milandro
                                        von Milandro
                                         
                                        Lädt...
                                        X