Suche "Beratung" zum Thema Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quirini
    • 26.08.2014
    • 38

    Suche "Beratung" zum Thema Zucht

    Hallo zusammen,
    ich habe bezüglich dem Züchten mit einer eigenen Stute ein paar Fragen und suche jemanden, der mich dahingehend evtl. etwas beraten kann.

    Die Stute ist aktuell nicht eingetragen und ich bin nirgendwo Mitglied. Züchten möchte ich ab dem kommenden Jahr, erst mal soll die Dame noch etwas geritten werden. Ich möchte mich aber frühzeitig informieren und ausreichend Gedanken machen. Wo wird man Mitglied, wie läuft das mit dem Eintragen, was macht Sinn, was für ein Hengst kommt in Frage etc.
    Vielleicht gibt es ja jemanden, den was das angeht "ausfragen" kann?
    Liebe Grüße
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Vielleicht teilst Du uns mal mit, wo Dein Standort ist und zu welchem Zuchtverband Du neigst, bzw Du stellst mal die Abstammung der Stute ein, damit man Dich beraten kann?
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #3
      Ich ( ersttäter ) habe mir erst den Hengst ausgesucht
      somit war bei der Auswahl erst mal egal, für welchen zuchtverband er zugelassen ist...
      wenn ich mich für den hiesigen entscheide hat das den Vorteil, dass ich vor Ort Unterstützung bei der Vermarktung bekomme. Da ein Verkauf bei mir nicht geplant ist, ist mir das nicht so wichtig

      Kommentar

      • Stefanie308
        PREMIUM-Mitglied
        • 13.10.2010
        • 499

        #4
        Ich (Zweittäter ) habe mich bei Auswahl des Hengstes beraten lassen, nach wie vor ganz tolles Ergebnis.
        Verband finde ich aber absolut nicht unwichtig, auch wenn ich mich damit erst im Nachgang beschäftigt habe und auch bei einem sehr guten guten, Oldenburg OL, ""gelandet" bin...ist aber sicher für jeden anders zu werten..ob die Verbände nun großartig bei Vermarktung helfen, lasse ich mal dahingestellt, ich denke, da ist jeder Züchter zunächst selbst in der Pflicht. Auch lassen sich manche Brandzeichen sicher besser vermarkten als andere....
        Da du hier ja aber bei den Holsteinern schreibst, scheint dich dieser Verband wohl zu interessieren...
        Bei anderen Fragen kann ich aber gern versuchen zu helfen

        Kommentar

        • Shugger170
          • 28.04.2014
          • 404

          #5
          Für mich als Ersttäter war die fachgerechte Beratung im Gestüt sehr hilfreich. Meine Stute ist ungarisch gebrannt und hat entsprechend keine Zulassung/Eintragung für einen deutschen Verband. (Damit zu züchten kann man sicher verurteilen, aber für mich hat sie alles mitgebracht - Härte, Ehrgeiz, passendes Interieur, usw - was ich in einem Pferd suche und gepaart mit der nostalgischen Vorstellung mal mit meinem selbst gezogenen Pferd unterwegs zu sein war die Entscheidung dafür getroffen.) Die Entscheidung für das Gestüt war auch nicht schwer und ich habe es nicht bereut. Noch bevor ich die Kleine hin gebracht habe wurde mir versichert, dass es selbstverständlich kein Problem ist auch mit einem externen Hengst zu besamen. Jetzt ist das auf eine Art auch selbstverständlich, gab mir aber trotzdem das Gefühl, dass mich hier niemand über den Tisch ziehen will und ich meine Entscheidung für einen Hengst in Ruhe treffen darf. Nach einem langen Gespräch, einem kritischen Blick auf die Stute und der Frage, was ich denn so mit dem Nachwuchs anstellen möchte war die Entscheidung für einen der gestütseigenen gefallen. Leider hat die Stute ihr Fohlen verloren aber ich bin mir nach wie vor sicher, dass der Hengst auf meine Maus sehr gut passt und dass ich das Resultat sehr gerne geritten wäre.
          Für mich waren in der speziellen Situation einen Hengst für meine Stute auszusuchen Zuchtgebiete zweitrangig, aber ich hatte auch nicht vor das Fohlen zu vermarkten. Sie wäre bei mir gross geworden und wir hätten zusammen die Vielseitigkeit unsicher gemacht (im Zweifel halt nur bis E hätte ihr Vermögen für mehr nicht gereicht... ;-) Hier sollte ich vielleicht erwähnen, dass meine Stute bis M Springen und mit mir Amateur und VS-Anfängerin in Frankreich bis Am2 (ich schätze ist so wie A) VS gelaufen ist und der Hengst selber S-Springen siegreich war und viele VS Pferde im Pedigree hat und gute Pferde für alle Disziplinen gemacht hat.).
          Bevor Du Dich also für oder gegen einen Hengst entscheidest kann ich Dir nur raten sie Dir anzuschauen. Vielleicht Dir auch Nachzucht zeigen zu lassen. Sollte es passen kann es auch gut sein dem Hengsthalter zumindest ein Video besser noch die Stute zu zeigen (dass das nicht immer geht ist nur klar - aber solltest Du sie beispielsweise in einem Landgestüt besamen lassen, wo es viele verschiedene Hengste gibt, kann der Gestütsleiter Dir sicher gute Tipps zur Hengstwahl geben). Bei einem ersten Versuch rate ich Dir zu einem bekannten Hengst mit gesicherter Vererbung - die kosten zwar mehr, aber zumindest weißt Du, wie sich die Nachkommen entwickeln und hast evtl sogar die Möglichkeit einen Probe zu reiten. Der letzte Tipp, der mir gegeben wurde war den Hengst passend zur Stute auszusuchen. Das wurde auch hier im Forum schon viel thematisiert - einen Hengst anzupaaren, der dem Exterieur Deiner Stute gar nicht entspricht kann zu keinem guten Ergebnis führen (also so wie ein Hengst mit langem Rücken aus einer Stute mit kurzem keinen mittellangen macht...).
          Puhhh das ist ganz schön lange geworden dafür, dass ich eigentlich keinen Plan habe. :-) Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - wenn Du hier ein Foto inklusive Abstammung einstellst bekommst Du bestimmt mehr als nur einen guten Vorschlag. Viel Erfolg für Dich und Deine Stute!!

