Holsteiner diskutiert über Zukunft des Verbandes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1160

    Holsteiner diskutiert über Zukunft des Verbandes

    Es besteht offensichtlich die Überlegung Kiel und Elmshorn voneinander zu trennen und die Verbandshengste in Elmshorn in eine GMBH zu führen.

    Ausserdem sollen Zulassungskriterien zur Stuteneintragung - ohne Holsteiner Brand- überdacht werden.



    Für mich der richtige Ansatz - hoffe es ist nicht schon zu spät....
    http://www.gutschoeneck.de/

  • #2
    Zitat von Mayall Beitrag anzeigen

    Ausserdem sollen Zulassungskriterien zur Stuteneintragung - ohne Holsteiner Brand- überdacht werden.

    ..
    Das wurde schon im letzten Zuchterforum erwähnt. Geht dabei nur um den Brand oder soll eine gewisse Holsteiner (aber nicht vollständige) Genetik im Pedigree ausreichen?

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      Nein, es geht sicherlich nicht um den Brand, denn auch bisher konnten fremdgebrannte Stuten einegtragen werden, wenn ihre mütterlichen Vorfahren ins Holst.Stutbuch eingetragen waren.

      Es geht anscheinend darum, wie in dem Artikel geschrieben, Stuten zuzulassen, keine reine holst.Genetik haben
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Mayall
        • 11.10.2010
        • 1160

        #4
        Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
        Nein, es geht sicherlich nicht um den Brand, denn auch bisher konnten fremdgebrannte Stuten einegtragen werden, wenn ihre mütterlichen Vorfahren ins Holst.Stutbuch eingetragen waren.

        Es geht anscheinend darum, wie in dem Artikel geschrieben, Stuten zuzulassen, keine reine holst.Genetik haben
        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
        Das wurde schon im letzten Zuchterforum erwähnt. Geht dabei nur um den Brand oder soll eine gewisse Holsteiner (aber nicht vollständige) Genetik im Pedigree ausreichen?


        Ganz ehrlich Leute: Es geht auch um mehr Einnahmen - mehr Stuten bringt Geld in die Kasse.

        Trotzdem ist es der richtige Weg - und wenn Geldnot der Hebel ist der zum Umdenken zwingt - so be it!!
        http://www.gutschoeneck.de/

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #5
          Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
          Ganz ehrlich Leute: Es geht auch um mehr Einnahmen - mehr Stuten bringt Geld in die Kasse.

          Trotzdem ist es der richtige Weg - und wenn Geldnot der Hebel ist der zum Umdenken zwingt - so be it!!
          Wer das macht, ist dann nur ein Holsteinerzüchter II. Klasse. Ohne die richtige Stammnummer läuft doch in Holstein nix.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
            Ganz ehrlich Leute: Es geht auch um mehr Einnahmen - mehr Stuten bringt Geld in die Kasse.
            Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meinte um welche Stuten es grundsätzlich geht (der Artikel machte es klar, hatte ich vorher nicht gelesen). Dass der Holsteinerverband damit mehr Stuten und letztlich mehr Geld an Land ziehen will, ist mir klar.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #7
              Ob es so viel mehr Stuten werden würden ist nicht so sicher. Zumal es sporterfolgreiche Stuten sein sollen.....Ich denke eher, dass Holstein ein wenig von dem Ruhm abbekommen will, den andere Zuchtverbände auf der Basis holsteiner Genetik errungen haben.

              Das Argument diese Stuten zuzulassen um "das sehr enge genetische Konzept" auszugleichen finde ich ...mhm.... eher witzig..... mit der Zulassung entsprechender Hengste wäre es einfacher und wirkungsvoller.
              Zuletzt geändert von Bohuslän; 25.11.2014, 18:17.
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #8
                Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich Leute: Es geht auch um mehr Einnahmen - mehr Stuten bringt Geld in die Kasse.

                Trotzdem ist es der richtige Weg - und wenn Geldnot der Hebel ist der zum Umdenken zwingt - so be it!!

                wohl eher der umstand, dass der verband sich dieses jahr in holland mit hengstfohlen eingedeckt hat....;-) wie auf horsetelex vermeldet wurde.

                die müssen ja spätestens für 2016 eine legitimation haben um auf der körung erscheinen zu können.

