Tanera (Zuchthistorie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 904

    Tanera (Zuchthistorie)

    Tanera, braun,; 168/178; 196; 22.3; geboren 1930 von Tannenfels xx und Abasata von Andermatt und Annapolis von Ammer - Loutch xx - Notar - Nadick - Blenheim xx - Norfolk - Plenipo I - Flodoardo

    Züchter: Heinrich Lühr, Oldershausen, Kreis Harburg; Aufzüchter: Gestüt Hunnesrück; Deckstationen: 1934 - 1942 Stedebergen, 1943 Lamstedt; 1944 - 1945 Haar, 1945 auf der Deckstelle Haar (russische Zone) verblieben. Nachkommen: 4 Beschäler (alle in Nachzuchtgebieten ), 8 Staatsprämienstuten, 34 Hauptstutbuchstuten, 43 Stammbuchstuten, 5 Vorbuchstuten, 1 Remonte, 1 Turnierpferd

    Seinerzeit wurde er wie folgt beschrieben:

    Edler, großlieniger, schöner Hengst mit guter Muskulatur, als Vollblutnachkomme stark, genügend tief und breit. Schöner Kopf, langer, gut geformter Hals, guter Widerrist mit geringem Druck dahinter, sehr gute Schulter, gute Rippe, genügend lange, etwas runde Kruppe. Gut gestellter Vorderfuß bei etwas angedrücktem Ellenbogen. Gute Hinterbeine mit guten Sprunggelenken. Rechts knieenger Gang.
    Geräumiger Schritt, genügend schwungvoller Trab, doch nicht viel Nachschub, guter Galopp. Konstitution hart und trocken. Gutes Temperament. DLG-Ausstellung Berlin 1933 Ia-Preis.
    Seine Nachkommen haben schönen Kopf, nicht zu langen Hals, vielfach mäßigen Widerrist und Rücken, gute Beine und genügend Gang.

    Mir sind auch nur 2 von seinen Söhnen namentlich bekannt: Tambour, geb. 1936, MV: Khelius; wie lange und wo Tambour im Deckeinsatz war weiß ich nicht. Dann gab es noch Tauscher, geb. 1946; MV: Fuad; Tauscher war Ldb. in Redefin von 1949 - 1954. Kennt jemand die anderen beiden Söhne und weiß wann und wo diese im Deckeinsatz standen ?

    Von seinen Töchtern ist zweifellos die Talwiese am bekanntesten, die Mutter der Hengste Frustra I und Frustra II von Futurist I und von Farina von Fahnenträger.

    Bei den Töchtern kommen manche Namen doppelt vor, offenbar ist den Züchtern zu dem Anfangsbuchstaben T nicht all zu viel eingefallen. Bei Horsetelex sind gegenwärtig 34 NK gelistet.
    Zuletzt geändert von Limette; 10.08.2024, 09:29.
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 904

    #2
    Lt. Google wird über den Verbleib von Tanera spekuliert: entweder ist er umgekommen, in der Feldküche gelandet oder noch weiter zur Zucht benutzt oder nach Russland transportiert und dort zur Zucht benutzt, sein Boxennachbar Fuad war bis 1952 noch im Deckeinsatz. Weiß jemand etwas genaueres, was mit Tanera passiert ist ?

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14696

      #3


      Zu Beginn der Decksaison 1945 konnte er wohl noch nachgewiesenermassen eine Stute tragend bekommen , die in dann 1946 in SBZ , rechtselbisch , registrietes Fohlen .wie die Deckstation Haar , Amt Neuhaus später zu Mecklenburg Vorpommern wurde., der o.erwähnte TAUSCHER 1946 .
      Wer weiß, wie er zu seinem Namen kam an dieser so geschichtsträchtigen Elbgrenze .
      Man kann wirklich nur spekulieren...ich tendiiere zu Kochtopf vor Ort oder zu Tode gekommen für den Erzeuger TANERA.
      In diesem Abschnitt der Elbe von Bleckede gab es heftige Kämpfe Brückenkopf , Pontonbrücke . Weiter elbaufwärts Darchau gegenüberliegend von Haar , Haar hatte Treffer im Luftschutzbunker mit über 80 Toten .
      VDMedien24.de Die Kampfhandlungen des zweiten Weltkriegs in Norddeutschland endeten noch nicht als die Briten am 19 April 1945 die Elbe östlich von Hamburg erreichten Der Krieg war noch nicht vorbei, er ging weiter und forderte noch viele Menschenleben Kaum ein Buch, kaum eine Chronik, berichtet mehr als einige Seiten von diesem erbitterten Ringen zweier Armeekorps auf jeder Seite Dieses Buch schi