          Kommentar

          • Quirini
            • 26.08.2014
            • 38

            #6
            Hallo, vielen Dank schon mal für eure Kommentare!
            Also ich komme aus Schleswig-Holstein, nahe Hamburg daher wäre der Holsteiner Verband wohl naheliegend. Ich war in der Vergangenheit auch schon bei mehreren Zuchtveranstaltungen hier in der Gegend. Aber ich bin erstmal für alle Ideen offen!
            Grundsätzlich erstmal, wie läuft das mit dem Eintragen? Die ganzen Infos sagen mir nicht allzu viel. Pferd wird da vorgestellt, gemessen und das war es dann?
            Meine Stute stammt ab von Quebec / Carthago / Landgraf. Ist selber nicht sehr groß. Foto muss ich mal gucken, wie ich das hier einstellen kann. Charakter ist super, Freispringen sehr gut, dabei ist sie sehr ruhig und hat ne super Übersicht. Am Rest arbeiten wir aktuell noch, sprich dem Reiten. Lässt sich brav in den Grundgangarten reiten, aber mehr noch nicht abgefordert. Ich möchte die Nachzucht nicht unbedingt verkaufen, wenn es eine Stute wird auf jeden Fall behalten. Rittigkeit ist mir sehr wichtig, auch die Gänge meiner Stute können noch nen positiven Schuss mitbekommen. Ansonsten habe ich keine großen Ansprüche für mein Nachwuchspferd, also es muss keine Häuser springen ;-)

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4133

              #7
              Bei diesen Kriterien kommt m M nach auch ein Doppelvererber in frage
              u a findet man in Celle ein paar interessante Hengste die doppelt veranlagt sind

              Kommentar

              • 100%Holsteiner
                • 23.02.2012
                • 198

                #8
                Bei der Abstammung scheint die stute ja einen Holsteiner Pass zu haben. Grundsätzlich tritt man erst in den Holsteiner Verband ein und die teilen dich dann einem Körbezirk zu. Das richtet sich danach in welchem Kreis du wohnst. Eingetragen wird die stute auf den Stuteneintragungen des Körbezirks die jetzt gerade stattfinden oder aber im Herbst anlässlich der Nachbrenntermine für Fohlen. Wenn du ersteinmal Mitglied in einem Körbezirk bist gibt es dort immer Ansprechpartner die einem weiterhelfen oder einfch bei den Verbandszentralen in Kiel oder Elmshorn anrufen.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 06.03.2025, 14:54
                4 Antworten
                363 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 12.12.2024, 07:09
                4 Antworten
                390 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von jue, 01.07.2012, 10:37
                18 Antworten
                6.582 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Titania
                von Titania
                 
                Erstellt von Limette, 13.08.2024, 15:34
                0 Antworten
                84 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Limette, 17.07.2024, 15:39
                0 Antworten
                22 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Lädt...
                X