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4649

                  #9
                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  wohl eher der umstand, dass der verband sich dieses jahr in holland mit hengstfohlen eingedeckt hat....;-) wie auf horsetelex vermeldet wurde.

                  die müssen ja spätestens für 2016 eine legitimation haben um auf der körung erscheinen zu können.
                  Das hat damit aber nichts zu tun. Der Verband hat schon öfters holl. Hengsten eingedeckt, siehe Uriko, der in jungen Jahren gekauft wurde. Diese Hengste können schon immer zur Körung im Januar und April und werden dann im Zuchtversuch zugelassen, egal welcher Brand. Die Hauptkörung im Nov bleibt den Hengsten mit Holst.Brand vorbehalten. Die Nachkommen der Stuten, die jetzt zugelassen werden sollen, bekommen dann auch einen Holst. Brand und können zur Hauptkörung. Die 2014 in NL erstandenen KWPN Fohlen werden auch in 2 Jahren nicht daran teilnehmen können.
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • 100%Holsteiner
                    • 23.02.2012
                    • 198

                    #10
                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                    wohl eher der umstand, dass der verband sich dieses jahr in holland mit hengstfohlen eingedeckt hat....;-) wie auf horsetelex vermeldet wurde.

                    die müssen ja spätestens für 2016 eine legitimation haben um auf der körung erscheinen zu können.
                    weißt du noch wann das ungefähr bei horsetelex in den News stand bzw. was genau dort geschrieben wurde? würde den Artikel gerne mal lesen...

                    Kommentar

                    • Mayall
                      • 11.10.2010
                      • 1160

                      #11
                      Das Posting hat Frufru auf Facebook entdeckt:
                      Dies hat Jan Mertens, Belgien, ein holländischer Züchter bei Facebook öffentlich gepostet:

                      Last week I received 2 membership-invoices. 1 from Zangersheide en 1 from the Holsteiner Verband. I have 8 registered mares in the Holsteiner Verband and 16 mares registered in the Zangersheide studbook. Total amount of the Holsteiner Verband-invoice = €375,50. Total amount of the Zangersheide-invoice = €63,60.
                      To me that doesn't seems normal. These days every breeder can register his foals in any studbook he wants, so why would he choose to become (or stay!) a member of a studbook that is too expensive?
                      Or let me put it this way... Why is that studbook so expensive? Z-membership €63,60; BWP-membership €75; sBs-membership €70: ...
                      Why do I have to pay the Holsteiner Verband each year €31 for each registered mare??? What does the Verband do with that money?



                      Der Holsteiner Verband "bestraft" zudem Mitglieder die sich inzwischen anderen Zuchtverbänden angeschlossen haben und durch ein persönliches Gespräch - wie auch immer - doch wieder holsteinisch zu brennen mit erhöhten "Verspätungsgebühren".
                      Statt dass sie in diesen Zeiten froh sind über den ein oder anderen Rückkehrer, dürfen diese erst einmal Strafe zahlen. Für mich unverständlich.
                      http://www.gutschoeneck.de/

                      Kommentar

                      • HHaH
                        • 09.09.2013
                        • 649

                        #12
                        In 10 Jahren wird es doch sowieso nur noch ein einheitliches Deutsches Sportpferd geben, vielleicht noch mit der Maßgabe Schwerpunkt Spring, Dressur oder Vielseitigkeit oder Zuchtgebielt Holstein, Hannover, Oldenburg oder sonst wo. Der Wasserkopf muß schrumpfen, da Gebührenerhöhungen nur mit weiteren Austritten aus Zuchtverbänden einhergehen wird und noch nicht absehbar ist, inwieweit sich die Bedeckungszahlen erhöhen werden. Dieses Handeln des Holsteiner Verbandes ist nur noch als letztes Aufbäumen zu werten. So zumindest meine Meinung. ;-)

                        Kommentar

                        • 100%Holsteiner
                          • 23.02.2012
                          • 198

                          #13
                          Das glaub ich nicht. Und schon gar nicht so lange es in anderen Zuchtgebieten noch Staatsgestüte gibt! Ist eigentlich auch nicht so wirklich fair...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 06.03.2025, 14:54
                          4 Antworten
                          364 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 12.12.2024, 07:09
                          4 Antworten
                          391 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Erstellt von jue, 01.07.2012, 10:37
                          18 Antworten
                          6.582 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Titania
                          von Titania
                           
                          Erstellt von Limette, 13.08.2024, 15:34
                          0 Antworten
                          85 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 15:39
                          0 Antworten
                          23 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Lädt...
                          X