      U.a. gab es in Hitzacker und in Bleckede Öl - Treibstofflagerstätten . Hitzacker hatte auch Treibstoffe für die V2 Raketen und wurde im März 2 mal schwer bombardiert , Briten und Amerikaner. Ölhof Bleckede hatte schon ab 43 an Umschlagskapazitäten eingebüßt .
      Es gab KZ -Aussenlager, Kriegsfangene- Zwangsarbeiter, Evakuierte aus Hamburg etc. etc.
      Aus dem Osten kamen über den Landweg in dieser Region die Flüchtlinge aus Ostpreußen, Pommern und versuchten vor der herannahenden sowjetischen Frontlinie irgendwie gen Westen zu kommen .Überall wurden Brücken gesprengt , entweder um den Vormarsch der Alliierten zu behindern oder um strategische Übergänge zu zerstören , so die Eisenbahnstrecke bei Dömitz / Elbe durch west- alliierte Bomber.
      Zuletzt geändert von Ramzes; 10.08.2024, 16:55.

      Kommentar


      • Limette
        Limette kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es war eine Deckstelle Haar in der russischen Besatzungszone gemeint.
    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14696

      #4
      So , nun wieder zu Tanera ....im Pedigree der Hannoveraner Landbeschäler Eisenherz I , II , III , findet man Tanera in der Mutterlinie , FUCHSHELDIN .Ähnlich gezogen in der Kombination wie Frustra II.
      Zuletzt geändert von Ramzes; 10.08.2024, 16:20.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14696

        #5
        LImette , ja das ist doch klar . Warum schaust Du nicht mal auf eine Karte mit dem alten Grenzverlauf , ursprünglich die Besatzungszone Westalliierte , Briten , dann nannte man das Bundesrepublik Deutschland mit Niedersachsen linkselbisch , also in Fliessrichtung, . Rechtselbisch sowjetische Besatzungszone , SBZ ,später mit Gründung ... DDR .Die Mitte der Elbe war im Prinzip Grenzverlauf .
        Bis 45 war es aber Einzugsgebiet der Celler Deckstellen .
        1993 wechselte Haar von Mecklenburg Vorpommern zu Niedersachsen, Amt Neuhaus, lt. Wiki.
        Bis in die Mitte der 70 er Jahre gab es Unstimmigkeiten über den Grenzverlauf in einigen Abschnitten Elbe.

        Das Zonenprotokoll entstand schon 1944.
        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.08.2024, 19:31.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14696

          #6
          Ursprünglich bis1945 gehörte das Land rechtselbisch entlang dieser leichten Elbschleife bis Dömitz zur Provinz Hannover , beinhaltete dieses Dorf Haar.
          In direkter Nachbarschaft war das Einzugsgebiert des Landgestüts Redefin , wo ab 1873 verstärkt Hannoveraner, möglichst mit Mecklenburg Linien aufgestellt wurden
          Umgekehrt waren Jahrzehnte vorher Mecklenburger nach Celle importiert .
          1937 waren ~ 70 % der Landbeschäler in Redefin Hannoveraner.
          1945 entlang der Demarkationslinie Wismar - Schwerin - Dömitz erreichte die US Army am 2.Mai diese Region , entsprechend der schon vereinbarten Sektoren zog sie sich dann wieder gen Westen zurück und Sowjetarmee entsprechend bis an die Elbe .
          Zum Kriegsende war Redefin mit Flüchtlingen , Pferden aus östlicheren Landgestüten etc. voll .
          So erreichte der Treck mit Braunsberger Beschälern Redefin . Der Hengst Julmond z.B. erreichte den Westen unter dem Sattel .
          Die Russen beschlagnahmten bis auf 13 Hengste .
          Am 07.Okt.1949 wurde die DDR gegründet und Redefin volkseigener Betrieb VEB . Alle deckfähigen Hengste und zuchttaugliche Stuten wurden erfasst . So nehme ich an , daß der Hengst TAUSCHER auf welchen Wegen auch immer den Weg als Gekörter ins Landgestüt Redefin fand .
          In dieser Zeit gab es Belegungszwang für alle gesunden Stuten .
          1952 wurden entlang der Grenze die Sperrgebiete entlang der gesamten Grenze DDR errichtet mit Zwangsaussiedlung , Passierscheine etc. , so auch im Amt Neuhaus .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 11.08.2024, 11:55.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
          880 Antworten
          92.305 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag jue
          von jue
           
          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
          0 Antworten
          70 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
          0 Antworten
          116 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
          1 Antwort
          323 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
          4 Antworten
          289 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Lädt...
          X